Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

    So was nutzt ihr, wenn ihr im Winter/kalte Hochtouren unterwegs seid. Der kritische Bereich sind kleiner -15°C und bei längeren Touren. Dazu kommt, dass ich gerne auch halbwegs beim klettern etc drankomme (und nicht immer erst den Rucksack auseinadernehmen muss), was ich auch mit dicken Handschuhen bedienen kann...

    Thermoskanne kommt eine mit, aber ich suche was zum erweitern der Wassermenge (und 2 Kanne werden langsam echt schwer), speziell suche ich auch was eben nicht in den rucksack muss. die trinksysteme sind bisher immer eingefroren egal wie toll ich isoliert hab und wie warm das wasser war und pusten hilft auch nix

    Habt ihr tolle system?

    Hab mir momentan überlegt, ne Kombi zu nutzen. Also so was hier
    http://www.bergfreunde.de/camelbak-p...-trinkflasche/

    (oder besser isoliert(aber die steht gerade rum bei mir)), mir außen dranzuhängen, mit dem Weithals müsste die halbwegs gut aufgehen und die dann "regelmäßig" mit ner anderen Thermosflasche/dick isolierten Plastikflasche aufzufüllen

  • iwoasnix
    Erfahren
    • 02.06.2011
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

    Die Flasche muss halt in die Jacke.

    Sind es jetzt Eintagestouren (Threadtitel) oder längere Touren (Text)

    Ich frage mich auch ob Thermoskannen überhaupt Sinn machen, wenn die mal gefroren sind, dauert das auftauen umso länger.

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

      Trinkvorrat in der Thermoskanne, heißer Tee, wird dann mit Schnee verdünnt, hat dann gleich Trinktemperatur und mehr Volumen. Das geht natürlich nicht beim Klettern, aber beim Stehenbleiben. In der Regel mache ich den Becher halbvoll und fülle mit Schnee auf, aus einer 1l Thermoskanne bekomme ich also ca. 2l Getränk.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13767
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

        Doppelwandige Metall/Vakuum-Thermoskannen sind sehr zu empfehlen. Morgens aufgefüllt ist die Füllung abends immer noch heiß/warm, so schnell friert da nichts ein. Wenn überhaupt, dann weil sie halbgefüllt tagelang nicht benutzt oder offen stehen gelassen wurde. Hals und Gewinde sind meist so groß und grob, daß man sie auch trotz etwas Frost aufdrehen kann (anders als bei SIGG-Flaschen, die frieren bombenfest zu). Kochendes Wasser zum Eisrest hinzugießen und sie ist wieder benutzbar.

        Wie wäre es mit einer Art Köcher aus Gurtband/Cordura für die Kanne, der außen an den Rucksack geklemmt werden kann als Schnellzugriff?
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • jeskodan
          Fuchs
          • 03.04.2007
          • 1844
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

          um längere Tagestouren (also zwischen 8-14h)

          Das mit dem Köcher ist ne Idee, sogar ne feine

          das mit dem Wasser schmelzen etc mach ich auch, aber gerade in steilem Gelände mit wenig Platz ist das schwierig und das "ständige"(trinke schon mind alle stunde was bei langen Touren) rumfummeln im Rucksack find ich nicht so toll, das ist mir wegen Matverlust unsicher. Alle 3-4h mal umfüllen müsste aber besser gehen.

          ps: also das mit dem Thermoskanne zufrieren ist echt immer doof wenn sie leer sind, ich schraub sie dann nicht mehr zu, dann gehts, hat aber etwas nerven gebraucht bis ichs kapiert hab

          PS: in der Jack ist kein Platz, da sind schon die dicken Standhandschuhe und unterm Gurt/Rucksack passt da net mehr viel rein

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

            strohrum mitnehmen, der gefriert auch bei -15 nicht so schnell
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • Mr.Sunrise
              Fuchs
              • 01.02.2007
              • 1230
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

              Also ein normales Trinksystem kann man ganz gut nutzen. Du musst halt jedesmal dafür sorgen, dass du das Wasser aus dem Schlauch zurück in die Wasserblase bläst. Das Ventil kannst du dann unter die Jacke stopfen ,dann besteht nicht die Gefahr, das das Ganze wegen ein paar Wassertropfen gefriert.

              Hat bei mir bisher ganz gut funktioniert.

              Gruß,
              Daniel
              Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
              Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

              Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

              Kommentar


              • madmax
                Erfahren
                • 18.09.2010
                • 193
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                also ich hab die Flasche auch immer unter der Jacke, sogar unterm fleece; die Handschuhe auch... eins links eins rechts...

                stopfe dann immer wieder schnee in die Flasche - der schmilzt bei der Aktivität durch meine Körperwärme ("wenn Dir zu kalt ist: beweg' dich schneller!" )
                öffne sie (Sigg) natürlich zugefroren mit einem Krab als Hebel - bin gespannt, wann der Verschluss den Geist aufgibt.

                ne bessere, günstigere, leichtere und schnellere Methode kam mir noch nicht in die Quere
                Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                  Zitat von Mr.Sunrise Beitrag anzeigen
                  Also ein normales Trinksystem kann man ganz gut nutzen. Du musst halt jedesmal dafür sorgen, dass du das Wasser aus dem Schlauch zurück in die Wasserblase bläst.
                  Wenn es ordentlich frostet friert Dir eine 1.5L PET-Flasche im Rucksack ein, und den trinksystemen geht es schlichwet nicht anders. Die einzigen Chancen sind Thermoskannen, kleinere Flaschen unter der Jacke oder versuchen, eine PET-Flasche mit einem Pulli zu umwickeln. Noch nicht ausprobiert aber womöglich machbar ist 5 ode 8 mm EVA-Schaummatte zuschneiden und die PET damit isolieren.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                    alo ich habe für sigg-flaschen so einen thermo-überzieher. funktioniert nicht viel schlechter als thermoskanne, geht aber mehr rein uns ist vom feeling her auch leichter.

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                      Zitat von opa Beitrag anzeigen
                      alo ich habe für sigg-flaschen so einen thermo-überzieher. funktioniert nicht viel schlechter als thermoskanne, geht aber mehr rein uns ist vom feeling her auch leichter.

                      Ich habe auf Mehrtagestouren beides dabei. Siggflasche mit Thermo-Überzieher (ebenfalls Sigg) veliert dabei deutlich gegen Thermosflasche (Alfi, 1 l) - zumindest, was das Warmhaltevermögen angeht. In den Punkten Packmaß und Gewicht gewinnt allerdings die Sigg mit dem Thermodingens.

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                        Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                        Ich habe auf Mehrtagestouren beides dabei. Siggflasche mit Thermo-Überzieher (ebenfalls Sigg) veliert dabei deutlich gegen Thermosflasche (Alfi, 1 l) - zumindest, was das Warmhaltevermögen angeht. In den Punkten Packmaß und Gewicht gewinnt allerdings die Sigg mit dem Thermodingens.
                        habe es zugegebnermaßen noch nie mit einem thermometer überprüft. Ich finde es auf alle fälle auf skitour immer absolut ausreichend.

                        Kommentar


                        • MarkusA
                          Erfahren
                          • 10.01.2007
                          • 283

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                          Trinksysteme sind Scheiße, egal ob die nun Camelpak oder sonst irgendwie heißen. Auch mit Neoprenhülle friert irgendwann alles ein...

                          Besser sind da schon fast einfache Trinkflaschen (0,75l aus dem Radsport), die man in eine entsprechende Hülle steckt (die gibt es eh überall).

                          Wenn dann mal die flasche einfriert hat man bessere Chancen als bei einem Schlauch!

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 13767
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                            Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                            Besser sind da schon fast einfache Trinkflaschen (0,75l aus dem Radsport), die man in eine entsprechende Hülle steckt (die gibt es eh überall).
                            Wenn dann mal die flasche einfriert hat man bessere Chancen als bei einem Schlauch!
                            Welche Chancen denn? Du stehst irgendwo am Berg ohne Wasser. Toll.
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Hobbyholzmann
                              Erfahren
                              • 09.03.2012
                              • 302
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                              Ich habe für meine 1,5l-Sigg so eine Thermohülle. Das Wasser wird am Morgen warm eingefüllt, das reicht einige Zeit. Wenn man merkt, daß es sehr kalt wird, packe ich in die Hülle, unter die Flasche so einen Heat-Bag, wie es ihn im Winter an jeder Ecke gibt (Knick und warm). Bei längeren Touren kann man auch mehrere solcher kleiner Wärmekissen mitführen und sozusagen "nachlegen"

                              Zu Bw-Zeiten kam im Winter so ein Taschenwärmer mit Kohlestab zusammen mit der Feldflasche in einen Beutel

                              Kommentar


                              • jeskodan
                                Fuchs
                                • 03.04.2007
                                • 1844
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                                Kurzes Update
                                besitze jetzt ein Selbstkonstruierte Konsturktion aus 5mm Neopren, die sich außen praktisch an den Rucksack schnallen lässt.

                                Die Wirkung des Neoprens ist allerdings sind so überragend wenn ich ehrlich bin (bisher nur mit PET und daher nicht mit kochendem Wasser getestet, der Test kommt noch). Im Gegensatz zu Thermoskannen ist an der Außenhülle die Wärme stärker zu spüren (trotz 5mm). So das trotz kompletten Verschluss überm Deckel(dort wenig Wärmeverlust), es halbwegs flott kalt wird (natürlich deutlich langsamer als so aber naja).

                                Insgesamt ist auch ein die Flasche die Außen am Rucksack hängt und einhändig zu bedienen ist halt doch recht aufwendig zum drankommen. Ehrlicherweis werd ich meine Energie wohl von dem Profekt abziehen und bei der Thermoskanne bleiben.

                                Ps: Die Isomatten Ideen müsste ich fallenlassen, da ich kein 5 oder 8mm rumliegen hab und mir extra meter ware zu kaufen zu umständlich ist

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44444
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                                  Ja, das stellt man auch bei den Kaffee-/Teekannen mit Neoprenhüllen fest, in den Empfehlungen zum Produkt steht, man möge nicht mehr Kaffee machen als man binnen einer halben Stunden trinkt. Im Vergleich zu Thermoskannen bleibt der Inhalt tatsächlich kürzer warm.

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                                    Wenn du die Flasche trägst wird sie doch geschüttelt. Ich unterstelle einfach mal daß Wasserbewegung genauso wie es im großen bei Fließgewässern im Vergleich zu stehenden Gewässern ist das Einfrieren verzögern kann.

                                    Versuch doch mal die Flasche in Isolierhülle quer liegend und nicht ganz voll zu befördern, vielleicht reicht dann das Schwappen in der Flasche aus um das Einfrieren zu verhindern. Eine 1,5l PET könnte gerade so das Maß haben daß die Gurte um eine Isomatte am Rucksack fest zu machen nutzbar sind.

                                    Da ich auf Winter-Tagestouren bisher nie so lange unterwegs war daß Einfrieren ein Problem war sind das jedoch nur Vermutungen. Obendrein mag ich Getränke mit Kühlschranktemperatur nicht wirklich gerne, insofern greife ich da schon freiwillig zur Thermosflasche. Bei kurzen Aktionen hat mir bisher immer eine Sigg-Billigkopie samt Überzieher gereicht, wobei dieses Ding innen eine Alu-Kaschierung hat ähnlich wie diese Abdeckmatten fürs Auto und außen ein Nylongewebe. Eventuell wäre es eine Option deinen Neopren-Überzieher innen mit einem Stück von so einer Alumatte zu pimpen so daß die Wärme wenigstens etwas reflektiert wird.

                                    Kommentar


                                    • beerlao
                                      Erfahren
                                      • 07.06.2010
                                      • 480
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                                      Also meiner Erfahrung nach friert im Winter halt alles ein was man nicht in eine Thermoskanne kippt, ich hab es nicht versucht, aber denke das die Experimente mit Schaumstoff, etc. komplett für die Katz sind ;)

                                      Thermos hat auch den Vorteil wenn der Tee brühheiß ist kann man noch etwas Schnee zugeben und hat damit sogar mehr zu trinken was das Flaschengewicht wiederrum etwas kompensiert im Vergleich zu einer SIGG-Flasche mit entsprechend mehr Wasser (das irgendwann einfriert ^^).

                                      Bei einer 14-Stunden Tour kann es auch reichen 10 Stunden Wasser zu haben, denn irgendwann hat man eh kein Bock den Rucksack noch mal abzusetzen und ganz andere Probleme, da heißt es dann eher durchziehen.

                                      Als ich neulich einen geplanten 4 stündigen Aufstieg angegangen bin hatte ich auch nur auf die Schnelle etwas Wasser in die SIGG gefüllt. Ergebnis nach 6 Stunden war es fast leer, Reste eingefroren, so das ich dann über 6 Stunden ohne Wasser weiter musste. Man braucht ja nicht alle 30 min. was zu trinken, dann wird halt vorm Schlafengehen noch etwas Tee gekocht

                                      Kommentar


                                      • blue0711
                                        Alter Hase
                                        • 13.07.2009
                                        • 3621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wasser trinkbar halten auf langen eintagestouren im Winter

                                        Meine Idee ist gerade: Wassersack mit einem Trageholster unter den Klamotten tragen, Schlauch mit Neoprenhülle und nach dem Trinken ausblasen (eventuell den Wassersack verkehrtherum nehmen, damit die Luft oben bleibt.)

                                        Müsste man entweder auf dem Rücken oberhalb des Hüftpolsters tragen, dann wirds aber oben eng oder vorne vorm Bauch, was nur für schlankere sinnvoll machbar ist.

                                        Das Wasser dürfte dann immer auf annehmbarer Temperatur bleiben.

                                        Nachfüllen sollte man dann halt nicht gerade kurz vorm Schlafen gehen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X