Kulinarische Küstentour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kulinarische Küstentour

    Hallo zusammen,

    Kochen, Essen, Fotografieren und Outdoorsport sind mein Ausgleich zum Job und machen mir viel Freude, was liegt also näher als das ganze einmal zu verbinden.

    In den nächsten Tagen kommt ein neues Rad in den Stall mit dem auch lange Strecken auf eher befestigtem Wegen meistern kann, bisher habe ich dazu mein MTB "missbraucht", das sah dann so aus.

    Die Ausrüstung ist also bereits komplett vorhanden, nun hoffe ich auf euer Feedback zur Strecke.

    Ich habe mir überlegt aufgrund von landwirtschaftlicher Schönheit und kulinarischem Angebot die europäische Küste abzufahren.


    Inspiriert hat mich übrigens dieser tolle Bericht.

    Nun hadere ich mit der Frage welche Abschnitte landschaftlich und kulinarisch empfehlenswert sind.

    Möglichkeit 1 wäre einen Abschnitt am Stück zu fahren, zum Beispiel von Hamburg nach Bordeaux immer die Küste entlang.

    Möglichkeit 2 wäre es zwischen Rad und Zug zu wechseln und in jedem Land eine schöne Strecke zu machen und dann ins nächste mit der Bahn zu fahren, dann könnte ich eher noch Spanien, Portugal oder Italien mitnehmen.

    Freue mich über Feedback, werde jetzt aich mal anfangen zu recherchieren was es an Küstenradwegen gibt die man verknüpfen kann, oder einige Reiseberichte zu finden.

    mfg
    cane

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kulinarische Küstentour

    #Links und Infos zu Streckenabschnitten#

    Übersichtskarte auf Basis des Radreise Wiki
    https://maps.google.com/maps?hl=de&q...mz&ie=UTF8&t=p

    Übersichtskarte des EuroVelo Projekts
    http://www.eurovelo.org/routes/


    North Sea Cycle Route / Nordseeküstenradweg

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nordseek%C3%BCsten-Radweg
    http://www.northsea-cycle.com/
    http://www.radreise-wiki.de/Nordseek%C3%BCstenradweg

    Unterwegs auf dem Nordküstenradweg - Teil 1-5
    http://www.youtube.com/watch?v=6HhJDN5gwZU
    http://www.youtube.com/watch?v=wYBATBgVoUc
    http://www.youtube.com/watch?v=avXx4LHKaIU
    http://www.youtube.com/watch?v=ohy4WwndCeY
    http://www.youtube.com/watch?v=FZ019UY_XKw

    Atlantikküsten Route
    http://www.lavelodyssee.com/
    http://www.velodyssey.com/highlights-of-the-route
    http://www.radreise-wiki.de/V%C3%A9lodyss%C3%A9e (Französischer Teil namens Vélodyssée)

    Infos zu Frankreich
    http://www.voiesvertes.com/ (Karte)
    http://en.gites-de-france.com/ (Franz. Buchungsseite)
    Zuletzt geändert von cane; 02.03.2014, 09:46.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kulinarische Küstentour

      Möchtest Du eher Märkte besuchen oder Restaurants?

      Kommentar


      • cane

        Alter Hase
        • 21.10.2011
        • 4401
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kulinarische Küstentour

        Zitat von lina Beitrag anzeigen
        Möchtest Du eher Märkte besuchen oder Restaurants?
        Hmm, da habe ich keine Präferenz. ich finde sowohl das Stöbern auf Märkten toll als auch mit sicher verstautem Rad in einem tollen Restaurant einige regionale Leckereien und ein Glas Wein zu genießen. Ob das in der Realität so wird oder ich aufgrund der Belastung öfter mal Pasta "reinschlinge" muss sich zeigen

        Warum denkst Du ist es relevant ob ich Märkte oder Restaurants präferiere?

        mfg
        cane

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kulinarische Küstentour

          Für die Planung.
          Restaurants wäre einfacher

          ... da mir der thematische Ansatz auch nicht wirklich fern liegt gibt es in meiner Sammlung bestimmt ein paar Links, hier ist z.B. einer für Bordeaux: klick (die Seite scheint teilweise down zu sein, es gibt viele 404-Meldungen, aber hin und wieder klappt’s :-))

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kulinarische Küstentour

            Hm, zwischen D und F wird's mit "kulinarisch" schwierig.

            Die belgische Küste hab ich als landschaftlich wenig ansprechend in Erinnerung, ist aber schon 20 Jahre her. War einfach alles mit Hotels und Zeltplätzen vollgebaut. Spannender fände ich die Variante mit der Fähre nach Newcastle zu fahren, dann an Englands Ostküste zum Kanal, dort übersetzen und in Frankreich weiter Richtung Spanien.

            Mac

            Kommentar


            • cane

              Alter Hase
              • 21.10.2011
              • 4401
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kulinarische Küstentour

              Klasse Seite - da geht mir das Herz auf, die schaue ich mir ganz in Ruhe an!

              Solltest Du noch ein paar Links finden immer her damit

              mfg
              cane

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44644
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kulinarische Küstentour

                Auch auf dieser Seite, aber länderbetreffend überraschend umfangreich: Rezepte-Index

                Ähnliches bei cyclomas

                Was zu der Frage führt: Vorher gezielt nach gegendtypischen Gerichten suchen oder sich überraschen lassen?

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kulinarische Küstentour

                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                  Was zu der Frage führt: Vorher gezielt nach gegendtypischen Gerichten suchen oder sich überraschen lassen?
                  Ich würde sagen eine gute Mischung machts. In Frankreich ists nicht verkehrt wenn ich ansatzweise weiß was ich auf jeden Fall probieren möchte, mein Schulfranzösisch ist "etwas" eingerostet...

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44644
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kulinarische Küstentour

                    Logistisch ist das auch eine interessante Herausforderung.
                    Zum einen führen Küstenradwege durch touristische Zentren, d.h. man kann einige Zeit investieren, bis man herausfindet, wo es nicht nur "Touristenbedarf" gibt (das ist oft weiter im weniger überlaufenen Hinterland – alternativ wird eben der vorherige Rechercheaufwand höher), zum zweiten sollte die Ausrüstung so zusammengestellt sein, dass etwas mehr möglich ist, als Wasser heißmachen (es wird also etwas mehr Gepäck, nicht übermäßig, aber immerhin), und zum dritten wird es kilometerbetreffend wohl eher gemütlich werden, damit die Zeit übrig ist, sich dem weiteren Blickpunkt auch widmen zu können (und vielleicht auch dafür, dass man abends auch noch umfangreicher loslegen mag anstatt nur schnell duschen und dann ab in den Schlafsack).

                    Frankreich ist da allerdings ein gutes Land ’für, da gibt es auch in Bäckerein Landestypisches (Quiches z.B.) und man kann bestens mit Baguette, Käse und eingelegten Gemüsen überleben Für Italien bräuchte ich z.B. einen großen Topf für Pastakochwasser und eine brutzeltaugliche Pfanne, und für Portugal ist Selberkochen sowieso gut (sie haben tolle Rohstoffe ).
                    Zuletzt geändert von lina; 28.02.2014, 09:35.

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kulinarische Küstentour

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Lzum zweiten sollte die Ausrüstung so zusammengestellt sein, dss etwas mehr möglich ist, als Wasser heißmachen (es wird also etwas mehr Gepäck, nicht übermäßig, aber immerhin),
                      Ja, über ein System mit dem man einigermaßen brutzeln kann und was trotzdem mit meinem Ultraleicht Ansatz vereinbar ist muss ich mal nachdenken. Oder ich bleibe bei meinem Freezerbag Cooking und gehe Essen für den kulinarischen Teil, eigentlich will man die lokalen Sachen ja auch so zubereitet haben wie es dort üblich ist.

                      Frankreich ist da allerdings ein gutes Land ’für, da gibt es auch in Bäckerein Landestypisches (Quiches z.B.) und man kann bestens mit Baguette, Käse und eingelegten Gemüsen überleben Für Italien bräuchte ich z.B. einen großen Topf für Pastakochwasser und eine brutzeltaugliche Pfanne, und für Portugal ist Selberkochen sowieso gut (sie haben tolle Rohstoffe ).
                      Das Thema Kochen / Essen werde ich mir in Ruhe überlegen müssen, Danke für die Hinweise.

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kulinarische Küstentour

                        in Frankreich auch immer nach table de hotes Angeboten fragen!

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kulinarische Küstentour

                          So, der Untersatz ist gestern angekommen, wurde zusammengebaut und ich bin damit heute Morgen 50 km um die Bigge gefahren:


                          IMG_3086


                          IMG_3090

                          Schon was anderes wenn man 20 Jahre Hardtail und Fully gewohnt ist, aber was toll anderes. Das Gewicht ist super, das Feedback was den Unstergrund angeht durch die Carbon Gabel messerscharf aber ohne Vibrationen. Die Stütze flext das man meinen könnte man hätte ein paar cm Federweg unterm Hintern. Die Bremsen sind besser als erwartet, einzigster knackpunkt ist Rutschen je nach untergrund. Wo Du ein MTB auf nassem Teer oder Schlamm einfach durch die Kurve meterst musst Du hier schon reflektieren was Du tust. Kann aber auch sein das es eine Frage der Erfahrung ist, mal sehen.

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • Meer Berge
                            Fuchs
                            • 10.07.2008
                            • 2381
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kulinarische Küstentour

                            Drei Rückfragen (oder habe ich´s überlesen?):

                            1. Wie viel Zeit hast du?
                            2. Wie viel Strecke willst du in dieser Zeit machen?
                            3. Magst du´s lieber flach oder mit Steigungen?

                            Spontan würde ich ebenfalls Frankreich (Atlantik, ab südlicher Normandie) - Spanien - Portugal vorschlagen. Da kannst du die kulinarische Komponente und die landschaftlich-fotografische jedenfalls befriedigen, wenn dir gefällt was mir gefällt.

                            Schöne Idee!

                            Grüße,
                            Sylvia

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kulinarische Küstentour

                              OT:
                              Zitat von cane Beitrag anzeigen
                              Wo Du ein MTB auf nassem Teer oder Schlamm einfach durch die Kurve meterst musst Du hier schon reflektieren was Du tust.
                              Zumindest auf nassem Teer sollten Rennrad-Reifen mindestens genau so gut sein wie Stollenreifen, eher besser.

                              Mac

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kulinarische Küstentour

                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                Drei Rückfragen (oder habe ich´s überlesen?):

                                1. Wie viel Zeit hast du?
                                Ich mache jedes Jahr einige kleinere urlaube und einen langen "Offline Urlaub" von 3 - 4 Wochen.

                                2. Wie viel Strecke willst du in dieser Zeit machen?
                                Keine feste Vorgabe, so wie ich Lust habe. Wenn ich nicht im Zelt übernachte reserviere ich einen Tag vorher / am selben Tag irgendwas was bei Tripadvisor nette bewertungen hat. Das klappt im regelfall sehr gut da ich mich meist vor / nach der Saison bewege.

                                3. Magst du´s lieber flach oder mit Steigungen?
                                Ist mir gleich, über die Aplpen will ich allerdings nicht.

                                Komme aus dem Sauerland, kenne daher von zu Hause nichts anderes als Steigungen. Als ich letztes Jahr den Lahntalradweg mit einem Fully MTB gefahren bin hat mich nur die extreme Hitze auf 90 km Tagesleistung limitiert und ich fands Wahnsinn wie man ohne Steigungen vorrankommt.

                                Spontan würde ich ebenfalls Frankreich (Atlantik, ab südlicher Normandie) - Spanien - Portugal vorschlagen. Da kannst du die kulinarische Komponente und die landschaftlich-fotografische jedenfalls befriedigen, wenn dir gefällt was mir gefällt.
                                Danke für deine Meinung

                                mfg
                                cane
                                Zuletzt geändert von cane; 02.03.2014, 06:04.

                                Kommentar


                                • cane

                                  Alter Hase
                                  • 21.10.2011
                                  • 4401
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kulinarische Küstentour

                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  Hm, zwischen D und F wird's mit "kulinarisch" schwierig.
                                  Ich glaube auch in Holland und Belgien bekommt man kulinarisch etwas geboten.


                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  Die belgische Küste hab ich als landschaftlich wenig ansprechend in Erinnerung, ist aber schon 20 Jahre her. War einfach alles mit Hotels und Zeltplätzen vollgebaut. Spannender fände ich die Variante mit der Fähre nach Newcastle zu fahren, dann an Englands Ostküste zum Kanal, dort übersetzen und in Frankreich weiter Richtung Spanien.
                                  Auch eine gute Idee, werde mir die belgische Küste einmal vis Youtube / Streetview zu Gemüte führen

                                  EDIT: Sieht wirklich nicht sehr schön aus, Appartmentburgen, sehr zugebaut: http://www.youtube.com/watch?v=bM3RUIbAZec

                                  Es gibt allerdings eine Straßenbahn die die kompletten 70 km der belgischen Küste abfährt, wenn ich ein nettes Restaurant auf der mitte finde wäre das vielleicht einen "Ruhetag" wert.

                                  mfg
                                  cane
                                  Zuletzt geändert von cane; 02.03.2014, 02:08.

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kulinarische Küstentour

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    OT:
                                    Zumindest auf nassem Teer sollten Rennrad-Reifen mindestens genau so gut sein wie Stollenreifen, eher besser.
                                    OT: Solange der Teer feucht und nicht schmierig ist vielleicht. Sobald er schmierig ist fühlt sich der Rennradreifen für mich bisher wie ein rahmengenähter Schuh mit Ledersohle gegenüber einem Wanderstiefel auf Eis an. Die andere geometrie und der schmale Lenker des Rennrads tun ihr Übriges.

                                    Kann mir vorstellen das sich das mit der Erfahrung gibt. Denke aber man bekommt ein Rennrad nie so schnell mit Topspeed durch eine enge Kurze gezirkelt wie ein Fully das sich förmlich an den Untergrund ansaugt.

                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • ronaldo
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 24.01.2011
                                      • 12990
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kulinarische Küstentour

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      ...Zum einen führen Küstenradwege durch touristische Zentren, d.h. man kann einige Zeit investieren, bis man herausfindet, wo es nicht nur "Touristenbedarf" gibt (das ist oft weiter im weniger überlaufenen Hinterland – alternativ wird eben der vorherige Rechercheaufwand höher)...
                                      Frankreich ist da allerdings ein gutes Land ’für, da gibt es auch in Bäckerein Landestypisches (Quiches z.B.) und man kann bestens mit Baguette, Käse und eingelegten Gemüsen überleben...
                                      So isses. In Frankreich wäre es eine Sünde, nur die Küste abzufahren, richtig interessant (auch kulinarisch) ist es eher im Hinterland. Dazu kommt, dass die Küste in der Saison überall komplett überlaufen ist, die Preise hoch sind und sich das regionale Angebot auch schon mal eher fastfoodmäßig präsentiert, ja man mags kaum glauben...

                                      Um nur für Frankreich zu sprechen: Meine persönliche Wahl wären zwo Teilstrecken, die eine durch die (Binnen-)Normandie (Entdeckung der Sahnesoßenwelt plus natürlich das "trou normand" ) und die Bretagne von Küste zu Küste, die andere kreuz und quer durch das Perigord, wo sich bei mir Kulinarisches mit Kulturellem (magdalenienzeitliche Höhlen) aufs schönste abwechseln würden...

                                      Gib mir ne halbe Stunde und mir fallen noch etliche andere interessante Ecken in F. ein.

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kulinarische Küstentour

                                        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                                        So isses. In Frankreich wäre es eine Sünde, nur die Küste abzufahren, richtig interessant (auch kulinarisch) ist es eher im Hinterland. Dazu kommt, dass die Küste in der Saison überall komplett überlaufen ist, die Preise hoch sind und sich das regionale Angebot auch schon mal eher fastfoodmäßig präsentiert, ja man mags kaum glauben...
                                        In der Saison bin ich keinenfalls unterwegs, bin deiner Meinung das man dann überall Mist bekommt und besser gleich zu hause bleibt wenn man einen gewissen Anspruch hat.

                                        Um nur für Frankreich zu sprechen: Meine persönliche Wahl wären zwo Teilstrecken, die eine durch die (Binnen-)Normandie (Entdeckung der Sahnesoßenwelt plus natürlich das "trou normand" ) und die Bretagne von Küste zu Küste, die andere kreuz und quer durch das Perigord, wo sich bei mir Kulinarisches mit Kulturellem (magdalenienzeitliche Höhlen) aufs schönste abwechseln würden...
                                        a) Ich habe jetzt Hunger
                                        b) Danke für den Tipp, ich werde auch nochmal mit einem Arbeitskollegen reden der an guter Küche sehr interessiert ist und seid vielen Jahren seine kulinarischen Urlaube in Frankreich verbringt.

                                        Gib mir ne halbe Stunde und mir fallen noch etliche andere interessante Ecken in F. ein.
                                        Ich gebe dir gerne eine halbe Stunde, jeder Tipp hilft mir

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X