Hockenhorn Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ponki
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hockenhorn Tour

    Hallo zusammen!

    Bin grade am planen wo es vom 10.-16. September hingehen soll und denke da ganz stark über das Kandersteg International Scout Centre nach. (War 2005 da und bin einfach begeistert)
    Möchte zusammen mit einem guten Freund noch mal ein paar Tage in den Bergen verbringen, bevor uns das Studium wieder auffrisst und dabei endlich mal über die 3000 Meter Marke hinaus. Wir waren zwar beide schon häufiger in den Alpen unterwegs, allerdings größtenteils nur Bergwandern, bzw. mit schwerem Gepäck auf dem doch recht niedrigen Allgäuer Hauptkamm, und sind dementsprechend unerfahren. Meine Frage ist demnach, wo man in der Umgebung von Kandersteg hoch hinaus kann, nach Möglichkeit ohne Führer und erstmal wenig Risiko? Bis jetzt ist uns nur das Hockenhorn aufgefallen und wollte da mal fragen ob schon jemand da war und sagen könnte, ob das was für uns als unerfahrene Neulinge ist?
    Wäre lieb, wenn uns jemand helfen könnte, wie gesagt auch andere Vorschläge sind hilfreich, grade weil wir ja auch noch ein paar Tage da unten bleiben wollen.

    Gruß
    Dominik

  • loge
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2006
    • 16

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn ihr wenig Erfahrung habt, ist über 3000m das Hockenhorn der einzige Gipfel, der für euch in Frage kommt. Hier gibt es keine technischen Schwierigkeiten. Ausgangspunkt ist gewöhnlich Selden (1537m) im Gasterntal. Man kann dort mit dem Auto (gebührenpflichtig 10,- CHF), oder mit dem Sammeltaxi (zwei oder dreimal täglich) hochfahren.
    Bis zum Lötschenpass (Hütte) auf 2690m ein gut markierter Wanderweg. Landschaftlich sehr schön. Man überschreitet einen ausgeaperten Gletscher, der jedoch keine Spalten hat. Dort sind keine Steigeisen erforderlich, da meist nur noch Schutt auf diesem fast gestorbenen Gletscher liegt.
    Nach dem Lötschenpass geht es weglos Richtung Klein Hockenhorn. Dort muss ein Schneefeld passiert werden. Dann am linken Grat im Block (Pfad im Schutt erkennbar) ohne Kletterei zum Gipfel. Bitte nur bei guten Wetterverhältnissen. Auf 3300m kann sich ein Wetterwechsel sehr schnell unangenehm (Schneefall)gestalten. Im Nebel wird die Orientierung auch etwas schwierig. Wenn man vom Weg abkommt, ist man sehr schnell in äusserst problematischem Gelände.
    Bei Schönwetter traumhafter Aussichtsberg. Fünf Sterne!

    Zum Eingehen wäre der First 2548m ein schönes Ziel. Der Weg beginnt direkt hinter dem Scout Center. Ein recht hübscher Aussichtsgipfel. Perfekte Höhe zum Akklimatisieren und den Körper ans Bergwandern zu gewöhnen.

    Sonstige Wandermöglichkeiten bis 2800m gibt es ja genügend.

    Kommentar


    • barkas1980
      Dauerbesucher
      • 04.11.2006
      • 567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also - aufs Hockenhorn schafft ihr es ohne Probleme!
      Wir waren da Ende April oben - ohne Schneeschuhe und ohne Ski mit Zelt...
      War zwar ein wahnsinniges Schneewühlen, aber war schon gediegen.
      Wenn ihr ein gut windstabiles Zelt habt, kann ich empfehlen, oben auf dem Kamm über 3000 zu zelten. Eignet sich hervorragend dazu. Müsst halt stabile Häringe mitnehmen!

      Aber nicht bei schlechtem Wetter - da seid ihr sonst Blitzableiter - sonst ist nämlich weit und breit nix was ableiten könnt!
      Oben gibts auch kein Wasser!

      Vom Parkplatz ganz hinten im Kandertal hinterm KISC gegenüber der Kaserne sinds zügig mit viel Gepäck nach Selden etwa 2,5h.
      - nur ab und zu hier -

      Kommentar


      • Gwenny

        Fuchs
        • 13.07.2003
        • 1253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Am Montag sah das Hockenhorn so aus:



        Stöcke sind wegen der Schneefelder recht sinnvoll. Falls ihr in Lötschenpassnähe übernachten wollt, spart euch ein Zelt und geht einfach in die Lötschenpasshütte. Das Essen ist super und die Atmosphäre trotz gerade andauerndem Umbau sehr nett.

        Gegenüber das Ferdenrothorn, schaut, diese wunderschönen Falten...



        Grüßle,
        Corina
        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30359
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
          Also - aufs Hockenhorn schafft ihr es ohne Probleme!
          Wir waren da Ende April oben - ohne Schneeschuhe und ohne Ski mit Zelt...
          War zwar ein wahnsinniges Schneewühlen, aber war schon gediegen.
          Wenn ihr ein gut windstabiles Zelt habt, kann ich empfehlen, oben auf dem Kamm über 3000 zu zelten. Eignet sich hervorragend dazu. Müsst halt stabile Häringe mitnehmen!
          Aber nicht bei schlechtem Wetter - da seid ihr sonst Blitzableiter - sonst ist nämlich weit und breit nix was ableiten könnt!
          Full ACK -- sind da mal an Pfingsten gewesen, in einem Zug durchs Gasterental hoch; der Sulzschnee schon unter dem Pass hat 'ne Menge Zeit gekostet (wir hatten noch Zelt usw. dabei) und wir waren erst am Nachmittag unter dem kleinen Hockenhorn. Es war bullenheiß und kam wie es kommen mußte -- mit dem ersten Grollen und Grumpeln haben wir Reissaus genommen in die Lötschenpasshütte.

          Was anderes: Wie schätzt ihr die Wildstrubelgruppe ein, gibt es da im Spätsommer einen ausgeaperten oder schneefreien Zustieg vom Gemmi her?
          Sonst fällt mir nur noch das Daubenhorn ein, ist aber knapp unter 3000m.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Ponki
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 253
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke schon mal für die vielen Antworten. Das Hockenhorn wirds also schon mal werden.
            Als weitere Tour hatte ich auch schon mal über den Wildstrubel nachgedacht, allerdings bin ich bei meinen Recherchen bis jetzt immer nur auf Wegbeschreibungen gestoßen, wo ein mehr oder weniger spaltenreicher Gletscher überquert werden muss. Weiss denn noch jemand etwas über einen anderen Zugang zum Gipfel?

            thx
            Dominik

            Kommentar


            • Bea
              Gerne im Forum
              • 21.12.2003
              • 51

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              in Kandersteg gibt´s ne Menge tolle Touren. Ganz besonders schön ist die Jegertosse. Man kann sie mit einem Besuch der Doldenhornhütte verbinden (Aufstieg über Oeschinenwald) und von der Hütte über einen Felsenpfad bis zu diesem absolut tollen Aussichtspunkt (Weg ist in der Wanderkarte eingezeichnet). Das Ziel ist nicht der Gipfel, sondern eine fußballfeldgroße ebene Wiese direkt gegenüber von Balmhorn und Altels.
              Dann wäre da noch der Aufstieg zum Kanderfirn. Diese Tour beginnt im Gasterntal. Mit Auto oder Bus oder Bike bis Selden und dann das Tal ein paar Stunden weiter hochwandern. Man sieht immer nur die Gletscherzunge. Aber wenn man am Ende um die Kurve biegt, ist der Blick einfach gigantisch. Der Kanderfirn ist ein riesen Gletscher. Selbst der Aletschgletscher wirkt nicht so toll.

              Das sind zwar keine 3tausender, aber wirklich tolle Tagestouren.

              Viel Spaß in Kandersteg,
              Bea

              Kommentar


              • Keyser Soze
                Erfahren
                • 28.11.2003
                • 170

                • Meine Reisen

                #8
                Wildstrubel geht gletscherfrei von Lenk (Simmenfälle) via Flueseehütte. Eine sehr schöne Route, aber nicht sehr praktisch, wenn man von Kandersteg ausgeht.
                Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                Kommentar


                • Ponki
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kann mir denn jetzt noch jemand sagen wo ich die tourenbeschreibungen aufs hockenhorn und den wildstrubel finde? kennt irgendwer nen entsprechenden führer in dem die touren enthalten sind? im netz finde ich nur recht spärliche beschreibungen.

                  thx
                  dominik

                  Kommentar


                  • Saltir
                    Dauerbesucher
                    • 16.02.2005
                    • 510
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wildstrubel: http://bergtour.ch/tourenfuehrer_rou...ls.php?idr=218

                    Zum Hockenhorn hab ich nichts...
                    Saltir
                    http://alpi-ticinesi.ch/

                    Kommentar


                    • Gwenny

                      Fuchs
                      • 13.07.2003
                      • 1253
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zum Hockenhorn findest Du hier und hier eine Beschreibung.
                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                      Kommentar


                      • Keyser Soze
                        Erfahren
                        • 28.11.2003
                        • 170

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wenn du auch Oldschool-Beschreibungen meinst, sind beide Touren mit ziemlicher Sicherheit in den Rother-Wanderführern von Daniel Anker (Berner Oberland Ost/West) beschrieben.
                        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                        Kommentar


                        • Ponki
                          Erfahren
                          • 21.02.2007
                          • 253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hey danke euch!
                          Genau sowas habe ich gesucht. Damit stehen unsere Touren für Anfang September wohl fest.

                          Gruß
                          Dominik

                          Kommentar


                          • Gersprenzfischer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2005
                            • 659

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Schaut auch mal unter www.gemmi.ch .

                            Hockenhorn ist bei schönen Wetter super, die Lötschepasshütte auch. Eine schöne Wanderung ist von der Lötschenpasshütte über die Gitzifurggu nach Leukerbad, dort Thermalbaden, dann Gemmipass hoch eventuell zur Lämmerenhütte dann über Roter Totz nach Schwarenbach. Von dort über Gurniggel ins Gasterental, dann Selden und wieder den Paß hoch. (Natürlich kann man in dieser Runde überall einsteigen. Dauer ca. 3 TAge, geht auch andersrum gut)
                            Auf den Wildstrubel werden vom Wirt der Lämmerenhütte auch Touren angeboten, der gibt wahrscheinlich auch telefonisch Auskunft.
                            Schöne Touren vom Lötschberg aus sind auch Ferdenpass oder Restipass

                            Was ich noch nicht gemacht habe ist von Schwarenbach aus aufs Balmhorn mit 3.800m. soll bei schönen Wetter eine anstrengende aber tolle Tour sein. Führer ist allerdings wohl empfohlen.

                            Uwe

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30359
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                              Hockenhorn ist bei schönen Wetter super, die Lötschepasshütte auch. Eine schöne Wanderung ist von der Lötschenpasshütte über die Gitzifurggu nach Leukerbad, dort Thermalbaden, dann Gemmipass hoch eventuell zur Lämmerenhütte dann über Roter Totz nach Schwarenbach. Von dort über Gurniggel ins Gasterental, dann Selden und wieder den Paß hoch.
                              Haben wir so ähnlich mal an Pfingsten gemacht, war recht nett
                              Ein anderer Martin (User "Mama") auch.
                              Zitat von Gersprenzfischer Beitrag anzeigen
                              Was ich noch nicht gemacht habe ist von Schwarenbach aus aufs Balmhorn mit 3.800m. soll bei schönen Wetter eine anstrengende aber tolle Tour sein. Führer ist allerdings wohl empfohlen.
                              Wozu hier ein Führer?
                              Die Tour via Zackengrat ist winters wie sommers ziemlich stark begangen, Orientierung daher problemlos und technisch auch nicht gerade besonders fordernd. Gletscher im Sinne von Spalten dürfte auch nicht der Rede wert sein (ok., wer sich auf den prinzipiellen Standpunkt stellt...)

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Gersprenzfischer
                                Dauerbesucher
                                • 04.07.2005
                                • 659

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Na ja, uns wurde jedenfalls ein Führer empfohlen. Wir sind bis dato auch nur "gewandert". Eventuell muss man sich ja am Zackengrat anseilen? Mit Seil sind wir aber noch nie gelaufen.
                                Ein knapp 3.000 ist auch noch das Torrenthorn von Leukerbad aus auch ein lohnendes Ziel.

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X