Fragen an die Oberlausitzkenner

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen an die Oberlausitzkenner

    Hi ihr Sachsenkenner!

    Ich plane nächstes WE, mit dem Radl von Hoyerswerda nach Bad Schandau zu fahren. Dazu habe ich zwei Fragen:

    1. Ich würde gern mal einen Blick in einen Tagebau werfen. Problem ist, dass alle zu besichtigenden Tagebaue zu weit nördlich für meine Route liegen. Bei Weißwasser gibt es wohl einen Turm, von dem aus man in den tagebau Nochten gucken kann. Aber das würde einen riesigen Umweg für mich bedeuten. Weiß jemand, ob man irgendwo an der Südseite so weit an den Tagebau Nochten rankommt, dass man reingucken kann. Oder kann man irgendwo in den Tagebau Reichwalde reinsehen? Oder gibt es noch einen Tagebau, der südlich von Hoyerswerda (oder meinetwegen auf einer Höhe mit Hoywoy aber nicht so weit weg) ist und wo man mal einen Blick rein werfen kann?

    2. Aufgrund meines Zeitrahmens (Start sehr spät abends in Hoywoy, knapp südlich davon auf den erstbesten Zeltplatz) brauche ich noch einen Campingplatz im Dreieck Neukirch-Sohland-Bautzen. Kennt ihr da was? Meiner Information nach ist der südlichste Zeltplatz der an der Spreetalspeere in Bautzen, danach kommt erst in Sebnitz wieder einer- und das schaffe ich am Samstag nicht.

    Das ist komisch: Da entscheidet man sich einmal, wie ein zivilisierter und gesetzestreuer Bürger nicht wild zu campen sondern Zeltplätze zu besuchen und dann sind da keine....

    Liebe Grüße!

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

    Ich komm aus der Nähe Hoywoy bzw bin dort aufgewachsen.

    Tagebau nicht nördlich von HY fällt mir nur der Tagebau Reichwalde ein. Es gibt dort laut Internet auch einen Aussichtspunkt:
    http://www.caravango.de/reisetipp/au...bau-reichwalde :

    Breitengrad 51° 22' 59.988'' N (51.38333), Längengrad 14° 43' 59.988'' O (14.73333)
    Ansonsten geht Camping wohl am Stausee Bautzen.
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9409
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

      Dankeschön, ein guter Hinweis. Muss mal überlegen, ob ich so weit nach Osten ausschwenken möchte... bin gerade noch am freien Ideensammeln. :-)
      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Abt
        Lebt im Forum
        • 26.04.2010
        • 5726
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

        Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
        Dankeschön, ein guter Hinweis. Muss mal überlegen, ob ich so weit nach Osten ausschwenken möchte... bin gerade noch am freien Ideensammeln. :-)
        Plane doch mal eine Extrasache mit Schwarm zur F60 http://www.f60.de/de/veranstaltungen...-konzerte.html

        Der andere Tagebau, (den ich kannte,) ist inzwischen gefüllt, da ging eine Ringstraße rum.

        Dann bleibt Lhosa als Campingstelle, die kenne ich aber nicht.Caravans stehen jedenfalls da.

        Tour erst im Spreetal lang, Bautzen kennst du ja sicher, dann ins tschechische rüber und dann das Kaatal runter. So in etwa sind wir damals lang, aus der anderen Richtung kommend.
        Falls du den Haken etwas weiter nimmst, vieleicht mal zum Goldberg (Zlatni Vrch) und zum Wüsten Schloss (Prusky Zamek) vorbei.
        Hostinec Krnice im Kaatal ist recht preiswert, falls das nix wird mit zelten.

        Kommentar


        • windriver
          Moderator
          Fuchs
          • 25.11.2014
          • 2039
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

          Hi Cristian , in Wilthen gibt es ein Naturfreundehaus, vielleicht kannst du da zelten . Ansonsten hätte ich noch eine Empfehlung in Bad Muskau bei einem ehem. Tagebaugeologen , da wäre dann Besichtigung und Erläuterungen inklusive. Allerdings nur per PN.
          MfG, windriver

          PS : Ich habe noch mal im NFH Verzeichnis 2013 geschaut, da konnte man in Wilthen noch zelten .
          Zuletzt geändert von windriver; 24.06.2015, 20:23.

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9409
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

            Danke euch! Ich haben eben auf der Karte noch den Campingplatz Obergurig entdeckt, der auch einen sehr schönen Eindruck macht.

            Wenn ich statt in Hoywoy in Weißwasser starte, kann ich sogar in den Tagebau Nochten reingucken. Jetzt muss ich mich nur noch durchringen, auf den Abstecher nach Ralbitz und Panschwitz-Kuckau zu verzichten, dann ist auch die Samstagsetappe schaffbar.

            Für weitere Vorschläge bin ich natürlich noch offen. Das wird eine tolle Tour!

            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • November
              Freak

              Liebt das Forum
              • 17.11.2006
              • 11173
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

              Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
              Jetzt muss ich mich nur noch durchringen, auf den Abstecher nach Ralbitz und Panschwitz-Kuckau zu verzichten, dann ist auch die Samstagsetappe schaffbar.
              Ralbitz ist letztlich ein ganz normales Dorf, man sieht den Leuten ihr Sorbentum ja nicht an. Da ich aber auch irgendetwas "Besonderes" erwartet hatte, war ich doch etwas enttäuscht.
              Und Panschwitz-Kuckau muss man auch nicht zwangsläufig gesehen haben. Ist halt was für den, der überladenden Barock mag.
              Gut, als ich da war, war gerade Klosterfest mit entsprechendem Trubel, aber auch sonst gefällt mir Marienthal bei Görlitz besser.

              Förderbrücke F60 hingegen lohnt sich wirklich.
              Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2039
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                Hi , wenn du von Weißwasser nach Nochten radelst , führt der Radweg vom Aussichtsturm bis zum Findlingspark eh am Tagebaurand entlang. Ich glaube, da siehst du genug vom Tagebau mit Blick auf das Kraftwerk Boxberg , zwiespältig aber auch eindrucksvoll.
                MfG, windriver

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9409
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                  Zitat von november Beitrag anzeigen
                  Ralbitz ist letztlich ein ganz normales Dorf, man sieht den Leuten ihr Sorbentum ja nicht an. Da ich aber auch irgendetwas "Besonderes" erwartet hatte, war ich doch etwas enttäuscht.
                  Und Panschwitz-Kuckau muss man auch nicht zwangsläufig gesehen haben. Ist halt was für den, der überladenden Barock mag.
                  Gut, als ich da war, war gerade Klosterfest mit entsprechendem Trubel, aber auch sonst gefällt mir Marienthal bei Görlitz besser.

                  Förderbrücke F60 hingegen lohnt sich wirklich.
                  Danke November....ich kenn die Käffer ganz gut. Eigentlich bewege ich mich nur auf "bekanntem Terrain" (bin ja in DD aufgewachsen und war immer viel in der Oberlausitz unterwegs). In Rosenthal wollte ich noch mal bei der Wallfahrtskirche vorbeifahren. Es ist schwer in 2 Sätzen zu beschreiben, was ich mit der Tour eigentlich will. Vielleicht schreibe ich dann im Reisebericht was dazu.
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • November
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 17.11.2006
                    • 11173
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                    Es ist schwer in 2 Sätzen zu beschreiben, was ich mit der Tour eigentlich will. Vielleicht schreibe ich dann im Reisebericht was dazu.
                    Endgültiger Abschied von der Heimat?
                    Kann ich verstehen, die Lausitz mag ich auch sehr.
                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                    Kommentar


                    • windriver
                      Moderator
                      Fuchs
                      • 25.11.2014
                      • 2039
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                      In Dresden aufgewachsen, viel in der Lausitz unterwegs gewesen und noch nie einen Tagebau gesehen ? Wie schafft man denn das ?

                      MfG, windriver

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9409
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                        OT: Dafür kann ich mindestens 150 Czorneboh-Besteigungen aufweise.

                        Ne...unser Ausflugrevier lag schwerpunktmässig in der westlichen und südlichen Oberlausitz.
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Abt
                          Lebt im Forum
                          • 26.04.2010
                          • 5726
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                          Wie wäre es denn, wenn du ausnahmsweiseeinfach mal so im Wald zeltetest???
                          Es soll Gegenden in Sachsen und Böhmen geben, denen Ditschis theologischen Schriften rund um den Wald und das wilde Campen weitestgehend unbekannt geblieben sind.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                            @Abt: Da Ditschis Spürnase die legalen Wildcamp-Plätze erspähen kann, könnte dieser Ansatz kontraproduktiv werden

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                              Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                              Wie wäre es denn, wenn du ausnahmsweiseeinfach mal so im Wald zeltetest???
                              Es soll Gegenden in Sachsen und Böhmen geben, denen Ditschis theologischen Schriften rund um den Wald und das wilde Campen weitestgehend unbekannt geblieben sind.
                              OT:
                              Ich mache es auf meinen Touren so, dass es drei Aspekte gibt, die mich reizen:
                              a) Schöne Fotos machen
                              b) weite Strecken schaffen
                              c) wildcampen

                              Jedoch setzte ich immer nur 2 der 3 Dinge um: und diesmal ist eben a und b dran.
                              (einen würdigen wilden Zeltplatz zu suchen kostet mich immer mindestens eine Stunde. Dazu kommt ggf. die Suche nach Trinkwasser. Außerdem habe ich gerade die Schnauze voll von meinem kleinen grünen Zelt, welches ordentlich durchhängt und eher eine Tropfsteinhöhle ist, und will das bequemere hellblaue mitnehmen)

                              Christian
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2039
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                                Zu b) : 2,5 Tage von Weißwasser nach Bad Schandau , gehst du zu Fuß ?

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9409
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                                  Zwei Tage (muss am Freitag bis nach 19:00 in Torgau arbeiten) und diverse Abstecher.
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • Abt
                                    Lebt im Forum
                                    • 26.04.2010
                                    • 5726
                                    • Unternehmen

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    @Abt: Da Ditschis Spürnase die legalen Wildcamp-Plätze erspähen kann, könnte dieser Ansatz kontraproduktiv werden
                                    Ich lästere ja nun mal gern. Mehr sollte es nicht sein.
                                    LG

                                    Kommentar


                                    • Biki
                                      Erfahren
                                      • 10.12.2010
                                      • 328
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                                      Wenn du in Nochen bist kannst du dir auch den Findlingspark mit Alpenpflanzen usw. anschauen.
                                      http://bikibike.wordpress.com/

                                      Kommentar


                                      • windriver
                                        Moderator
                                        Fuchs
                                        • 25.11.2014
                                        • 2039
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen an die Oberlausitzkenner

                                        Hi Biki, ich vermute die Info kommt für Christian etwas spät . Kannst du dich mal auf meine PN rückmelden ?

                                        @Christian J : Wie war es den zwischen Neiße und Elbe ?
                                        MfG, windriver

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X