Merinopulli geht an Ärmelbündchen kaputt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Merinopulli geht an Ärmelbündchen kaputt
Hallo & willkommen im Forum!
Das ist normaler Verschleiß. Musst du halt was drüber nähen (lassen).Nature-Base "Natürlich Draußen"
-
AW: Merinopulli geht an Ärmelbündchen kaputt
... oder die Kante an der beschädigten Stelle (oder auch insgesamt, dann aber zulasten der Dehnbarkeit) mit dem Schlingstich (=Festonstich) ›versäubern‹. Man könnte dafür ein stabiles schwarzes Garn verwenden, dann passt es sich farblich an die andere Naht an und hält vielleicht lange.Zitat von JonasB Beitrag anzeigenMusst du halt was drüber nähen (lassen)
Die Abnutzung spricht für Dich, denn sie bedeutet, dass Du Deine Klamotten wirklich zu verbrauchen beginnst, statt nur dauernd neue zu kaufen.
Ähnliche Schäden wie der hier zu sehende können bei Longsleeves und Pullovern sogar bei weitaus strapazierfähigeren Stoffen (z.B. Baumwolle) auftreten. Man muss sie nur lange genug tragen.
Zuletzt geändert von Igelstroem; 17.02.2015, 22:16.Lebe Deine Albträume und irre umher
Kommentar
-
AW: Merinopulli geht an Ärmelbündchen kaputt
Die hübsche und weitrehin dehnbare Variante:
Wolltresse besorgen und annähen (lassen)
Oder die Bündchen komplett abtrennen und neue in Kontrastfarbe annähen (lassen)
Kommentar

Kommentar