Holla,
ich habe folgendes vor: mit einem Gegenstand eine daran befestigte Pilotschnur über einen 6-7m hohen Ast eines Baumes werfen und mithilfe der Pilotschnur ein Kletterseil über den Ast ziehen. Dann will ich daran hochklettern.
Ich habe diesen Thread zu einer ähnlichen Frage bereits gelesen, mir ist einiges jedoch noch unklar.
Als Seil soll ein dynamisches Kletterseil (10 oder 11mm) und FB-Bandklemmknoten (vgl. http://gudelius.de/fbbdklkn.htm) zum Einsatz kommen. Und zwar zwei 120cm Bandschlingen für Fußschlingen.
Wie sollte ich das am Besten anstellen? Das eine Ende des Seiles an meinen Klettergurt und an dem anderen Seilstrang die Bandklemmknoten und zusätzlich eine Abseilvorichtung (Gri-Gri oder Achter) an den Klettergurt?
Oder ist es eine sinnvolle Variante, die Bandklemmknoten für die Fußschlingen um beide Seilstränge zu legen (klappt das?) und einen weiteren Bandklemmknoten aus einer 60cm Bandschlinge zum Sichern des Klettergurts zu verwenden? Statt anschließend Abzuseilen dann das genauso runter, wie ich hochgekommen bin?
Dritte Variante ist vie Variante 1, werde aber von unten von einer 2. Person gesichert und abgeseilt. Oder stellt man das Ganze gar ganz anders an?
Ich habe bisher nur Toprope und das meißt in der Kletterhalle geklettert und möchte ausnahmsweise mal einen Baum rauf.
Grüße,
ReKa
ich habe folgendes vor: mit einem Gegenstand eine daran befestigte Pilotschnur über einen 6-7m hohen Ast eines Baumes werfen und mithilfe der Pilotschnur ein Kletterseil über den Ast ziehen. Dann will ich daran hochklettern.
Ich habe diesen Thread zu einer ähnlichen Frage bereits gelesen, mir ist einiges jedoch noch unklar.
Als Seil soll ein dynamisches Kletterseil (10 oder 11mm) und FB-Bandklemmknoten (vgl. http://gudelius.de/fbbdklkn.htm) zum Einsatz kommen. Und zwar zwei 120cm Bandschlingen für Fußschlingen.
Wie sollte ich das am Besten anstellen? Das eine Ende des Seiles an meinen Klettergurt und an dem anderen Seilstrang die Bandklemmknoten und zusätzlich eine Abseilvorichtung (Gri-Gri oder Achter) an den Klettergurt?
Oder ist es eine sinnvolle Variante, die Bandklemmknoten für die Fußschlingen um beide Seilstränge zu legen (klappt das?) und einen weiteren Bandklemmknoten aus einer 60cm Bandschlinge zum Sichern des Klettergurts zu verwenden? Statt anschließend Abzuseilen dann das genauso runter, wie ich hochgekommen bin?
Dritte Variante ist vie Variante 1, werde aber von unten von einer 2. Person gesichert und abgeseilt. Oder stellt man das Ganze gar ganz anders an?
Ich habe bisher nur Toprope und das meißt in der Kletterhalle geklettert und möchte ausnahmsweise mal einen Baum rauf.

Grüße,
ReKa
Kommentar