Fixseile einrichten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fixseile einrichten

    Liest man ja oft bei größeren Touren/Expeditionen/Bigwall -Sachen, dass Fixseile eingerichtet werden. Doch wie funktiniert das genau? Einfach nen Achter und das Seil in voller Länge festgenotet? Oder doch irgendwie ein geknotetes Kräftedreieck?

    Lg THD
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Fixseile einrichten

    kräftedreieck mit bandschlinge. seil mit hms-karabiner & 8er-knoten in bandsschlinge so einhängen, daß beim lösen eines hackens der hms-karabiner nicht aus der bandschlinge rutscht. das einhängen der hms-k in die bandschl ist etwas umständlich hier zu schreiben. vielleicht hat da jemand mehr talent od sogar ein bild dazu.

    beispiele & erklärungen:
    http://www.dietmar-hahm.de/sicherung.../stand_5.shtml
    Zuletzt geändert von ; 30.12.2011, 09:54.

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fixseile einrichten

      Redbarrett ich glaube du verwechselst Fixpunkt und Fixseil
      Im "Prinzip" funktioniert das Fixseil so wie das Sicherungsseil auf einem Klettersteig, was ja auch nichts anderes ist. Ob das Seil nur an den Enden fixiert wird, und dazwischen nur auf Spur gehalten wird, oder ob es zwischendurch auch noch fixiert wird kommt sicher auch auf das Gelände an.
      Mit Kräftedreieck ist auf jeden Fall nichts, das Seil wird in voller Länge genutzt, sonst würde die Materialschlacht ja noch grösser
      Der Artikel in der Wikipedia ist leider nicht sehr umfangreich und das verlinkte SAC-Merkblatt nicht mehr vorhanden.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Fixseile einrichten

        stimmt! entschuldigung. da hab ich echt was verwechselt.

        Kommentar


        • DTL
          Erfahren
          • 11.04.2011
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fixseile einrichten

          Fixseile sind bei Bigwallbegehungen/-expeditionen zusätzlich aufgehängte Statikseile, an denen die Kletterer mittels Seilklemmen hochklettern um z.B. am Folgetag an der Stelle weiter zu klettern, an der sie tags zuvor aufgehört haben. Das geht dann schneller und kraftschonender. Zusätzlich können weitere Mitglieder der Seilschaft unabhängig von Vorsteiger/Sicherungspartner hinterhersteigen, Material nachziehen etc.

          Fotos oder Filme zu machen ist auch ein wichtiger Aspekt. Man denke an die ganzen tollen Filme oder Fotobücher, die den Vorsteiger von oben in Nahaufnahme und im Hintergrund den Sicherungspartner zeigen. Man darf raten, wo der Fotograf und wie er dort hin gekommen ist.

          Eingerichtet werden die Fixseile an irgendeinem tauglichen Fixpunkt. Ob das nun ein frisch gebohrter oder geklebter Haken, der mit einem weiteren Haken in Reihe ausreichend ist, oder ob das alte Schlaghaken oder gar selbstgelegtes Klemmmaterial sind (da sind Kräftedreiecke zur Fixpunkterzeugung sinnvoll), ist denke ich situationsabhängig. Man hört hin und wieder, dass bei spektakuläreren Begehungen für das Kamera- und Versorgungsteam zusätzlich zur Kletterroute eine eigene komplette Fixseilroute neu eingerichtet wird. Da werden dann Haken gebohrt. So geschehen z.B. bei David Lama am Cerro Torre.
          Zuletzt geändert von DTL; 30.12.2011, 20:20. Grund: Komma hier, Komma da...

          Kommentar


          • THD
            Dauerbesucher
            • 02.08.2010
            • 538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fixseile einrichten

            Eingerichtet werden die Fixseile an irgendeinem tauglichen Fixpunkt
            ...okay und das macht man dann z.b. mit zwei gegenläufigen schraubkarabinern in den haken und einer geknoteten acht, die in die karabiner gehängt wird??

            a werden dann Haken gebohrt. So geschehen z.B. bei David Lama am Cerro Torre.
            stimmt ich erinner mich, da gabs doch große empörung in der szene...
            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

            Kommentar


            • DTL
              Erfahren
              • 11.04.2011
              • 156
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fixseile einrichten

              Zitat von THD Beitrag anzeigen
              ...okay und das macht man dann z.b. mit zwei gegenläufigen schraubkarabinern in den haken und einer geknoteten acht, die in die karabiner gehängt wird??
              Das wäre eine Möglichkeit. Auch wenn zwei gegenläufige Schrauber eigentlich einer zuviel sind.

              Notwendige Maßnahmen zum sicheren Standplatzbau sind der einschlägigen Literatur und den Ratgebern des DAV zu entnehmen.

              Kommentar


              • THD
                Dauerbesucher
                • 02.08.2010
                • 538
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fixseile einrichten

                Notwendige Maßnahmen zum sicheren Standplatzbau sind der einschlägigen Literatur und den Ratgebern des DAV zu entnehmen.
                das mit dem standplatzbau ist ja klar, hab auch die DAV Literatur. mir gehts ja nur darum, wie ich das Fixseil am Stand, nun ja, fixiere...
                Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Fixseile einrichten

                  Zitat von THD Beitrag anzeigen
                  das mit dem standplatzbau ist ja klar, hab auch die DAV Literatur. mir gehts ja nur darum, wie ich das Fixseil am Stand, nun ja, fixiere...

                  THD, ich glaube du drückst dich hier unpräziese aus.

                  du schreibst, daß du die literatur auch hast & da müsste doch dann das alles drinstehen, wenn schon einer schreibt: "Notwendige Maßnahmen zum sicheren Standplatzbau sind der einschlägigen Literatur und den Ratgebern des DAV zu entnehmen."

                  ich verstehe deine frage so, daß du nicht weiß wie du dein seil an die fixpunkte fest machen sollst, oder?

                  wir machen das so, daß wir immer schraubkarabiner in die ösen der hacken oder laschen führen & das seil dann mittels 8er in die karabiner.
                  warum? die karabiner haben eine größeren durchmesser und dadurch läßt sich das seil besser handhaben. das material ist auch dicker und schont das seil (kantenradius xfach > .075mm).

                  Kommentar


                  • THD
                    Dauerbesucher
                    • 02.08.2010
                    • 538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fixseile einrichten

                    Zitat von TheRedbarrett Beitrag anzeigen
                    THD, ich glaube du drückst dich hier unpräziese aus.

                    du schreibst, daß du die literatur auch hast & da müsste doch dann das alles drinstehen, wenn schon einer schreibt: "Notwendige Maßnahmen zum sicheren Standplatzbau sind der einschlägigen Literatur und den Ratgebern des DAV zu entnehmen."

                    ich verstehe deine frage so, daß du nicht weiß wie du dein seil an die fixpunkte fest machen sollst, oder?

                    wir machen das so, daß wir immer schraubkarabiner in die ösen der hacken oder laschen führen & das seil dann mittels 8er in die karabiner.
                    warum? die karabiner haben eine größeren durchmesser und dadurch läßt sich das seil besser handhaben. das material ist auch dicker und schont das seil (kantenradius xfach > .075mm).
                    okay tut mit leid, wenn es nicht klar war, was ich wollte. Genau ich hab die DAV Literatur zum normalen Klettern, weil ich mehr auch nicht mache. Dort steht aber nichts zu großen Bigwall-Geschichten ect. drin.
                    Meine Frage war, einfach rein aus Interesse, wie du schon geschrieben hast, dass ich nicht wusste, wie ich das Seil korrekt am Fixpunkt festmachen soll. Meine Vermutung war die gleiche, wie deine Antwort mit den Karabinern. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass die Expeditionen, wenn sie die Fixseile hängen lassen, dann solche Unmengen an Materialien am Berg lassen.
                    Danke für eure Antworten, trotz unklarer Frage von mir ;)
                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X