zweites Zelt für Eltern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    zweites Zelt für Eltern

    Hallo ihr alle, ich suche schon länger und gerne ein neues Zelt, und vielleicht hat hier jemand noch eine gute Idee:
    Sehr ähnlich wie in einem Strang vor paar Tagen suche ich ein zweites Zelt, so dass die gesamte Famile (Eltern + 2 Kinder) gemeinsam übernachten kann. Wir haben bereits ein MEC Nunatak für die Kinder. Das zweite baugleiche Elternzelt ist nach 20 Jahren nun doch "durch". Ein großes Familenzelt mögen wir nicht, lieber zweit Zelte, ev. + Tarp.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 (165cm, 180cm), aber wir haben gerne etwas mehr Platz, also eher ein 3-4er Zelt.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Velo, Kanu, Auto.
    Gewicht ist nicht so wichtig, meine Obergrenze ist so bei 6kg. Hie und da trägt man es doch, aber wir können aufteilen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, notfalls kochen. Wir haben aber lieben innen etwas mehr Raum und nutzen ein Tarp.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?

    Wir hätten gerne ein Zelt mit einem etwas höheren Eingang. Die Geodäten, die wir haben, haben innen einen tollen Raum, man muss sich aber "reinwutzeln". Ich möchte eher ein Kuppel- als ein reines Tunnelzelt. Es soll robust sein. Es soll wohl 2 Eingänge haben.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    gut €600.- (wir haben das letzte Zelt 20 Jahre genutzt, viel genutzt und haben das wieder vor. Lieber etwas teurer, aber gut).

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    3-Saison, Velo- und Kantutouren Europa, auf Zeltplatz in Ferien

    Gefunden habe ich bisher:

    Vaude Campo Family - riesig hoch, sehr bequem, ginge sicher für die ganze Familie auch aus "Aufenthaltszelt", nicht so teuer, aber m.E. zu schwer (über 6kg). Und durch die Höhe und nur zwei Bögen wohl sehr windanfällig. Mir zu sehr ein "Monster".

    Helsport Gimle 4
    Interessantes Konzept. Das Zelt ist schon älter - meiner Erfahrung nach gibt es dann doch immer Verbesserungen. Auch wird der Innenraum nach hinten niedriger (aber immer noch ok).

    Exped Gemini IV
    Interessantes Konzept, als ich das Zelt angeschaut habe, war ich begeistert von der Apsis und em Zugang. Aber das Zelt ist sicher sehr windanfällig. Und es ist ein riesiger Raum, den man erwärmen muss, wenn es kalt ist - das Innenzelt ist oben nur aus Moskitonetz.

    Exped Venus III
    Bisher mein Favorit: Es ist hoch, es ist stabil (?), es bietet Platz ohne ein "Monster" zu sein. Wenn man Bilder anschaut, dann sieht es oft etwas "labberig" aus. Kann jemand sagen, ob man das wirklich problemlos richtig schön spannen kann? Oder kommt dann doch mal das Aussenzelt auf's Innenzelt? Und wie robust ist das Zelt, es ist ja doch sehr leicht? Immerhin ist die Haut aus Polyester und nicht auf UL getrimmt.


    Hat jemand noch weitere Ideen?
    Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Geodät-ähnliche Konstruktion mit einem etwas höheren Eingang, aber nicht ganz so krass wie beim Gemini IV. Ich liebe das Raumgefühl in den geodätischen Zelten und seit ich in Island war, vertraue ich fast nichts anders mehr. Allerdings ist das auch schon länger her und in der Zeltentwicklung hat sich offenbar einiges getan.

    Ich würde mich über Beiträge freuen!

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: zweites Zelt für Eltern

    Exped Venus:

    alle Bedenken treffen nicht zu, alle Vorteile treffen zu.

    Ich find das Zelt klasse
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • ranunkelruebe

      Fuchs
      • 16.09.2008
      • 2211
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: zweites Zelt für Eltern

      Vango Halo 300 oder 400
      Gerade das 400 hat einen echt großen Innenraum mit recht hohem Eingang.
      Aber auch das 300 bietet 2 Personen reichlich Platz.
      Nennt sich Semigeodät, ich würde es Pseusogeodät oder Kuppel mit 3 Stangen nennen

      Bei ganz miesem Wetter kann man auch das Innenzelt (teilweise) aushängen, in eine Ecke schieben, und hat dann einen Aufenthaltsraum für die ganze Familie.

      Wenn ich am WE dazu komme, stelle ich einen kleinen Bericht zum 400er ein.

      Grüße,
      Rana

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: zweites Zelt für Eltern

        @ranunkelruebe: Danke für den Tipp, das Vango Halo 400 habe ich mir auch schon angeschaut. Es ist aber innen "nur" 135cm hoch und der Eingang ist konstruktionsbedingt noch niedriger. In das Zelt muss man sich genauso "reinwuzeln" wie in unser geodätisches Nunatak. Dann würde ich mir lieber wieder so eines (ist von der Konstruktion her gleich wie das North Face VE25) kaufen, weil auf das Gewicht der Stange käme es mir nicht an.
        Ausserdem wirkt der Preis auf mich verdächtig niedrig - schlägt sich das nicht auf die Qualität nieder? Meiner Erfahrung nach sind es Kleinigkeiten, die dann einfacher konstruiert bzw. billigeres Material verwendet werden. Und das macht sich dann bei der Langzeitnutzung bemerkbar (z.B. Gummiringe als Abspannungen, die dann spröde werden).

        @Hanuman: Danke für deine Aussage, das beruhigt. Blöd ist, dass hier in der Umgebung niemand Expedzelte verkauft. Ich würde es mir wirklich gern mal anschauen...

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: zweites Zelt für Eltern

          Wechsel Tent Halos,

          kauft man am besten auf einer Zeltausstellung

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: zweites Zelt für Eltern

            Hallo Lutz, danke für den Tipp.
            Das Wechsel Halos habe ich auch angeschaut, das Gestängekonzept ist interessant. Gut finde ich auch, dass sie jeweils eine "robuste" und eine Ultralightvariante anbieten. Aber es ist auch nur 125cm hoch, der Eingang 115cm. Auch hier würde ich eher beim Nunatak bleiben, weil es einen etwas grösseren Innenraum hat und sogar etwas höher ist.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: zweites Zelt für Eltern

              naechtes Jahr das. Conqueror auf einer Zeltausstellung sichern



              kann man auch alleine aufbauen



              oder ein Wiki up 4 mit 2 Tarpstangen aufbauen
              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.06.2014, 21:17.

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: zweites Zelt für Eltern

                Das Conqueror ist innen auch nur 135cm (Nunatak: 134cm) und hat niedrigere Eingänge, also auch kein Gewinn. Vor allem, weil es teurer und schwerer ist. Es ist sicher super windstabil, sehr eindrückliche Konstruktion.

                Das Wiki Up 4 ist sehr leicht, was für uns aber nicht relevant ist. Um ehrlich zu sein, mir gefällt der Innenraum nicht, auch nicht mit 2 Stangen. Ich habe viele Jahre in Giebelzelten (Spatz 8er) gezeltet und es war immer unpraktisch. Man kommt im Winkel am Rand oder oben ans Innenzelt und das damit ans Aussenzelt -> nass. Und es ist einfach kein schönes Raumgefühl, finde ich. Das mag ich nicht mehr.

                Kommentar


                • sense
                  Erfahren
                  • 07.01.2013
                  • 152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: zweites Zelt für Eltern

                  So wie ich das rauslese, ist ein hoher Eingang gewünscht mit gleichzeitigen großen Innenraum. Das Schreit eigentlich nach Tunnelzelt aber das wird ja ausgeschlossen

                  Weiterhin ist das Wechsel Halos von der IZ Grundfläche sogar etwas größer wie das Nunatak. Auch das IZ ist um stolze 1cm höher im Wechsel wobei ich hier nur die Herstellerangaben des Nunatak habe und keine eigenen Werte.

                  Edit: Laut Hersteller IZ Höhe 124 cm

                  Habt ihr euch schon mal das Vaude Power Atreus 3P angeschaut? Weiß jetzt leider nicht wie hoch der Eingang ist aber der Rest sollte passen.

                  Aufgrund der gewünschten Eingangshöhe bleibt eigentlich nur noch Tunnelzelte oder Pyramidenzelte. Kuppelzelte haben durch ihre Bauform zwangsläufig einen kleineren Eingang wie deren max. Höhe.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: zweites Zelt für Eltern

                    Geodäten haben meist den niedrigen Eingang. Ähnlich stabil bei guter Raumausnutzung (da steil wie ein Tunnel) sind die Giebeltunnel. Ich würde statt des Venus das Orion anschauen. Das hat den heruntergezogenen Querbogen wie das Gimle. Wenn auch schmaler und niedriger. Dafür stabiler als eine Stummelkonstruktion, bei der der Eingang gerne flattert bzw. Befestigt werden muss. Giebeltunnel sind freistehend.

                    P.S. Vorteil beim Gimle: Man kann durch das Fenster einsteigen. Da ist also nix mit reinwuzeln. Stehhöhe hat es aber nicht, irgendwann muss man dann doch auf die Knie. Dass es hinten stark abfällt, ist mir nie aufgefallen. Die Apsis ist kleiner hinten, aber da sitze ich bei Wind gerne zum Kochen drin, weil man da gut geschützt ist. Die große nehme ich zum Rausschauen oder in der Sonne sitzen.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: zweites Zelt für Eltern

                      Zitat von sense Beitrag anzeigen
                      So wie ich das rauslese, ist ein hoher Eingang gewünscht mit gleichzeitigen großen Innenraum. Das Schreit eigentlich nach Tunnelzelt aber das wird ja ausgeschlossen
                      Genau. Bisher bin ich genau davon ausgegangen: Ich möchte ein Kuppelzelt, am liebsten ein geodätisches, weil der Raum toll ist - und die haben halt einen tiefen Eingang. Wir sind bisher mit diesem "Nachteil" gut zurecht gekommen, haben uns aber immer gesagt, dieses Zelt wäre perfekt, wenn es einen etwas höheren Eingang hätte. Geht aber halt nicht, ausser wir wollen ein "Campingplatzmonster".

                      Dann habe ich in einem Geschäft das Gemini IV entdeckt. Obwohl dieses "too much" ist, hatte ich doch den Eindruck, dass sich etwas getan hat bei der Zeltkonstruktion und ich haben angefangen, weiterzusuchen. Dabei bin ich eben auf das Venus und das Gimle gestossen. Die haben mich ziemlich begeistert - sofern sie eben halten (was der Fall zu sein scheint).

                      Nun kann man die Expedzelte und auch das Gimle hier in der Umgebung nirgends anschauen. Deswegen habe ich mich mal hier erkundigt, wie die Erfahrungen sind und auch, ob ich noch interessante Zeltmodelle übersehen habe.
                      Anscheinend eher nicht. Es gibt Alternativen zum Nunatak, aber keine mit höherem Eingang.

                      Im Ausland gäbe es z.B. noch das Big Agnes Madhouse oder das Sierra Yahi, aber über beide finde ich keine rechten weiteren Infos und ausserdem ist es immer so eine Sache, aus USA zu bestellen, mit Zoll und so.

                      @torres: Das Orion hatte ich mir zuerst angeschaut, aber ausgeschlossen, weil der Einganga uch nicht höher ist als bei einem Geodäten. Aber danke!

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: zweites Zelt für Eltern

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        P.S. Vorteil beim Gimle: Man kann durch das Fenster einsteigen. Da ist also nix mit reinwuzeln. Stehhöhe hat es aber nicht, irgendwann muss man dann doch auf die Knie. Dass es hinten stark abfällt, ist mir nie aufgefallen. Die Apsis ist kleiner hinten, aber da sitze ich bei Wind gerne zum Kochen drin, weil man da gut geschützt ist. Die große nehme ich zum Rausschauen oder in der Sonne sitzen.
                        @Torres, du hast offenbar ein Gimle, habe grad auch deinen Bericht gelesen. Das ist ja super, jemanden "getroffen" zu haben, der eines hat! Mir ist grad aufgefallen, dass es eine grössere Innenzeltbodenfläche hat als das Venus (dafür auf einer Seite eine kleinere Apside, aber wir haben das Gepäck lieber im Zelt - in der Apside höchstens kochen). So könnte man zu zweit auch längs liegen und links und rechts das Gepäck aufbewahren. Scheint mir praktischer zu sein, als wenn man quer liegt und das Gepäck in die Mitte türmen oder vor die Eingänge legen muss.
                        Darf ich noch ein paar Sachen fragen? Muss man das Zelt sehr aufwendig abspannen? Hängt es eher "lappig" rum oder kann man es schön spannen? Meine Erfahrung mit Tunneln ist , dass sie immer längen und man immer am justieren und nachspannen ist. Und dann raschelt es und innen tropft es, wenn es mal ein bisschen wärmer ist.
                        Und wie ist die dunkle Farbe, wird es nicht sehr heiss, wenn die sonne mal draufscheint?
                        Zuletzt geändert von rumpelstil; 19.06.2014, 14:57. Grund: Ergänzung

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13331
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: zweites Zelt für Eltern

                          Muss man das Zelt sehr aufwendig abspannen? Hängt es eher "lappig" rum oder kann man es schön spannen?
                          Ich bin so frei:



                          Da sieht man, das es nicht vollständig abgespannt ist und trotzdem prima dasteht. Tolles Zelt. Gefällt mir auch, und ich bin, was Platzbedarf angeht, verwöhnt.
                          Aber ich will Torres nicht vorgreifen....
                          Ditschi

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: zweites Zelt für Eltern

                            Hallo Ditschi, danke für das Bild - und greife ruhig vor, ich weiss ja nicht, ob Torres noch mitliest. SUper ist, dass man auf dem Bild den Vergleich zu dem Campingzelt im Hintergrund sieht. Es ist ja schon riesig... und es schaut doch recht robust aus. Könnte wirklich passen für uns.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: zweites Zelt für Eltern

                              Schönes Bild, Ditschi :-). Ich spanne es nie ab. Als Giebeltunnel steht es selbst. Das Material ist Polyester, daher dehnt es sich nicht. Das IZ ist etwas labberig, das ist aber Helsporttypisch. Dafür hat man auf Matsch Spiel. Ich liege je nach Laune längs oder quer. Zu heiß wird es nur, wenn die Luft zu heiß ist. Aber es hitzt sich nicht so extrem auf wie Trekkingzelte. Die beiden Eingänge unterstützen das. Dafür isoliert es abends, wenn es kalt ist. Hatte es auch schon in Südfrankreich mit - kein Problem. An Baumwolle kommt es natürlich nicht ran, dafür ist es leicht und das Packmaß erstaunlich klein. Nimmt nicht viel mehr Platz weg als ein Mark II long.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: zweites Zelt für Eltern

                                Danke für diese Auskunft! Klingt wirklich gut...

                                Kommentar


                                • andreas301
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.08.2013
                                  • 71
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: zweites Zelt für Eltern

                                  Wenn ihr gerne viel Platz habt gibt es vom Venus III auch noch die Variante Venus III DLX Plus mit leicht größerem Innenzelt und einer riesigen Apsis. Wiegt dann zwar auch 6 kg, ist aber ein Palast.

                                  Kommentar


                                  • rumpelstil
                                    Alter Hase
                                    • 12.05.2013
                                    • 2707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: zweites Zelt für Eltern

                                    Hallo Andreas, danke für den Tipp. Das Venus DLX plus habe ich mir auch angeschaut. Es ist aber ein Hauch zu gross, zu schwer, zu niedrig - und vor allem: es ist ein Querschläferzelt. Das ist v.a. für meinen Mann ein Ausschlusskriterium. Das ist letztlich auch der Grund, warum anstelle des Venuss III jetzt eher das Gimle 4 Favorit ist: Es hat kleinere Apsiden ,deshalb ein längeres Innenzelt und somit kann man längs schlafen.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: zweites Zelt für Eltern

                                      Noch einmal sehr herzlichen Dank an alle, die mir hier geholfen haben! Ich habe nun tatsächlich das Gimle 4 bestellt - ein Zelt, das ich bis vor ein paar Tagen noch gar nicht kannte und das ich, als ich den Thread hier eröffnet habe, nur unter "ferner liefen" in meiner Liste hatte. Vor- und Nachteile von verschiedenen Modellen sind mir erst hier richtig bewusst geworden.
                                      Da ich keines von den Zelten, die in meiner engeren Auswahl sind, hier in der weiteren Umgebung "live" anschauen kann, bin ich besonders froh, dass ihr eure Eindrücke hier geschildert habt.

                                      Natürlich bin ich nun sehr gespannt auf unsere neue Unterkunft!

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: zweites Zelt für Eltern

                                        Bin auch gespannt. Alle drei Bögen reinschieben. Die beiden Querbögen zuerst festmachen. Zum Schluss den langen Bogen. Man braucht etwas Kraft. Keine Angst, da geht nichts kaputt
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X