Gipfelbuch voll - und nun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gipfelbuch voll - und nun?

    Diesen Sonntag beging ich den Kletterstieg auf den Rotstock am Fusse der Eiger Nordwand. Oben angekommen war leider das Gipfelbuch voll , was mir dann gleich eine Frage auf warf: Was macht man mit einem vollen Gipfelbuch? Mitnehmen und dann an jemanden schicken? An wen? Wie kommt der Ersatz wieder hoch? Sollte man quasi "allzeit bereit" ;) immer ein leeres Gipfelbuch mitführen um ein volles im Falle der Fälle ersetzen zu können?

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von stoenggi Beitrag anzeigen
    Was macht man mit einem vollen Gipfelbuch?
    Ich würde es oben lassen und nur im Tal Bescheid geben. Da das ja ein touristischer Steig ist würde ich es mit dem Tourismusverein, Grindelwaldsports oder sonstigen Bergführerbüros versuchen. Wenn man sich unbedingt verewigen will kann man ja einen Zettel dazustecken à là "Flachlandtiroler was here" oder so.
    Bislang hatte ich --wenn es denn ein Gipfelbuch gab-- höchstens solche, die durch Nässe unleserlich geworden waren. Außerdem gibt es den digitalen Zustand "voll" bei einem analogen Speicher doch garnicht , auf gut deutsch: Quetsch Deinen Spruch irgendwo dazwischen und gut ist

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • stoenggi
      Erfahren
      • 13.11.2004
      • 303
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Geht mir auch weniger um meinen Eintrag sondern mehr ums Prinzip im allgemeinen. Auch muss man das jetzt nicht nur auf diesen Kletterstieg beziehen sondern war die Frage ganz allgemein auf Gipfel (in der Schweiz) bezogen. So kann ich ja durchaus auch auf einer Hochtour ein volles Gipfelbuch vorfinden.

      Kommentar


      • Keyser Soze
        Erfahren
        • 28.11.2003
        • 170

        • Meine Reisen

        #4
        Oft steht auf der ersten Seite, wer das Gipfelbuch hinaufgetragen hat. In dem Fall würde ich das volle Buch mitnehmen und dann gilt das Elvis-Prinzip: Return to sender...
        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

        Kommentar


        • 42929
          Erfahren
          • 22.06.2007
          • 212
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ohne mich mit den alpinen "Gepflogenheiten" auszukennen, würde ich es nicht mitnehmen, sondern einfach wenn ich wieder in der Zivilisation bin dem "Eigentümer" bescheid geben.

          Wenn ich nämlich kurz nach demjenigen am Gipfel ankommen würde der das Buch mit runtergenommen hat, bevor ein neues da ist, fände ich es blöd keins vorzufinden.

          Da lieber ein volles, als garkeins.

          MfG
          Martin
          Wenn ein Bär im Wald einem Bären begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Bär."
          Wenn jedoch ein Mensch im Wald einem Menschen begegnet, denkt der sich: "Oh - sicherlich ein Mörder!"

          Kommentar

          Lädt...
          X