Stammtisch Köln/Bonn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anja2
    Dauerbesucher
    • 17.08.2007
    • 995
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Stammtisch Köln/Bonn

    Tanganjikasee Aquarium
    ist das sehr gefährlich? herzlich willkommen!

    Karlinschen, maach ens dat de mit dingem Föttche eröfer küss, dann weed kölsch jeschwad un jedrunke!!
    Leider kann ich noch nicht sagen ob ich zum Camp kommen kann, habe im Moment so einiges um die Öhrchen, wir sollten das mit dem Telefonieren noch mal versuchen " zwei Königskinder hatten der Liebe müh......
    Rumtreiberin, werde heute abend dem Hans bescheid sagen, kann sein das er arbeiten muss.
    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

    Kommentar


    • Asterixhuetchen

      Fuchs
      • 11.06.2009
      • 1836
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Stammtisch Köln/Bonn

      Falls ihr euch gefragt haben solltet, warum ich solange nicht mehr da war: Ich bin zur Zeit in Hamburg im Exil. Ab September werde ich aber wieder zurück sein, und auch mal wieder vorbei schauen...
      To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        AW: Stammtisch Köln/Bonn

        Ach, heul nich rum...Hamburg ist doch ein sehr nettes Exil :-D

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Stammtisch Köln/Bonn

          Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
          ...Wer Zeit/Lust hat...
          Lust schon, aber leider nicht, leiten Wochenend-Gruppe....
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27483
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Stammtisch Köln/Bonn

            Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
            Momentan sieht es aus als gäbe es gute Chancen kurzfristig eine Tagestour auf Sieg oder Agger zu veranstalten. Die Pegel sind jetzt schon anständig bis richtig nett, momentan regnet es - also sollte auch zum Wochenende noch gut Wasser da sein. Untere Sieg ab Eitorf wird sicher gehen, vielleicht geht auch was anderes, weiter oben was man im Sommer seltener fahren kann. Auch die Agger ab Vilkerath hat gut Wasser.

            Wenn das Wetter sich an die Vorhersage hält, paßt wahrscheinlich der Samstag eher als der Sonntag mit einem guten Pegel.

            Wer Zeit/Lust hat bitte mal genauer sagen ab wann es Samstag ginge, auch damit wir einsatzstellen und den nötigen Motorsport koordinieren können.
            Faltkajaktaugliche Strecke?
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Stammtisch Köln/Bonn

              Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
              Faltkajaktaugliche Strecke?
              Imho schaetzt das Astrid vielleicht etwas optimistisch ein.
              Der Pegel der Sieg ist immer fuer Ueberraschungen gut, sie laeuft schnell voll (innerhalb eines Tages nach Regen) und schnell leer (geht haeufig 10-20 cm / Tag runter).

              Massgeblich ist der Pegel Eitorf (jetzt mit dem Regen von gestern sieht er perfekt aus : 70 cm), die Wettervorhersage ist aber trocken, es ist also damit zu rechnen, dass er in den 48 std wieder ca 20-30 cm faellt.

              Mit dem GFK-Canadier wuerde ich die Sieg zwischen 65-105 fahren, mit dem Ally zwischen 60-95.
              Bei einem niedrigeren Pegel haette ich zuviel Grundberuehrung und warum soll ich der Natur und meinem Boot das antun, wenn es genuegend Alternativen gibt und nicht bei einem hoeheren Pegel, da die Kehrwasser hinter den Brueckenpfeilern nicht ohne sind, da hat es schon viele reingehaun.

              Aber zum Einen kannst Du die Sieg mit einem Kajak auch bei einem Tick weniger Wasser fahren, fuer Hans ist z.B. Untergrenze bei gut 50 und zum Anderen fahre ich lieber auf der Sieg weiter flussaufwaerts, da finde ich sie abwechselungsreicher, schoener und sie fliesst schneller, das Stueck was Astrid vorschlagt (Eitorf flussabwaerts) geht auch bei etwas niedrigeren Pegeln.
              Die Agger wuerde ich mir bei dem Pegel nicht unbedingt antun, wenn ich an die flachen Stellen vor Overath an der Strassenbruecke denke, aber vielleicht geht ja auch das mit dem Kajak besser oder es sind kleine Fuesse dran

              Aber der Pegel ist immer fuer Ueberraschungen gut und vielleicht regnet es ja nochmal.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Goettergatte
                Freak

                Liebt das Forum
                • 13.01.2009
                • 27483
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Stammtisch Köln/Bonn

                Astrid komm doch an die Ruhr
                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                Der über Felsen fuhr."________havamal
                --------

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  AW: Stammtisch Köln/Bonn

                  @Göga

                  F1 geht für die Strecke ab Eitorf so ab 55 gut, bedeutet aber daß man gucken muß an den kleinen Schwällen wo auch schon mal Steine drin liegen wo man am besten fährt. Für F2 sollte das was Khyal für seine Canadier angibt sinnvoller sein. Mit Plastikschüsseln und Tagesgepäck hab ichs auch schon bei 35 oder 40cm getestet, ist dann bis auf die Brückenschwälle die man recht genau fahren muß ziemlich lahm aber bei sinniger Fahrweise auch noch ohne Grundberührung möglich. Voraussetzung: Bootsbeherrschung OHNE Steuer, ich denke unter 50cm gibts mehr als eine Stelle wo ein Steuer im Bachgrund pflügen würde.

                  Erlaubt ist die Befahrung ab 30cm, machbar auch, zumindest mit K1 der Art Wildwasser-Klassik zwischen 2,70 und 4m Länge aus PE und ohne Wandergepäck ist es möglich auch da noch ohne Grundberührung durchzukommen.

                  Der Pegel Betzdorf oberhalb sieht noch grad so gut aus, das wird sich aber wohl zum WE dann erledigt haben, womit dann das Befahrungsverbot für alles oberhalb Eitorf greift. Erfahrungsgemäß paßt es aber wenn Betzdorf 60cm hat 2 Tage später noch mit zwischen 60 und 70 in Eitorf, was durchaus ok ist. Für Juli Luxus-Pegel. Deshalb find ich das auch so verlockend.

                  Agger sieht momentan noch gut aus ab Vilkerath, damit ergibt sich dann evtl die Möglichkeit eine Kombi aus unterer Agger und unterer Sieg bis zur Mündung in den Rhein zu machen wenn die Sieg in eitorf tatsächlich schon an den 50cm schrammt. Die letzten 10km Sieg bis in den Rhein ab der Aggermündung gehen immer. Mit ein paar km von der Agger davorgefriemelt würde also auch eine ausreichende Strecke daraus. Da müßte ich dann nochmal genau gucken wie das mit den offiziellen Einsatzstellen auf der Agger ist, um im Zweifelsfall erst hinter der flachen Ecke in Overath zu starten.

                  Ich hab eigentlich schon die Idee daß ich gern was fahren würde wo man nicht im Halbschlaf geradeaus dümpeln kann, muß aber zugeben daß ich die Ruhr nur auf einer einzigen Fahrt mal irgendwo nicht weit von den Bruchhauser steinen und wenn ichs recht in Erinnerung hab dann bis
                  Menden oder Fröndenberg gefahren bin - und ich krieg beim besten Willen nicht mehr zusammen was da so pegelmäßig sinnvoll ist. Und irgendwann gabs auch mal ne Aktion auf irgendwelchen Ruhr-Seen - das ist dann aber so gar nicht das was mir so vorschwebt

                  Ich will nämlich eigentlich NICHT mit Falti los.


                  Der einzige Pegel der ansonsten momentan noch "spannend" ist, ist die Wied. Die bin ich aber noch gar nicht gefahren, da müßte ich erst mal genauer in die Flußbeschreibung gucken.

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27483
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Stammtisch Köln/Bonn

                    Siehst du,
                    ich dachte an mein Scubi,
                    denn Tupperware haben wir keine
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • rumtreiberin
                      Alter Hase
                      • 20.07.2007
                      • 3236

                      • Meine Reisen

                      AW: Stammtisch Köln/Bonn

                      Wenn du den davon überzeugen kannst dahin zu fahren wo du hin willst sollte das gehen. Der ist ja schön wendig, so daß du nicht schon 3 Bootslängen vorher die perfekte Durchfahrt angepeilt haben mußt. Alternativ: Ich hab seit neuestem 2 Plastikschüsseln, man könnte also auch lustiges Boote-Hopping machen.

                      Kommentar


                      • Goettergatte
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 13.01.2009
                        • 27483
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Stammtisch Köln/Bonn

                        Ich schätze das wird bei mir nichts,
                        nicht des Materials wegen,
                        aber meiner Lehrlingin muß ich morgen beim Gesellenstück unter die Arme greifen.
                        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                        Der über Felsen fuhr."________havamal
                        --------

                        Kommentar


                        • tpo
                          Erfahren
                          • 19.06.2012
                          • 374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Stammtisch Köln/Bonn

                          nAbend,

                          ich schaue morgen nach dem Frühstück nochmal ins Forum. Wenn ich jetzt gleich nicht zu sehr abstürze, wäre ich so z.B. von 12-17 Uhr in der Lage zu paddeln. Hätte aber "nur" das Touryak zuhause zur Hand. Also lieber Rhein oder Sieg als Agger, es sei denn die Agger ist noch richtig voll, dann ist wurscht, immer nur geradeaus geht mit Plastikboot dann auch.

                          schönen Gruss

                          Thomas

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            AW: Stammtisch Köln/Bonn

                            So, Butter bei die Fische!

                            Wer kann/will denn nun mittun?

                            Die Pegel sind relativ knapp an der Grenze, in Overath hab ich vorhin auf dem Heimweg noch zwei Blicke in den Bach geworfen. start in Vilkerath am Kraftwerk ist bei dem gerade vorgefundenen 72cm Pegel Overath noch ok, wenn wirklich jemand mit Falter mitkommt zur Sicherheit eher in Overath selbst. Die Delphine von kurz vor der Aggermündung haben auf ihrer HP recht gute Pegel-Referenzen, wobei sie Lohmar als Bezugspegel verwenden. für Falter oder C2 / K2 würde ich zur Sicherheit 5cm auf deren Angaben drauflegen.

                            Mein Vorschlag wwäre also Start in Overath, und dann je nachdem welche Logistikmöglichkeiten sich ergeben und wann gestartet wird entweder bis zu den Delphinen, die vermutlich an einem so schönen WE ohnehin Betrieb am Bootshaus haben (das wären etwa 20km und man hätte das zweifelhafte Vergnügen mit dem nachfolgenden Wehr nicht. Die Distanz wäre auch bei start erst um die Mittagszeit bis zum frühen Abend machbar. für

                            Bei früherem Start: Kurzboote und geübte Paddler ist das Wehr evtl fahrbar, überheben ist unerwünscht, und die Umtrage rechts kenne ich nicht, das wäre also Überraschungspackung. Im Netz gibts Berichte über Umtrage links, das ist nach meiner Info w Uferbetretungsverbot links verboten, wenn dann rechts über den dort verlaufenden Fuß- und Radweg. Hinter dem überragenden Busch der grüne Fleck an der Seite mit der Uferstraße ist das was vermutlich die sichere Ausstiegs- und Anguckstelle ist wenn der Pegel höher ist, beim jetzigen Pegel gehts evtl auch näher an der Wehrkrone, wo die kleine Steinschüttung zu sehen ist. Weiterfahrt dann je nach startzeit und Laune entweder die komletten etwa 10km von Aggermündung bis nach Mondorf zur Fähre, oder vorher an einer der anderen Ausstiegsstellen aussteigen, müßte man abstimmen.

                            Die Sieg ab Eitorf/Gymnasium: Aktuell liegt der Pegel bei haarscharf über 50cm, erlaubt ists auch noch bei 30, für einen Falter-K1 jedoch unter 50 definitiv nicht mehr zu empfehlen. Zu Canadiern hat Khyal schon was gesagt, insgesamt ist also da die situation knapper als auf der Agger. Für Plastikschüsseln ohne Tourengepäck geht es wie gesagt auch bei den 30cm noch, aber schön ist anders.

                            Wenn von euch gar keiner kann/will muß ich mal schauen wie ich entweder eine Kombi Fahrrad/Boot hinkriege, oder ob einer der Gelegenheitspaddler in meiner Nachbarschaft Lust hat, wie es mit Öffis paßt, auch vor diesem Hintergrund ist mein favorit eigentlich der Start in Overath, der bahnhofsnah möglich wäre.

                            Da das alles per Schreiberei aber eher nervig ist: Bitte PN zwecks telefonnummerntausch, und Info bis wann anrufen ok ist bzw wann morgen Treff am Bach machbar wäre. Muß erst mal noch was draußen räumen, bin wohl gegen 22h wieder online.

                            Kommentar


                            • rumtreiberin
                              Alter Hase
                              • 20.07.2007
                              • 3236

                              • Meine Reisen

                              AW: Stammtisch Köln/Bonn

                              So, mit Tpo hab ich gestern noch gemailt, wir wären dann wohl mit zwei "Plastikschüsseln" unterwegs und würden uns wohl um die Mittagszeit im Bereich Siegburg treffen, die Boote auf ein Auto schmeißen und dann zum Start fahren, letzte Details klären wir nach 10 Uhr, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirds tatsächlich die Agger, der Pegel sieht immer noch ok aus, Kraftwerksablaß sei Dank.

                              Ich freu mich und bin neugierig wie sich mein neues Spielzeug benimmt.

                              Kommentar


                              • tpo
                                Erfahren
                                • 19.06.2012
                                • 374
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                nAbend,

                                ist ja schon was spät und ich sollte mal schlafen gehen. Aber da rumtreiberin den Reisebericht schwänzt bzw. einfach in einem anderen Faden erledigt hat, mach ich mich mal ran und liefere einen Ultrakurzbericht.

                                Gepaddelt sind wir von Vilkerath bis Siegburg. Dazwischen Pause mit Picknick und Schwimmen. Normalerweise ist die Agger ja zu kalt wenn sie genug Wasser hat. Super Wetter hatten wir - Sonne Wolkenmix - perfekt!

                                Ich hatte nur meinen Touryak (470cm) zur Hand und spätestens wenn man quatscht statt auf die Steine zu achten muss man schon mal die suboptimale Linie fahren. Wenn man aufpasst geht es aber auch mit dem Boot. Schöne Schwälle, schöne Landschaft. Viel Volk am Ufer.

                                Es hat auf jeden Fall Spass gemacht.

                                gute Nacht

                                Thomas

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                  So damit die Wartezeit bis zum EONG am 27. nicht zu lang wird , machen wir noch eine Stammtisch-Paddeltour...
                                  von Do 18.7. Abends oder Fr 19.7. morgens bis Mo 22.7. abends...
                                  .....schon mal auf jeden Fall Hans, Janice ? (die Toechter von Anja & Hans) und ich...

                                  Fluss ist noch nicht ganz klar, sieht momentan nach entweder Werra, oder die Fulda weiter, wo wir das letzte Mal aufgehoert haben (Melsungen) & Weser aus...

                                  Wenn einer mitpaddeln will, natuerlich gerne , aber bitte in den naechsten Tagen melden, dass wir das Naehere noch diese Woche geklaert bekommen, da ich die naechste Woche bis zur Abfahrt gut ausgelastet bin und keine Zeit fuer zusaetzlichen Planungsstress habe ...
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                    Zitat von tpo Beitrag anzeigen
                                    ...da habe ich per Zufall vom Stammtischthread erfahren und wollte mich deshalb mal vorstellen. ....
                                    Na dann willkommen :-)

                                    Wie hast Du denn vom Stammtisch erfahren ?

                                    Vielleicht sehen wir uns ja bei der Paddeltour oder EONG....
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • rumtreiberin
                                      Alter Hase
                                      • 20.07.2007
                                      • 3236

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                      Mein Bootssuche-Thread ist schuld, wir hatten auch PN geschrieben, Thomas hatte mir nach meiner Frage nach den Tsunamis angeboten, ich könnte ja mal seinen Tsunami testen und obendrein hab ich ja auf den stammtisch-Thread verwiesen

                                      @Tour

                                      Wenn dann muß ich das ziemlich kurzfristig (etwa ein bis zwei tage Vorlauf) zu-/absagen. Je weniger Werktage mit drin sind desto eher hab ich eine Chance.

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                        ...Wenn dann muß ich das ziemlich kurzfristig (etwa ein bis zwei tage Vorlauf) zu-/absagen. Je weniger Werktage mit drin sind desto eher hab ich eine Chance.
                                        Wenn es sehr wahrscheinlich wird, dass Du mitkommen willst, meld dich schon mal bei mir und dann koennen wir schauen, wie wir dann zeitnah vor der Tour noch kommunizieren koennen, wir muessen ja keine grundsaetzlichen Sachen mehr abklaeren, nur noch wann + wo ...
                                        Hatte schon gedacht, dass es diesmal bei Dir schwieriger wird...die Werktage sind ja klar, Fr + Mo...aber vielleicht kannst Du ja zumindest den Mo frei machen...spaeter dazukommen geht ja logistisch leichter als frueher fahren :-)
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • rumtreiberin
                                          Alter Hase
                                          • 20.07.2007
                                          • 3236

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Stammtisch Köln/Bonn

                                          Wenn das so für dich am einfachsten ist - dann geh mal davon aus ich bin dabei, plan die Zeiten so daß sie für den "Rest" passen, schubs mir die entsprechenden Infos rüber, und ich sag dann halt kurzfristig Bescheid, ob/wie ich das hinkriege.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X