Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mus
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

    Was für Kletterschuhe (für die Halle) könnte man den für ein zehnjäriges Mädchen empfehlen. Sie hat schon Größe 38 (mittlere Breite), weshalb sie nicht mehr in die Kinderschuhe hineinpasst, wächst aber immer noch fleißig, weshalb es sicher keinen Sinn macht, ein teures Modell auszuwählen, das dann schon im nächsten Jahr nicht mehr passt. Leihen ist denke ich auch keine Option, da wöchentlich geklettert wird.

    Hat jemand von euch eine Empfehlung, was man nehmen könnte, was von der Qualität her O.K. ist, vom Preis her möglichst günstig und in Größe 38 zu haben?

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

    Meiner Meinung nach müssen Kletterschuhe anprobiert werden. Das ist bei Kindern nicht anders als bei Erwachsenen.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

      Ich nehme an, sie ist nicht das einzige kletterne Kind dort, wie machen es die anderen? Mit gebrauchten Schuhen ist es so ne Sache, ich würd mich schon davor ekeln und ziemlich ausgelatscht sind sie dann auch. Ich glaube, Dir bleibt nichts übrig als alle 6 (?) Monate ein neues Paar Erwachseneschuhe zu kaufen (vielleicht gibt`s auch welche für 50, 60 Euro).
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30333
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

        Bei dem bekannten, frz. Outdoor-Discounter findest Du Kinder-Kletterschuhe bis Gr. 36 für etwa zwanzig Euro und Erwachsenen-Kletterschuhe ab Größe 36 aufwärts fangen mit 35 Euro an.

        Ich hab' die aus ähnlichem Zusammenhang auch mal gekauft und die Mädels kommen (im Urlaub) damit wohl klar.

        Allerdings würde ich für regelmäßiges Klettern (wöchentlich!) und v.a. auf (abrasivem) Plastik lieber gleich was Gescheites kaufen.

        Zum einen ist ein Kletterschuh sowieso ein Verschleißteil; d.h. auch wenn Dein Sproß da nicht gleich rauswachsen würde, ist eh' jährlich Neukauf oder Besohlung fällig.
        Zum anderen bleibt zumindest bei den Kinderschuhen womöglich das Gefühl hängen, keinen "richtige" (i.e. optimalen) Kletterschuhe zu haben, ok. das ist nur eine mentale Barriere aber nichtsdestotrotz.

        (Nichts gegen die "Zehnkampf"-Kletterschuhe im allgemeinen... ein Bekannter zieht mit den 60-Euro-Modellen richtig schwere Touren und feixt dann immer, die anderen mit ihren doppelt so teuren Schüh-chen könnten halt nicht gescheit stehen ; aber mindestens die o.g. 35-Euro-Modelle sind schon eine gewisse Einschränkung für jemanden, der damit weiterkommen will.)

        Btw., 38 ist ja eine verbreitete Damengröße. In dem schlechtesten Fall, dass Deine Tochter den Schuhen frühzeitig entwächst, bekommst Du sie bestimmt wieder los. Söckchen anziehen, dann hält sich das Geruchsproblem in Grenzen.
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 24.01.2015, 23:05.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Mus
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 13.08.2011
          • 13118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

          Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
          Meiner Meinung nach müssen Kletterschuhe anprobiert werden. Das ist bei Kindern nicht anders als bei Erwachsenen.
          Auf was sollte ich dann achten? Ich hab gehört, dass die enger sitzen sollten, als normale Turnschuhe? (Tut mir leid, ich hab da leider überhaupt keine Ahnung.)


          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Bei dem bekannten, frz. Outdoor-Discounter findest Du Kinder-Kletterschuhe bis Gr. 36 für etwa zwanzig Euro und Erwachsenen-Kletterschuhe ab Größe 36 aufwärts fangen mit 35 Euro an.

          Ich hab' die aus ähnlichem Zusammenhang auch mal gekauft und die Mädels kommen (im Urlaub) damit wohl klar.

          Allerdings würde ich für regelmäßiges Klettern (wöchentlich!) und v.a. auf (abrasivem) Plastik lieber gleich was Gescheites kaufen.
          D.h. für wöchentliches Klettern lohnen die sich nicht, weil sie zu schnell kaputt sind?
          Was wäre denn z.B. etwas gescheites? Oder was wären Marken/Läden von denen man auch lieber gleich die Finger lässt.

          Zum einen ist ein Kletterschuh sowieso ein Verschleißteil; d.h. auch wenn Dein Sproß da nicht gleich rauswachsen würde, ist eh' jährlich Neukauf oder Besohlung fällig.
          Upsi! Ist das auf jeden Fall so, oder hängt das auch nochmal vom Schuträger ab? (Meiner latscht z.T. sämtliche Wanderschuhe in Rekordzeit durch, während bei Freunden die gleichen Schuhe problemlos drei Kinder mitmachen).

          (Nichts gegen die "Zehnkampf"-Kletterschuhe im allgemeinen... ein Bekannter zieht mit den 60-Euro-Modellen richtig schwere Touren und feixt dann immer, die anderen mit ihren doppelt so teuren Schüh-chen könnten halt nicht gescheit stehen ; aber mindestens die o.g. 35-Euro-Modelle sind schon eine gewisse Einschränkung für jemanden, der damit weiterkommen will.)
          Ich bin bislang echt völlig ahnungslos und fände ein paar Namen nur so als Beispiele ganz hilfreich, falls es nicht eh egal ist. (Am liebsten wäre mir ehrlich gesagt, ein Kommentar zu den Globtrotter-Schuhen, da komm ich am einfachsten ran.)

          Söckchen anziehen, dann hält sich das Geruchsproblem in Grenzen.
          Man kann also Socken in den Schuhen tragen?

          Herzlichen Dank für die Antworten und bitte habt ein bisschen Geduld mit mir, wenn die Fragen vielleicht wirklich dämlich sind, ich hab halt wirklich (noch) keine Ahnung und brauch sie ganz plötzlich.

          Kommentar


          • Christian J.
            Lebt im Forum
            • 01.06.2002
            • 9419
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

            Zitat von Mus Beitrag anzeigen
            Man kann also Socken in den Schuhen tragen?
            OT: Ja, bis Sächsisch III und ab IXa darf man das! Sonderregeln gelten für Kletterer unter 13 und über 60! Balzwillige BergsportlerInnen sollten jedoch in allen Bereichen vom Sockentragen absehen.

            Christian
            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
            Durs Grünbein über den Menschen

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30333
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

              Sorry, hab' falsche Annahmen gemacht...
              Zitat von Mus Beitrag anzeigen
              Auf was sollte ich dann achten?
              Gute Paßform, sauber anliegend aber nicht drückend.
              Sind die Schuhe zu weit, hat man wenig Feingefühl auf den Tritten.

              Bei Erwachsenen, die leistungsorientiert klettern wird oft empfohlen dass die Zehen nur aufgestellt reinpassen sollen, die Schuhe soundsoviel kleiner als die Straßengröße sein sollen etc.; mindestens mal für Kinder ist das auf jeden Fall Unsinn.

              D.h. für wöchentliches Klettern lohnen die sich nicht, weil sie zu schnell kaputt sind?
              Kommt drauf an -- gute Trittechnik, wie rauh ist das Gestein usw.
              Hallenwände sind oft auch noch besandet und schleifen das Sohlengummi quasi runter, wenn man häufiger mal abrutscht.

              fände ein paar Namen nur so als Beispiele ganz hilfreich
              Ich meinte mit Zehnkampf die frz. decathlon-Kette, die ja mittlerweile auch in D. am Markt ist.
              Oft gibt's aber auch anderswo "normale" Einsteiger- oder Auslaufmodelle für einen vergleichbaren Preis, die sind im Zweifel besser als besagte 30-Euro-Schlappen. Diese haben zwar ein recht dickes, robustes Gummi (gehen also garnicht so schnell kaputt), bieten aber eben auch nur wenig Trittgefühl. Und man steht ja schließlich auf den Füßen beim Klettern!

              Man kann also Socken in den Schuhen tragen?
              Sieht scheisse aus und ist under "richtigen" Sportklettern sehr verpönt (habe ich mir sagen lassen... )
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1698
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                Im Prinzip ist das ähnlich wie bei erwachsenen. Die Schuhe müssen passen. Sie sollten deutlich enger sitzen als Turnschuhe, am besten in den Laden gehen und anprobieren / beraten lassen.

                WEr ganz hoch hinaus will kauft so eng, dass die Zehen aufgestellt sind, so bekommt man mehr Druck auf kleinste Tritte - das würde ich bei Kindern aber nicht empfehlen und außerdem ist es m.E. in Hallen mit aufgeschraubten Kunststofftritten eh nicht nötig, wenn man sich sagen wir mal im 5. oder 6. Grad bewegt machen die Schuhe eigentlich eh keinen großen Unterschied. Ich persönlich habe in der Halle dreimal besohlte alte Schuhe an ohne dass ich deswegen nichts hochkomme..

                Socken oder nicht ist Geschmackssache. Ohne hat man etwas mehr Gefühl und der Schuh kann etwas enger sein, mit dünnen Socken riecht es nicht ganz so nach Schweißfüssen und es macht leistungsmäßig eh praktisch keinen Unterschied. Man kann auch ab und zu mit Sagrotan rein, ich werfe sie ein, zweimal pro Saison in die Waschmaschine und auslüften an der frischen Luft nach dem Klettern sollte selbstverständlich sein.

                Naja, wenn ihr wöchentlich klettert und dein Nachwuchs währenddessen lernt halbwegs sauber zu treten halten die schon ein, zwei Saisons (gut, da ist man als Kind eh shcon rausgewachsen). Ein wenig werden sie sich mit der Zeit auch dehnen.

                Also mach dich nicht verrückt, so wirklich viel kannst du eigentlich nicht falsch machen - bei globetrotter zahlt man tendenziell oft etwas mehr, aber auch das ist nicht so tragisch. Ich würde aber wie gesagt an deiner Stelle in den Laden gehen, wenn du sagst, du weißt nicht so recht wie eng/weit sie jetzt sein sollen.

                Viele Hallen haben auch Leihschuhe, da könnt ihr mal etwas ausprobieren, ist vermutlihc gut angelegtes Geld, wenn ihr hinterher keinen Fehlkauf macht.

                Kommentar


                • india
                  Dauerbesucher
                  • 10.04.2010
                  • 806
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                  Der Elliot, den sie beim Globetrotter haben, ist schon in Ordnung. Bis die Kleine rauswächst, hält er allemal. Velcro ist in Ordnung, mit Schnürung lässt er sich etwas besser anpassenl. Ich würde anfangs keine Wissenschaft draus machen und später nach Möglichkeit auch nicht :-)

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                    Meine Kinder tragen immer Socken (also dünne Söckchen), die Schuhe gehen in meinem Bekanntenkreis von Hand zu Hand weiter.
                    Meiner Jüngsten habe ich Kletterschuhe gekauft, als sie innert drei Wochen drei Paar (alte) Turnschuhe durchgewetzt hatte - ohne eine sehr ausgeprägte Kletterin zu sein. Kletterschuhe halten länger. Aber ja, sie sind Verschleissteile.

                    Kommentar


                    • Christian J.
                      Lebt im Forum
                      • 01.06.2002
                      • 9419
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                      Aber ja, sie sind Verschleissteile.
                      Ja, sind sie. Das sollte man aber auch nicht überdramatisieren. Wenn man vernünftig klettert, kann man Schuhe auch ein paar Jahre nutzen. Ich trage im Moment 2006 gekaufte Kletterschuhe (hatte aber auch zwischendurch 3 Jahre kletterpause- in den anderen Jahren aber etwa 1x/Woche klettern indoor und richtig)a
                      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                      Durs Grünbein über den Menschen

                      Kommentar


                      • dierike
                        Dauerbesucher
                        • 06.12.2008
                        • 657
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                        Vieles ist schon gesagt... aber nochmal mein Senf dazu:

                        Dir Marken zu nennen macht keinen Sinn, der Schuh bzw. der Leisten muss zum Fuß passen, da hilft nur, mehrere bzw. so viele wie möglich anzuprobieren, also ins Fachgeschäft zu gehen.
                        Der Schuh sollte recht eng sitzen, deutlich enger als z.B. Turnschuhe. Aber wenn er gut sitzt, drückt er nicht an bestimmten Stellen schmerzhaft, sondern ist einfachnur gleichmäßig eng. Von "richtig eng" rate ich Kindern und Anfängern, auch fortgeschrittenen Anfängern dringend ab. Ruiniert eher Füße und Spaß als dass es für die Art der Kletterei Vorteile bringt. Auch hier gilt: Beratung im Fachgeschäft oder jemand kletternden mitnehmen, als Nicht-Kletternde hat man da kein Gefühl dafür.
                        Für Kinder gilt: auf keinen Fall asymetrische oder vorgespannte Schuhe, keine Schhuhe, in denen die Füße/Zehen aufgestellt sind! Orthopädisch ein Grausund für Anfänger unnütz. Keine zu weiche Sohle (die Muskulatur des Fußes braucht noch Unterstützung), keine zu harte (Minitritte/-leisten tritt sie eh noch nicht). (Die asymetrischen und vorgespannten sind meist teurer)
                        Söckchen sind uncool () aber nützlich, falls man die Schuhe mal weitergeben wil als 10jährige kann sie hoffentlich mit Uncoolness umgehen ;)
                        Den Verschleiß reduziert man durch: Konsequent zum sichern bzw. in Pausen ausziehen! Nicht mit runtergezogener Ferse drauf rumstehen, wie man es oft sieht. Möglichst wenig "Rumschubbern" sondern bald eine gute Fußtechnik lernen, wenig in der Halle oder Sanstein klettern. Zumindest das erste kann man mit der Kleinen ja besprechen. Ist halt ein Verschleißteil, aber je nach Nutzung können sie auch bei wöchentlichem Klettern mehr als 1 Jahr halten.
                        Globi ist jetzt nicht grad ein Bergsportfachgeschäft in der Regel, es kann aber natülich mal einen guten Berater geben.

                        Ihr habt nicht zufällig bald einen Gardaseeurlaub vor? Dort ist das Kletterschuh-Paradies

                        Lass Dir für ein Kind kein ganz teures Modell aufschwätzen, irgendwas im 60-70, höchstens 80Euro Bereich sollte doch passen...

                        Kommentar


                        • Gast42026082
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 12.02.2013
                          • 169
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

                          ...Man kann also Socken in den Schuhen tragen?...


                          Sieht scheisse aus und ist under "richtigen" Sportklettern sehr verpönt (habe ich mir sagen lassen... )

                          So so. Wer sagt denn sowas?

                          Dann stehen wir sozusagen zum scheiße aussehen und nicht richtig (Sport)Klettern. Mit meinem Lappenfetzen am Gurt unterstreiche ich dann noch das Weltbild der "Nichtrichtigsportkletterer".

                          Kommentar


                          • PhilippL
                            Anfänger im Forum
                            • 07.03.2015
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kletterschuhe für Kinder mit großen Füßen

                            Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                            Was für Kletterschuhe (für die Halle) könnte man den für ein zehnjäriges Mädchen empfehlen. Sie hat schon Größe 38 (mittlere Breite), weshalb sie nicht mehr in die Kinderschuhe hineinpasst, wächst aber immer noch fleißig, weshalb es sicher keinen Sinn macht, ein teures Modell auszuwählen, das dann schon im nächsten Jahr nicht mehr passt. Leihen ist denke ich auch keine Option, da wöchentlich geklettert wird.

                            Hat jemand von euch eine Empfehlung, was man nehmen könnte, was von der Qualität her O.K. ist, vom Preis her möglichst günstig und in Größe 38 zu haben?
                            Für den von Dir beschriebenen Fuß würde ich, auch Rücksicht nehmend auf den Preis, den La Sportiva Tarantula empfehlen. Oder eventuell den Joker Plus Velcro, da könnte die Ferse unter Umständen besser passen. Generell wirst Du aber bei allen Erwachsenen Kletterschuhen Probleme mit der Ferse haben.

                            Viel Erfolg!
                            Schaut mal bei meinem Portal über Kletterschuhe vorbei!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X