Klettersteig Castiglioni (Brenta) ohne Erfahrung machbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tloyi
    Neu im Forum
    • 03.08.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Klettersteig Castiglioni (Brenta) ohne Erfahrung machbar?

    <br /><br /><br /><br />Hi!

    1. Kann ich diesen KS (Ettore Castiglioni in der Brenta) ohne KS-Erfahrung und sonstige Kletter-Erfahrung gehen?

    Bin sportlich sehr aktiv, habe Kraft, Ausdauer, bin Schwindelfrei und Trittsicher. Habe allerdings keine Erfahrung mit Klettersteigen!
    Geplant ist ein KS-Set von Salewa zu kaufen, Hüftgurt und Helm von Petzl.

    2. Kann ich hier Bedienungs-technisch (Bedienung der Karabiner, Einbinden in den Gurt) so viel falsch machen, dass ich bei einem Sturz nicht entsprechend gesichert wäre? -> Mit Ankerstich die Schlaufe des KS-Set an der Anseilschlaufe des Gurtes festmachen. Stets beide Karabiner im Sicherungsseil. Bei einer Sicherungsstelle des Sicherungsseils, erst den einen aushängen und wieder einhängen. Dann das ganze mit dem nächsten.

    3. Brauche ich Kletter-erfahrung für diesen Steig? Oder reicht hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit?


    Habe ich hier etwas übersehen?Überschätze ich mich wenn ich denke, dass man hier mit gesundem Menschenverstand den KS gut hochkommt und auch in der Bedienung der Ausrüstung nicht zu viel falsch machen kann?

    Mit der Bitte um Beurteilung meiner Einschätzung
    Liebe Grüße,
    Flo


    PS: Grund der Frage: Geplant ist eine Begehung des Dolomiten-Höhenwegs Nr. 10.
    Als Anhaltslektüre dient mir der Hauleitner (Rother Wanderführer). Der Autor beschreibt hier als einen der Höhepunkte den Castiglioni-KS in der Brenta.
    Zuletzt geändert von tloyi; 03.08.2007, 12:55.

  • Frank D.
    Neu im Forum
    • 19.10.2005
    • 9

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät mit meiner Antwort (Ferienzeit ...):

    Ich empfehle Dir, vor dem Castiglioni-Weg einen der "einfacheren" Brenta-KS zu machen. Der Castiglioni-Weg soll zwar bis auf die Leitern einfach sein, aber ca. 100 m senkrechte Leitern sind u. U. mental nicht ohne. Ich habe bis jetzt zweimal KS in der Brenta gemacht (Bocchette alte, centrale, Benini und SOSAT sowie einen Teil des Weges von der Pedrotti zur 12-Apostel-Hütte) und hatte auch mit Kindern (9 u. 13 Jahre) keine Probleme. Aber wenn Du noch nie einen KS gegangen bist, solltest Du vorher schon 'mal üben. Je nachdem von wo Du anfährst, gibt es ja vielleicht auch die Möglichkeit im Frankenjura oder Allgäu noch einen Übungstag einzulegen.
    Wenn ich es kurzfristig schaffe, stelle ich noch ein paar Bilder ins Forum.

    Gruß

    Frank

    Kommentar


    • tloyi
      Neu im Forum
      • 03.08.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Frank, du warst noch nicht zu spät, vielen Dank für die Antwort!

      Inzwischen habe ich genau die Entscheidung getroffen, zu der du mir nun geraten hast. Ich werde einen Tag in Garmisch zwischenstoppen und auf die Alpspitze steigen. Der Klettersteig dort soll super für Anfänger sein.
      Und liegt sozusagen auf dem Weg nach Italien. Werde mit dem Zug anreisen.

      Nächsten Mittwoch (15.08) ist geplanter Start.
      Bin noch dabei die genaue Route auszuarbeiten. Werde mich wohl doch komplett der Brenta-Gruppe hingeben und nicht wie zuerst geplant den Höhenweg Nr. 10 gehen.

      Ich bin noch auf der Suche nach Infos ob ich wohl bestimmte Wege (jetzt im August) dennoch nur mit Steigeisen / Pickel begehen kann. Hast du hier zufällig Infos?

      Ansonsten schonmal vielen Dank!!!
      Flo

      Kommentar


      • Frank D.
        Neu im Forum
        • 19.10.2005
        • 9

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Flo,

        die Brenta lohnt sich in jedem Fall. 2004 haben wir folgende Runde gemacht:
        1. Anreise nach Madonna di Campiglio, Aufstieg zur Graffer
        2. Graffer - Sent. Benini - Rif. Tucket
        3. Rif. Tucket - Sent. Bocchette Alte - Rif. Alimonta
        4. Rif. Alimonta - Sent. Bocchette Centrale - Rif. Pedrotti e Tosa
        5. Rif. Pedrotti e Tosa - via Vedr. del Camosci - Rif. Bentei
        6. Rif. Brentei - Sent. SOSAT - Rif. Tucket - Graffer - Mda. di Campiglio


        Damit haben wir ziemlich gedrängt die meisten KS zusammengelegt. Damals brauchte man noch Steigeisen und Pickel. Dieses Jahr sind wir von dewm Rif. Pedrotti direkt zurück zur Graffer und zurück und man brauchte nirgends Steigeisen und Pickel. Einige der klassischen "Höhepunkte" mit Schneefeldquerungen gibt es nicht mehr. Ein einer Stelle hing das Seil ca. 3m höher als der Weg (an dem befindet sich aber auch eine Seilsicherung). Ob man um die Cima Tosa Richtung Rif. 12 Apostoli was braucht, weiß ich nicht.

        Wenn ich es schaffe , stelle ich noch ein paar Bilder zum Vergleich ein.

        Gruß

        Frank

        Kommentar


        • Frank D.
          Neu im Forum
          • 19.10.2005
          • 9

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          schick mir doch mal Deine email-Adresse, dann kann ich Dich auf meinem Mediencenter freischalten.

          Gruß

          Frank

          Kommentar


          • Tine2
            Neu im Forum
            • 04.08.2007
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Auch von mir noch schnell ein paar Tips-
            ich habe die Steige in der Brenta schon 2 x gemacht. Zuerst mit Kindern und dann auch mal ohne. Auch bei viel Schnee gab es immer Ausweichmöglichkeiten über eine andere Route. Also Steigeisen u.ä. brauchst du nicht. Aber Klettertechnisch solltest du dich noch ein wenig belesen (du solltest z.B. auch wissen wie du jemanden retten kannst). Wirklich schwer habe ich keinen der Steige empfunden- aber da hat ja jeder eigene Maßstäbe.
            Auf das wetter müßt ihr achten. Bei beiden Urlauben wurde jedesmal zum Nachmittag das Wetter schlechter (das ist Brentatypisch- im Norden weniger im Süden stärker) Also- rechtzeitiges Losgehen kann ein trockenes Ankommen garantieren. Ach so-- habt ihr an Helme gedacht?? Nicht vergessen!!
            Viel Spaß

            Kommentar

            Lädt...
            X