Anforderungen/Vorbereitungen für den MontBlanc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    @Brocken: Den Sturm da oben kenne ich von einer Wanderung im Februar, die Windgeschwindigkeit war nicht von schlechten Eltern... kältemäßig kam das an einen erlebten Höhensturm im Unterbau des Montblanc (ziemlich genau 4000m hoch -- Piton des Italiens; wir sind umgedreht) nicht ganz heran, von der Windgeschwindigkeit her aber auf jeden Fall.
    Nur am MB war's im Juli
    [edit: Piton des Italiens, 10.07.04, ca. 4 Uhr]

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.01.2008, 11:02.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Tie_Fish
      Alter Hase
      • 03.01.2008
      • 3550
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Danke euch allen! Hat schon prima geholfen! Echt!

      Ich fasse zusammen:
      1. nicht in die Hose machen, bloss wegen der Steigeisen, Knoten und Pickel, sondern im Flachen lernen;
      2. gründlich vorbereiten (was man bei Trekkingtouren nicht tut, weil egal!);
      3. zusammen mit Erfahrenen "flache" Berge angehen und bei 1. gelerntes umsetzen und dabei eigene Erfahrungen sammeln;
      4. steigern, bis man es drauf hat

      OT: So oft wie möglich bei WS 12 auf'n Brocken gehen und dort Basislager üben

      @flachlandtiroler: Ja, das ist die Stelle unterhalb der Brockenkuppe, kurz über der Bahn, stimmts?
      Zuletzt geändert von Tie_Fish; 21.01.2008, 16:07. Grund: OT2:
      Grüße, Tie »

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Nochwas: Es gibt keine scharfe Grenze zwischen Bergwandern und Bergsteigen. Ich würd dir empfehlen, einfach da weiterzumachen, wo du grade stehst. Also such dir ein paar Gipfelziele, die etwas über dem Niveau deiner vergangenen Touren liegen. Am besten erst mal ohne Gletscher (dafür sollte man zumindest die Spaltenbergung beherrschen). Da gibts auch in den Ostalpen einige Gipfel um 3500m, die bestimmt für dich machbar sind.

        Kommentar


        • flyaway2
          Erfahren
          • 09.08.2007
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Tie_Fish,

          ich war selbst vor einigen Jahren mit dem Summit-Club auf einer Hochtour zum Mont Blanc.

          Zur Vorbereitung habe ich bei meiner örtlichen DAV Sektion einen Eiskurs absolviert, hat glaub ich damals ca. 30 Euro gekostet zuzüglich 2x Übernachtung auf dem Taschachhaus und war total hilfreich. Gehen lernen mit Steigeisen, Pickel, Spaltenbergung, Knotenkunde, Gehen im Seil usw.

          War super, auch für die Kondition und ich habe viel gelernt. (Für eine geführte Mont-Blanc-Tour brauchst Du aber definitiv "nur" gehen können mit Steigeisen und Pickel.) Alles andere was ich gelernt hatte, diente meiner eigenen Entspannung!

          Die gebuchte Summit Tour dauerte dann eine Woche, vor der eigentlichen Besteigung standen 3 Hochtouren rund um Chamonix auf dem Programm, zur -durchaus notwendigen- Höhenanpassung auf dem Programm.

          Die eigentliche Gipfelbesteigung war dann sehr interessant. MB ist ein absoluter Modeberg, ich glaube an "unserem" Gipfeltag waren über 200 Leute oben, teilweise überhaupt nicht akklimatisiert, manche sogar in Jeans!

          Mir gings super, es war meine erste höhere Hochtour, und mir hat es supergut gefallen.

          Kurz darauf kam dann mal ein Bericht im Fernsehen, der zeigte, dass jährlich am MB ca. 800 Menschen verletzt geborgen werden und ca. 300 sterben.
          Sagt ziemlich viel aus wie ich finde.

          Ich glaube ich würds -ohne Erfahrung- wieder so machen!

          Viele Grüße Heidi

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von flyaway2 Beitrag anzeigen

            ich war selbst vor einigen Jahren mit dem Summit-Club auf einer Hochtour zum Mont Blanc.

            Zur Vorbereitung habe ich bei meiner örtlichen DAV Sektion einen Eiskurs absolviert, hat glaub ich damals ca. 30 Euro gekostet zuzüglich 2x Übernachtung auf dem Taschachhaus und war total hilfreich. Gehen lernen mit Steigeisen, Pickel, Spaltenbergung, Knotenkunde, Gehen im Seil usw.
            Hallo Heidi,

            vielen Dank! Genauso werde ich es wohl auch machen! Nur bietet unsere Sektion derzeit nichts an, soweit ich weiß... 30 € ist ja geschenkt!

            Ich hatte mir eigentlich zu viele Sorgen gemacht, wie ich selbst gemerkt habe. Bisher hatte ich mich nie mit Knoten und Spaltenbergung beschäftigt, aber mittlerweile habe ich hier sehr viel Info bekommen und auch viel gelernt (danke nochmal an ALLE hier! )

            Ich habe mittlerweile auch interessantere Ziele im Bereich der 4k-Berge ausgemacht, z.B. Piz Bernina oder Matterhorn, das allerdings später. Dieses Jahr nehme ich mir wahrscheinlich den Weissmies und nächstes Jahr den Großglockner (ist ja auch fast 4000) vor. Weiss noch nicht so genau...

            Taschachhaus? Das guuuuugle ich mal
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • chrysostomos
              Dauerbesucher
              • 09.02.2005
              • 687

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              Ich habe mittlerweile auch interessantere Ziele im Bereich der 4k-Berge ausgemacht, z.B. Piz Bernina oder Matterhorn, das allerdings später. Dieses Jahr nehme ich mir wahrscheinlich den Weissmies und nächstes Jahr den Großglockner (ist ja auch fast 4000) vor. Weiss noch nicht so genau...
              Salve Tie_Fish

              Vorab freue ich mich, dass Dir das Forum fundierte Tipps nach oben geben konnte. Anfügen möchte ich jedoch noch einen Gedanken: was ist das Ziel Deines Naturganges? Berühmte Gipfel abhaken? Grundlage für "me-too" schaffen? Nichts gegen Matterhorn und MontBlanc - beide habe ich schon von nahem gesehen, aber es gibt noch soooo viele andere tolle Gipfel, welche auch in die Knochen fahren. Zu zweit - also ohne Einreihen in eine Karavane - einen ausgesetzten Berg zu besteigen, ist allemal ein grösseres Erlebnis, als hinter einer Truppe auf den Berg zu watscheln (das mochte ich auch früher schon nicht)! MIR jedenfalls geht es um das Naturerlebnis - das darf durchaus auch mit sportlichem Ehrgeiz verbunden sein, muss aber nicht. Ich wage die Behauptung, dass Du auf dem "Umweg" der "kleineren Besteigungen" auch zu dieser Auffassung gelangst.

              Halt uns auf dem Laufenden!

              Grüsse aus dem Süden

              Marc

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30224
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                Ich wage die Behauptung, dass Du auf dem "Umweg" der "kleineren Besteigungen" auch zu dieser Auffassung gelangst.
                OT: ...wenn er denn dranbleibt
                Der vielgerühmte Weg (Eiskurs - Glockner - 4000er - Montblanc - Kili - Aconcagua - ...) ist vielleicht der steilste zum "Erfolg", führt aber auch am schnellsten ins Abseits oder zum Desinteresse.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                  was ist das Ziel Deines Naturganges? Berühmte Gipfel abhaken? Grundlage für "me-too" schaffen? Nichts gegen Matterhorn und MontBlanc - beide habe ich schon von nahem gesehen, aber es gibt noch soooo viele andere tolle Gipfel, welche auch in die Knochen fahren. Zu zweit - also ohne Einreihen in eine Karavane - einen ausgesetzten Berg zu besteigen, ist allemal ein grösseres Erlebnis, als hinter einer Truppe auf den Berg zu watscheln (das mochte ich auch früher schon nicht)! MIR jedenfalls geht es um das Naturerlebnis - das darf durchaus auch mit sportlichem Ehrgeiz verbunden sein, muss aber nicht. Ich wage die Behauptung, dass Du auf dem "Umweg" der "kleineren Besteigungen" auch zu dieser Auffassung gelangst.
                  Hmmm. "Me-too" isses nicht! Ich interessiere mich einfach ein wenig dafür, und wenn ich schon Geld in Steigeisen und Pickel investiere, will ich auch irgendwann mal einen Berg besteigen, der das erfordert. Mehr nicht! Das mit der Natur trifft es ganz gut, deshalb bin ich ja auch beim Trekking alleine im Wald und Gebirge - da ist es nicht mal der sportliche Ehrgeiz.

                  Ziel ist es, vielleicht mal alleine (also ohne Führer, der einen wie ein Greenhorn auf den Berg zerrt) einen Berg zu besteigen, der höher ist als der Brocken hier im Harz oder höher als 3200m im Ötztal, wo ich schonmal war.

                  Nee, langsam nehme ich ja immermehr Abstand von diesen überfüllten Bergen und suche mir welche aus, die ich schön finde, d.h. Fotos vom Berg runter und von unten rauf. Den Glockner kenne ich bis zum Fuß/Gletscher und von daher hat er meine Sympatie. Das Matterhorn ist IMHO der imposanteste von allen, oder nicht? Da ist dann auch der sportliche Ehrgeiz dabei...


                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  ...wenn er denn dranbleibt
                  Der vielgerühmte Weg (Eiskurs - Glockner - 4000er - Montblanc - Kili - Aconcagua - ...) ist vielleicht der steilste zum "Erfolg", führt aber auch am schnellsten ins Abseits oder zum Desinteresse.
                  Ja, das ist garnicht mal so OT! Bisher mache ich eher Wandertouren, die gerne auch mal hoch liegen können, beim Eis bin ich aber immer stehengeblieben... und auch etwas bewundernd auf die coolen Jungs geschaut, die einfach weitergestapft sind
                  Jetzt will ich einfach mal sehen, ob das auch Spaß macht - wenn da überall wirklich 200 Leute aus einem Pfad rumtrampeln und ein Gedränge ist wie in der U-Bahn in Shanghai, dann werde ich wohl lieber wieder einsam durch den Wald wandern...

                  Mir geht es nur um Eiskurs - irgendein Berg, der Spaß macht - sehen, ob das Spaß macht und mich der Virus packt. Kili & Co ist Quatsch, weil viel zu weit weg, für das Geld lebe ich outdoor ein Jahr lang! Nenene, auf keinen Fall! Mit diesem Tread hier wollte ich herausfinden, was ich brauche, damit es Spaß macht und was ich lassen sollte, um den Spaß nicht zu verderben.

                  Bis jetzt habe ich die Knoten gelernt und die Theorie angelesen, jetzt soll auch mal ein Berg drankommen! Und die Angst habt ihr mir hier genommen, ich dachte ja, man muss sich jahrelang vorbereiten und hundert Peitschenhiebe aushalten können, um mal eine Hochtour zu machen...

                  Was sind denn nun die "einsamen" Berge? Weissmies ist doch gut für'n Anfänger, oder nicht? Nicht zu viel sportlicher Ehrgeiz erforderlich, mit meiner Ausrüstung (und einem Eiskurs vorher) schaffbar und eine schöne Gegend ist es auch. Ich denke, da bleibt der Spaß erhalten...
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • Torte
                    Neu im Forum
                    • 01.02.2008
                    • 2

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hi Tie_Fish,

                    jetzt geb ich (neu hier im Forum) also auch noch meinen Senf dazu.

                    Im Grunde hast zu zwei Möglichkeiten:

                    1. Eiskurs – und dann selbstständig bzw. mit Partner auf einen 4000er (etwa Weißmies, Allalinhorn, Breithorn)

                    2. Kein Eiskurs – Bergführer vor Ort engagieren und in die "Töpfe schauen", wie Du so schön gesagt hast. Oder vielleicht kannst Du Dich vor Ort einer Gruppe erfahrener Alpinisten anschließen... Die Gipfelziele bleiben dieselben.

                    Möglichkeit zwei gefällt mir persönlich besser. Darüber hinaus würde ich das Thema Steigeisen nicht überbewerten. Das kannst Du auf jedem Grashügel in Bottrop üben, wenn's mal geschneit hat. Und das Anseilen lernst Du vor Ort beim in die "Töpfe schauen". Dazu ist der Bergführer ja da, zumindest auf einem einfachen Trampelpfad-Viertausender (Allalinhorn, Breithorn). Dagegen eignet sich das Matterhorn weniger zum Üben.

                    Zum Thema Mont Blanc: Mit Deinen Gehzeiten, die Du am Anfang des Threads angegeben hast, schaffst Du es auch auf den Mont Blanc. Theoretisch. Praktisch musst Du einfach ausprobieren, ob Dir die Höhe taugt. Aber das kannst Du eben nur ausprobieren... Keinem bricht ein Zacken aus der Krone, wenn er mal umdrehen muss. Taste Dich über kleinere 4000er heran.

                    Wir waren vergangenen Herbst auf dem Kilimanjaro. Hat hinsichtlich der Höhe bestens funktioniert, obwohl vorher noch keiner von uns jemals über 4000 Metern war...

                    Viele Grüße und viel Erfolg!

                    Kommentar


                    • der alte knabe
                      Anfänger im Forum
                      • 21.08.2007
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Anforderungen/Vorbereitungen für den MontBlanc

                      hallo

                      ich kann mich den beiträgen im vorfeld nur anstellen.
                      der MB ist ein cooler berg und es schaut geil aus, wenn man sagen kann, das man in "gehmacht hat", aber es gibt sooooo viele andere geilere berge, auch inbetracht weg-ziel-eigenes sein

                      aber ich wünsche dir viel spaß auf dem weg
                      Alkohol in homöopathischen Dosen kann nicht schaden,
                      dann kann Alkohol in großen Dosen auch nicht schaden
                      .

                      Anderl Heckmair

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X