Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

    Moin,
    ich habe mich über den DAV für zwei Kurse angemeldet:
    Grundausbildung ins Felsklettern
    Seilschaftgeschen und Spaltenbergung
    Nun gehe ich grade die Ausrüstungsliste durch und bin mir da teils nicht ganz sicher was ich brauche.


    Zum Felsklettern:
    Die Grundausrüstung wie Helm, Schuhe, Gurt usw. habe ich vom Hallenklettern bzw. Klettersteig gehen. Zusätzlich braucht man wohl Prusik- und Bandschlingen, mehrer "normale" Karabiner, Expresschlingen und 2 HMS-Karabiner.

    Frage:
    Welche Länge sollten Bandschlinge und Prusik haben?
    Wieviele Expressschlingen braucht man, mit welcher Länger?
    Machen anstelle der Expressschlingen nen paar Exen nicht mehr Sinn?
    Wieso brauche ich 2 HMS-Karabiner
    Welche Verschlussarten bei HMS und "normalen" Karabinern bevorzugt ihr?
    Brauche ich sonst noch was an Material, denn die Auflistung des DAVs endet mit "... etc. ..."


    Zum anderen Kurs:
    Kursinhalt ist neben dem Seilschaftgehen auch die Bergung per "Loser Rolle", "Selbstrettung per Prusik" und Gardaklemme.
    Für die Selbstrettung kann ich dann ja wohl die Prusikschlingen vom Felsklettern nehmen, oder brauche ich da andere Längen?
    Reichen bei der Gardaklemme normale Schraubkarabiner aus?
    Was brauche ich für ne Lose Rolle? Habe mir nen paar Skizzen und Beschreibungen angeschaut, bin da aber nicht ganz schlau raus geworden.



    Fragen über Fragen - aber ich weiß ihr habt die Antwort
    Besten Dank
    Gruß André
    Zuletzt geändert von Andre84; 07.02.2010, 10:54.
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • eisvogel
    Fuchs
    • 05.08.2003
    • 1121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

    Standardmasse:

    Bandschlingen: 60cm und 120cm, oder 2x 120cm
    Reepschnur 6mm: 1m, 2m, 4m Länge

    Für Gardaklemme reichen 2 D-förmige Schnapper. Wird gemacht durch Umbau einer Expressschlinge.

    Ich brauch deutlich mehr als 2 HMS Karabiner.
    Bevorzuge ganz klar Schrauber!

    ######

    Stell doch mal die genaue Auflistung der geforderten Ausrüstungsgegenstände hier rein.
    Zuletzt geändert von eisvogel; 07.02.2010, 11:41. Grund: Korrektur
    Gruß, Eisvogel
    __________________________________

    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
    Kant

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

      Das ist das Problem, die werden nicht konkret:

      Felsklettern:
      "Sitzgurt, Kletterhelm, Kletterschuhe, Karabiner mit Sicherungsgerät, Abseilachter, Prusik, Bandschlinge etc."
      Hierbei sind die Sachen mitzubringen oder gegen Gebür auszuleihen

      Seilschaft und Spaltenbergung:
      Sitzgurt, evtl. Brustgurt, Kletterhelm, Seil, Bandschlingen und Karabiner
      Hier werden die Sachen soweit nicht vorhanden gestelt.


      Aber, zum einen hab ich lieber meine eigenen Sachen dabei und zum anderen dachte ich einfach, dass ich den größten Teil vielleicht schon habe
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • theone
        Fuchs
        • 15.03.2006
        • 1101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

        Also der DAV Tübingen sagt zur Ausrüstung für Felsklettern und für Gletschertouren:

        [...]
        # 2 Bandschlingen lang ( U = 1,2m )
        # 2 Bandschlingen kurz ( U = 0,6m )
        # 5 Expresschlingen
        # 1 Reepschnur ( Ø 5 mm, Länge 4,2 m )
        # 1 Reepschnur ( Ø 5 mm, Länge 2,1 m )
        # 1 Reepschnur ( Ø 5 mm, Länge 0,9 m )
        [...]

        Quelle.
        Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
        Christian Wallner

        Kommentar


        • Andre84
          Dauerbesucher
          • 13.05.2009
          • 637
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

          Wieso Schrauber, was spricht gegen Twist-Lock- Ball-Lock oä.
          ... Like a hobo from a broken home
          Nothing’s going to stop me ...

          Kommentar


          • Andre84
            Dauerbesucher
            • 13.05.2009
            • 637
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

            Welche Länge der Expressschlingen schlagt ihr vor? Eine Länge 5mal oder verschiedene Längen?
            ... Like a hobo from a broken home
            Nothing’s going to stop me ...

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

              naja klassische normale lange exen, diese extralangen expressen brauchst du eigentlich nie. hab zum absichern beim touren immer noch eine reserve prusik dabei (5 er) und nen kleinen schrauber für die prusik sicherrung. schrauber brauchst du 2 allein fürs bauen, einen fürn notfall und dann noch zum sichern etc 1 nen( so habs ich zumindest).

              ich persöhnlich nutz 6 er reppschnüre für spaltenbergung.

              ich benutz nur schrauber, einzig aufm gletscher hab ich twistlock sonst ist mir das zuviel fummelei

              Kommentar


              • dierike
                Dauerbesucher
                • 06.12.2008
                • 657
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                Frage:
                Welche Länge sollten Bandschlinge und Prusik haben?
                Wieviele Expressschlingen braucht man, mit welcher Länger?
                Machen anstelle der Expressschlingen nen paar Exen nicht mehr Sinn?
                Wieso brauche ich 2 HMS-Karabiner
                Welche Verschlussarten bei HMS und "normalen" Karabinern bevorzugt ihr?
                Brauche ich sonst noch was an Material, denn die Auflistung des DAVs endet mit "... etc. ..."
                Wenn Du es ausleihen kannst, könntest Du Dir es ja auch danach kaufen und erst einmal einiges ausprobieren. Einiges hängt auch vom Gebiet ab und der gebietstypischen Absicherung ab. Du könntest im kurs ja erst einmal ausprobieren und Dich beraten lassen.

                Ist "Exe" nicht Spitzname für "Expressschlinge"? Zumindest mal ist das mein Sprachgebrauch

                Ich bevorzuge klar Schrauber, sind mir einfach sicherer. Eine Safelockvariante kann noch zusätzliche Sicherheit/Selbstkontrolle geben, Twistlock sind mir für als tragende Sicherung zu unsicher - ist aber ein Stück weit Geschmacksache.

                Schrauber wirst Du im laufe der Zeit immer mehr brauchen
                Brauchst mehrere zum Umbauen, ggf. mal einen um eine Schlinge zu clippen wenn Dir Schnapper-Exe nicht ausreichend sicher erscheint (gegen des Fels dotzen). Ich hab meist 2 in HMS-größe und 2 kleine schrauber dabei.

                Schlingen sind auch Gebietssache. Im Fränkischen muss ich soviel selber basteln (Hakenabstandschisser) - da habe ich gerne 2-3 60er, eine 120er und noch 1-2 20er (oder 30er? weiss nicht genau) dabei. In Arco nehm ich maximal eine 60er. Ich nehme die kurzen Dyneema gerne für Sanduhren, üblicher sind dicke Reepschnüre bzw. die verstärkten, steifen Reepschnüre (das Worte fällt mir grad nicht ein *auf den kopfklopf*).


                Viel Spass!

                Kommentar


                • eisvogel
                  Fuchs
                  • 05.08.2003
                  • 1121
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                  Du machst dir zuviele Gedanken wegen dem ganzen Zeug!

                  Exxen: Eigentlich wurscht. Irgendwo zwischen 10 u 20 cm.

                  Gegen (echte) Twistlock spricht die Sicherheit (1/8 Drehung - dann is das Teil offen),
                  gegen Balllock das stressfreie und einfache Handling der Schrauber.

                  BallLock sind exzellent als Sicherungskarabiner bei Körpersicherung und zum 'Einbinden' ins Seil bei Hochtouren. Sonst sind sie eher umständlich zu bedienen.

                  Yepp, bin's nochmal durchgegangen - 4m Reepschnur (statt der 3m wie oben vorgeschlagen) ist gut!

                  Mit 6mm Reepschnur hast oft a besseres Handling und mehr Reserven...
                  Gruß, Eisvogel
                  __________________________________

                  \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                  Kant

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                    Zitat von dierike Beitrag anzeigen
                    Ich nehme die kurzen Dyneema gerne für Sanduhren, üblicher sind dicke Reepschnüre bzw. die verstärkten, steifen Reepschnüre (das Worte fällt mir grad nicht ein *auf den kopfklopf*).
                    Kevlar?
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • dierike
                      Dauerbesucher
                      • 06.12.2008
                      • 657
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                      das war der rums auffen Kopp ja!

                      Kommentar


                      • Andre84
                        Dauerbesucher
                        • 13.05.2009
                        • 637
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                        Zum ausleihen:
                        beim Felskletterkurs müsste ich für Material ne Gebür zahlen, da ich aber nen paar Sachen schon hab, dachte ich dass es dann auch nicht viel teuer kommt, wenn ich mir den Rest noch kaufe, der mir fehlt.

                        Wie viele Exxen habt ihr auf ner "normal" langen Route durchschnittlich im Gebrauch. Kommt man mit 4-6 aus? Wobei das wohl auch stark vom Gebiet abhängig sein wird ...
                        ... Like a hobo from a broken home
                        Nothing’s going to stop me ...

                        Kommentar


                        • eisvogel
                          Fuchs
                          • 05.08.2003
                          • 1121
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                          Ja. Wenn der Partner die gleiche Anzahl mit hat, reicht das dann meistens.
                          Gruß, Eisvogel
                          __________________________________

                          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                          Kant

                          Kommentar


                          • Andre84
                            Dauerbesucher
                            • 13.05.2009
                            • 637
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                            OK, klasse.
                            Dann bin ich doch schon mal nen ganzes Stückchen schlauer.

                            Werde mich dann mal auf Materialrecherche machen und das Internet mal nen bisschen durchstöbern.


                            Euch besten Dank nochmal
                            ... Like a hobo from a broken home
                            Nothing’s going to stop me ...

                            Kommentar


                            • dierike
                              Dauerbesucher
                              • 06.12.2008
                              • 657
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                              Ich hab immer 12 - dann hat halt der Partner keine.

                              Wieder Gebietssache, in franken oder auf der Alb kommt man mit wenig Exxen hin (leider), in Arco oder am Comer See habe ich erst einmal aufrüsten müssen...

                              wo wirst Du denn Felsklettern?

                              Kommentar


                              • Andre84
                                Dauerbesucher
                                • 13.05.2009
                                • 637
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                Liegt hier alles in der Gegend um Hildesheim Hannover:
                                Tag 1 Klettergebiet Zirkus bei Salzhemmendorf
                                Tag 2 Luerdissener Klippen

                                Kennt ihr das zufällig?
                                Ist zwar nicht Comer See und nicht alpin aber zur "Grundausbildung" wirds wohl reichen.
                                ... Like a hobo from a broken home
                                Nothing’s going to stop me ...

                                Kommentar


                                • dierike
                                  Dauerbesucher
                                  • 06.12.2008
                                  • 657
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                  ach, was, zur Grundausbildung ist das bestimmt klasse. Wann ist denn der Kurs? Italien wäre halt wärmer

                                  Ich komme aus Hannover, habe aber damals noch nicht geklettert, daher kenn ich die Gebiete nicht und weiss auch nichts über die Absicherung. Grüße aus dem Süden

                                  Kommentar


                                  • Andre84
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.05.2009
                                    • 637
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                    Klar denke ich auch. Der Kurs ist Ende Mai, also schon ok. Und Italien läuft ja nicht weg.

                                    Gruß aus dem Norden
                                    ... Like a hobo from a broken home
                                    Nothing’s going to stop me ...

                                    Kommentar


                                    • westwood
                                      Dauerbesucher
                                      • 06.09.2008
                                      • 542
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                      Hi,

                                      ich kann jetzt nur für die Höhlenrettung sprechen, sollte für Felsrettung aber auch passen. Ich verwende ausschließlich Karabiner mit "Screw-Lock". Von Petzl gibts eigentlich fast alle Modelle auch mit diesem Verschluss. Vorteil ist der, dass keine scharfkantigen Haken am Karabiner sind und man ihn so auch durch gespannte, enge Schlaufen zwängen kann ohne dabei das Seil zu beschädigen. Gesichert werden die mit Schraube, was auch unter schlammigsten Bedingungen funktioniert bzw wieder gängig gemacht werden kann. Bei einem verdreckten Federmechanismus hast du kaum noch eine Chance.

                                      HMS-Karabiner sind nicht nur für HMS-Knoten praktisch. Man kann auch prima mehrere Geräte wie Steigklemme plus Umlenkrolle einhängen. Gut für Flaschenzüge etc.

                                      Für Prusikknoten klappen wohl wenig elastische Reepschnüre, halb so dick wie das Kletterseil, am besten.


                                      Lieben Gruß,

                                      Steph
                                      Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                      Kommentar


                                      • eisvogel
                                        Fuchs
                                        • 05.08.2003
                                        • 1121
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Grundausrüstung: Felsklettern und Spaltenbergung

                                        Zitat von westwood Beitrag anzeigen
                                        Ich verwende ausschließlich Karabiner mit "Screw-Lock".
                                        Meinst du vielleicht die nasenlosen 'Keylock' Karabiner? (Würde auch nur mehr die nehmen.)
                                        Screwlock ist IMHO die engl. Bezeichnung für Schraubverschluss.
                                        Gruß, Eisvogel
                                        __________________________________

                                        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                        Kant

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X