Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • feuerland
    Anfänger im Forum
    • 02.01.2014
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

    Brauche dringend Entscheidungshilfe für einen Kunstfaserschlafsack für Fahrrad-Weltreise nach Asien (event. weiter)

    Bitte hier keine Pro und contra Diskussion beginnen bezgl. Daunen- / Kunstfaserschlafsack. Ich möchte einen Kunstfaserschlafsack, auch wenn dieser mehr Packvolumen hat, schwerer ist, und weniger wärmt als ein Daunen.

    Meine Anforderung an Kunstfaserschlafsack:

    1. Comfort Bereich sollte -3°, Limit so um die -7° Grad sein

    Begründung: Möchte weitgehenst in warmen Ländern radeln, jedoch lässt es sich auf einer Fahrradweltreise sicherlich nicht vermeiden, den einen oder anderen Pass zu überqueren, oder auch mal irgendwo in kalte Regionen zu kommen.

    comfort/ Limit habe ich bisher so verstanden: Comfort ist die Temperaturangabe für Frauen, Limit für MÄnner. Wenn ich dann noch Inlett habe, Thermo-Unterwäsche trage, etc. sollte ich bis -10°C Problemlos drausen schlafen können. Was meint Ihr dazu?

    2. Kunstfaserschlafsack sollte max. 2 kg wiegen (Large Version, für Körpergrösse 195cm). Lieber weniger

    3. Der Reissverschluss sollte so weit wie möglich runter gehen (Knöcheltief)

    Begründung: Mir ist bewusst, das der Reissverschluss eine schwachstelle ist (Wärmeverlust). Da ich jedoch weitgehenst in wärmeren Regionen unterwegs bin, benutze ich den schlafsack meist nur als Decke. Wenn der Reissverschluss zu weit oben ist, habe ich entweder kalte oder extrem warme Füsse

    4. Ich suche einen Kunstfaserschlafsack mit einem grossen Schulterbereich.

    Habe heute 3 Kunstfaserschlafsäcke Probe gelegen,

    der Nordisk Gormsson -10
    http://www.mctrek.de/Schlafs%C3%A4ck...afsack_4032335
    Gewicht: 1825 g
    Schulterbreite: 83 cm (viel zu eng für mich, konnte mich kaum bewegen. Da ich Seitenschläfer bin, drehe ich mich nachts öfters rum und brauche dementsprechend Platz im Schulterbereich. Ausserdem bin ich - noch - etwas kräftiger gebaut
    Temperaturbereich: Comfort -3°C Limit -10° Extreme -28°C

    Der Mammut Kompakt CFT
    http://www.mctrek.de/Schlafs%C3%A4ck...afsack_4026998
    Gewicht: 1700 g
    Schulterbreite: 89 cm (hatte genügend Platz
    Temperaturbereich: Comfort +1°C Limit -5° Extreme -22°C


    The North Face Cat's Meow, brauche Version XL, Large ist mir zu kurz.
    http://www.mctrek.de/Schlafs%C3%A4ck...afsack_4033906
    Gewicht: 1390 g
    Schulterbreite: 85 cm (absolutes Minimum für mich, sonst krieg ich Platzangst)
    Temperaturbereich: Komfort -1°C / Limit -7°C / Extrem -14°C (die sehr schwache Temperaturangabe von -14°C bei Extrem finde ich sehr bedenklich, da frage ich mich, in wie weit den anderen Temperaturangaben zu trauen ist? Z.B. im Vergleich zu dem Mammut-Schlafsack)

    Der Nordisk aufgrund seiner schmalen Schulterbreite fällt schonmal raus.
    Den Temperaturangaben von The North Face Cat's Meow traue ich nicht so recht, obwohl ich sonst The North Face als sehr gute und zuverlässige Marke kenne.

    Zur Zeit Schlafe ich in einem Lamina 20 (in der Wohnung aber so ganz traue ich den Temperaturangaben auch nicht. Und möchte mit diesem Schlafsack nicht auf Reise gehen.
    https://www.globetrotter.de/shop/mou...&sku=217686001
    Gewicht: 1380 g
    Temperaturbereich: -2 °C / -7 °C / -26 °C

    Was meint Ihrt zu dem ganzen und welche Kunstfaserschlafsäcke könnt Ihr noch empfehlen?

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3132
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

    bist du sicher was die schulterbreite deines wuschschlafsacks angeht?
    hast du selber gemesssen oder auf die herstellerangaben vertraut...

    der hintergrund ist, dass ich dir gerade den lamina-0 von MH empfehlen wollte und schnell mal selber nachgemessen habe wie breit der eigentlich ist. die angabe bei globi ist 84 cm in L, selber gemessen habe ich 80 cm.

    für mich ist der lamina eigentlich schon zu weit. ich bin aber ein schmales hemd mit ca. 47 cm körperbreite. die körperbreite kann man übrigens einfach ermitteln, indem man sich in eine offene tür stellt. nachdem man sich zwischen türrahmen und türvorderkante eingeklemmt hat, kann man die eigene beite mit einem zollstock nachmessen.

    vom schlafkonzept her, würde ich eher zu einer kombi von wärmekleidung und schlafsack neigen. dann schleppe ich nicht nur für den notfall den ganz dicken sack mit, sondern kann die wärmekleidung auch unabhängig vom schlafsack nutzen.

    eine faustregel die für mich funktioniert ist: T-limit = 17,5 - (3,5 x loft : 2)
    damit kann ich ungefähr einschätzen bis zu welcher temperatur mich der sack mit kleidung warm hält.
    möchte den komfortwert zum schlafen nur in unterwäsche ermitteln, sieht es für mich so aus:
    T-komfort = 23,5 - (3,5 x loft : 2)

    ... wie gesagt, das sind meine erfahrungswerte.

    lg. -wilbert-
    Zuletzt geändert von wilbert; 16.04.2015, 07:22.
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • feuerland
      Anfänger im Forum
      • 02.01.2014
      • 49
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

      erstmal danke für die Antwort Aber Deinen Rechenkünsten kann ich grad überhaupt nicht folgen

      Andere Frage: Mir hat grad ein Online-Händler gesagt, dass ein Kufa nur ca. 200 Übernachtungen aushält, weil dann die Hohlfasern brechen und die Isolation somit kaputt geht.

      Werde während 2 Jahre täglich im Schlafsack schlafen und diesen dementsprechen oft einpacken (stopfen).

      Mir war schon bewusst, dass ein Kufa weniger Aushält, als ein Daunen. Habe vielfach gelesen, Daunen hält gut 5 Jahre, Kufa nur 2 Jahre. Wobei ich nicht weiss, ob damit tägliche oder nur gelegentliche Übernachtungen gemeint waren.

      Heisst das jetzt, dass wenn ich 2 jahre Reisen will, bei 365 Übernachtungen / Jahr, kann ich einen Kufa vergessen?

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

        schau mal hier rein:
        http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html
        dort findest du die antworten auf dauernutzung von outdoorequipment.

        After a lot of problems with clumping down due to extended use and/or humid conditions I have now changed to synthetic quilts. I am using a BPL 240 quilt for 3 seasons and a Enlightened Prodigy 20 for colder temperatures. I have used both quilts for around 300 nights without any significant deterioration of loft or any other substantial defects. I realise that about every outdoor book and forum will tell you differently, but in my personal experience synthetic is much more durable than down.

        zum rechnen.
        das was dich warm hält ist die luft in der isolationsschicht, der loft des schlafsacks. der loft des sacks wird einfach mit einem zollstock gemessen, zb.: http://www.ultraleicht-trekking.com/...cumulus-l-500/

        wenn du den loft deines aktuellen schlafsacks in die formel einträgst, erhälst eine temperaturangabe bei der dein schlafsack dich noch wärmen sollte. das ist alles.
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • feuerland
          Anfänger im Forum
          • 02.01.2014
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

          danke für die info

          Kommentar


          • smeagolvomloh
            Fuchs
            • 07.06.2008
            • 1929
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

            Ich kann nur was zum The North Face Cat's Meow beifügen. Die Temperaturangaben des Herstellers sind SEHR optimistisch. Selbst im Neuzustand habe ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in dem Sack schon bitterlich gefroren. Zugegebener Maßen ist das Kälteempfinden natürlich von vielen Faktoren abhängig. Mittlerweile (der Schlafsack ist jetzt schon ein paar Jahre alt - immer offen gelagert - max. 50 Übernachtungen) nutze ihn nur noch für nächtliche Temperaturen über 10 Grad (im Zelt mit guter Isolation von unten unten leichter Nachtwäsche).
            "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
            Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

              Kann ich verstehen, dass Du dem Lamina 20 nicht übern Weg traust. Die Lamina Reihe wird ja teilweise hochgelobt, was Wärme-/ Gewichtsverhältnis und Komprimierbarkeit anbelangt, mindestens ersten Punkt kann ich aber nicht bestättigen. Habe ein Lamina 35 für meine Freundin bestellt. Gestern nacht bei trockenen 10 Grad hat sie es in langer Merinounterwäsche und Fleeceweste gerade so ausgehalten. Und weniger subjektiv: der Loft ist wirklich bescheiden, die 540gr Climashield Apex in meinem Cumulus Intense (vgl. der Lamina hat 560gr Thermal Q als Füllmaterial) sind deutlich höher.

              Schau Dir mal den Cumulus Progressif an, gegen geringen Aufpreis kannst Du die Füllmenge auch erhöhen. Die Temperaturangaben halte ich, noch eher als bei deren Daunenschlafsäcken, für sehr realistisch.

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

                der lamina-0 ist tatsächlich bis um die 0 grad zu gebrauchen, celsius nicht fahrenheit!. dadrunter für mich nur mit wärmekleidung.
                auf der seite von moutain headware wird der loft mit 15 cm angegeben. ich selber habe 13 cm gemessen.

                der progressif soll, laut jacek von cumulus, einen loft von 11 cm haben. die frage ist nur ob die schulterbreite passt...
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • feuerland
                  Anfänger im Forum
                  • 02.01.2014
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

                  Danke für eure Beiträge, die meine Bedenken bestätigen.

                  Ich habe mich jetzt für den Mammut kompakt CFT - 3 Season entschieden. Denke das ist eine gute wahl

                  Kommentar


                  • Radhalunke
                    Erfahren
                    • 13.02.2014
                    • 216
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brauche Entscheidungshilfe für einen Kufa-schlafsack

                    Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                    Habe ein Lamina 35 für meine Freundin bestellt. Gestern nacht bei trockenen 10 Grad hat sie es in langer Merinounterwäsche und Fleeceweste gerade so ausgehalten.
                    Wo wir wieder bei der Subjektivität wären, den Lamina habe ich mir letzt auch zugelegt und bei nassen 5° nur in Unterhose ganz gut geschlafen. Beim Loft gebe ich dir aber recht, hab dem auch erstmal nicht getraut (sieht wirklich sehr dünn aus).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X