Leichter, kompakter Gaskocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerSeb

    Erfahren
    • 26.08.2012
    • 363
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter, kompakter Gaskocher

    Hi,

    ich habe schon einige Kocher zu Hause, u.a. einen MSR Reactor, einen Primus ETA Solo, einen Trangia und einen Traildesigns Sidewinder. Nun suche ich nach einem Gaskocher, mit dem ich richtig kochen kann und der möglichst klein und leicht ist. Dazu brauche ich einen Windschutz, nach Möglichkeit fest mit dem Kocher verbunden, die zum Aufstellen sind mir zu wackelig. Als Töpfe sind ein Vargo Titanium 1,3 und ein Evernew Titanium 900 vorhanden. Nach Möglichkeit soll alles inkl. Kartusche im Topf verstaut werden. Vielleicht lässt sich ja auch etwas mit dem Sidewinder und nem Schlauchgaskocher basteln?
    Was habt ihr für Vorschläge?

    Danke und Gruß,
    Seb

  • solarperplexus
    Erfahren
    • 03.08.2010
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter, kompakter Gaskocher

    Ich habe den Soto windmaster. der ist leicht, braucht nicht unbedingt einen zusätzlichen Windschutz und passt mit kleiner Gaskartusche in meinen Evernew 1,3l-Topf. Bin damit sehr zufrieden.

    Grüße aus Nordhessen
    Hanno

    Kommentar


    • DerSeb

      Erfahren
      • 26.08.2012
      • 363
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter, kompakter Gaskocher

      Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
      Ich habe den Soto windmaster. der ist leicht, braucht nicht unbedingt einen zusätzlichen Windschutz und passt mit kleiner Gaskartusche in meinen Evernew 1,3l-Topf. Bin damit sehr zufrieden.

      Grüße aus Nordhessen
      Hanno
      Den hatte ich auch schon gesehen, ich hab aber im Netz gelesen, dass man eben doch einen zusätzlichen Windschutz braucht wenn es arg windet. Ist das tatsächlich so? Dafür finde ich ihn dann relativ groß und würde eher so etwas in der Art wie den Optimus Crux nehmen.

      Kommentar


      • sense
        Erfahren
        • 07.01.2013
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter, kompakter Gaskocher

        Was heißt für dich richtig kochen?

        Wenn ich richtig kochen will, kommt muss ein stabiler Kocher mit niedrigen Schwerpunkt her. Die Aufschraubkocher sind mir da zu instabil.

        Würde dir zu dieser Kombination raten.
        http://www.flatcatgear.com/bobcat-kovea-cooking-system/
        oder selber Basteln
        https://whiteburnswanderings.wordpress.com/2013/10/17/kovea-spider-stove/

        Kommentar


        • inselaffe
          Fuchs
          • 23.06.2014
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter, kompakter Gaskocher

          Ist nen Clikstand was für dich? Da sollten beide gannanten Töpfe passen. Gibts in Edelstahl und Titan.

          Schlauchkocher dann entweder der Original Trangia-Einsatz von Primus, nen Klon von Bulin oder du bastelst dir selbst was aus irgendeinem anderen Schlauchkocher.

          Gibt hier im Forum seitenweise Threads mit Bildern von Adaptionen und Bastellösugen um alle möglichen Gas-, Multifuel- und Benziner in den Trangia zu bauen. Das Loch zur Kocheraufnahme im Clikstand ist identisch.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Leichter, kompakter Gaskocher

            Der Soto braucht auch einen Windschutz, der Blechring schuetzt nur den Kocher vor dem ausgeblasen werden.

            Kovea 56 und Primus Windschutz für den Snowpeak,

            oder Kovea Spider für den Vargo.
            In den Vargo passt keine 230er Kartusche

            Kommentar


            • DerSeb

              Erfahren
              • 26.08.2012
              • 363
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter, kompakter Gaskocher

              Zitat von sense Beitrag anzeigen
              Was heißt für dich richtig kochen?

              Wenn ich richtig kochen will, kommt muss ein stabiler Kocher mit niedrigen Schwerpunkt her. Die Aufschraubkocher sind mir da zu instabil.

              Würde dir zu dieser Kombination raten.
              http://www.flatcatgear.com/bobcat-kovea-cooking-system/
              oder selber Basteln
              https://whiteburnswanderings.wordpress.com/2013/10/17/kovea-spider-stove/
              Das sieht interessant aus. Mal als Überlegung, spricht etwas dagegen den Kovea Spider im Sidewinder zu verwenden? Gibt es dann irgendwie nen Hitzestau oder sowas? Schmilzt mir die Titanfolie?

              Kommentar


              • DerSeb

                Erfahren
                • 26.08.2012
                • 363
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                Der Soto braucht auch einen Windschutz, der Blechring schuetzt nur den Kocher vor dem ausgeblasen werden.

                Kovea 56 und Primus Windschutz für den Snowpeak,

                oder Kovea Spider für den Vargo.
                In den Vargo passt keine 230er Kartusche
                Der 56 sieht gut aus. Gibts da keine Probleme zusammen mit dem Windschutz wegen Überhitzung? 100er Kartusche reicht auch...

                Kommentar


                • solarperplexus
                  Erfahren
                  • 03.08.2010
                  • 232
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                  Zitat von DerSeb Beitrag anzeigen
                  dass man eben doch einen zusätzlichen Windschutz braucht wenn es arg windet. Ist das tatsächlich so?
                  Weiß ich nicht. Schaden kann es bestimmt nicht. Aber ich habe ihn bisher mit guten Erfahrungen ohne benutzt. Allerdings nur bei "normalem" Wind.

                  Kommentar


                  • sense
                    Erfahren
                    • 07.01.2013
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                    Mal als Überlegung, spricht etwas dagegen den Kovea Spider im Sidewinder zu verwenden? Gibt es dann irgendwie nen Hitzestau oder sowas? Schmilzt mir die Titanfolie?
                    Der Kovea hat ja mehr Power wie der Spiritusbrenner im Sidewinder. Würde von daher schon vermuten, dass es einen Hitzestau geben wird. Der Bobcat Windscreen für den Kovea ist auch weiter geschnitten um die Wärme abzuführen.
                    Die Titanfolie wird nicht schmelzen, eher glüht dir der Brennerkopf wahrscheinlich aus.

                    Es gab für den Kovea Spider auch einen Windscreen den man an die Beinchen einhängen konnte und damit ca. 1/3 oder 2/3 des Kochers abgedeckt waren. Finde den nur einfach nicht. Vielleicht hat Lutz den passenden Link parat

                    Kommentar


                    • DerSeb

                      Erfahren
                      • 26.08.2012
                      • 363
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                      Gibt es die Koveas eigentlich auch in Deutschland / Europa zu kaufen? Das würde auf jeden Fall den Zoll sparen...

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Gibt es in uk

                        Kommentar


                        • DerSeb

                          Erfahren
                          • 26.08.2012
                          • 363
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          Gibt es in uk
                          Ok, jetzt hab ich es auch gefunden, danke!

                          Ich denke mal, ich werde einen Aufschraubkocher nehmen. Irgendwie gefallen mir die von der Kompaktheit und vom Gewicht her besser. Der Kovea 56 ist schon mal ein heißer Kandidat, beim Suchen bin ich aber noch auf den Pinguin Surpass Titan gestoßen. Mit 48g nochmal leichter als der Kovea und auch günstiger. Was spricht gegen diesen Kocher bzw. was ist der Unterschied zum Kovea?

                          Danke und Gruß,
                          Seb

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12441
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Leichter, kompakter Gaskocher

                            Schau mal bei Sports Direct, ( Karrimor x-lite) manche Leute schaffen es das eingepresste Gewinde raus zu drehen
                            Der Kovea ist klar der bessere Kocher.
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.04.2015, 21:27.

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1520
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                              Zitat von DerSeb Beitrag anzeigen
                              Ok, jetzt hab ich es auch gefunden, danke!

                              Ich denke mal, ich werde einen Aufschraubkocher nehmen. Irgendwie gefallen mir die von der Kompaktheit und vom Gewicht her besser. Der Kovea 56 ist schon mal ein heißer Kandidat, beim Suchen bin ich aber noch auf den Pinguin Surpass Titan gestoßen. Mit 48g nochmal leichter als der Kovea und auch günstiger. Was spricht gegen diesen Kocher bzw. was ist der Unterschied zum Kovea?

                              Danke und Gruß,
                              Seb

                              Der Kovea Spider nimmt ja auch nicht wirklich viel Platz weg und passt zusammengeklappt in jeden Topf.

                              Es gibt mehrere Vorteile eines Schlauchkochers:
                              • Der niedrige Schwerpunkt mit breiter Standauflage sorgt dafür dass man gefahrloser Kochen kann und auch Größere Töpfe verwenden kann. Beim Schraubkocher ist es immer etwas kippelig zumal der Kocher ja über die Gummidichtung mit der Kartusche verbunden ist, so dass sich alles immer etwas bewegen kann. Viele nutzen daher einen Kartuschenständer. Dann ist ein Teil der Gewichtseinsparung schon weg.
                              • Der Windschutz kann bei einem Schlauch sehr dicht und vollständig um den Topf gehen, da keine Überhitzung der Kartusche droht. Das spart etwas Brennstoff, wobei ich es nicht mit Zahlen beziffern kann.
                              • Ein Schlauchkocher mit Vorheitsschlaufe kann auch bei tieferen Temperaturen eingesetzt werden.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Daddyoffive
                                Fuchs
                                • 24.08.2011
                                • 2437
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                                Meine Kombination besteht aus einem Karrimor X-Lite, einem Optimus Kartuschenwindschutz und einem Primus 1l Alutech Pot. In den Topf passt eine 230er Kartusche.
                                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                John Eldredge
                                ><>

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12441
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                                  Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                  Der Kovea Spider nimmt ja auch nicht wirklich viel Platz weg und passt zusammengeklappt in jeden Topf.

                                  Es gibt mehrere Vorteile eines Schlauchkochers:
                                  • Der Windschutz kann bei einem Schlauch sehr dicht und vollständig um den Topf gehen, da keine Überhitzung der Kartusche droht. Das spart etwas Brennstoff, wobei ich es nicht mit Zahlen beziffern kann.
                                  • Ein Schlauchkocher mit Vorheitsschlaufe kann auch bei tieferen Temperaturen eingesetzt werden.
                                  einen Schlauchkocher würde ich nicht in einen cone stellen!
                                  der Windschutz sollte etwas vom Topf entfernt sein

                                  der Kovea Spider passt in jeden 12cm Topf
                                  und aus etwas dickerer Alufolie bekommt man auch einen stabilen Windschutz hin,

                                  es gibt noch den Karrimor Alpine Stove,der ist nicht ganz so kompakt wie der Spider und einige User hatten Probleme im Dauerbetrieb

                                  manche Outdoorläden führen die baugleichen Kocher als EOE Stove,
                                  Karrimor ,EOE oder Alpkit sollte alles aus der Fire Maple Schmiede kommen

                                  Aufschraubkocher und 100er Kartusche wird bei grossen Töpfen schon wacklig
                                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 19.04.2015, 13:20.

                                  Kommentar


                                  • oesi

                                    Fuchs
                                    • 22.06.2005
                                    • 1520
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                    einen Schlauchkocher würde ich nicht in einen cone stellen!
                                    der Windschutz sollte etwas vom Topf entfernt sein
                                    Mit sehr dicht meinte ich einen Abstnd von ca. 1 cm. Analog zum Trangia, bei dem dann die heiße Luft an der Topfwand vorbeiströhmen kann.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Shuya
                                      Fuchs
                                      • 26.12.2006
                                      • 1269

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                                      Mal meine Anmerkungen:

                                      Soto Windmaster: Funktioniert nur bei leichtem Wind, bei mehr weht es dir da auch die Flamme weg. Auch hat er ein relativ breites Flammelbild, bei kleinen Töpfen ist er nicht optimal (mind. den Durchmesser, den die Primus Alutech-Töpfe haben, mein Snow Peak 700 ist zu klein, da werden die Henkel auch bei sehr weit runter gedrehtem Kocher heiss)

                                      Was ich empfehlen würde, wenn du eine kaufbare Lösung suchst, ist der Windschutz von Primus. Dazu ein leichter Kocher mit kompaktem Flammenbild, ich hab jetzt für kleine Tagesausflüge den Edelrid Kiro TI da, der geht super.
                                      Ansonsten musst du dir einen Wunschutz aus Alu- oder Titanfolie selbst bauen, Anleitungen gibts zu Genüge.

                                      Schlauchkocher find ich zwar auch bequem, sind aber für 1 Person eigendlich fast zu viel. Auch haben viele einen breiten Flammenkegel, der für viele Solotöpfe zu groß ist. (Der Kopf vom Kovea Spider ist ähnlich/gleich dem vom Snow Peak Gigapower, und schon da geht an kleinen Töpfen viel vorbei)
                                      Ich hab auch den Kovea Spider, aber für Solo-Ausflüge bleibts beim Aufschraubkocher.

                                      Zum Thema Aufschraubkocher und 100er Kartusche: Mit Standfuß gleichst das relativ gut aus, da steht dann die Sache wieder gut.
                                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                      Kommentar


                                      • DerSeb

                                        Erfahren
                                        • 26.08.2012
                                        • 363
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichter, kompakter Gaskocher

                                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen

                                        Aufschraubkocher und 100er Kartusche wird bei grossen Töpfen schon wacklig
                                        Ich hab vom ETA Solo noch den Kartuschenfuß, den würde ich dann verwenden. Passt die Kombination aus Kovea 56 und Primus Windschutz auch mit dem Vargo 1,3 oder steht dann der Topf zu nah am Windschutz?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X