Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Schweden
Reisezeit: September
Region/Kontinent: Nordeuropa

Bei der Planung für die nächste Tour, fiel mein Blick auf der Karte auf einen Weg, der mir vorher noch nie bewusst aufgefallen war. Es gibt einen Weg von Årosjåkk nach Alesjaure? Noch nie von gehört. Meine Recherche ergab - der hat sogar einen Namen: Leavasleden. Und so wurde er schnell für unsere Wanderung 2016 auserkoren. Ich fand nur zwei Berichte über diesen Weg im Sommer, aber die machten Lust auf mehr. Weiter gehen sollte es durch das Vistasvagge. Denn obwohl wir schon oft in dieser Gegend waren, dieses Tal war uns noch unbekannt. Bzw. fast, auf unserer Wanderung von Mårma nach Nallo hatten wir es bei Vistas gekreuzt und damals dachte ich schon 'Durch dieses Tal will ich mal durch.' Jetzt war es soweit. Die ursprünglichen Pläne wurden ab Vistas nochmal etwas geändert, so ging es ab dort mal wieder nach Nallo und von Sälka über den Kungsleden zurück nach Abisko.

Wer meine Reisebericht kennt, weiß: Es gibt einiges an Erzählung über mich und meine Eindrücke, dazu viele, aber unbearbeitete Fotos. Ich wünsche wie immer viel Spaß. Als Fazit vorab zum Leavasleden: Ich kann den Weg nur empfehlen. Nach einer Stunde bergan steht man schon im Kahlfjäll. Erst hat man weites Fjäll und nähert sich dann immer mehr der Bergwelt. Es ist (wenigstens im September) sehr einsam, wir trafen in 6 Tagen nur 1-2 Menschen (dazu später mehr). Wobei man diesen Weg problemlos auch in 4 Tagen zurücklegen kann, aber ich bin nun mal langsam und gemütlich unterwegs.
04.09. Das falsche Primus
Da wir am Wochenende unseres Urlaubsstarts sowieso mal wieder mit dem Auto unterwegs waren (Familienfeier im Sauerland), buchten wir früh und damit zu einem akzeptablen Preis das Flughafenparkhaus und ein Zimmer im Hotel im Flughafen. So konnten wir morgens ganz entspannt erst noch frühstücken (lecker, aber bei der Hotelklasse hätte ich noch mehr erwartet) und sind dann zum Terminal spaziert. Unser Flug hatte Verspätung - und wir hatten in Stockholm sowieso nur 55 Minuten zum Umsteigen. Das konnte ja lustig werden.
Wir waren logischerweise während des Fluges nicht so müde wie sonst, aber trotzdem hielten wir meist Nickerchen. In Stockholm angekommen wurden wir dann auch noch im Bereich F rausgelassen - weiter weg geht ja kaum, na toll. Immerhin wurde das Gepäck, da komplett mit SAS gebucht und geflogen, durchgecheckt. Wir sind dann zackig los, bis Holger auf die Anzeige in Sky City guckte - unser Flug nach Kiruna hat 1 Stunde Verspätung. Na dann! Det ordnar sig! So hatten wir doch noch Zeit für ein Urlaubs-Start-Lättöl - aber diesmal nach dem Security Check im O'Learys. Ich hatte einen netten Plausch mit dem Barkeeper.

Das obligatorische Urlaubs-Start-Lättöl
Wir kamen dann in Kiruna logischerweise etwas später an, aber was soll's. Wir haben heute ja nicht mehr viele Pläne. Im Bus habe ich dann derNACHTFALKE hier aus dem Forum angesprochen, wir hatten vorher kurz Messages ausgetauscht, so wusste ich, er ist im gleichen Flieger. Wir haben uns während der Fahrt nett mit ihm und seinem Kumpel unterhalten. Die üblichen Gespräche zwischen Wanderern. Leider lief ihre Wanderung nicht so erfolgreich, aber sie starten dieses Jahr einen neuen Versuch. Alles Gute nochmal.
Wir übernachteten im Bishops Arms und ich hatte vorab über Mail gefragt, ob sie uns Reinbenzin besorgen könnten, da an einem Sonntag nachmittag alle passenden Geschäfte geschlossen haben. Dies hatten sie netterweise getan - aber uns eine Primus Gaskartusche gekauft, nicht unser PowerFuel. Schade. Ich habe ihnen dann den Preis für die Kartusche bezahlt, ich denke, er konnte sie bestimmt zurückgeben. Damit hatte er immer noch ein nettes Trinkgeld für seine Bemühungen. Aber der nette Kerl an der Rezeption hat uns vor allen Dingen erzählt, dass der Laden Vildmarkshörnan früher aufmacht als der Intersport, noch bevor am nächsten Tag unser Bus fährt. Wir sind dann mal durchs Fenster gucken - und da stand die von uns gebrauchte Flasche im Regal. Prima, dann können wir die ja am nächsten Morgen doch noch kaufen. AWG! (Alles wird gut, ein Insider.)
Danach sind wir zu Spis, dort gibt es getrocknetes Rentierfleisch. Noch besser, damit ist unsere Packliste fast abgehakt. Wir wollten an der nächsten Tanke noch Schokolade kaufen, aber die ersten beiden hatten Tankautomaten. Die dritte war keine Tankstelle mehr, dafür aber ein 'AllesMöglicheShop', perfekt für unsere Schokolade. So hatten wir auch unseren Spaziergang durch Kiruna. Wir sind nochmal kurz zurück zum Hotel, danach gab es Abendessen im Spis. Ein leckeres letztes Abendessen, bevor ab morgen wieder Trekkingmahlzeiten auf dem Plan stehen. Ich hatte Renfilet, Holger Pepparstek, alles schmeckte super.
Wir verzichteten dann sogar auf einen Absacker im Bishops Arms, sondern sind gleich hoch aufs Zimmer. Wir freuen uns auf den nächsten Tag und die Wanderung! Es ist schon richtig herbstlich. Das Wetter sollte am nächsten Tag schön sein, danach durchwachsen, aber nicht schlecht. Wir würden es sehen und nehmen müssen, wie es kommt. Aber die Vorhersage behielt recht. Und unterm Strich war das Wetter wirklich gut, wir wanderten im Ganzen nur ca. 3 Stunden im Regen.

Kiruna, Blick aus dem Hotelzimmer
Reisezeit: September
Region/Kontinent: Nordeuropa
Bei der Planung für die nächste Tour, fiel mein Blick auf der Karte auf einen Weg, der mir vorher noch nie bewusst aufgefallen war. Es gibt einen Weg von Årosjåkk nach Alesjaure? Noch nie von gehört. Meine Recherche ergab - der hat sogar einen Namen: Leavasleden. Und so wurde er schnell für unsere Wanderung 2016 auserkoren. Ich fand nur zwei Berichte über diesen Weg im Sommer, aber die machten Lust auf mehr. Weiter gehen sollte es durch das Vistasvagge. Denn obwohl wir schon oft in dieser Gegend waren, dieses Tal war uns noch unbekannt. Bzw. fast, auf unserer Wanderung von Mårma nach Nallo hatten wir es bei Vistas gekreuzt und damals dachte ich schon 'Durch dieses Tal will ich mal durch.' Jetzt war es soweit. Die ursprünglichen Pläne wurden ab Vistas nochmal etwas geändert, so ging es ab dort mal wieder nach Nallo und von Sälka über den Kungsleden zurück nach Abisko.

Wer meine Reisebericht kennt, weiß: Es gibt einiges an Erzählung über mich und meine Eindrücke, dazu viele, aber unbearbeitete Fotos. Ich wünsche wie immer viel Spaß. Als Fazit vorab zum Leavasleden: Ich kann den Weg nur empfehlen. Nach einer Stunde bergan steht man schon im Kahlfjäll. Erst hat man weites Fjäll und nähert sich dann immer mehr der Bergwelt. Es ist (wenigstens im September) sehr einsam, wir trafen in 6 Tagen nur 1-2 Menschen (dazu später mehr). Wobei man diesen Weg problemlos auch in 4 Tagen zurücklegen kann, aber ich bin nun mal langsam und gemütlich unterwegs.
04.09. Das falsche Primus
Da wir am Wochenende unseres Urlaubsstarts sowieso mal wieder mit dem Auto unterwegs waren (Familienfeier im Sauerland), buchten wir früh und damit zu einem akzeptablen Preis das Flughafenparkhaus und ein Zimmer im Hotel im Flughafen. So konnten wir morgens ganz entspannt erst noch frühstücken (lecker, aber bei der Hotelklasse hätte ich noch mehr erwartet) und sind dann zum Terminal spaziert. Unser Flug hatte Verspätung - und wir hatten in Stockholm sowieso nur 55 Minuten zum Umsteigen. Das konnte ja lustig werden.

Wir waren logischerweise während des Fluges nicht so müde wie sonst, aber trotzdem hielten wir meist Nickerchen. In Stockholm angekommen wurden wir dann auch noch im Bereich F rausgelassen - weiter weg geht ja kaum, na toll. Immerhin wurde das Gepäck, da komplett mit SAS gebucht und geflogen, durchgecheckt. Wir sind dann zackig los, bis Holger auf die Anzeige in Sky City guckte - unser Flug nach Kiruna hat 1 Stunde Verspätung. Na dann! Det ordnar sig! So hatten wir doch noch Zeit für ein Urlaubs-Start-Lättöl - aber diesmal nach dem Security Check im O'Learys. Ich hatte einen netten Plausch mit dem Barkeeper.

Das obligatorische Urlaubs-Start-Lättöl

Wir kamen dann in Kiruna logischerweise etwas später an, aber was soll's. Wir haben heute ja nicht mehr viele Pläne. Im Bus habe ich dann derNACHTFALKE hier aus dem Forum angesprochen, wir hatten vorher kurz Messages ausgetauscht, so wusste ich, er ist im gleichen Flieger. Wir haben uns während der Fahrt nett mit ihm und seinem Kumpel unterhalten. Die üblichen Gespräche zwischen Wanderern. Leider lief ihre Wanderung nicht so erfolgreich, aber sie starten dieses Jahr einen neuen Versuch. Alles Gute nochmal.
Wir übernachteten im Bishops Arms und ich hatte vorab über Mail gefragt, ob sie uns Reinbenzin besorgen könnten, da an einem Sonntag nachmittag alle passenden Geschäfte geschlossen haben. Dies hatten sie netterweise getan - aber uns eine Primus Gaskartusche gekauft, nicht unser PowerFuel. Schade. Ich habe ihnen dann den Preis für die Kartusche bezahlt, ich denke, er konnte sie bestimmt zurückgeben. Damit hatte er immer noch ein nettes Trinkgeld für seine Bemühungen. Aber der nette Kerl an der Rezeption hat uns vor allen Dingen erzählt, dass der Laden Vildmarkshörnan früher aufmacht als der Intersport, noch bevor am nächsten Tag unser Bus fährt. Wir sind dann mal durchs Fenster gucken - und da stand die von uns gebrauchte Flasche im Regal. Prima, dann können wir die ja am nächsten Morgen doch noch kaufen. AWG! (Alles wird gut, ein Insider.)
Danach sind wir zu Spis, dort gibt es getrocknetes Rentierfleisch. Noch besser, damit ist unsere Packliste fast abgehakt. Wir wollten an der nächsten Tanke noch Schokolade kaufen, aber die ersten beiden hatten Tankautomaten. Die dritte war keine Tankstelle mehr, dafür aber ein 'AllesMöglicheShop', perfekt für unsere Schokolade. So hatten wir auch unseren Spaziergang durch Kiruna. Wir sind nochmal kurz zurück zum Hotel, danach gab es Abendessen im Spis. Ein leckeres letztes Abendessen, bevor ab morgen wieder Trekkingmahlzeiten auf dem Plan stehen. Ich hatte Renfilet, Holger Pepparstek, alles schmeckte super.
Wir verzichteten dann sogar auf einen Absacker im Bishops Arms, sondern sind gleich hoch aufs Zimmer. Wir freuen uns auf den nächsten Tag und die Wanderung! Es ist schon richtig herbstlich. Das Wetter sollte am nächsten Tag schön sein, danach durchwachsen, aber nicht schlecht. Wir würden es sehen und nehmen müssen, wie es kommt. Aber die Vorhersage behielt recht. Und unterm Strich war das Wetter wirklich gut, wir wanderten im Ganzen nur ca. 3 Stunden im Regen.

Kiruna, Blick aus dem Hotelzimmer
Kommentar