Rucksäcke mit Abspeckfunktion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksäcke mit Abspeckfunktion

    Da es leider wegen des Forums Crashes gelöscht wurde mach ich noch einmal den zweiten Versuch einer Liste von Rucksäcken im Bereich 30 - 50 Liter, die ein herausnehmbares Tragegestell besitzen und dadurch "abspecken" können, wenn man z.B. leichtes aber voluminöses Gepäck mitführt.

    Diese Rucksäcke könnten diese Funktion haben:
    (Wobei es nur auf die Angaben in der Beschreibung beruht ohne)

    Berghaus Arete
    Lowe Alpine Attack
    Deuter Guide 35
    Osprey Mutant
    Osprey Variant
    Salewa Miage
    Salewa Guide 40
    TNF Shadow
    Mountain Hardwear Diretissima
    Exped Vertigo 45
    Gregory Alpinisto
    Decathlon Simond jorasses
    BD Speed 40
    Laufbursche


    Wer kann etwas zu den einzelnen Rucksäcken sagen und wer hat weitere Vorschläge?
    Zuletzt geändert von PaulH; 06.05.2015, 14:11.

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6241
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

    Die Rucksäcke von Hyperlight Mountaingear haben zwei dünne Aluminiumstangen, die mit zwei Handgriffen entfernt werden können. Man sieht das ganz gut in einem von Hendriks Videos. Allerdingd wiegen hier die Stangen nur 60g was sich bei Entfernung nur unwesentlich auf das Gesamtgewicht auswirkt.
    In dem neuen Laufbursche huckePACK Plus sind auch Aluminiumstangen verbaut. Könnte mir da auch sehr gut vorstellen das die herausnehmbar sind.
    Was genau willst du denn durch das herausnehmen erreichen? Ein riesen gewicht sparen wirst du damit wohl bei keinem. da wärst du wahrscheinlich mit zwei Rucksäcken besser bedient, einem Leichten und einem Stabilen.
    mfg
    der Ray
    "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it."
    Robert Swan

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

      Du solltest erstmal angeben wieviel Gewicht Du mitführst, das ganze hört sich für mich nicht sehr sinnvoll an was Du planst, eventuell gibt es wie von derray angeschnitten bessere Lösungen für dich.

      mfg
      cane

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5202
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

        Berghaus Arete hat kein Gestell zum rausnehmen...

        Edit: meiner hat keins, der aktuelle anscheinend schon. Daher meinen Post Einfach ignorieren
        Zuletzt geändert von codenascher; 01.05.2015, 16:24.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • PaulH
          Erfahren
          • 31.03.2011
          • 245
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

          Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
          Berghaus Arete hat kein Gestell zum rausnehmen...

          Edit: meiner hat keins, der aktuelle anscheinend schon. Daher meinen Post Einfach ignorieren
          Der neue hat gar keins mehr, oder?
          Werd auch nicht ganz schlau draus.

          Hab die Bergzeit shop - seite genommen zum recherchieren, denke mal die haben meist die aktuellen Modelle.

          Da ich aber eh schon den Arete in die engere Wahl genommen habe hilft mir dein Beitrag sehr weiter, denn jetzt muss ich auf passen dass ich das aktuelle Modell erwische.

          Kommentar


          • PaulH
            Erfahren
            • 31.03.2011
            • 245
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Du solltest erstmal angeben wieviel Gewicht Du mitführst, das ganze hört sich für mich nicht sehr sinnvoll an was Du planst, eventuell gibt es wie von derray angeschnitten bessere Lösungen für dich.

            mfg
            cane
            Also ausgebaut so um die 10 max 12 Kg, und dann eben mit der Option für höhere Gewichte (einkaufen im Supermarkt ) die Tragevorrichtung einzubauen.
            Oder auch als "City - Backpack", denke da ist es ganz angenehm wenn es etwas steifer ist.

            Was ich mich frage:

            Kann man eigentlich auf die Volumenangaben wirklich was geben?
            Oder sind das mehr oder weniger "Fantasiewerte"?

            Was ist eure Erfahrung?

            Kommentar


            • PaulH
              Erfahren
              • 31.03.2011
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

              Zitat von derray Beitrag anzeigen
              Die Rucksäcke von Hyperlight Mountaingear haben zwei dünne Aluminiumstangen, die mit zwei Handgriffen entfernt werden können. Man sieht das ganz gut in einem von Hendriks Videos. Allerdingd wiegen hier die Stangen nur 60g was sich bei Entfernung nur unwesentlich auf das Gesamtgewicht auswirkt.
              In dem neuen Laufbursche huckePACK Plus sind auch Aluminiumstangen verbaut. Könnte mir da auch sehr gut vorstellen das die herausnehmbar sind.
              Was genau willst du denn durch das herausnehmen erreichen? Ein riesen gewicht sparen wirst du damit wohl bei keinem. da wärst du wahrscheinlich mit zwei Rucksäcken besser bedient, einem Leichten und einem Stabilen.
              mfg
              der Ray
              Laufbursche ist nicht ganz meine Preisklasse aber soll ja auch eine Übersicht werden also schon richtig den mit rein zu nehmen.

              Letztes Jahr hatten die Laufburschis doch noch diesen Luftrahmen, gibt es den nicht mehr?
              Hat sich nicht bewährt???
              Fand ich eigentlich icht blöd die Idee...

              is auf den Preis bestimmt ganz nette Rucksäcke diese Laufbursches, schaut etwas wertiger aus als das übliche UL - Zeug.
              Was mir nicht gefällt ist der viele Natzstoff aussen herum, da reisst man sich bei uns schnell Löcher rein bei Wald und Felskontakt, da hat der Laufbursche m.A. nach nicht mitgedacht...

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                Letztes Jahr hatten die Laufburschis doch noch diesen Luftrahmen, gibt es den nicht mehr?
                Hat sich nicht bewährt???
                Fand ich eigentlich icht blöd die Idee...
                Der Klymit Airframe ist weg, dafür gibts im Huckepack Plus jetzt einen Alu / Carbon Frame. Der Huckepack Plus ist noch nicht verfügbar, wird aber momentan mit 17kg Komfortgrenze gegenüber den 12 kg der beiden anderen Serien angegeben.

                Details hier, mir juckt es schon wieder in den Fingern, aber ich habe schon einen Custom Huckepack und zwei weitere
                http://www.laufbursche-gear.de/products/packs/

                Mateusz hat sich selbst bisher nicht dazu geäußert, laut Hendrik von hikinginfinland.com ist Klymit "nicht nur positiv" bekannt.

                is auf den Preis bestimmt ganz nette Rucksäcke diese Laufbursches, schaut etwas wertiger aus als das übliche UL - Zeug.
                Die Fertigungsqualität ist überragend, echte Manufaktur Qualität eben, handgenäht in Köln.

                Was mir nicht gefällt ist der viele Natzstoff aussen herum, da reisst man sich bei uns schnell Löcher rein bei Wald und Felskontakt, da hat der Laufbursche m.A. nach nicht mitgedacht...
                Den Netzstoff bekommst Du in zwei verschiedenen Dicken, ich habe mir bei meinem Custom Huckepack auch den dickeren Netzstoff nähen lassen. Der hat 175g/m² - da reißt Du nicht schnell Löcher rein, dafür garantiere ich:
                http://www.laufbursche-gear.de/fabrics/

                Die beiden leichteren Huckepack Serien haben übrigens kein Mesh sondern nur die Schmürung...


                mfg
                cane

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5202
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                  Ich habe diesen hier:

                  http://www.bergfreunde.de/berghaus-a...ourenrucksack/

                  Nicht mehr lieferbar. Vermutlich das erste von drei Arete Modellen? Ich finde meinen auf jeden Fall sehr gut, angenehm zu tragen. Gewicht unter nem Kilo.

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • PaulH
                    Erfahren
                    • 31.03.2011
                    • 245
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    Ich habe diesen hier:

                    http://www.bergfreunde.de/berghaus-a...ourenrucksack/

                    Nicht mehr lieferbar. Vermutlich das erste von drei Arete Modellen? Ich finde meinen auf jeden Fall sehr gut, angenehm zu tragen. Gewicht unter nem Kilo.
                    So ganz steig ich nicht durch.
                    Ziemlich verwirrende Modellpolitik.

                    Auf der Bergfreunde Seite ist ein "Arete 35 2" drin, aber nur als Damenmodell?
                    Der "Arete 35" hat wohl das Fusion Rückensystem, also wie deiner vielleicht etwas überarbeitet.

                    Beim Arete 45 dagegen heisst es:

                    "Der Toploader verfügt über ein herausnehmbares Traversengestell, das bei größeren Lasten für eine optimale Gewichtsverteilung sorgt, die hohe Bewegungsfreiheit, die beim Klettern erforderlich ist, aber nicht einschränkt."

                    Beim 35er heisst es er hätte eine Snowboardhalterung, wirklich?

                    Welcher Rucksack mir nach gefallen würde ist der Lowe Alpine Attack.



                    Hat den jemand?

                    Das Kuriose an dem Video ist dass der Lowe - mann zwei verschiedene Modellvarianten verwendet, man sieht es bei 5:30 da hantiert er mit einem anderen Rucksack herum, vermutlich das Vorgängermodell.
                    Warum er das macht ist etwas seltsam, konnte der Vorgänger vielleicht etwas was das aktuelle Modell nicht mehr so gut kann?
                    Zuletzt geändert von PaulH; 01.05.2015, 21:16.

                    Kommentar


                    • TeilzeitAbenteurer
                      Fuchs
                      • 31.10.2012
                      • 1463
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                      Ich hab vom Deuter Guide 35 zwar das Vorgängermodell, aber ich denke nicht, dass sich am Tragesystem grundsätzlich viel geändert hat.
                      In den Sack geht durchaus einiges rein, zumal der Deckel auch noch ausfahrbar ist. Im Vergleich zum Osprey Kestrel 38 schien im Guide selbst ohne Ausnutzung des zusätzlichen Raums mehr Platz zu sein. 10-12 kg lassen sich mit dem Tragesystem angenehm bewegen.
                      Die Aluschienen lassen sich zwar im Prinzip entfernen, allerdings ist das eine ziemliche Fummelei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das macht, um mal in den Supermarkt zu gehen; zumal der Weg dann in der Regel nicht so weit ist.
                      Das als Feature zu verkaufen vermutlich eher eine Idee des Marketings, ähnlich wie die herausnehmbare Sitzmatte. Die bekommt man zwar heraus, aber man wird sich sich unter Garantie dafür verfluchen, wenn man sie nach der "Brotzeit" wieder in den vollgestopften Rucksack bekommen muss

                      Kommentar


                      • PaulH
                        Erfahren
                        • 31.03.2011
                        • 245
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                        Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                        Ich hab vom Deuter Guide 35 zwar das Vorgängermodell, aber ich denke nicht, dass sich am Tragesystem grundsätzlich viel geändert hat.
                        In den Sack geht durchaus einiges rein, zumal der Deckel auch noch ausfahrbar ist. Im Vergleich zum Osprey Kestrel 38 schien im Guide selbst ohne Ausnutzung des zusätzlichen Raums mehr Platz zu sein. 10-12 kg lassen sich mit dem Tragesystem angenehm bewegen.
                        Die Aluschienen lassen sich zwar im Prinzip entfernen, allerdings ist das eine ziemliche Fummelei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das macht, um mal in den Supermarkt zu gehen; zumal der Weg dann in der Regel nicht so weit ist.
                        Das als Feature zu verkaufen vermutlich eher eine Idee des Marketings, ähnlich wie die herausnehmbare Sitzmatte. Die bekommt man zwar heraus, aber man wird sich sich unter Garantie dafür verfluchen, wenn man sie nach der "Brotzeit" wieder in den vollgestopften Rucksack bekommen muss
                        Ist das die alte Version vom Guide 35:

                        http://static.bergzeit.de/out/pictur...7-002_pic1.jpg

                        Das mit dem Supermarkt war nicht ganz ernst gemeint und wenn dann anders herum:

                        Für den Supermarkt brauch ich das Tragesystem weil ich da schwere Sachen einkaufe.

                        Ich brauch eigentlich einen Rucksack der sich in der Mitte falten lässt idealerweise und dann müssen eben die Aluschienen , Plastikbrett oder was immer drin ist heraus.

                        Herrausen wird also die Normalposition sein aber falls ich mal normal wandern geh oder so würde ichs reinmachen.

                        Wenn das natürlich jedes mal eine halbe Stunde dauert wäre es eher sinnlos, hast Du recht! Hab auch noch kein Produktvideo gesehen wo dieses Feature gezeigt wurde.
                        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 02.05.2015, 09:20. Grund: Bitte keine hotlinks von urheberrechtlich geschützten Bildern...

                        Kommentar


                        • TeilzeitAbenteurer
                          Fuchs
                          • 31.10.2012
                          • 1463
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                          Ja, das ist sie. Die Rückenplatte hatte ich einmal raus und nachdem ich weiß, wie ich sie da wieder reingemurkst habe, würde ich das nicht zu oft machen wollen. Bei den Alustreben müsste ich erstmal suchen, wie man sie herausbekommt. Ich denke, das macht man eigentlich auch nur, um die Form anzupassen und danach nicht mehr.
                          Ich weiß nicht, wie gut sich der Guide falten lässt, wenn man die Platte und die Alustäbe entfernt, aber ich denke, da gibt's besser geeignete Kandidaten und für 10-12 Kilo würde ich das Tragesystem auf jeden Fall mitnehmen. Ich hab noch einen Roc Speed von Haglöfs, bei dem aus Gewichtsgründen auf eine vernünftig steife Rückenplatte verzichtet wurde. Mein Klettergeraffel trag ich über längere Zeit lieber in dem eigentlich zu großen und schwereren Guide.

                          Kommentar


                          • PaulH
                            Erfahren
                            • 31.03.2011
                            • 245
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                            Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                            Ja, das ist sie. Die Rückenplatte hatte ich einmal raus und nachdem ich weiß, wie ich sie da wieder reingemurkst habe, würde ich das nicht zu oft machen wollen. Bei den Alustreben müsste ich erstmal suchen, wie man sie herausbekommt. Ich denke, das macht man eigentlich auch nur, um die Form anzupassen und danach nicht mehr.
                            Ich weiß nicht, wie gut sich der Guide falten lässt, wenn man die Platte und die Alustäbe entfernt, aber ich denke, da gibt's besser geeignete Kandidaten und für 10-12 Kilo würde ich das Tragesystem auf jeden Fall mitnehmen. Ich hab noch einen Roc Speed von Haglöfs, bei dem aus Gewichtsgründen auf eine vernünftig steife Rückenplatte verzichtet wurde. Mein Klettergeraffel trag ich über längere Zeit lieber in dem eigentlich zu großen und schwereren Guide.
                            He ja super das sind genau die Infos die ich brauche herzlichen Dank sage ich da mall!

                            Den Guide streich ich also mal aus meiner persönlichen Liste und der Roc kommt dazu.

                            Wer sich jetzt fragt was will der Depp hier eigentlich:
                            Also ich mache ziemlich viele Sportarten in den Bergen, u.a. auch Gleitschirmfliegen.
                            Da ist man natürlich immer am reduzieren noch leichter noch kleiner usw...

                            Beim Flug kann man sich dann immer so einen Rucksack überhängen aber das mache ich nicht so sehr gerne aus Sicherheitsgründen, alles sollte immer schön "clean bleiben" also verpackt im Gurtzeug. Und dafür ist es dann gut etwas "flexibles" zu haben.

                            Dazu mach ich natürlich noch alles andere, normal Wandern, Klettern (nur noch selten und nicht mehr so schwer, aus dem Alter bin ich herraus), Skitouren, Hochtouren manchmal, Snowboarden, MTB ab und zu und auch so eine Art "Pseudo Trailrunning" also mal etwas flotter einen kleineren Berg hoch bis ich ins schnaufen komme.

                            Da mein Rucksackarsenal teilweise ziemlich in die Jahre gekommen ist wäre es schön einen relativen "Allrounder" zu haben, also z.B. gescheite Skibefestigung am Rucksack für Kletterstellen auf Skitouren z.B. oder auch mal ein Snowboard mitnehmen evt...

                            Dieses "Weblocker" System von Lowe kommt mir nicht so verkehrt vor, aber die Firma ist wohl hier nicht so verbreitet?

                            ganz gut gefallen mir auch diese Stützstrümpfe die man als "Extensions" aus den Rucksäcken herauuszieht (ich kenn den Fachbegriff nicht aber ihr wisst was ich meine) da ist man dann eben etwas flexibler und muss nicht sofort anfangen aussen zuviel Zeug heranzubasteln.

                            Kommentar


                            • Ultraheavy
                              Alter Hase
                              • 06.02.2013
                              • 3186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                              Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                              Dieses "Weblocker" System von Lowe kommt mir nicht so verkehrt vor, aber die Firma ist wohl hier nicht so verbreitet?
                              Ich habe seit ca. 30 Jahren einen Lowe Alpine Cerro Torre. Außer daß er nach heutigen Maßstäben schwer ist und schon nach nur 25 Jahren sich die innere Beschichtung anfing zu lösen, habe ich eigentlich nichts zu meckern.
                              Zuletzt geändert von Ultraheavy; 02.05.2015, 17:21. Grund: Ich nehme ein "n"
                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                              Kommentar


                              • faule socke
                                Fuchs
                                • 27.04.2004
                                • 1155

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                                so schwer ist gerade ein älterer cerro torre nicht, weil kaum schnickschnack dran im vergleich zu vielen heutigen grösseren rucksäcken. und hat sehr stabile materialien, nicht kaputt zu kriegen. also ist ein vergleich mit den ul-säcken nicht so ganz fair.

                                unser haushalt hat einige lowe säcke unterschiedlichsten alters, zur vollsten zufriedenheit. sind hier im forum wenig vertreten, weil selten erhältlich, während einem das deuter zeugs überall nachgeworfen wird. ein deuter kommt mir nicht ins haus! ok, ok, sind recht ordentlich, aber schwer. und im direktvergleich zu lowe in der quali für mich gar nicht überzeugend.
                                haben sonst noch vaude, arcteryx, marmot und exped.

                                vom tragekomfort her hat mich noch keine andere firma ähnlich überzeugt, die wissen schon, was sie tun!

                                Kommentar


                                • PaulH
                                  Erfahren
                                  • 31.03.2011
                                  • 245
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                                  Also ich hab mich etwas hinreissen lassen bei diesem dämlichen "outdoor - broker" einen Rucksack zu bestellen, weil der ja angeblich grad günstig wahr und man "für den Preis nicht viel falsch machen kann.

                                  Ja da haben sie wohl einen Dummen gefunden der drauf rein gefallen ist, mich

                                  Es handelt sich um diesen Rucksack hier Berghaus Hyper 37:

                                  http://www.bergfreunde.de/berghaus-h...nningrucksack/

                                  ja irgendwo müssen die 560g ja herkommen für einen 37 Liter (glaub nicht dass er die hat) Rucksack aber so mies hätte ich es mir dann doch nicht vorgestellt. Ich habe etwa 50 Euro bezahlt Listenpreis ist wohl 89 Euro keine Ahnung wer das bezahlt?

                                  positiv:
                                  -der Beckengurt ist ganz ok, relativ breit
                                  -schöne Taschen am Beckengurt, gross und geräumig

                                  negativ:
                                  -extrem dünnes Material, ich würde es nicht auf einem rauhen Stein abstellen (wie in den Nordalpen oder Dolomiten wenn man Rast macht), das Material ist dann gleich durch

                                  - dünne Schultergurte, zu dünn (und ich habe keine super Ansprüche)
                                  - "Adventure Super Light Rückensystem" ??? keine Ahnung was der Rezensent mit "gutem Tragesystem" meint, es ist schlicht keins vorhanden. Nicht schlimm wenn man den Rücken brauchbar etwas verstärkt hätte. Da ist aber nur eine Ultradünne (2 mm?) Schaummatte verarbeitet, die bringt gar nichts hätte man gleich weglassen können?

                                  -Rucksack ungenehm zu tragen, rutscht hin und her (ich bin 1,78). Ich hatte etwa 8 Kg Gewicht drin.
                                  Aber auch mit 3 Kilo wäre der blöd zum Tragen. Ich habe alle möglichen Einstellungen herumprobiert, keine Verbesserungen.

                                  -eine echte Fehlkonstruktion ist meiner ansich auch der Verschluss, der geht über die Gummileinen mit denen man aussen im Prinzip etwas befestigen könnte. Ja blöd jetzt bekommt man aber den Verschluss nicht mehr gescheit zu er läuft ja drüber!
                                  Wer denkt sich so einen Unsinn aus? Sollten wohl mal wieder irgendwo 20 Gramm gespart werden...

                                  ja was soll man sagen? Ein Flop der wieder zurück geht, es sei den es will ihn jemand haben?

                                  Ich glaub fast ich muss mir - wenn ich denn was leichtes haben will - mir wirklich mal ein Testexemplar eines "Laufburschen" ordern (geht das überhaupt?) die 300 Euro oder was das kostet sind vieleicht schon gerechtfertigt?

                                  Das was die Firma Berghaus hier mit dem "Hyper 38" abliefert finde ich ziemlichen Mist.
                                  Ich hab das Gefühl hier sollte nur etwas Leichtes her aber meiner Ansicht nach ein echter Griff ins Klo ich weiss nicht für wen der gedacht sein soll?

                                  Kommentar


                                  • macroshooter
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.07.2012
                                    • 988
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                                    Der Black Diamond Speed 40 wäre vielleicht noch eine Möglichkeit (ich habe die kleinere Version mit 30 Litern).
                                    Man kann Rückenplatte, Hüftgurt und Deckeltasche entfernen.
                                    Die Rückenplatte bekommt man sogar ziemlich einfach ohne Fummelei wieder rein.

                                    Allerdings ist auch das Teil ein Kompromiss zwischen Robustheit und Gewicht. Das Material ist - im Vergleich zum Deuter Guide - überall weniger stabil. Und auch das Tragesystem finde ich weniger komfortabel. Kann natürlich sein, dass der Rucksack einfach nicht zu meinem Rücken passt.

                                    Abgespeckt habe ich den Rucksack genau einmal und festgestellt, dass es mir nichts nützt - weil zu unbequem und nicht wirklich viel Gewichtsersparnis. Da trage ich lieber den Deuter Guide mit über 500g mehr.

                                    Kommentar


                                    • PaulH
                                      Erfahren
                                      • 31.03.2011
                                      • 245
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                                      Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                                      Der Black Diamond Speed 40 wäre vielleicht noch eine Möglichkeit (ich habe die kleinere Version mit 30 Litern).
                                      Man kann Rückenplatte, Hüftgurt und Deckeltasche entfernen.
                                      Die Rückenplatte bekommt man sogar ziemlich einfach ohne Fummelei wieder rein.

                                      Allerdings ist auch das Teil ein Kompromiss zwischen Robustheit und Gewicht. Das Material ist - im Vergleich zum Deuter Guide - überall weniger stabil. Und auch das Tragesystem finde ich weniger komfortabel. Kann natürlich sein, dass der Rucksack einfach nicht zu meinem Rücken passt.

                                      Abgespeckt habe ich den Rucksack genau einmal und festgestellt, dass es mir nichts nützt - weil zu unbequem und nicht wirklich viel Gewichtsersparnis. Da trage ich lieber den Deuter Guide mit über 500g mehr.
                                      Grad schreibst Du es gibt es das Teil beim Broker für 89 Euro.

                                      Überall sonst meist 149.

                                      Ist das Zufall?

                                      Beim Broker gab es eine sau dämliche Erklärung zur "Rücksendung", klar müssen die das machen aber dann belabern die einen noch ewig dass man dass doch bitte unterlassen sollte.

                                      Hat jemand Erfahrung, sperren die einen wenn man da öfter zurückschickt?
                                      Mal gibt es ja doch ganz gute Angebote dort evt..

                                      An sich bin ich nicht so der "Zurückschicker" bin nicht so anspruchsvoll aber Rucksäcke ist ein schweres Thema schwieriger als Schuhe finde ich.

                                      Bin jetzt echt am überlegen: das eine Teil noch nicht zurückgeschickt schon wieder das nächste ordern hmm...

                                      Wie ist denn die Robustheit was meinst genau mit "Kompromiss".

                                      Ich kann damit leben wenn es nicht super Robust ist. (ich hab hier einen Rucksack von TNF der hält schon über 20 jahre den benutz ich ständig! Unkaputtbar!) Aber gleich kaputt sein nur vom Anschauen soll er eben auch nicht. Also deutlich robuster als der Hyper von Berghaus.

                                      Wie schätzt Du das ein?

                                      Kommentar


                                      • macroshooter
                                        Dauerbesucher
                                        • 17.07.2012
                                        • 988
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rucksäcke mit Abspeckfunktion

                                        Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                                        Grad schreibst Du es gibt es das Teil beim Broker für 89 Euro.

                                        Überall sonst meist 149.

                                        Ist das Zufall?

                                        Beim Broker gab es eine sau dämliche Erklärung zur "Rücksendung", klar müssen die das machen aber dann belabern die einen noch ewig dass man dass doch bitte unterlassen sollte.

                                        Hat jemand Erfahrung, sperren die einen wenn man da öfter zurückschickt?
                                        Mal gibt es ja doch ganz gute Angebote dort evt..

                                        An sich bin ich nicht so der "Zurückschicker" bin nicht so anspruchsvoll aber Rucksäcke ist ein schweres Thema schwieriger als Schuhe finde ich.

                                        Bin jetzt echt am überlegen: das eine Teil noch nicht zurückgeschickt schon wieder das nächste ordern hmm...
                                        OT: Ich habe nichts zum Outdoor-Broker geschrieben.


                                        edit: Oooops. Falsch gelesen. Das kommt, davon, dass da ein Komma fehlt
                                        Grad schreibst Du es, gibt es das Teil beim Broker für 89 Euro.
                                        oder
                                        Grad schreibst Du, es gibt (es) das Teil beim Broker für 89 Euro.
                                        Nur zur Robustheit. Beim Deuter sind die Stoffe schwerer. Die Angaben müsstest Du beim Hersteller finden.
                                        Auch sind Hüftgurt und Traggurte stärker gepolstert. Ich finde, dass die auch nicht so schnell ausgeleiert sind wie beim Black Diamond.

                                        Mit dem Outdoor-Broker habe ich keine Erfahrungen. Kenne auch nur die negativen Berichte.
                                        Zuletzt geändert von macroshooter; 06.05.2015, 14:49.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X