Seil für Gletschertouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    Seil für Gletschertouren

    Hallo!
    Ich bin auf der Suche nach einem Sicherungsseil für Gletschertouren. Das heisst: So leicht wie möglich, voll imprägniert (soll so wenig Wasser wie möglich aufnehmen) und sollte als Meterware erhältlich sein.

    Mein bisheriger Favorit: Das Mammut "Revelation".

    Gibts leider nicht als Meterware - oder doch?
    Fallen euch noch Alternativen ein?

    DANKE: Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Ein spezielles Gletscherseil hat Edelrid im Sortiment, nennt sich "9mm-Gletscherseil" und wird als 30m oder 40m langes Seil angeboten. Kann aber nicht mit den Technischen Daten weiterhelfen, wobei ich mal im Edelrid-Katalg heute abend nachsehen kann, vielleicht steht dort etwas zum Gletscherseil. Das 30m-Seil kostet ca. 70€, wobei man es momentan für 53€ bei bergfreunde.de kaufen kann.

    Übrigens bei iehbej bietet ein Laden ein Edelrid "Glacier" 8,5mm an, auch als 30m (63€) oder 40m (80€) langes Seil.

    Weil du nach Meterware fragst. An welche Länge hast du gedacht?

    Wie viele € ist dir das niedrige Gewicht wert? Das Revelation (nicht als Duodess, da würde es nochmals deutlich teurer) kostet wohl als 50m-Seil um die 180€ und als 60m-Seil um die 220€ und als 70m-Seil um die 250€ und wiegt dafür nur 55g je Meter.
    Somit könnte man ja durch Halbieren auch ein max. 35m langes Seil erhalten.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • tille
      Fuchs
      • 19.07.2006
      • 1036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn ich mir im Moment ein Gletscherseil kaufen müsste würd ich hier zuschlagen. Ich kenn das Seil zwar nicht, aber da kann man glaub ich nicht viel verkehrt machen, ist leicht, dünn und imprägniert.
      Der einzige Nachteil ist, dass es min. 60m sind. Allerdings würd ich eh nichts unter 50m nehmen (die 10 m kannst ja wegschmeißen ). Auch in einer 2er-Seilschaft macht kürzer kaum Sinn (min. 12m Abstand + Bremsknoten + Seilreserve auf jeder Seite). Außerdem bleibt man ja nicht zwingend immer nur auf dem Gletscher, sondern möchte vielleicht im Anschluss nocht einen Grat gehen oder so. Und wenn du dann alle 30m Stand machen musst...
      Zuletzt geändert von tille; 13.02.2008, 12:30.

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #4
        ich hab schon zwei mal bei decathlon diese jahr ein beal cobra 50 m fuer 49.95 gekauft. Eigentlich bin ich auf Gletschern immer nur mit einem halbseil unterwegs.

        flying-man
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin,
          ich verwende entweder ein 50m Halbseil (wenn wir 3 Mann oder mehr sind oder Felspartien mit Kletterstellen anstehen), oder ein 30m langes "Gletscherseil" (glaub Edelried). Reicht meiner Meinung aus, da man bei einer Zweierseilschaft imo eh nicht genügend Leute hat, um vernünftig eine Spaltenrettung durchzuführen. Wer reinrauscht muss gehalten werden (schon mal Punkt 1) und dann eben selber raus (am Seil hoch).

          Das 30m Seil hab ich auch auf Solotouren dabei (z.B bei der Überschreitung Ringelspitz), um eben mal ein paar Meter abseilen zu können.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #6
            Ihr habt recht, es ist unsinnig, für ein Gletscherseil so viel Geld auszugeben. Das Edelrid liegt Gewichtsmässig sogar noch unter dem Mammut - klar, ist dünner. Die Daten hören sich aber gut an - Danke Rajiv!

            Tille: Grundsätzlich hast Du recht, aber für Touren, wo ich noch das Bivakzeug dabei haben muss, kommts mir inzwischen auf jedes Kilo an. Deshalb 30 Meter für 2. Mit mehr als 3 würde ich eh nicht an einem Seil gehen.
            Und das Beal sieht auch gut aus - ich hab die Links mal gespeichert, werde mir das heute abend genauer anschauen.

            Vielen Dank!

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • tille
              Fuchs
              • 19.07.2006
              • 1036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
              Reicht meiner Meinung aus, da man bei einer Zweierseilschaft imo eh nicht genügend Leute hat, um vernünftig eine Spaltenrettung durchzuführen.
              Auch wieder wahr. Ich hab mir halt auch deswegen ein 50m Einfachseil fürn Gletscher gekauft, um mal längere Strecken im Fels sichern zu können.

              Kommentar


              • eisvogel
                Fuchs
                • 05.08.2003
                • 1121
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Seil für Gletschertouren

                Erstklassige Ware für diesen Zweck -

                Edelrid Live Wire
                Gruß, Eisvogel
                __________________________________

                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                Kant

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Seil für Gletschertouren

                  für soetwas fänd ich das tendon master 7.8 klasse. Leicht und trotzdem ein halbseil. Wenn mans als gletscherseil verwendet sollte sich die abnutzung auch in grenzen halten und der geringe mantelanteil insofern klar gehen.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Seil für Gletschertouren

                    Ich hab ein Mammut Genesis 8,5mm.
                    Ist nen schön dünnes und auch recht leichtes Seil. Die Imprägnierung taugt auch was.
                    Ich habs in 60m Länge. Das ist meistens etwas zu viel, klar. Wenn man aber mal Felspassagen hat, oder Abseilstellen, ist das wieder ganz schön so.

                    chris

                    Kommentar


                    • Doncato

                      Erfahren
                      • 25.04.2007
                      • 471
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Seil für Gletschertouren

                      Schau mal hier.
                      Da sind 50 m nicht sehr schwer und nicht teuer.
                      Zuletzt geändert von Doncato; 18.02.2008, 18:59.

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Seil für Gletschertouren

                        Vielen Dank an alle!!!!

                        Das ist das Zeitalter des Internets: Früher hätte ich mich auf werbende Beschreibungen in Prospekten verlassen müssen, höchstens noch auf die behauptete Fachmeinung eines Verkäufers, über dessen wirkliche fachliche Qualifikation ich nix wusste. Heute stelle ich eine einfache Frage, bekomme in kürzester Zeit ein knappes Dutzend fachlich fundierte Meinungen und Empfehlungen, denen ich folgen kann und habe dabei das sichere Gefühl, dass ich mein Geld für was ausgebe, das es auch lohnt und mit dem ich dann klarkomme.
                        Das ist echt erste Sahne hier in diesem Forum. Muss man mal sagen.
                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Seil für Gletschertouren

                          Gut, das dir der Thread geholfen hat. Jetzt wäre ich aber noch interessiert (genau wie evt. spätere Leser) zu welchem Seil du jetzt gegriffen hast.
                          Wär auch schön, wenn du deine Erfahrungen damit dann auch noch posten würdest.
                          Mfg Christian
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Seil für Gletschertouren

                            Das ist klar.
                            Es wird, soviel steht fest, ein Seil mit ideal 35 Metern werden. Ausreichend für 3 Personen (mit einbinden, Bremsknoten etc) und gut für 2 Personen. So leicht wie möglich und nicht dicker, als unbedingt nötig (Halbseil). Imprägniert.
                            Am WE war ich bei Globetrotter in Köln und konnte ein paar der genannten Seiltypen (also bnicht genau die empfohlenen, sondern Seile von den jeweiligen Herstellern, in den entsprechenden Durchmessern) anfassen.

                            Diese Woche werde ich mal die Angebote im Internet durchforsten und dann eine Entscheidung treffen. Die teile ich dann mit.
                            Oben in der Auswahl steht das 9 mm Edelrid Gletscherseil - einfach, wegen der passenden Konfektionierung, das Gewicht ist auch sehr im Rahmen. Da versuche ich aber noch mehr über die Imprägnierung herauszufinden (ob nur der Mantel oder auch innen imprägniert). Da wäre es dann die 40 Meter Variante.

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30333
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Seil für Gletschertouren

                              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                              Es wird, soviel steht fest, ein Seil mit ideal 35 Metern werden. Ausreichend für 3 Personen (mit einbinden, Bremsknoten etc) und gut für 2 Personen. So leicht wie möglich [...]
                              ... und so lang wie nötig -- sollte es sein. Da sind 35 Meter nach Lehrmeinung allerdings viel zu kurz tille hat's ja schon vorgerechnet.

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Seil für Gletschertouren

                                Schon recht - aber steckt da nicht ein Denkfehler drin?
                                Um 3 Personen in das Seil einzubinden brauche ich beim empfohlenen Abstand von 12 bis 15 Metern 27 Meter Seil, wenn ich den Durchschnitt von 13,5 Meter annehme. 2 mal 3 Bremsknoten: Maximal 3 Meter, macht 30 Meter. 3 x Einbinden mit Sackstich oder Achter: 3 Meter. Zusammen 33 Meter. Bei 35 bin ich gut drin, bei 40 hab ich 7 Meter Reseve. Was die Rettung angeht: für den GAU, also Abgestürtzer ist teilweise oder ganz handlungsunfähig, hab ich dann für Seilhilfe (oder Flaschenzug) noch das halbe Seil zur Verfügung, sobald der Abgestürzte gesichert ist.
                                Oder mache ich da womöglich einen Denkfehler?

                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30333
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Seil für Gletschertouren

                                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                  Oder mache ich da womöglich einen Denkfehler?
                                  Ich mache die Rechnung mal für eine Zweierseilschaft:
                                  Wenn Dein Vordermann in eine Spalte abtaucht brauchst Du eine Seilreserve in der Länge des Seilabstandes zu ihm. Also die 13,5 Meter in Deiner Rechnung.
                                  Wenn Du von Deinem Vordermann auch gerne geretten werden würdest braucht dieser die gleiche Seilreserve. 3 x 13,5m zzgl. Knoten <> 35m

                                  Man kann natürlich statt loser Rolle auch andere Bergungsverfahren anwenden; aber mit 2m Seil"reserve" kannste auch mittels Schweizer Flaschenzug o.ä. keinen Blumentopf gewinnen.

                                  Für eine Dreierseilschaft wird das benötigte Seil durchaus nicht länger, da man u.U. Abstände verkürzen und auf die Bremsknoten verzichten kann, wobei ersteres ja auch in der Seilreserve Meter spart.

                                  Langer Rede kurzer Sinn: Klar kann man auch mit 35m-Seil über den Gletscher schlappen, dann eben in 10m Abstand (bzw. ~8m für Dreierseilschaft). Aber die reine Lehre verlangt nach allermindestens 40 Metern.

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Seil für Gletschertouren

                                    Ok, in Sicherheitsfragen bin ich für jeden Tip dankbar.
                                    Mein Gletscherkurs ist schon lange her, aber ich versuche eigentlich immer, mich einigermassen auf dem neusten Stand zu halten.

                                    Beispiel: Nummer eins fällt in eine Spalte. Nummer 2 und 3 halten ihn. Nummer 2 setzt eine Schraube (oder eine andere, geeignete Verankerung) für den kurzen Prussig vor seinem Einbindeknoten. Sobald diese Sicherung sitzt kommt Nummer 3 zu 2 und die Sicherung wird durch eine weitere Verankerung zusätzlich abgesichert. Jetzt können 2 und 3 der Nummer eins helfen - im notwendigen Mass (Zusatzsicherung, Zusatzzug beim Aufsteig oder Flaschenzugbergung). Bei einem 35 Meter Seil haben sie dazu mindestens 20 Meter zur Verfügung.
                                    Bei einem Sturz von 3: gleiches Szenario. Bei einem Sturz von 2: leicht abgewandeltes Zenario: 3 oder 1 muss versuchen, den Spalt zu umgehen oder zu überspringen - sobald 2 gesichert ist.

                                    Also müsste ich doch mit 35 bis 40 Metern auf der sicheren Seite sein.
                                    Oder was übersehe ich da?

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30333
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Seil für Gletschertouren

                                      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                                      Beispiel: Nummer eins fällt in eine Spalte. Nummer 2 und 3 halten ihn. Nummer 2 setzt eine Schraube (oder eine andere, geeignete Verankerung) für den kurzen Prussig vor seinem Einbindeknoten. Sobald diese Sicherung sitzt kommt Nummer 3 zu 2 und die Sicherung wird durch eine weitere Verankerung zusätzlich abgesichert. Jetzt können 2 und 3 der Nummer eins helfen - im notwendigen Mass (Zusatzsicherung, Zusatzzug beim Aufsteig oder Flaschenzugbergung). Bei einem 35 Meter Seil haben sie dazu mindestens 20 Meter zur Verfügung.
                                      Worst case hat der Vordermann den größten Teil der 13,5m Seilabstand in die Tiefe mitgenommen (d.h. der Zweite ist fast bis an den Spaltenrand hinterhergerutscht). Um eine lose Rolle hinabzulassen brauchst Du also 2x (fast) 13,5m, hast aber "nur" 20m

                                      Wie gesagt, das Lehrbuch rechnet natürlich den schlimmsten Fall aus, aber schliesslich mißt man die Seilabstände beim Anseilen ja auch nicht mit dem Zollstock aus...

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Seil für Gletschertouren

                                        Ok, kapiert. Da hast du recht.

                                        Dann bitte ich dich um deine Meinung: Sind 40 Meter OK für 3 Mann, den WC eingerechnet? Oder was würdest du mitnehmen, um dich sicher zu fühlen?

                                        Danke, Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X