Mein erstes größeres MYOG Projekt

Als erstes mal das Wichtigste
das Gewicht ohne die Abspannschnüre und Heringe wiegt das gute Stück 600gr laut mehrer Versuche auf meiner Küschenwaage.
Weitere Daten:
Grundfläche 240 x 280 cm
Höhe bei Bündigem Aufbau 140cm
Zum Einsatz kamen:
Als Stoff http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-40den-65-g-qm-2-Wahl::1197.html in laubgrün.
Als Garn http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-rasant-75Nm-PES-BW-Corespun::281.html in Antrazit (Lag hier noch rum
)
Zum schnellen abspannen und nachspannen http://www.extremtextil.de/catalog/Leinenspanner-LineLoc::651.html
Als Moskitonetz für die 3 Lüfter http://www.extremtextil.de/catalog/Moskitonetz-Polyamid-155-Maschen-qcm-m-Appretur-steif::1568.html
Als Reißverschluss http://www.extremtextil.de/catalog/YKK-5VS-Profilrei%DFverschlu%DF-Meterware::908.html
Als Schieber http://www.extremtextil.de/catalog/YKK-5VS-Schieber-beidseitig-mit-Bremse::1009.html
Für die Abspannpunkte http://www.extremtextil.de/catalog/Gurtband-Polyamid-10mm::404.html
Die Schnüre für die Abspannung unten lagen hier noch rum, kann ich also leider Keine Aussage zu treffen (könnten aber gut sein das sie vom Decathlon sind).
Details:
3 Lüfter Bekommen noch eine Besfestigung zum offen halten bei Wind.

Es gibt auch eine Schlaufe zum Aufhängen sollte mal kein Stock zur verfügung stehen.

Lüfter von Innen

Abspannpunkt am unteren Saum

Reißverschluss Abdeckleiste hätte noch etwas länger sein dürfen, wird es aber zu lang wird sie wieder zum Spielball des Windes :-(

Reißverschluss Innenseite

Sturmabspannpunkte nicht Optimal vom Winkel sollten vom Winkel Spitzer sein

Die einzelnen Seiten(Dreiecke) haben Folgende Maße:
Untere Kante zur Spitze je 205 cm
Untere Kante 140 cm
Winkel unten je etwa 70°
Winkel in der Spitze etwa 40°
Flächeninhalt: 1.349m²
Gesamt Oberfläche des Zeltes demnach: 8,094m²
Ach Ja geschnitten wurde mit ca 3 cm Kettenlinie auf der Langenseite und 2 cm an der Unteren Seite.
Maße der Lüfter Netze :
Lange Seite je 31,5 cm
Untere Seite 18,5 cm
Winkel Wie Oben
Flächeninhalt: 0,278 m²
Abdeckung der Lüfter:
Kreissegment mit einem Radius von 40 cm So entstehen 10 cm Überlappung die selbst bei bescheidenem Wetter ausreichen sollten damit es Trocken bleibt.
Die Untere Seite des Kreisbogens ist etwa 33cm Lang.

Sämtliche Zuschnitte wurden mit einer Papierschablone fixiert mit Tape übertragen und mit Kreide angezeichnet.
Die Nahtzugabe erfolgte nach Augenmaß etwa 2 bis 2,5 cm.
Alle Verbindung's Nähte wurden mit einer Doppelten Kappnaht ausgeführt.
Die Verstärkungen für die Abspannpunkte sind Freihand zugeschnitten und Eingepasst, nur genäht und nicht geklebt.
Noch sind keine Nähte zusätzlich abgedichtet worden, eine Testweise Beregnung mit dem Gartenschlauch wurde aber ohne Probleme hingenommen!
Teilweise eine sehr Fummelige Angelegenheit, vor allem das einnähen der Lüfter, da der Kabelbinder zum Aufspannen schon vorher in den Saum eingepasst wurde. Ebenso Problematisch die Spitze bzw deren Abdeckung. Der RV ging hingegen entgegen meiner Befürchtungen problemlos.
Zuerst wurden je 3 Dreiecke vernäht, danach die beiden hälften miteinander, danach der RV eingenäht, der Saum unten umgenäht und dann die Abspannpunkte unten eingenäht. Die Sturmabspannpunkte wurden zu letzt nach einem ersten Probeaufbau und Abschätzung der besten höhe angebracht.
Sollte es eine 2, Version geben(auch mit dem Leichteren Stoff http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-20den-40-g-qm-2-Wahl::1196.html) werden diese bereits beim Vernähen der Seitenteile angebracht.
Bei dem Leichteren Stoff ergibt sich rechnerisch eine mögliche Gewichtsersparniss von 8,094 * 25 gr/m² = 202 gr!
Ich glaub ich muss gleich noch bei extremtextil Bestellen

hätte ich doch gleich mal...
aber für einen ersten Versuch wollte ich nicht gleich den teureren Stoff nehmen der vermutlich auch schwieriger zu verarbeiten ist...
Fragen oder Anregungen sind gerne gesehen!
Praxisbilder bzw. Erfahrungen folgen! Ich werde es nächste Woche mal eine Nacht testen, und ggf ist es Anfang Oktober mit auf Tour, dann gibt es mehr Erfahrungswerte und Ideen zur Verbesserung !
Als erstes mal das Wichtigste

Weitere Daten:
Grundfläche 240 x 280 cm
Höhe bei Bündigem Aufbau 140cm
Zum Einsatz kamen:
Als Stoff http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-40den-65-g-qm-2-Wahl::1197.html in laubgrün.
Als Garn http://www.extremtextil.de/catalog/N%E4hgarn-rasant-75Nm-PES-BW-Corespun::281.html in Antrazit (Lag hier noch rum

Zum schnellen abspannen und nachspannen http://www.extremtextil.de/catalog/Leinenspanner-LineLoc::651.html
Als Moskitonetz für die 3 Lüfter http://www.extremtextil.de/catalog/Moskitonetz-Polyamid-155-Maschen-qcm-m-Appretur-steif::1568.html
Als Reißverschluss http://www.extremtextil.de/catalog/YKK-5VS-Profilrei%DFverschlu%DF-Meterware::908.html
Als Schieber http://www.extremtextil.de/catalog/YKK-5VS-Schieber-beidseitig-mit-Bremse::1009.html
Für die Abspannpunkte http://www.extremtextil.de/catalog/Gurtband-Polyamid-10mm::404.html
Die Schnüre für die Abspannung unten lagen hier noch rum, kann ich also leider Keine Aussage zu treffen (könnten aber gut sein das sie vom Decathlon sind).
Details:
3 Lüfter Bekommen noch eine Besfestigung zum offen halten bei Wind.
Es gibt auch eine Schlaufe zum Aufhängen sollte mal kein Stock zur verfügung stehen.
Lüfter von Innen
Abspannpunkt am unteren Saum
Reißverschluss Abdeckleiste hätte noch etwas länger sein dürfen, wird es aber zu lang wird sie wieder zum Spielball des Windes :-(
Reißverschluss Innenseite
Sturmabspannpunkte nicht Optimal vom Winkel sollten vom Winkel Spitzer sein
Die einzelnen Seiten(Dreiecke) haben Folgende Maße:
Untere Kante zur Spitze je 205 cm
Untere Kante 140 cm
Winkel unten je etwa 70°
Winkel in der Spitze etwa 40°
Flächeninhalt: 1.349m²
Gesamt Oberfläche des Zeltes demnach: 8,094m²
Ach Ja geschnitten wurde mit ca 3 cm Kettenlinie auf der Langenseite und 2 cm an der Unteren Seite.
Maße der Lüfter Netze :
Lange Seite je 31,5 cm
Untere Seite 18,5 cm
Winkel Wie Oben
Flächeninhalt: 0,278 m²
Abdeckung der Lüfter:
Kreissegment mit einem Radius von 40 cm So entstehen 10 cm Überlappung die selbst bei bescheidenem Wetter ausreichen sollten damit es Trocken bleibt.
Die Untere Seite des Kreisbogens ist etwa 33cm Lang.
Sämtliche Zuschnitte wurden mit einer Papierschablone fixiert mit Tape übertragen und mit Kreide angezeichnet.
Die Nahtzugabe erfolgte nach Augenmaß etwa 2 bis 2,5 cm.
Alle Verbindung's Nähte wurden mit einer Doppelten Kappnaht ausgeführt.
Die Verstärkungen für die Abspannpunkte sind Freihand zugeschnitten und Eingepasst, nur genäht und nicht geklebt.
Noch sind keine Nähte zusätzlich abgedichtet worden, eine Testweise Beregnung mit dem Gartenschlauch wurde aber ohne Probleme hingenommen!
Teilweise eine sehr Fummelige Angelegenheit, vor allem das einnähen der Lüfter, da der Kabelbinder zum Aufspannen schon vorher in den Saum eingepasst wurde. Ebenso Problematisch die Spitze bzw deren Abdeckung. Der RV ging hingegen entgegen meiner Befürchtungen problemlos.
Zuerst wurden je 3 Dreiecke vernäht, danach die beiden hälften miteinander, danach der RV eingenäht, der Saum unten umgenäht und dann die Abspannpunkte unten eingenäht. Die Sturmabspannpunkte wurden zu letzt nach einem ersten Probeaufbau und Abschätzung der besten höhe angebracht.
Sollte es eine 2, Version geben(auch mit dem Leichteren Stoff http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-20den-40-g-qm-2-Wahl::1196.html) werden diese bereits beim Vernähen der Seitenteile angebracht.
Bei dem Leichteren Stoff ergibt sich rechnerisch eine mögliche Gewichtsersparniss von 8,094 * 25 gr/m² = 202 gr!
Ich glaub ich muss gleich noch bei extremtextil Bestellen



aber für einen ersten Versuch wollte ich nicht gleich den teureren Stoff nehmen der vermutlich auch schwieriger zu verarbeiten ist...
Fragen oder Anregungen sind gerne gesehen!
Praxisbilder bzw. Erfahrungen folgen! Ich werde es nächste Woche mal eine Nacht testen, und ggf ist es Anfang Oktober mit auf Tour, dann gibt es mehr Erfahrungswerte und Ideen zur Verbesserung !
Kommentar