Hi,
da ich mir schon letztes Jahr spontan einen günstigen Flug nach Island gebucht habe und mir langsam bewusst wird, dass es da evtl. doch etwas windiger werden könnte als in den hiesigen Gefilden, wird es wohl langsam Zeit sich nach einem neuen Zelt umzuschauen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person 1,75m (gerne etwas geräumiger bzw. 1-2P)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad / Rucksack (so leicht wie möglich)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum Wetterschutz Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Kopffreiheit beim sitzen, Doppelwandig, Grün, ich liebe freistehende Zelte, leicht (unter 1,5kg inkl. Groundsheet wären super)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350€, gerne weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
14 Tage Island im August (Trekking oder Fahrrad), allgemeine Tauglichkeit für den Norden Europas
Meine Favoriten: Zuerst MSR Hubba NX (leider nicht sehr windstabil und etwas schwer, dafür freistehend und im warmen sommer sehr luftig, günstiger),
Aktuell Vaude Power Lizard 1-2P 2016 (leicht, windstabiler, für 1 Person geräumig, nicht freistehend, weniger gut belüftet, problematischer Aufbau [auch beim 2016er?], preislich an der Schmerzgrenze, recht starre Abspannpunkte)
Meine aktuelle Dackelgarage ist ein Solar Competition 1 von Terra Nova (Wenig Stellfläche, leicht, freistehend, sitzen unmöglich, eng, meiner Meinung nach nicht windstabil).
Ich habe in diversen anderen Foren / Threads viele interessante Vorschläge gefunden, die meisten bewegen sich aber leider außerhalb meines finanziellen Spektrums (Ringstind/Hilleberg/...) oder sind keine Zelte im klassischen sinne mehr (ich besitze keine Trekkingstöcke zum aufbauen und habe auch ansonsten null Erfahrung mit Tarps / Tarptents / ...).
Meistens bin ich auf meinen Reisen mit dem Velo unterwegs (bisher viel im Süden, daher war das gut belüftetete MSR Hubba NX naheliegend), fange aber gerade an zumindest die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden und mich mehr Richtung Norden zu orientieren ( der ist leider nicht so günstig wie der Süden)
Über ernstzunehmende sturmerprobte Alternativen zum Power Lizard wäre ich sehr dankbar, ich würde auch ein klein wenig mehr Gewicht in Kauf nehmen wenn ich dafür einen Bunker bekomme
Danke
da ich mir schon letztes Jahr spontan einen günstigen Flug nach Island gebucht habe und mir langsam bewusst wird, dass es da evtl. doch etwas windiger werden könnte als in den hiesigen Gefilden, wird es wohl langsam Zeit sich nach einem neuen Zelt umzuschauen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person 1,75m (gerne etwas geräumiger bzw. 1-2P)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad / Rucksack (so leicht wie möglich)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum Wetterschutz Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Kopffreiheit beim sitzen, Doppelwandig, Grün, ich liebe freistehende Zelte, leicht (unter 1,5kg inkl. Groundsheet wären super)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350€, gerne weniger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
14 Tage Island im August (Trekking oder Fahrrad), allgemeine Tauglichkeit für den Norden Europas
Meine Favoriten: Zuerst MSR Hubba NX (leider nicht sehr windstabil und etwas schwer, dafür freistehend und im warmen sommer sehr luftig, günstiger),
Aktuell Vaude Power Lizard 1-2P 2016 (leicht, windstabiler, für 1 Person geräumig, nicht freistehend, weniger gut belüftet, problematischer Aufbau [auch beim 2016er?], preislich an der Schmerzgrenze, recht starre Abspannpunkte)
Meine aktuelle Dackelgarage ist ein Solar Competition 1 von Terra Nova (Wenig Stellfläche, leicht, freistehend, sitzen unmöglich, eng, meiner Meinung nach nicht windstabil).
Ich habe in diversen anderen Foren / Threads viele interessante Vorschläge gefunden, die meisten bewegen sich aber leider außerhalb meines finanziellen Spektrums (Ringstind/Hilleberg/...) oder sind keine Zelte im klassischen sinne mehr (ich besitze keine Trekkingstöcke zum aufbauen und habe auch ansonsten null Erfahrung mit Tarps / Tarptents / ...).
Meistens bin ich auf meinen Reisen mit dem Velo unterwegs (bisher viel im Süden, daher war das gut belüftetete MSR Hubba NX naheliegend), fange aber gerade an zumindest die nähere Umgebung zu Fuß zu erkunden und mich mehr Richtung Norden zu orientieren ( der ist leider nicht so günstig wie der Süden)
Über ernstzunehmende sturmerprobte Alternativen zum Power Lizard wäre ich sehr dankbar, ich würde auch ein klein wenig mehr Gewicht in Kauf nehmen wenn ich dafür einen Bunker bekomme

Danke
Kommentar