ODS Testgruppentreff

Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben, hat unsere ODS Testgruppe letztes Jahr auf der Outdoormesse interessante Kontakte knüpfen können. Wir verfügen derzeitig über einige Gegenstände (Zelte, Schlafsäcke, Kocher), die uns Firmen zur Verfügung gestellt haben.
Die Idee:
Ein Wintertreffen in der Schweiz, bei dem das Material beschnuppert und getestet werden kann. Nebenbei wollen wir auf Tour gehen (Schneeschuhe, Skier, Langlauf) und uns abends gemütlich den Hintern abfrieren
Datum:
Ein verlängertes Wochenende im Februar, Details müssen wir noch planen.
Der Ort:
Damit auch Nicht-Winterbergsteiger an so etwas teilnehmen können, werden wir den Platz so auswählen, dass der Treffpunkt möglichst einfach erreicht werden kann und tagsüber diverse Aktivitäten durchführbar sind. Derzeitig stehen drei (bzw. vier) Kandidaten zur Auswahl, welche den Anforderungen entsprechen.
1. Kandersteg
Den Campingplatz kenn ich, hab mehrfach dort im ebenfalls vorhandenen Massenlager geschlafen. Kandersteg liegt in einem Talkessel mit steilen Wänden und ist kalt. Nicht umsonst handelt es sich um eine der ganz bekannten Ecken für Eiskletterer.
Von Kandersteg aus führt eine Kabinenbahn hoch zum Sunnbüel. Hier hat es ein kleines Skigebiet. Alternativ bietet sich der Winterwanderweg Richtung Gemmipass an. Eisklettern ist auch drin, aber die Routen sind besitzen durchaus einen gehobenen Schwierigkeitsgrad. Die Anreise ist problemlos per Bahn und Auto, denn hier ist der Autoverlad ins Wallis.
2. Davos-Glaris
Der Ort befindet sich etwa 5km südlich von Davos, einem bekannten Wintersportort. Hier kann man alles machen, was im Winter so machbar ist - Skitouren, Schneeschuhtouren, Skipisten heimsuchen, Eisklettern, Langlauf. Den Campingplatz kenn ich noch nicht, aber die Lage sieht gut aus. Die Ecke selbst habe ich bereits mehrfach besucht, für Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren bieten sich unglaublich viele Touren an. Die Anreise ist auch problemlos, bis Davos fährt die Bahn, ab dort kann per Bus weitergereist werden. Auto ist auch drin.
3. Lauterbrunnen
Auch den Platz kenn ich nicht persönlich, aber die Region ist traumhaft. Ich sag nur: Jungfrau, Eiger, Mönch
4. Safiental.
Diese Ecke kommt mit ein paar Einschränkungen auf die Liste. Es gibt keinen Campingplatz und die Anfahrt ist nur per Bus oder einem Auto möglich. Schneeketten sind Pflicht und tiefergelegt sollte das Wägelchen auch nicht sein, denn die letzten 15km gehen entlang eines Hangs quer durch den Bergwald. Wir waren letztes Jahr dort und hätten uns bei der Kulisse (3m Schneemauern, Eisfälle bis auf die Strasse herunter) nicht gewundert, wenn ein Yeti dahergehoppelt gekommen wäre.
Zum Ausgleich: Die Ecke bietet Traumtouren für Skifahrer, Snowboarder und Schneeschuhgänger. Das Tal ist besonders anfängerfreundlich und auch bei hoher Lawinengefahr ein gutes Tourengebiet, denn die Hänge sind nicht steil.
Bilder:

Zeltplatz am südlichen Talende des Safientals sowie der Zeltplatz von oben

Blick nach Norden entlang des Tals - eine breite Tourenpiste.
Alex

Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben, hat unsere ODS Testgruppe letztes Jahr auf der Outdoormesse interessante Kontakte knüpfen können. Wir verfügen derzeitig über einige Gegenstände (Zelte, Schlafsäcke, Kocher), die uns Firmen zur Verfügung gestellt haben.
Die Idee:
Ein Wintertreffen in der Schweiz, bei dem das Material beschnuppert und getestet werden kann. Nebenbei wollen wir auf Tour gehen (Schneeschuhe, Skier, Langlauf) und uns abends gemütlich den Hintern abfrieren

Datum:
Ein verlängertes Wochenende im Februar, Details müssen wir noch planen.
Der Ort:
Damit auch Nicht-Winterbergsteiger an so etwas teilnehmen können, werden wir den Platz so auswählen, dass der Treffpunkt möglichst einfach erreicht werden kann und tagsüber diverse Aktivitäten durchführbar sind. Derzeitig stehen drei (bzw. vier) Kandidaten zur Auswahl, welche den Anforderungen entsprechen.
1. Kandersteg
Den Campingplatz kenn ich, hab mehrfach dort im ebenfalls vorhandenen Massenlager geschlafen. Kandersteg liegt in einem Talkessel mit steilen Wänden und ist kalt. Nicht umsonst handelt es sich um eine der ganz bekannten Ecken für Eiskletterer.
Von Kandersteg aus führt eine Kabinenbahn hoch zum Sunnbüel. Hier hat es ein kleines Skigebiet. Alternativ bietet sich der Winterwanderweg Richtung Gemmipass an. Eisklettern ist auch drin, aber die Routen sind besitzen durchaus einen gehobenen Schwierigkeitsgrad. Die Anreise ist problemlos per Bahn und Auto, denn hier ist der Autoverlad ins Wallis.
2. Davos-Glaris
Der Ort befindet sich etwa 5km südlich von Davos, einem bekannten Wintersportort. Hier kann man alles machen, was im Winter so machbar ist - Skitouren, Schneeschuhtouren, Skipisten heimsuchen, Eisklettern, Langlauf. Den Campingplatz kenn ich noch nicht, aber die Lage sieht gut aus. Die Ecke selbst habe ich bereits mehrfach besucht, für Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren bieten sich unglaublich viele Touren an. Die Anreise ist auch problemlos, bis Davos fährt die Bahn, ab dort kann per Bus weitergereist werden. Auto ist auch drin.
3. Lauterbrunnen
Auch den Platz kenn ich nicht persönlich, aber die Region ist traumhaft. Ich sag nur: Jungfrau, Eiger, Mönch

4. Safiental.
Diese Ecke kommt mit ein paar Einschränkungen auf die Liste. Es gibt keinen Campingplatz und die Anfahrt ist nur per Bus oder einem Auto möglich. Schneeketten sind Pflicht und tiefergelegt sollte das Wägelchen auch nicht sein, denn die letzten 15km gehen entlang eines Hangs quer durch den Bergwald. Wir waren letztes Jahr dort und hätten uns bei der Kulisse (3m Schneemauern, Eisfälle bis auf die Strasse herunter) nicht gewundert, wenn ein Yeti dahergehoppelt gekommen wäre.
Zum Ausgleich: Die Ecke bietet Traumtouren für Skifahrer, Snowboarder und Schneeschuhgänger. Das Tal ist besonders anfängerfreundlich und auch bei hoher Lawinengefahr ein gutes Tourengebiet, denn die Hänge sind nicht steil.
Bilder:


Zeltplatz am südlichen Talende des Safientals sowie der Zeltplatz von oben

Blick nach Norden entlang des Tals - eine breite Tourenpiste.
Alex
Kommentar