Handling Gardaschlinge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Djerkey
    Erfahren
    • 18.01.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Handling Gardaschlinge

    Moin Allerseits.

    Nur eine kurze Frage zum Verständnis der Gardaschlinge, z.B. beim Materialnachholen:
    EIGENTLICH sollte die Gardaschlinge doch nur in eine Richtung blockieren, oder? Hab bei mir im Hof eben mal getestet, die Gardaschlinge, als "Umlenkung" und Rücklaufsperre benutzt, zieht sich aber in beide Richtungen zu (Bzw reicht das Gewicht des 20L Wasserkanisters um mit dem Zug nach unten die Karabiner so zuzuziehen dass man nicht mehr weiter am Zugende des Seils ziehen kann).
    Korrekterweise nutze ich dann eine Seilrolle und hänge die Gardaschlinge ein Stück weiter an einen anderen Fixpunkt um nicht "über die Schlinge" ziehen zu müssen, oder?

    Verwirrende Grüße

    €dith sagt: Hab das ganze noch schnell skizziert


    Djerkey
    Zuletzt geändert von Djerkey; 13.09.2011, 09:46.

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Handling Gardaschlinge

    da stimmt wohl was mit deiner schlinge nicht.
    ich habe die nur mal zum ausprobieren gebastelt, die hat mein körpergewicht gehalten und ließ sich dabei noch gut weiterziehen.
    könnte es daran liegen, daß bei dir der winkel zwischen zug- und lastseil sehr groß ist?
    420

    Kommentar


    • Djerkey
      Erfahren
      • 18.01.2010
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Handling Gardaschlinge



      So sieht die Schlinge aus, wenn ich nicht komplett auf dem Schlauch stehe sollte das doch funktionieren. Oder könnte es einfach an der alten Krangelsau namens Edelrid Cobra liegen?

      Kommentar


      • Jochen87
        Dauerbesucher
        • 20.07.2006
        • 659
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Handling Gardaschlinge

        also bei mir funktioniert's auch ohne probleme mit nem Halbseil (8mm Edelrid merlin)



        bei wikipedia sind auch noch bilder drin. Sieht auf deinem Bild irgendwie komisch aus, muss aber ja nichts heissen..

        Vieleicht hast du auch Zug- & Lastseil vertauscht?

        Kommentar


        • Djerkey
          Erfahren
          • 18.01.2010
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Handling Gardaschlinge

          In dem Moment in dem ich das Gewicht anhebe kann ich ganz normal am Zugseil ziehen, das ist ja das verwirrende... Schauen wir mal, vllt findet sich noch irgend eine Lösung

          Kommentar


          • Dreamcatcher
            Erfahren
            • 20.12.2010
            • 193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Handling Gardaschlinge

            Vielleicht schaft das Klärung
            http://www.dietmar-hahm.de/sicherung/knoten/garda.shtml
            "Es gibt nur 3 Sportarten: Autorennen, Stierkampf und Klettern. Der Rest sind schiere Spiele." Ernest Hemingway

            Kommentar


            • Jochen87
              Dauerbesucher
              • 20.07.2006
              • 659
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Handling Gardaschlinge

              mehr infos stehen da aber auch nicht

              Kommentar


              • tille
                Fuchs
                • 19.07.2006
                • 1036
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Handling Gardaschlinge

                Ohne es jetzt selbst ausprobiert zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht möglich ist, Seil durch die Gardaschlinge zu bekommen, wenn die Lastseite mit 20kg belastet wird.
                Ich würde in diesem Fall (wie in deinem zweiten Bild) oben über eine Rolle umlenken und unten einfach eine Prusik statt der Gardaklemme verwenden.

                Kommentar


                • silvretta
                  Gerne im Forum
                  • 30.05.2011
                  • 83
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Handling Gardaschlinge

                  Zitat von tille Beitrag anzeigen
                  Ohne es jetzt selbst ausprobiert zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht möglich ist, Seil durch die Gardaschlinge zu bekommen, wenn die Lastseite mit 20kg belastet wird.
                  @ Djerkey: Bin mir nicht ganz sicher, ob ich evtl. was mißverstehe: Aber, wie tille sagt: Du kannst sicher kaum 20 Kilo durch eine Gardaschlinge hochziehen, indem Du nur am ZUGseil ziehst - sondern, Du musst natürlich, wie zB beim Nachsichern, vor allem auch am LASTseil ziehen (wie bei HMS etc auch). Funktion der Gardaschlinge ist dann, dass die Last nicht mehr zurückrutschen kann wenn Du ausläßt (wie bei plate, ATC guide etc).

                  OT: @ Djerkey: Für die Praxis: (Moderne) Alternativen zur Gardaschlinge kennst Du natürlich, oder?

                  Kommentar


                  • Jochen87
                    Dauerbesucher
                    • 20.07.2006
                    • 659
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Handling Gardaschlinge

                    gibt's denn auch "moderne" alternativen die nur mit 2 Karabinern auskommen?

                    Kommentar


                    • silvretta
                      Gerne im Forum
                      • 30.05.2011
                      • 83
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Handling Gardaschlinge

                      Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigen
                      gibt's denn auch "moderne" alternativen die nur mit 2 Karabinern auskommen?
                      Nein Ist schon genial, die Gardaschlinge wenn man im Notfall eine Rücklaufsperre braucht - ist mir aber noch nie passiert. Und sobald man damit rechnet (Gletscher, 2 Leute nachsichern etc) würde ich trotzdem ein Zusatzgerät bevorzugen.

                      Kommentar


                      • tommi
                        Gerne im Forum
                        • 09.09.2009
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Handling Gardaschlinge

                        Bei der Gardaschlinge ist es recht Wichtig dass die Schlinge an der die Karabiner aufgehängt ist relativ eng ist damit die Karabiner eng beisammen liegen. Das könnte noch ein Grund sein.

                        Was zur not auch noch gehen würde, das mach ich immer bei Schnüren die ich zur Abspannung verwende, ist dass du das Seil zweimal um die Karabiner herum führst bevor du das Seil zwischen die Karabiner gibst. Würde ich aber nur bei Material machen - weiß nicht wie sich das auf die Festigkeit auswirkt...

                        Kommentar


                        • freeclimber
                          Erfahren
                          • 07.01.2010
                          • 341
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Handling Gardaschlinge

                          Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigen
                          gibt's denn auch "moderne" alternativen die nur mit 2 Karabinern auskommen?
                          Nicht nur zwei Karabiner, aber ein Karabiner und ne Petzl Tibloc dürften vom Gewicht und Preis auch nicht mehr zu Buche schlagen. Aber da sollte es doch auch möglich sein, direkt umzulenken, oder?
                          Leave nothing but footprints
                          Take nothing but pictures
                          Kill nothing but time

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X