<br /><br /><br /><br />Hi!
1. Kann ich diesen KS (Ettore Castiglioni in der Brenta) ohne KS-Erfahrung und sonstige Kletter-Erfahrung gehen?
Bin sportlich sehr aktiv, habe Kraft, Ausdauer, bin Schwindelfrei und Trittsicher. Habe allerdings keine Erfahrung mit Klettersteigen!
Geplant ist ein KS-Set von Salewa zu kaufen, Hüftgurt und Helm von Petzl.
2. Kann ich hier Bedienungs-technisch (Bedienung der Karabiner, Einbinden in den Gurt) so viel falsch machen, dass ich bei einem Sturz nicht entsprechend gesichert wäre? -> Mit Ankerstich die Schlaufe des KS-Set an der Anseilschlaufe des Gurtes festmachen. Stets beide Karabiner im Sicherungsseil. Bei einer Sicherungsstelle des Sicherungsseils, erst den einen aushängen und wieder einhängen. Dann das ganze mit dem nächsten.
3. Brauche ich Kletter-erfahrung für diesen Steig? Oder reicht hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit?
Habe ich hier etwas übersehen?Überschätze ich mich wenn ich denke, dass man hier mit gesundem Menschenverstand den KS gut hochkommt und auch in der Bedienung der Ausrüstung nicht zu viel falsch machen kann?
Mit der Bitte um Beurteilung meiner Einschätzung
Liebe Grüße,
Flo
PS: Grund der Frage: Geplant ist eine Begehung des Dolomiten-Höhenwegs Nr. 10.
Als Anhaltslektüre dient mir der Hauleitner (Rother Wanderführer). Der Autor beschreibt hier als einen der Höhepunkte den Castiglioni-KS in der Brenta.
1. Kann ich diesen KS (Ettore Castiglioni in der Brenta) ohne KS-Erfahrung und sonstige Kletter-Erfahrung gehen?
Bin sportlich sehr aktiv, habe Kraft, Ausdauer, bin Schwindelfrei und Trittsicher. Habe allerdings keine Erfahrung mit Klettersteigen!
Geplant ist ein KS-Set von Salewa zu kaufen, Hüftgurt und Helm von Petzl.
2. Kann ich hier Bedienungs-technisch (Bedienung der Karabiner, Einbinden in den Gurt) so viel falsch machen, dass ich bei einem Sturz nicht entsprechend gesichert wäre? -> Mit Ankerstich die Schlaufe des KS-Set an der Anseilschlaufe des Gurtes festmachen. Stets beide Karabiner im Sicherungsseil. Bei einer Sicherungsstelle des Sicherungsseils, erst den einen aushängen und wieder einhängen. Dann das ganze mit dem nächsten.
3. Brauche ich Kletter-erfahrung für diesen Steig? Oder reicht hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit?
Habe ich hier etwas übersehen?Überschätze ich mich wenn ich denke, dass man hier mit gesundem Menschenverstand den KS gut hochkommt und auch in der Bedienung der Ausrüstung nicht zu viel falsch machen kann?
Mit der Bitte um Beurteilung meiner Einschätzung
Liebe Grüße,
Flo
PS: Grund der Frage: Geplant ist eine Begehung des Dolomiten-Höhenwegs Nr. 10.
Als Anhaltslektüre dient mir der Hauleitner (Rother Wanderführer). Der Autor beschreibt hier als einen der Höhepunkte den Castiglioni-KS in der Brenta.
Kommentar