Servus Zusammen,
ihr kennt ja sicher das Problem mit den Stativen beim Trekking. Zu schwer, zu klein, zu instabil, ultraleicht zudem auch noch teuer. Da dachte ich mir vor meiner letzten Tour, dass es doch Alternativen geben muss, hab mich mal entsprechend umgeschaut und die (für mich) perfekte Lösung gefunden: Einen in 3D gedruckten Adapter für Trekkingstöcke.
Den Adapter findet ihr hier:
https://www.thingiverse.com/thing:650943/apps/
Den 3D-Druck habe ich auf 3dhubs.com bei "Markus's Hub" in Auftrag gegeben. Die Kosten dafür liegen bei Markus bei ca. 30€, je nach gewähltem Material. Ich habe mich für Carbon durchzogenes Hartplastik entschieden. Hier sein Shop:
https://www.3dhubs.com/service/3dprintingmunich
Gewicht: Der Adapter wiegt mit Sechskantkopf-Stativschraube 79g (muss man sich extra besorgen, bspw. bei ebay), mein leichter Kugelkopf (der natürlich ebenfalls zusätzlich benötigt wird) wiegt 123g.
Stabilität: Die Stativkonstruktion steht bei mir selbst auf leichten Schrägen absolut stabil und hält auch leichtem Wind stand. Wenn die Trekkingstöcke mittels Clips verstellt werden können, ist die Anpassung der Länge bei Schrägen natürlich besonders einfach. Die Gewicht/Höhe-Relation ist Dank der Länge von komplett ausgefahrenen Trekkingstöcken ziemlich unschlagbar. Meine Canon 70D (800g) wird mit ca. 600g schweren Stativen problemlos gehalten.
Vielleicht wäre das ja auch was für ein paar von euch. Anbei noch einige Fotos dieser Konstruktion.



Cheers,
Alex
PS: Doofe Frage: Warum dreht die Forensoftware meine Handyfotos?
ihr kennt ja sicher das Problem mit den Stativen beim Trekking. Zu schwer, zu klein, zu instabil, ultraleicht zudem auch noch teuer. Da dachte ich mir vor meiner letzten Tour, dass es doch Alternativen geben muss, hab mich mal entsprechend umgeschaut und die (für mich) perfekte Lösung gefunden: Einen in 3D gedruckten Adapter für Trekkingstöcke.
Den Adapter findet ihr hier:
https://www.thingiverse.com/thing:650943/apps/
Den 3D-Druck habe ich auf 3dhubs.com bei "Markus's Hub" in Auftrag gegeben. Die Kosten dafür liegen bei Markus bei ca. 30€, je nach gewähltem Material. Ich habe mich für Carbon durchzogenes Hartplastik entschieden. Hier sein Shop:
https://www.3dhubs.com/service/3dprintingmunich
Gewicht: Der Adapter wiegt mit Sechskantkopf-Stativschraube 79g (muss man sich extra besorgen, bspw. bei ebay), mein leichter Kugelkopf (der natürlich ebenfalls zusätzlich benötigt wird) wiegt 123g.
Stabilität: Die Stativkonstruktion steht bei mir selbst auf leichten Schrägen absolut stabil und hält auch leichtem Wind stand. Wenn die Trekkingstöcke mittels Clips verstellt werden können, ist die Anpassung der Länge bei Schrägen natürlich besonders einfach. Die Gewicht/Höhe-Relation ist Dank der Länge von komplett ausgefahrenen Trekkingstöcken ziemlich unschlagbar. Meine Canon 70D (800g) wird mit ca. 600g schweren Stativen problemlos gehalten.
Vielleicht wäre das ja auch was für ein paar von euch. Anbei noch einige Fotos dieser Konstruktion.




Cheers,
Alex
PS: Doofe Frage: Warum dreht die Forensoftware meine Handyfotos?


Kommentar