Zitat von Cattlechaser
Beitrag anzeigen
Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
OK ich bringe das WAI auch gerne nach Achern. Treffpunkt ist dann der Illenauer Friedhof.
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Hat sonst noch jemand eigentlich Interesse das WAI nach Norden zu bringen (von Freiburg aus)?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ich würde das WAI gerne von Achern über den Mummelsee auf die Hornisgrinde bringen (dabei kann man dem WAI auch ein bisschen Kultur beibringen und ihm die entsprechenden Passagen aus dem "Simplicissimus" vorlesen). Von dort aus vielleicht über einen Teil des Westweges nach Baden-Baden? Mal sehen, nächste Woche ist Stammtisch in KA.Zitat von Markus K. Beitrag anzeigenJa hier ich. Würde es nach KA transportieren und unterwegs den Schwarzwald, Vogesen und die Rheinauen unsicher machen.
Nordbaden freut sich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ohne Maniküre geht nichts
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Puh! Paddel! Du beschämst uns! Und das alles mit akkurat gepflegtem linken Daumennagel!
Ich trau mich schon gar nicht mehr, das Bluntschli auf´m Feldberg abzuholen und in´s Tal zu schütteln...
bei DEN Vorlagen!!!! Klasse!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
16.10.2011
Von Lörrach unter der A98 lang
geht es, auf in deutschem Wald üblichen Forstwegen, hoch auf den Dinkelberg.
Dort kommt erst ganz langsam der Herbst an.
Auf der Hohen Flum
gibt es einen Rundumblick, heute leider nicht klar.
Rasant geht es nach Schopfheim runter, der Wiese entlang
und dann auf die Wittlinger Höhe. Dort lasse ich das WAI zurück, so dass Solasimon es auf seinem Weg zum Feldberg aufnehmen kann,
und führe meinen Weg alleine fort.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Hej find ich auch suppi!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Und wir müssen uns langsam über die Abschlussparty Gedanken machen...Zitat von Harry Beitrag anzeigenich finds super, dass unser WAI bei Euch wieder richtig Fahrt aufgenommen hat.
Weiter so.
Dann können sich eure Nachbarn ja auch schon fast sammeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
ich finds super, dass unser WAI bei Euch wieder richtig Fahrt aufgenommen hat.
Weiter so.
Dann können sich eure Nachbarn ja auch schon fast sammeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ja hier ich. Würde es nach KA transportieren und unterwegs den Schwarzwald, Vogesen und die Rheinauen unsicher machen.Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
P.S. t.w.i.m.c: Signale für den Weitertransfer aus der Emmendinger bis Lahrer und OG´er Gegend willkommen!!!!! Is there anybody out there?

Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
@Solasimon: ich bring´dann ´nen Packen Mitgliedschaftsanträge mitZitat von hotdog Beitrag anzeigen12 ODS-User? Ja. 2 ODS-User und 10 Pfadfinder? Nö

Die größte WAI-Trägergruppe war bisher Etappe 49 mit (kurzzeitig) 9 Teilnehmern.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
12 ODS-User? Ja. 2 ODS-User und 10 Pfadfinder? NöZitat von Solasimon Beitrag anzeigenda wir ne so wie es aussieht ne 12er Gruppe sind, ist genaue Zeitplanung immer etwas schwierig.
Nebenbei: Werden wir damit die größte WAI-Trägergruppe?

Die größte WAI-Trägergruppe war bisher Etappe 49 mit (kurzzeitig) 9 Teilnehmern.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
@uli.g:
1.11. Mittags auf dem Feldberg sollte ungefähr hinkommen... ich war noch nie dort, daher kannst du gerne den Ort der Übergabe aussuchen...
Ich schick dir dann noch meine Handynummer, wenn du mir deine auch schickst, können wir uns kurzfristig absprechen... da wir ne so wie es aussieht ne 12er Gruppe sind, ist genaue Zeitplanung immer etwas schwierig.
Nebenbei: Werden wir damit die größte WAI-Trägergruppe?
Simon
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Hmm bei mir siehts mitm 1.11 aktuell etwas schelcht aus. Die Familie will den entfleuchten Studenten mal wieder Zuhause haben (vorrausgesetzt ich habe am Montag frei).
Ich überlass dir mal den Vortritt und sorg dann eventuell dafür dass wir das Dingens weiter nach Norden bekommen. (Wollte eh mal dem Rhein entlang laufen).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Also 1.11.11 :
evil, wir sollten das klären! - Wenn Du am 1.11. Zeit hast, gib mir bis 30.10. Bescheid (je früher, je besser
); dann schlage ich vor, Du holst den Bluntschli mittags am Feldberg ab und verfrachtest ihn nach FR; für ´ne Staffelübergabe irgendwo im Sch´w würde es am 1.11. vermutlich zu spät - wenn Du keine Zeit hast, übernehme ich den Transfer vom Feldberg nach FR; was wir mit ihm dann hier anstellen, sehen wir dann
........
@ Solasimon: Ist 1.11. Mittags auf dem Feldberg okay? Entweder Haus der Natur oder Feldbergturm (im neu eröffneten Schinkenmuseum?
) - Bis wann musst Du´s wissen?
LGUli
P.S. t.w.i.m.c: Signale für den Weitertransfer aus der Emmendinger bis Lahrer und OG´er Gegend willkommen!!!!! Is there anybody out there?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
@ bergkroute:
Dann nimm mal Kontakt mit paddel auf, es sind ja noch fast 2 Wochen bis das WAI mit uns Richtung Feldberg aufbricht - sonst wird dem armen WAI ja noch langweilig...
@uli.g/evilblub:
Die Übergabe am/beim Feldberg wäre noch zu klären...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ich würde mich gerne auch beteiligen, solange das Dingens noch in der Region Basel ist. SwissFlint hat mich auf dieses tolle Unternehmen hingewiesen.
Hm, eine Feldberg-Direttissima abseits aller Wege?
(Als frisch ausgebildeter Tourenleiter Bergwandern SAC sollte ich sowas knapp und mit grösster Mühsal schaffen
)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ok, dann mache ich das so - hinterlege es virtuell.
Gewicht? Muss ich mal nachwiegen.
Ich sehe darin kein Problem. Insbesondere ist das Stück Westweg das ihr laufen werdet ja nicht gerade als häßlich zu bezeichnen. Blauen - Belchen - Feldberg sind doch alles ganz schöne Aussichtspunkte.Ist es denn in Ordnung, wenn es keine schöne Führung gibt, so wie ich es hier schon oft gesehen habe. Denn wir müssen unterwegs einfach schauen, dass wir vorwärts kommen, besonders am 2.Tag.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ja, genau den Westweg wollen wir gehen und haben auch vor uns an die Strecke halten. Die Idee mit dem virtuellen Hinterlegen hört sich gut an...
Ach ja - was wiegt den das WAI? Wenn ich das Ding 3 Tage mitnehme... will ich schon bescheid wissen.
Ist es denn in Ordnung, wenn es keine schöne Führung gibt, so wie ich es hier schon oft gesehen habe. Denn wir müssen unterwegs einfach schauen, dass wir vorwärts kommen, besonders am 2.Tag.
Simon
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Baden-Württemberg: die wo älles könnet auß'r Hochdaitsch
Ich kann augenblicklich überhaupt nicht vorausplanen, müßte dann ja auch erst von Fr. nach Lörrach. Die geschicktere Variante wäre wohl, dass ich das WAI irgendwo auf eurer Strecke virtuell hinterlege und es dir vorher schicke.
Haltet ihr euch genau an den Westweg? Dann wäre das virtuell hinterlegen überhaupt kein Problem.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: