Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • westwood
    Dauerbesucher
    • 06.09.2008
    • 542
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

    Genau!

    Die offizielle Petzl-Bezeichnung ist Screw-Lock. Dabei ist der eigentliche Verschluss ein Keylock. Nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip passt das gerundete Ende des Karabiners in die entsprechende Öffnung des Schnappers. Gesichert wird dann mit Schraubüberwurf. Sicherheitshalber wird bei "Schraube offen" am Schnapper eine rote Markierung sichtbar.

    Vorteil ist halt die einfache Technik. Man kann den Karabiner mit den Fingern sauber machen oder unter Wasser abspülen. Bei versteckter Federmechanik bleibt der Dreck halt gerne drin und nichts geht mehr.


    Lieben Gruß,

    Steph
    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

      Leuchtet mir ein. Werde mich danach mal umschauen ...
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • Andre84
        Dauerbesucher
        • 13.05.2009
        • 637
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

        Bevorzugt ihr bei den Exxe-Schnappern die mit Drathbügel, mit festem Bügel oder die Kombination aus beidem.
        ... Like a hobo from a broken home
        Nothing’s going to stop me ...

        Kommentar


        • Andreas-F
          Erfahren
          • 31.03.2007
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

          Hallo,

          zu den Exen.
          Ich habe immer die Kombination. Der Feste kommt in den Haken. die Drahlbügel springen halt beim Aufschlag am Fels nicht so leicht auf .
          Was die Länge betrifft, n * kurze (je nach Route und Gebiet), sowie 3 länger, um einfach bei einem ungünstig sitzenden Haken zu verhindern, das der untere Karabiner auf Knick belasstet wird. wenn die kurze Exe sonst auf einer Kante aufliegen würde.
          Bandschlinge:
          Hängt auch stark davon ab, wo man ist. Ich würde mir erstmal ein Sortiment 60/80/120 und eventuell 180cm besorgen.

          Gruß Andreas
          Zuletzt geändert von Andreas-F; 07.02.2010, 19:13.

          Kommentar


          • eisvogel
            Fuchs
            • 05.08.2003
            • 1121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

            Drahtbügel mit möglicht kleiner (oder ohne) Nase. Z.B. DMM Shield. (Teuer)

            Gut und preiswert sind aber auch die Austria Alpin Easy Classic.

            Volle Schnapper mit Nase sind nicht mehr zeitgemäss.
            Gruß, Eisvogel
            __________________________________

            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
            Kant

            Kommentar


            • Andre84
              Dauerbesucher
              • 13.05.2009
              • 637
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

              Hätte eigentlich gedacht, dass die Kombi aus Drath und Vollschnapper die beste sei - ok.

              Die von DMM sehen schon ganz schick aus. Bin da auch grad gelandet. Aber stimmt schon nicht ganz billig. Einzig die bemerkung Ultralight hatte mich nen bisschen abgeschreckt. UL schön und gut aber bei sowas lieber auf Nummer sicher. Aber die Werte sprechen ja für sich. Nur die Frage nach Dauerbelatung und Abnutzung nach ner gewissen Zeit.

              Habe mal grad die Seiten der paar großen Unternehmen durchstöbert: Petzl, Black Diamond, DMM, Mammut, Wild Country ... soweit so gut
              ... Like a hobo from a broken home
              Nothing’s going to stop me ...

              Kommentar


              • eisvogel
                Fuchs
                • 05.08.2003
                • 1121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                Aber die Werte sprechen ja für sich. Nur die Frage nach Dauerbelatung und Abnutzung nach ner gewissen Zeit.
                Die Shields zählen zu den Stärksten.

                Meine leisten auch nach vielen Jahren einwandfrei ihren Dienst. (Vorgängermodell)
                Gruß, Eisvogel
                __________________________________

                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                Kant

                Kommentar


                • Andre84
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2009
                  • 637
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                  Hört sich gut an. Dann hat man also erst einmal für nen paar Jahre Ruhe. Dann lohnt sich die Anschaffung doch auf alle Fälle. Und die sehen schon verdammt geil aus
                  ... Like a hobo from a broken home
                  Nothing’s going to stop me ...

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                    Es sind mir bisher nur wenige Exxen-Modelle untergekommen, die nicht viele Jahre einwandfrei funktionierten. Auch sehr preiswerte sind i.d.R. tadellos.

                    Und ja, die DMMs sind schon feine Dinger...
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                      Meine Ausrüstung:

                      - 3-4 Schraubkarabiner
                      hab hier welche von Black Diamond. Wichtig für mich ist nur, dass der Karabiner keine Nase am Schnapper hat. Twist- und Ballock komm ich nicht klar damit, jedenfalls nicht unter widrigen Umständen. Nur Schrauber kann ich einhändig mit angezogenen Handschuhen bedienen.

                      - 2-3 Exen
                      - 3 Bandschlingen 120 cm
                      120er waren bislan am universellsten einsetzbar. 90er Schlingen hatte ich mal, aber die sind schlecht falt- und tragbar. Entweder doppelt genommen zu kurz oder einfach genommen zu lang.
                      - 4 Schlingen aus Reepschnur
                      eine davon extra kurz (für Prusik beim Abseilen), der Rest bunter Längenmix
                      - 1-2 Eisschrauben
                      - 1 Tibloc
                      - ATC Guide
                      Ideal als Rücklaufsperre und als ersatz für Prusikschlingen bei der Selbstrettung.

                      Wahrscheinlich wirst Du das Set nach etwas Übung auf deine eigen Bedürfnisse zuschneidern, aber die Gegenstände in meiner Liste braucht man eh, da verschwendet man kein Geld beim Kauf.


                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6825
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                        lürdisser klippen hat es mich schon ein paar mal hin verschlagen. super schön, super fels, (zumindest am wochenende) super voll und von der absicherung her nach meiner erinnerung einen tick klassischer als die klassischen gebiete in der fränkischen. mit 8 expressen sollte man da überall gut durchkommen, zusätzlich etliche schlingen fur sanduhren (gibt es da viele) und ein paar stopper.

                        nicht falsch verstehen - schlecht agbesichert ist es wirklich nicht, aber auch nicht übersichert. und das gestein ist so henkelig, dass man auch gerne mal ein bißchen vom haken wegklettert.

                        Kommentar


                        • Andre84
                          Dauerbesucher
                          • 13.05.2009
                          • 637
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                          Hört sich doch ganz gut an. Die werden uns dann schon zeigen, wo wir drauf achten müssen.

                          Zur Ausrüstung nochmal: hast wohl recht Becks. Wie so oft merkt man erst mit der Zeit und dem Gebrauch des Materials was man braucht und auf was man verzichten kann. Aber ne Grundausstattung werde ich mir dann wohl mal zulegen. Die Feinheiten kommen dann mit der Zeit ...
                          ... Like a hobo from a broken home
                          Nothing’s going to stop me ...

                          Kommentar


                          • dierike
                            Dauerbesucher
                            • 06.12.2008
                            • 657
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                            Zitat von opa Beitrag anzeigen
                            einen tick klassischer als die klassischen gebiete in der fränkischen



                            Kommentar


                            • opa
                              Lebt im Forum
                              • 21.07.2004
                              • 6825
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                              @dierike:

                              nicht von meinem geschreibsel abschrecken lassen. zumindest die leichteren touren (die schweren komm' ich nicht hoch) lassen sich an den lürdisser klippen sehr gut zusätzlich absichern und in der fränkischen gibt es ja mittlerweile einiges auf dem berühmten südfranzösischen absicherungsstandard.

                              Kommentar


                              • dierike
                                Dauerbesucher
                                • 06.12.2008
                                • 657
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                schwere komm ich auch nicht hoch

                                vielleicht check ich ja irgendwann mal die lürdisser klippen, wenn ich mal wieder im norden bin...

                                Kommentar


                                • lteamjens
                                  Erfahren
                                  • 27.08.2008
                                  • 296
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                  servus
                                  für mich in der fränkischen reichen eigentlich um die 8 exen. ich selbst bevorzuge auf der hakenseite keylock und am seil drahtschnapper.
                                  in
                                  sachen karabiner: da kannst nie genug haben. hab immer 3-4 hms dabei und 3-4 normale schrauber. alles keylock. automatik hab ich net, weil die im eis gern mal einfrieren.
                                  sicherungsgerät natürlich reverso³.
                                  schlingen hab ich im granit immer 60er und 120er dabei. 60er für stand und sanduhrschlingen, 120er für köpfschlingen.
                                  hab zu den karabinern mal ne gute geschichte von ner prof bergsteigerin und bergführerin gelesen, der auch noch stimmt: "ich verwende nur schraubkarabiner, weil du beim aufschrauben des karabinrers nochmal überlegen kannst, ob du den richtigen öffnest"

                                  Kommentar


                                  • Andre84
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.05.2009
                                    • 637
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                    Moin,
                                    merke schon im Zweifel also lieber Schrauber. Wegen der Anzahl der Exen werd ich mich nochmal mit dem DAV absprechen.
                                    Keylock bei den Karabinern ist klar - macht ja Sinn.
                                    Der Reverson ist vergleichbar mit den Tubern von Black Diamond, oder? Hab bisher nen ATC Sport in Gebrauch. Macht es Sinn noch nen ATC Guide zu besorgen?
                                    ... Like a hobo from a broken home
                                    Nothing’s going to stop me ...

                                    Kommentar


                                    • lteamjens
                                      Erfahren
                                      • 27.08.2008
                                      • 296
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                      zu 1: exen kann dir hier wohl keiner so genau auskunft geben. in arco bruacht auf 10 meter 10 expressen, in der fränkischen auf 10 meter 2, im alpinen 1.
                                      also kauf dir nach und nach so 15 stück. damit kannst normalerweise auch alpine plaisirrouten machen.
                                      zu 2: ein guide oder ein xp brauchst du eigentlich nur zum abseilen oder für halbseile. das xp im alpinen eigentlich zwingend. ich pers hab das reverso³, das hat ne bessere bremswirkung als das xp. ob das ding reverso, atc oder sonst wie heisst, sind alle vergleichbar. sie unterscheiden sich eigentlich nur geringfügig in der bremswirkung. xp und reverso³ sind eben so konstruiert, dass man sie in einen fixpunkt einhängen kann.

                                      Kommentar


                                      • Andre84
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.05.2009
                                        • 637
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                        Hast mit den Exen wohl recht.
                                        Zum Abseilen hätte ich mir nen Achter geholt (auch noch nicht vorhanden) oder würdest du da lieber gleich zum XP/Guide greifen und dir den Achter sparen?
                                        ... Like a hobo from a broken home
                                        Nothing’s going to stop me ...

                                        Kommentar


                                        • lteamjens
                                          Erfahren
                                          • 27.08.2008
                                          • 296
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                          also ich hab keinen achter mehr in meiner ausrüstung.
                                          guide/rev und gut. geht zum sichern und zum abseilen.
                                          sonst hast du ja zusätzlich noch zeug am gurt baumeln. und wenns mal richtig aufmunitioniert losgeht, bist froh über alles, as net dranhängt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X