Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7491
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

    Hallo Cane,
    ich habe ein RZ-85 Faltboot. Dafür habe ich hier einen Thread gestartet: https://www.outdoorseiten.net/forum/...ot-Pouch-RZ-85

    Werde mir in Ruhe Deinen Faden hier durchlesen und dann entsprechend antworten...
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • Sheen
      Erfahren
      • 07.09.2011
      • 196
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

      Für den Test diverser Luftbootkandidaten von Gumotex und Grabner bietet sich durchaus die Globeboot, die im Frühjahr an mehreren Standorten durchgeführt wird, an. Da bekommt man jedenfalls einen etwas besseren Eindruck, als im Schwimmbecken in einer Filiale von Globetrotter. Ist meiner Meinung nah sehr empfehlenswert und hat mir damals auch geholfen.

      Ich mag als Einerfaltbot - auch wenn ich selbst es nicht mein Eigen nenne - immer noch gern das Pouch E65. Geräumig, schnittig, preislich kann man eventuell ein Schnäppchen machen - eigentlich ideal. Natürlich nicht so schnell aufzubauen, der Transport der 2 Taschen (Haut/Gestänge) nicht so richtig gut und wenn man gebraucht kauft immer das Risiko, dass es aufgrund des Alters vielleicht doch nicht mehr so gut drauf ist. Für mich aber immer noch ein Klassiker, bei dem es mir schwer fällt, für mehrtägige/wöchige Touren etwas besseres in diesem Preissegment zu nennen.

      Interessant, aber leider noch nie live gesehen, find ich auch das "neue" Seawave von Gumotex. Aber außer ein paar Bilder und Videos kann ich nur mutmaßen. Auf dem Blatt hört es sich ganz interessant an. Hoffe, irgendwann kann man das mal bei mir in der Nähe probesitzen. Gerad, ob es allein etwas taugt, ist die brennende Frage.

      Der Vorteil der AE ist deren Möglichkeit, ein Backbone einzubauen. Rein von den Fahreigenschaften finde ich das immer noch am Besten, von denen, die ich unterm Arsch hatte. Ohne Backbone allerdings ist es eher mau. Im Expedition ist mehr Platz als im Scubi und es läuft ruhiger - ganz abgesehen davon, dass die Bootshaut sich deutlich robuster anfühlt - allerdings ist es auch eine andere Gewichtsklasse. Die tiefe Sitzposition konnte ich auch nicht ausstehen, bei mir ist da immer was zusätzliches drunter, meist ne Z-lite, die ich eh dabei hab.

      Grabner war mir immer zu teuer. Der Explorer passte aber auch nicht zu mir, ich bin dafür "zu groß". Aber in jedem Fall einen Blick wert. Der reine Platz innen ist vergleichbar mit dem AE Expedition, ohne es ausgemessen zu haben - hab in beiden halt nur mal ein paar Runden gedreht und begutachtet.

      Im Ausland (Übersee) würd ich - falls das jemals passiert - eher zu Leihbooten greifen. Diesen Einsatzzweck sollten man vielleicht zurückstellen, bei der Wahl des Sportgerätes . Achja, für mich entscheidend war auch eine hohe Anfangsstabilität, die AE bietet (aber auch andere Luftboote), da ich gerne Fotografiere - das finde ich in so manch schmaleren Boot eher unangenehm. Vielleicht auch, weil ich Jahre das RZ85 gewohnt bin. Wer weis. Sicher auch nur ne Trainingsfrage, wenn ich meinen Kumpel ansehe, der seine DSLR-Kiste im schnittigen Einer umherschifft und fleißig fotografiert - ich kann das nicht so gut.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

        Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
        Für den Test diverser Luftbootkandidaten von Gumotex und Grabner bietet sich durchaus die Globeboot, die im Frühjahr an mehreren Standorten durchgeführt wird, an.
        Die Globeboot empfehle ich auch. Man findet dort auch manche Boote, die Globetrotter nicht im Katalog hat, auch einige Faltboote und kann die Boote ausprobieren und mit Herstellern, Verkäufern und anderen Kunden fachsimpeln.

        Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
        Interessant, aber leider noch nie live gesehen, find ich auch das "neue" Seawave von Gumotex.
        Ich habe ja das Solar 410 und das Swing: Und wenn ich Angst habe, die Leute fahren mir davon, nehme ich das Solar. Das Seawave sieht aus wie ein verbessertes Solar 410: Es ist länger und hat einen verstärkten Kiel (also noch schneller) und hat ein drüberklettbares Deck (als Spritzschutz) bei gleichem Gewicht (vermutlich minimal dünneres Material). Vor allem das Deck gefällt mir, weil das Solar (vor allem als 2er) etwas anfällig gegen Spritzer von Wellen ist. Das Seawave würde ich deshalb unbesehen als 2er, für lange Touren mit viel Gepäck, für Wellen und für etwas höhere Geschwindigkeiten in der Gruppe empfehlen, während ich das 1er-Swing weiterhin ideal finde für gemütliche 1er-Touren und langsamere Gruppen. Als 1er ist natürlich auch das Solar weiterhin interessant, weil es da kaum Wellen-Spritzer gibt.
        Zuletzt geändert von AlfBerlin; 17.02.2014, 12:11.

        Kommentar


        • oflow
          Erfahren
          • 21.03.2010
          • 390
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

          Wenn man am ersten Maiwochenende zufällig mal in Österreich ist kann man auch bei Fliegfix vorbeischauen, da gibts auch jede Menge Faltboote zu testen. Ist im Endeffekt gleich hinterm Dachstein.

          Fliegfix Outdoormesse, 03. und 04. Mai am Putterersee (Aigen im Emmstal)
          i want to plant a tree

          Kommentar


          • hannesv
            Dauerbesucher
            • 19.09.2008
            • 757
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

            ich hab einähnliches problem-ich will die donau runter.

            mein bootsbestand:
            hardshellcanadier
            rz85
            gumotex solar 410

            jedes hat seine vor und nachteile, deswegen suche ich jetzt ein einer faltboot.

            in der engeren wahl:
            klepper t9
            pionier 450sn
            wayland harpoon

            prämissen:

            kein alugerüst, keine tpu-haut

            leichtläufig (+ t9, +450s, ~ harpoon, - rz85, -solar, + hardshell)
            ladekapazität (+ rz85, +t9, +450s, + harpoon, - solar, ++ hardshell)
            portagen (+ solar, +t9, +450s, - harpoon, - rz85, -- hardshell)
            rücktransport( -- hardshell, + solar,+t9)

            wahrscheinlich wirds ein t9 werden, wenn ich eine gute, leistbare neue haut finde

            @equipement: bitte vergiss nicht die lebensmittel, wasser. ein bischen komfort soll ja auch gegen sein. ich rechne grob mit ~ 40 kg für eine trip ab 4 wochen


            wenn ich nicht wegen alu bedenken hätte, wäre der puffin ii ( nicht die saranac-hängematte) von pakboat mein favorit.
            Zuletzt geändert von hannesv; 06.04.2014, 13:02.
            ******************
            ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
            ******************

            Kommentar


            • German Tourist
              Dauerbesucher
              • 09.05.2006
              • 849
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

              @hannesv

              Ich hatte letztes Jahr auch die Qual der Wahl beim Faltbootkauf - in meinem Fall für den Mississippi. Dabei wurde mir auch von allen Seiten zu einem Klepper geraten. Ich würde dabei aber bedenken, WO Du langfristig mit dem Boot unterwegs sein willst. Bleibst Du in Europa und bewältigst die An- und Abreise mit dem Zug, ist das kein Problem. Willst Du aber viel mit dem Boot fliegen, dann würde ich vom Klepper eher abraten. Aufgrund der Abmessungen kriegst Du das Faltboot selbst auf zwei Gepäckstücke nicht mehr als normales Gepäckstück mit. Es bleibt dann einzig der Weg, es als Sportausrüstung mitzunehmen, was wieder extra Kosten verursacht. Ausserdem kann es Probleme bei der Anerkennung des Faltboots als Sportgepäck geben, da es bei den meisten Fluglinien nicht explizit als solches gelistet ist.

              Ich habe mich damals dann aufgrund der Abmessungen und des Gewichts als Vielflieger für ein Feathercraft K1 entschieden. Und by the way:

              @Spinoza

              Obwohl ich mein Feathercraft sehr liebe und es ideal für meine langen Touren ist, kann ich dem TO nur dringend von einem Feathercraft abraten. Der Aufbau ist die Hölle: Er dauert im Vergleich zu anderen Faltbooten ewig und ist zudem noch sehr kräftezehrend. Mal kurz abends paddeln gehen kannst Du mit dem Feathercraft vergessen. Selbst mit Übung dauert der Aufbau des K1 über eine Stunde.
              http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                ja, bei feathercraft ist nicht alles gold …

                für meinen khatsalano brauche ich auch gut eine stunde, (mit aufbaubier).
                bei den einfacheren modellen wie kahuna, whisper und k-light geht der aufbau deutlich schneller. mit etwas übung ist der whisper meiner freundin in einer halben stunde aufgebaut.

                hier gibt es einen sehr flotten 10 min. aufbau eines kahunas zu sehen.
                wenn alles glatt geht, kann man / frau in 15 min. auf dem wasser sein.
                https://www.youtube.com/watch?v=sqbHYjbEDss
                (ohne aufbaubier)

                den whisper kann ich als allround kajak sehr empfehlen. das boot hat einen vernünftigen geradeauslauf, ist nicht zu luvgierig und sehr gut zu rollen.
                wenn man ein steuerboot bevorzugt wäre meine nächste wahl ein kahuna, den man übrigens gut gebraucht bekommen kann.

                den khatsalano-s würde ich nicht nochmal kaufen. der riss ist für ein seekajak, vorsichtig gesagt, suboptimal.

                lg. -wilbert-
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • Spinoza
                  Erfahren
                  • 22.03.2004
                  • 228
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                  Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                  Obwohl ich mein Feathercraft sehr liebe und es ideal für meine langen Touren ist, kann ich dem TO nur dringend von einem Feathercraft abraten. Der Aufbau ist die Hölle: Er dauert im Vergleich zu anderen Faltbooten ewig und ist zudem noch sehr kräftezehrend. Mal kurz abends paddeln gehen kannst Du mit dem Feathercraft vergessen.
                  Mit dem von mir empfohlenen Kahuna geht das durchaus, weil Aufbau mit etwas Übung in 15-20 Minuten möglich. Der K1 ist aufbau- und fahrtechnisch ein ganz anderes Kaliber.
                  Gruss,
                  Spz

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                    @Hannesv:
                    von Deinen gelisteten Booten würde ICH den T9 nehmen. Hab ich, kenn ich somit, passt gut zum Profil.
                    Fester Canadier: würde ich persönlich bevorzugen, wenn nicht der Rücktransport wäre.
                    Andere Faltbootempfehlung: Nautiraid Raid I 460 http://www.nautiraid.de/html/Raid1_460_Touring.html
                    Würde ich aber in Alu nehmen, weil leichter. Holz ist zwar noch schneller aufzubauen, wiegt aber mehr (auch an der Kasse )
                    Wobei ich da einen Vorführer an der Hand hätte, wenn den nicht schon wer eingesackt hat ...
                    Vorteil des Raid gegenüber T9: nur ein Rucksack, nässeunempfindliche Haut (nass einpacken), Stabilairs, Deck im Heck komplett zu öffnen, was auch den Aufbau sehr entspannt werden lässt.
                    Vorteil Raid zu K1: Preis, Aufbau

                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • Philipp
                      Alter Hase
                      • 12.04.2002
                      • 2754
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                      Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                      Vorteil des Raid gegenüber T9: nur ein Rucksack, nässeunempfindliche Haut (nass einpacken), Stabilairs, Deck im Heck komplett zu öffnen, was auch den Aufbau sehr entspannt werden lässt.
                      Vorteil Raid zu K1: Preis, Aufbau
                      Ich mag die Nautiraids auch gern, habe selber einen Greenlander in Holz und in Kürze noch einen Raid 1 416 in Alu.

                      Die Heckreißverschlüsse sind allerdings bei raueren Bedingungen ein Manko, da nicht dicht und ein potentieller Wassereinlaß auf großer Länge. Entspannter ist der Aufbau dadurch auch nicht, weil stets das gesamte Gerüst gehandhabt werden muß, anstatt 2 handlichere Hälften. Mit einem halbierten Gerüst ist die nötige Spannung auch viel leichter aufzubauen, als mit einem einteilig eingebrachten Gerüst, das durch einen Keil mit geringem Spannweg gespannt wird.
                      Zum leichteren Be- und Entladen des Hecks mittels Reißverschluß ist zumindest bei den Holzmodellen der Süllrand abzunehmen, was auch eine Fummelei ist.

                      Gruß, Philipp
                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                      Kommentar


                      • DocBrown
                        Dauerbesucher
                        • 08.05.2009
                        • 814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                        ich werfe mal dieses hier mit ins rennen:

                        http://www.orukayak.com/

                        wenn alles läuft wie geplant kommt meins heut...

                        dann gibts asap auch ein video dazu.

                        kann bis zu 130 kg, inkl fahrer aufnehmen und durch die fehlenden auftriebskörper hats auch gut platz innen...

                        bei youtube einfach mal oru kayak in der suche eingeben, da kommen schon ein paar videos...

                        gruss
                        robert

                        Kommentar


                        • hannesv
                          Dauerbesucher
                          • 19.09.2008
                          • 757
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                          @schnapsmax: hab am montag bei einem t9 zugeschlagen. ausserdem kommt auch noch ein t9gerüst zum vorschein, dass im laufe d jahres eine haut gespendet bekommt.
                          wir haben da in wien einen schneider himmlischer t9-häute *freu* - qualität bösendorfer.
                          sein persönlicher t9 ist extrem optimiert - gewicht etwa 19 kg. bei gleicher stabilität. ich kann net aufhören davon zu schwärmen
                          ******************
                          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                          ******************

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3314
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                            Herzlichen Glückwunsch, da hast Du Dir was feines zugelegt! Mit Sicherheit eines der besten und vielseitigsten Faltboote, ich bin mit meinem (siehe Avatar) auch seehr zufrieden.
                            Lass Dich nicht abschrecken, wenn er Dir ohne Gepäck etwas zappelig vorkommt, gut einklemmen mit den Beinen und schön locker in der Hüfte bleiben. Bei stärkeren Wellen zeigt er seine Vorzüge und reitet in jedem Winkel sauber ab ohne zu kippen.

                            Ich wünsche Dir schöne Touren damit, meiner war auch schon einige male auf der Donau, bisher bis Wien.

                            Gruß,

                            Claudia

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                              *g* im zweifelsfall 40 l wasserkanister ins vorschiff
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                Dann gratuliere ich auch zum T9.
                                Was bei dem Schiffchen recht nett ist, ist eine Finne oder ein Steuer. Ohne neigt das Heck sehr schnell dazu, Dich zu überholen . Da ist dann der Paddler durchaus gefordert.
                                Kipplig wirkt er anfangs wirklich. Der Knickspanter verlangt nach einer sehr lockeren Hüfte. Wenn Du aber mal Vertrauen gefasst hast, ist das ein flottes und zuverlässiges Böötchen.

                                Entspannter ist der Aufbau dadurch auch nicht, weil stets das gesamte Gerüst gehandhabt werden muß, anstatt 2 handlichere Hälften. Mit einem halbierten Gerüst ist die nötige Spannung auch viel leichter aufzubauen, als mit einem einteilig eingebrachten Gerüst, das durch einen Keil mit geringem Spannweg gespannt wird.
                                Bei unserem Raid I 325 ist das recht entspannt aber stimmt, bei 460 wird das Gerüst an einem Stück schon etwas wuchtig. Wenn ich mit dem T9 vergleiche, der durch die 2 Teile beim Aufbau gut spannbar ist, ist dafür das rausschütteln des Gerüstes beim Abbau etwas mühseelig.

                                LG
                                Max
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • Philipp
                                  Alter Hase
                                  • 12.04.2002
                                  • 2754
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                  Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                                  Bei unserem Raid I 325 ist das recht entspannt aber stimmt, bei 460 wird das Gerüst an einem Stück schon etwas wuchtig. Wenn ich mit dem T9 vergleiche, der durch die 2 Teile beim Aufbau gut spannbar ist, ist dafür das rausschütteln des Gerüstes beim Abbau etwas mühseelig.
                                  Beim Greenlander sind's 5 m. Und auch da muß geschüttelt werden (rühren hilft nicht):

                                  Herauslösung des Gerüstes am Heck, Vorlaufen zum Bug zum Schütteln, wieder nach hinten zum Ziehen, Mist, klemmt immer noch, wieder nach vorne, schütteln, zurück, ziehen, Mist, klemmt immer noch, wieder nach vorne...
                                  ...da kommen schon ein paar Meter zusammen...

                                  Ich mag das Boot aber trotzdem .
                                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                    Ähm, es geht hier um meine Kaufberatung zu einem Faltboot, nicht um alte Klepper oder "Erfahrungen mit meinem Boot", dazu gibt es bereits dutzende Topics.

                                    Bitte spammt den Topic nicht weiter zu, Danke.

                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • Waldhexe
                                      Alter Hase
                                      • 16.11.2009
                                      • 3314
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                      Also hör mal, das war ein wenig OT und nicht gleich Spamm! Hannes war in ähnlicher Situation und hat sein Boot gefunden.

                                      Und warum legst Du Dir nicht einen T9 zu, das wäre nämlich die eierlegende Wollmilchsau, auch wenn er alt ist.

                                      Tschüß,

                                      Claudia

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                        Also hör mal, das war ein wenig OT und nicht gleich Spamm! Hannes war in ähnlicher Situation und hat sein Boot gefunden.
                                        OT: Ich denke jeder weiß wie das "zuspammen" gemeint ist

                                        Es ist schlicht unhöflich fremde Topics zu capturn statt einen eigenen zu erstellen, ich bin mir aber sicher das Hannes es nicht böse gemeint hat.

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar


                                        • hannesv
                                          Dauerbesucher
                                          • 19.09.2008
                                          • 757
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Hilfe bei Kaufberatung (Falt)boot

                                          <offtopic>
                                          ich wollte nix capturen, sondern nur meinen weg der kaufanalyse aufzeigen.
                                          </offtopic>
                                          ******************
                                          ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                          ******************

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X