Vor 1 1/2 Jahren griff ich für eine robuste Regenjacke mal wieder etwas tiefer in die Tasche: die Mountain Equipment Lhotse war gerade im Angebot, da schlug ich zu. Seitdem habe ich sie fleißig getragen, aber stets pfleglich behandelt: selten sah sie das Innere einer Waschmaschine, und wenn, dann nur mit Spezial-waschmittel für Funktionskleidung. Vor einer Weile fielen mir auf dem Gore-Tex-stoff kleine Erhebungen auf - ich beschloss, das Ganze zu beobachten. Seitdem hat sich das Problem erheblich ausgeweitet: an verschiedenen Stellen löst sich die oberste der 3 Lagen von der Membran. Am sichtbarsten ist das Problem im Bereich Kapuze / Nacken:

Sicherlich ist diese Stelle auch besonders problematisch, so massiv sollte das Problem aber m.E. nicht auftreten. Ein ähnliches Bild bietet sich am Ärmelende im Bereich der Klettverschlüsse:

Die sichtbaren Falten sind tatsächlich nur in der obersten Schicht, die nicht mehr mit den beiden anderen verbunden ist. Ein 3. Problem offenbarte sich mir heute nach dem Waschen. An einer Stelle, wo der Hüftgurt vom Rucksack aufliegt, ist das Innenfutter beschädigt:

Ist nur ein Mini-Schaden, nicht weiter tragisch. Aber wenn sich das auch hier ausbreitet? Hm.
Gottseidank habe ich die Rechnung noch - die Jacke habe ich bei Bergzeit gekauft. Bei denen habe ich mich schon gemeldet und soll das Teil nun nebst Schadensbeschreibung einschicken - Garantiezeit läuft ja noch. Mich interessiert aber schon mal Eure kundige Meinung bzw. die geballte Forums-Erfahrung: Ist das ein bekanntes Problem bei GT-Pro? Oder liegt das eher an der Verarbeitung durch ME? Wer hat die Jacke vielleicht noch (Modell 2014) und kann einen Vergleich bieten? Ich fand das Ding bisher top (super Schnitt, sinnvolle Details usw.) und war immer froh, es im Dschungel der Angebote ausfindig gemacht zu haben. Für den Preis (OVP 500 €, Bergzeit nahm mir damals 315 ab) ist die Zwischenbilanz dann allerdings doch ziemlich mau. Aber vielleicht ist es ja nur ein vereinzeltes Problem. Wie die Sache weiter geht (Garantie-Abwicklung etc.), kann ich bei Interesse auf jeden Fall hier posten ...
Sicherlich ist diese Stelle auch besonders problematisch, so massiv sollte das Problem aber m.E. nicht auftreten. Ein ähnliches Bild bietet sich am Ärmelende im Bereich der Klettverschlüsse:
Die sichtbaren Falten sind tatsächlich nur in der obersten Schicht, die nicht mehr mit den beiden anderen verbunden ist. Ein 3. Problem offenbarte sich mir heute nach dem Waschen. An einer Stelle, wo der Hüftgurt vom Rucksack aufliegt, ist das Innenfutter beschädigt:
Ist nur ein Mini-Schaden, nicht weiter tragisch. Aber wenn sich das auch hier ausbreitet? Hm.
Gottseidank habe ich die Rechnung noch - die Jacke habe ich bei Bergzeit gekauft. Bei denen habe ich mich schon gemeldet und soll das Teil nun nebst Schadensbeschreibung einschicken - Garantiezeit läuft ja noch. Mich interessiert aber schon mal Eure kundige Meinung bzw. die geballte Forums-Erfahrung: Ist das ein bekanntes Problem bei GT-Pro? Oder liegt das eher an der Verarbeitung durch ME? Wer hat die Jacke vielleicht noch (Modell 2014) und kann einen Vergleich bieten? Ich fand das Ding bisher top (super Schnitt, sinnvolle Details usw.) und war immer froh, es im Dschungel der Angebote ausfindig gemacht zu haben. Für den Preis (OVP 500 €, Bergzeit nahm mir damals 315 ab) ist die Zwischenbilanz dann allerdings doch ziemlich mau. Aber vielleicht ist es ja nur ein vereinzeltes Problem. Wie die Sache weiter geht (Garantie-Abwicklung etc.), kann ich bei Interesse auf jeden Fall hier posten ...
Kommentar