Petzl Rig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasMueller
    Neu im Forum
    • 12.05.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Petzl Rig

    kennt einer von euch das Petzl Rig? ich wollte mir immer schon mal einen Automaten kaufen und finde den eigentlich ziemlich schön.

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Petzl Rig

    Wenn du den Automaten schön findest, dann kauf ihn.



    Oder aber -

    wenn du vielleicht noch das eine oder andere Wort findest um deine Ansprüche zu beschreiben, könnte u.U. etwas mehr als die Schönheit berücksichtigt werden...
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Petzl Rig

      Klingt wie billige Werbung....
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Luki
        Erfahren
        • 18.02.2005
        • 105
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Petzl Rig

        Zitat von ThomasMueller Beitrag anzeigen
        kennt einer von euch das Petzl Rig? ich wollte mir immer schon mal einen Automaten kaufen und finde den eigentlich ziemlich schön.
        Da das hier wohl ein Sportkletterforum ist, erkaube die Frage was du damit willst ?

        Das Ding ist sauschwer, kann für einen Sportkletterer nichts was ein GriGri oder Reverso nicht kann und ist für die meisten modernen Kletterseile offiziell nicht zulässig.

        Luki

        Kommentar


        • nebulos
          Dauerbesucher
          • 15.11.2007
          • 580
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Petzl Rig

          Zitat von Luki Beitrag anzeigen
          Da das hier wohl ein Sportkletterforum ist, erkaube die Frage was du damit willst ?

          OT: Geiler Satz, erkaube die Frage was du damit sagen willst?

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Petzl Rig

            OT: er spielt wohl darauf an, dass das Rig der Arbeitssparte von Petzl entstammt und nicht der Sportklettersparte: "Selbstbremsendes kompaktes Abseilgerät für seilunterstütztes Arbeiten"

            Kommentar


            • ThomasMueller
              Neu im Forum
              • 12.05.2010
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Petzl Rig

              ok ok vielleicht (definitv) zu wenig Informationen.
              Da ich neben dem Sportklettern auch Geocache und mich dann ab und zu nicht an einer Konstrution (Wand etc) bewege, sondern an einen Statikseil (Halbstatikseil) such ich nach einem gutem Gerät was mich hoffentlich länger begleitet. Für mich ist das Rig eine vielleicht "sichere" altenative zu den anderen bekannten Abseilgeräten und nicht ganz so teuer wie ein ID oder ähnliches. Das galt oder gilt es hier zu klären.

              @Hanuman
              ? clown gefrühstückt

              @Luki
              "...meisten modernen Kletterseile offiziell nicht zulässig."
              woher nimmst du die Informationen auf der Petzl seite finde ich nichts dazu.

              @all
              Sportklettern ... ich hatte Gedacht ihr schaut auch mal über den Tellerrand, aber wenn solche Fragen nicht gewünscht sind schreit hier und ich lasse es.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Petzl Rig

                Zitat von ThomasMueller Beitrag anzeigen
                @all
                Sportklettern ... ich hatte Gedacht ihr schaut auch mal über den Tellerrand, aber wenn solche Fragen nicht gewünscht sind schreit hier und ich lasse es.
                Wüsste nicht dass wir uns aufs Sportklettern beschränken immerhin heisst dieser Bereich Alpin- und Kletterforum, also etwas mehr als Sportklettern hat hier schon Platz und wieso nicht eine Frage zu diesem Teil?
                Ich kenne es bisher nicht, habe nur mit dem I'D zu tun.
                Ausser dem Gewicht und der beim RIG "fehlenden" Antipanikfunktion sehe ich auf die Schnelle keinen Unterschied.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Luki
                  Erfahren
                  • 18.02.2005
                  • 105
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Petzl Rig

                  Moin
                  Entschuldige meine Kritik, ich wusste halt nicht was du damit (sinnvoll) anfangen willst.

                  Ok, wenn du nur was zum Abseilen willst, und dir das Gewicht egal ist, kann man drüber reden.
                  Ich verstehe aber nicht, wo das Ding einem Grigri überlegen ist. Meiner Ansicht nach ist das RIG ein auf den Funktionsumfang des Grigri abgespecktes ID. Belehrt mich gerne eines besseren.

                  @Luki
                  "...meisten modernen Kletterseile offiziell nicht zulässig."
                  woher nimmst du die Informationen auf der Petzl seite finde ich nichts dazu.
                  Petzl sagt "For single ropes between 10.5 and 11.5 mm in diameter", und so was dickes findet man kaum noch im Sportkletterbereich. Ich will nicht diskutieren, ob 10,2 genauso funktionieren, deshalb sagte ich "offiziell".

                  Luki

                  Kommentar


                  • pvt.randleman
                    Anfänger im Forum
                    • 15.12.2005
                    • 29

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Petzl Rig

                    Moin auch,
                    ich würde dir eher abraten das Rig zu verwenden. Es kommt ja aus Petzl Industrie-Sparte und ist dort auch explizit für den Anwender mit Erfahrung ausgewiesen.
                    Dem Rig fehlt nämlich eine Klemmnocke die es im I´D gibt und diese verhindert, bei falsch eingelegtem Seil, ein ungebremstes Durchrutschen.
                    Noch zur Anmerkung: Das Rig ist auch in diesem Sinne kein Automat.
                    Für deine Zwecke wäre ein Grigri durchaus ok - aber lass es dir im Outdoorfachgeschäft deiner Wahl wirklich im Detail erkären.

                    Lieben Gruß,
                    Jonas
                    Zuletzt geändert von pvt.randleman; 03.06.2010, 17:36.
                    Es gibt alte Biker und es gibt freche Biker, aber es gibt keine alten und frechen Biker

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Petzl Rig

                      Das (?) Rig ist deutlich besser zum Auf- & Abseilen geeignet als das Grigri, einfach mal probieren...

                      Interessant finde ich das hier beim Rig die fehlende Anti-Panikfuntion bemängelt und dann das Grigri empfohlen wird?! Ach ja, die Notbremse bei verkehrter Seilbelegung hat das Rig auch nicht.
                      Das "Seil-Spektrum" ist wohl etwas mager, aber realistisch. Die überwiegende Mehrheit der Anwender wird wohl 10,5 und 11mm Seile verwenden.
                      Halbstatische im übrigen, für Dynamikseile ist es nicht zertifiziert, das war wahrschl. weiter oben gemeint mit "nicht zulässig".

                      Eine leichte und schöne Alternative wäre noch der Eddy von Edelrid.

                      Kommentar


                      • Hilsi
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 317
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Petzl Rig

                        Moin,
                        Mensch solllte die unterschiedlichen Einsatzbedingungen zwischen SportkletterInnen und "Profis" kennen und bedenken.
                        Viele, die meisten(?) Profi-KletterInnen steigen nicht oder nur selten mit ihrer Ausrüstung auf, sondern kommen mit einem Lift/ Treppe oder Kran/Bühne oder so nach oben und seilen dann vor allem ab und positionieren sich am Arbeitsort vielfach um paar Meter um.
                        Woraus folgt, daß es da nicht soo sehr auf's Gewicht ankommt.

                        Der Elitepolizist, der sich vom Hubschrauber aus zum Schurken abseilt, und dabei schon die Pistole schußbereit in der anderen Hand hält, kann sowas wohl auch gut brauchen.l

                        Für SportkletterInne welche jedes Gramm Ausrüstung "von Hand" richtung Himmel befördern und die oftmals noch div. andere Ausrüstung dabei haben, sieht die Sache ganz anders aus.

                        Daher sind viele schicke Gimmicks der "Profis" für Sportkletterzwecke nicht sinnvoll.

                        Ich möchte hier anmerken, daß ich null Ahnung vom alpinen Klettern hab'. Ich beklettere keinen hohen Berge sondern mit Vorliebe hohe Bäume.
                        Für diese Zwecke ist m.M.n. eine Kombination von klassischem Abseilachter und Hinter- (oder Vor-)sicherung vermittels Reepschnur mit Distelknoten (oder anderen "schnellen Klemmknoten") sinvoller.
                        Gewicht weniger als 1/4 vom Rig und viel flexibler und vielseitiger nutzbar.
                        (Z.b. an JEDEM Seil im Einzel- wie im Doppelstrang)
                        Mit Distelknoten kannst man -anders als mit Prusikschlinge- auch unter Last,also ohne die Sicherung vorher erst ein Stück entlasten zu müssen, in den Achter zum Abseilen wechseln und sich damit also mindestens so flexibel wie mit dem schweren und teurer Teil positionieren.


                        Gruß
                        HIlsi

                        Kommentar


                        • pfrinz
                          Fuchs
                          • 11.12.2006
                          • 1440
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Petzl Rig

                          Ich glaube hier ging's aber gar nicht ums Sportklettern, sondern ums Positionieren an einem Halbstatikseil (beim Geocoaching oder so, was ja egal ist).

                          Was ist den daraus geworden?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X