AW: Kochen mit Hobo beim Wildcampen - Rücksicht auf die "Zukunft"?
Fakt ist dass heutzutage die Eigenverantwortung schwer ins Hintertreffen gerät...
Nicht nur aufgrund dessen, dass es heut für alles Verbote und Regelungen gibt...
Einerseits ist dass durch das Ausweiten des "Outdoorhobbies", auch die extremeren Geschichten, es für eine unglaublich breite Masse zugänglich ist (durch Medien, Internet, aus dem Boden spriessende Bekleidungs- und Ausrüstungs"tempel"; und das die Waren mitlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu erhalten sind).
Durch diese "Massenveranstaltung" sehen halt Neulinge eine Vorgehensweise bei nem alten Hasen und machen dass nach... ("Der hat des auch so gemacht, also... ")
Dass aber der alte Hase diese Vorgehensweise vielleicht "perfektioniert" hat (Ausrüstung modifiziert, Erfahrungen gesammelt, etc), fällt dem Neuling evtl. ned auf... So kann da schon ne unberechenbare Situation draus entstehen... (ich erinner mich da an das erste Mal, als ich meinen Primus mit Benzin angeheizt hab...
... und dann an des erste Mal als ich so nen uralten, als BW-Benzinkocher getarnten Flächenbranderzeuger angeheizt hab... Frei nach dem Motto: " Is ja auch nurn Benzinkocher.... hüstel... ahem... ;) Dem himmel sei dank immer erst zuhause aufm Balkon ausprobiert
oder den Coleman Black Cat Gasheizer...)...
Wobei ich jetz den "Massentourismus" nicht generell verteufle, aber... ;)
Dann gibts da Leute die ihre Erfahrung schreiben und von den einigen glei mit erhobenem Zeigefinger in die "böse,böse"-Ecke geschickt werden... oder schlimmeres...
Dann gibts da die "Outlaws" ("Mir doch wurscht...")
Und dann ham ma noch die Theoretiker...
Alles in allem auch ned anders als früher... Nur halt einfach mehr von allem...
Ne Bewertung überlasse ich jedem selbst...
Ich verstehe auch dass dies ein öffentliches Forum ist, und irgendwer seinen Hals ungern in ne Schlinge rutschen sieht und deswegen "dagegenredet", immerhin haben ja die alten Hasen auch eine gewisse Fürsorgepflicht...
Ach ja..
Alles ned so einfach...
Aber eigtl. wär schon eniges geholfen, wenn ned immer glei mit Paragraphen etc. alles niedergewalzt wird, sondern a mal a bisserl "ruhiger" an manche Themen herangegangen wird/würde/ist...
Und der nackerte Zeigefinger ned immer so schnell geschwungen wird...
Natürlich gibts auch Themen, da MUSS dass sein, weil quasi ne unmittelbar bevorstehende Katastrophe abgewendet werden muss, aber des is ja ned bei JEDEM Thema der Fall....
Gruss
Robert
Fakt ist dass heutzutage die Eigenverantwortung schwer ins Hintertreffen gerät...
Nicht nur aufgrund dessen, dass es heut für alles Verbote und Regelungen gibt...
Einerseits ist dass durch das Ausweiten des "Outdoorhobbies", auch die extremeren Geschichten, es für eine unglaublich breite Masse zugänglich ist (durch Medien, Internet, aus dem Boden spriessende Bekleidungs- und Ausrüstungs"tempel"; und das die Waren mitlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu erhalten sind).
Durch diese "Massenveranstaltung" sehen halt Neulinge eine Vorgehensweise bei nem alten Hasen und machen dass nach... ("Der hat des auch so gemacht, also... ")
Dass aber der alte Hase diese Vorgehensweise vielleicht "perfektioniert" hat (Ausrüstung modifiziert, Erfahrungen gesammelt, etc), fällt dem Neuling evtl. ned auf... So kann da schon ne unberechenbare Situation draus entstehen... (ich erinner mich da an das erste Mal, als ich meinen Primus mit Benzin angeheizt hab...


Wobei ich jetz den "Massentourismus" nicht generell verteufle, aber... ;)
Dann gibts da Leute die ihre Erfahrung schreiben und von den einigen glei mit erhobenem Zeigefinger in die "böse,böse"-Ecke geschickt werden... oder schlimmeres...
Dann gibts da die "Outlaws" ("Mir doch wurscht...")
Und dann ham ma noch die Theoretiker...
Alles in allem auch ned anders als früher... Nur halt einfach mehr von allem...
Ne Bewertung überlasse ich jedem selbst...
Ich verstehe auch dass dies ein öffentliches Forum ist, und irgendwer seinen Hals ungern in ne Schlinge rutschen sieht und deswegen "dagegenredet", immerhin haben ja die alten Hasen auch eine gewisse Fürsorgepflicht...
Ach ja..
Alles ned so einfach...
Aber eigtl. wär schon eniges geholfen, wenn ned immer glei mit Paragraphen etc. alles niedergewalzt wird, sondern a mal a bisserl "ruhiger" an manche Themen herangegangen wird/würde/ist...
Und der nackerte Zeigefinger ned immer so schnell geschwungen wird...
Natürlich gibts auch Themen, da MUSS dass sein, weil quasi ne unmittelbar bevorstehende Katastrophe abgewendet werden muss, aber des is ja ned bei JEDEM Thema der Fall....
Gruss
Robert
Kommentar