2-3P Zeltberatung 3+1 Season (Forum 4-2; Limelight FC3; Pulsar 300)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-3P Zeltberatung 3+1 Season (Forum 4-2; Limelight FC3; Pulsar 300)

    Moin Moin,

    ich weiß der Titel ist etwas lang, aber so erkennt man hoffentlich worum es gehen sollte.

    Ich suche ein Zelt, welches Rucksacktauglich sein sollte und dabei anständig Platz bietet (keine Kirche) und Wetterfest im Sinne von 'es sollte vll auch mal Schnee drauf liegen können, ohne das es gleich zusammenbricht'.

    Nachdem ich mir nun alles ein wenig durchgelesen habe und mich Preislich mal auf 300€ eingeschossen habe, was ja grundsätzlich nicht für "leicht + winter" spricht, habe ich mich auf die Suche begeben und mich auf die 3 Zelte eingeschossen.

    Anforderungen:
    2 Personen (mit etwas Platz zum Leben), brauchbare Vorzelte (Ausrüstung, Kochen), Preis um die 300€, <4kg (Maßstab mein 2kg 1,5P Vaude Zelt, Komfort vor UL, muss aber auch nicht unnötig schwer sein)

    Einsatzbereich:
    eigtl alles außer Hochgebirge, vornehmlich UK und Skandinavien, aber auch wärmere Gefilde im Süden

    Saison:
    hatte ich ja bereits gesagt, klare 3 seasons +evtl n bisschen Schnee/Wintertauglichkeit (war im September 2012 auf dem Kungsleden und hatte da halt schon teilweise Schnee bis 10cm) Ich denke da kommt es im Wesentlichen auf Stabilität und wintertaugliche Belüftung an. Wäre schön, wenn ich damit im deutschen Durchschnittswinter auch mal üben könnte.

    Wechsel Forum 4-2
    pro: Stabil, 2 Türen, Geodät
    con: relativ schwer, wenig Schlafplatz

    meine Sorge ist da klar Schlafplatz zu Gewicht und vll kann jemand was zur Verarbeitung sagen, soll ja Mängel geben.

    Marmot Limelight 3P
    pro: Platz<>Gewicht, 2 Türen, Geodät, Footprint dabei, (Marmot sagt selbst) bedingt wintertauglich
    con: Belüftung?!

    Preis/Leistung finde ich ganz gut, allerdings dürfte das für "Winter" nicht gut/ausreichend zu belüften sein?!

    Vango Pulsar 300
    pro: Platz, Preis, Belüftung?!
    con: Aufstellplatz, ein Eingang?!

    Neues Model von Vango (2014), kann dazu also nicht viel finden. Denke aber die Preis/Leistung für einen Tunnel stimmt da eindeutig. Ich mag Tunnel grundsätzlich, der Platz dürfte für das Gewicht ja auch unschlagbar sein. Wie sind da die Erfahrungswerte bezüglich Aufstellplatz? Zum Zelt kommen ja noch die Abspannleinen dazu, welche beim Tunnel zwingend notwendig sind, oder nicht? Das Vango würde derzeit ca 250€ kosten und ist damit preislich natürlich schon deutlich unter den anderen beiden Zelten.


    Alle Zelte haben so ihre Vor- und Nachteile und ich schwanke am ehesten zwischen dem Marmot und dem Vango, welche ja nun im Wesentlichen Tunnel vs. Geodät sind, sich aber auch in der Belüftung deutlich unterscheiden dürften. Dafür haben sie mehr Platz und sind leichter, als das Wechsel. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand noch Sachen nennen könnte, welche ich übersehen habe. Besonders was wintertauglichkeit und Aufstelleinschränkungen angeht. Ich habe in den beiden Punkten selber keine/kaum Erfahrung und weiß nicht ob ich langfristig eher auf Tunnel oder Geodät setzen sollte.

    Zu guter letzt. Falls jemand Alternativen in dem Preisrahmen kennt, welche ich übersehen habe, immer her damit!

    Vielen Dank schon mal
Lädt...
X