Brustgurt mit Seil binden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chris04
    Neu im Forum
    • 02.07.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    Brustgurt mit Seil binden?

    <br />Hallo Leute,

    ich suche nach einer geeigneten Methode mich zur Sicherheit an einem Katamaran festzubinden :-) Klingt komisch...
    Und zwar wollen mein Kumpel und ich ein bisschen durchs Mittelmeer segeln und dachten uns, für den Fall der Fälle ist es besser eine Verbindung zum Boot zu haben. (So ein Kat segelt gern mal allein weiter.)
    Dafür bleibt uns letztendlich nur ein Brustgurt in meinen Augen. Die Hüfte ist bereits vom Trapez belegt.

    Nun zu meiner Frage:
    Gibt es eine geschickte Methode sich einigermaßen sicher ins Seil zu binden, ohne eigentlichen Brustgurt? Ich meine irgendwo so etwas schon mal gesehen zu haben.

    Grüße Chris

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von chris04 Beitrag anzeigen
    <br />Hallo Leute,

    ich suche nach einer geeigneten Methode mich zur Sicherheit an einem Katamaran festzubinden :-) Klingt komisch...
    Zur Sicherung vielleicht sinnvoll.

    Aber - auch die Benutzung eines Trapez ist nicht gefahrlos. Es sind schon Leute beim Kentern unter dem Segel ertrunken, da sie noch im Trapez hingen.
    Es werden jetzt Schnellauslösevorrichtungen vorgeschrieben - bis 2009 glaube ich, damit man sich im Fall des kenterns schnell lösen kann.

    Anbinden "nur" an einen Brustgurt ist beim Bergsteigen nicht gestattet.
    Außerdem müsst ihr dann noch aufpassen, das ihr Euch nicht verheddert.

    Bin früher mal gesegelt, aber eine Lösung kenne ich nicht.

    Gruß

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • pulsar
      Anfänger im Forum
      • 02.07.2007
      • 41

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von gmr
      So ein Katamaran zieht bei vollem Wind wohl auch ganz gut, oder? Ev. könnte es sogar sein, dass euch durch den Zug der Oberkörper unter Wasser gedrückt wird.
      Genau das beschreibt Nehberg auch in "Überleben ums Verrecken". Er nennt das "Unterschneiden". Seiner Meinung nach hilft dagegen, sich sofort nach dem Überbordgehen in Rückenlage zu drehen.

      Gruß,
      Lars

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        Secumar bietet für seine Rettungswesten Lifeline-Systeme an, ich kann zwar nicht sagen wie die mit Trapez kombinierbar sind, aber ich denke es ist einen Blick wert.

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von chris04 Beitrag anzeigen
          So ein Kat segelt gern mal allein weiter.
          Gerade in dem Fall könnte es ggf. kontraproduktiv sein, wenn du nur mit einer Art Brustgurt hinterhergezogen wirst, s. gmrs Einwand. Ich denke mir, daß in dem Fall die Zugkräfte ähnlich wirken, wie wenn jemand nur mit Brustgurt im Seil hängt - und das kann tödlich sein. Und im Zweifelsfall kannst du dich nicht mehr genug bewegen, um die Leine notfalls kappen zu können.

          Ich kenne mich mit Segeln nicht genug aus, aber ich vermute, die Verbindung zum Boot nützt dir nur dann was, wenn du es auch in absehbarer Zeit schaffst, wieder ins Boot zu kommen - allein oder mit Hilfe deines Partners. Es gab vor langer Zeit ja mal den Fall, daß bei einer Yacht der über Lifeline gesicherte Ehemann über Bord ging, seine Frau es nicht schaffte, ihn wieder reinzuziehen und ihn so bis zum nächsten Hafen hinterherzog ... bis dahin war er tot.

          Kannst du die Leine zum Boot nicht irgendwie an dem Gurt festmachen, mit dem du im Trapez hängst? Oder an diesem in Verbindung mit einem Hüftgurt? Wenn es nicht über die Schwimmweste geht, wie rumtreiberin geschrieben hat; ich meine, das hätten wir früher gehabt. Ansonsten würde ich mich mal bei anderen Seglern schlau machen, was die sonst so verwenden.

          Christine

          Kommentar


          • chris04
            Neu im Forum
            • 02.07.2007
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            Danke!

            Erstmal danke für die zahlreichen Antworten! Echt Klasse!

            Zum Problem:
            Ich sehe schon, dass mit dem Brustgurt ist nicht ideal. Wir haben gestern, nach euren Antworten, noch ein bißchen im Trockenen rumprobiert. Und es wird wohl tatsächlich schwierig sobald Zug auf der Leine ist. An Unterschneiden will ich gar nicht denken.

            Die Secumar Lösung hab ich mir mal angeschaut, im Prinzip auch ein Brustgurt mit integrierter Automatikweste. Allerdings mit dem Vorteil, dass die aufgeblasene Weste, nach dem über Bord gehen, den Gurt und das Opfer in der richtigen Position hält. Leider beim Kat segeln schwierig zu verwenden, da man ja durchaus öfter über Bord geht und dann jedes mal die Weste ausgelöst würde.
            Selbst mit Handauslösung oder Sperre schwierig, da die Weste genau dann versagt wenn man sie braucht, bei Bewusstlosigkeit. Deshalb ziehen wir Feststoffwesten für unser vorhaben vor.

            Ein schwieriges Thema.Als einzige Lösung bleibt wohl nur sich irgendwo am Trapezgurt einzubinden. Die neuen Gurte kommen hoffentlich bald, und dann werden wir das mal prüfen. Vor Allem auch mal im Wasser!
            Ansonsten steh ich echt auf dem Schlauch wie man das machen könnte.

            Im Prinzip geht es ja "nur" darum eine Verbindung zum Boot zu haben, um einfach wieder an Bord zu gehen und den Kat im Zaum zu halten. Genau wie Christine schreibt.

            Fazit: Der Brustgurt ist aus dem Rennen!

            Kommentar

            Lädt...
            X