Hallo liebe ODS'ler,
nachdem ich ja schon den Puma GWS Testberichte-Thread wohl etwa OT befüllt habe gehts hier weiter.
Ich plane fest 2015 den Kungsleden im Winter zu gehen und bin schon mal auf der Suche nach einem netten Schlafsack, da ich gerne diesen Winter schon Erfahrungen in der Heimat sammeln möchte falls es endlich mal kalt wird
; Da ich momentan einen WM Puma GWS in 200cm recht günstig bekommen könnte muss euch nochmal zu Rate ziehen ( leider schreit mein Kopf "Haben will"
)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Wenn ich bis jetzt so richtig gelesen habe sollte die Komfort-Temp. für Schweden im Winter so ca bei -30°C liegen. da sollten also alle meine Favoriten gut dabei sein.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
176cm; Gewicht ca 68-70kg; sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
das ist jetzt die Frage ob der Puma in large mir zu weit ist
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal Schweden Kungsleden wahrscheinlich Anfang März. Einsatzdauer wahrscheinlich ca 8 Tage am Stück im Zelt; Der Kungsleden ist ja sehr gut "behüttet" somit gibt es im Notfall sicher Trocknungsmöglichkeiten etc.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort; als junger Papi bin ich eher der sicherheitsorientierte ODS'ler; generell friere ich eher ungern, wenns mal eine oder 2 Nächte ist kein Problem; bin aber lieber auf der sicheren Seite.
Seit ich voriges Jahr den Kungsleden im Sommer bereist habe schwirrt mir diese Wanderung im Winter zu begehn im Kopf umher und ich sehe mich immer wieder nach Ausrüstungs-Schnäppchen um.
Bezüglich des Schlafsackes hab ich jetzt ein günstiges Angebot für einen Puma GWS in large bekommen und bin am überlegen ob mir der passt oder einfach überall zu weit ist... Wintererfahrung habe ich im Sinne von Zelten noch keine - ansonsten bin ich in meinen besten Zeiten ca. 30 Tage im Jahr Ski-fahren. In den letzten Jahren aufgrund von Familiengründung eher weniger. Aber darum hätte ich ja gerne bald einen vernünftigen Schlafsack um noch "üben" zu können.
In die engere Auswahl würden sonst noch kommen:
Cumulus Alaska 1300 in PQE
Cumulus Exquistic 1000
Warmth Unlimited Igloo 1100 dry - hier wundert mich dass er trotz 1100 860er Daune nur eine Komfort-Temp von -24 hat - Erfahrungen?
Als 3-Jahreszeiten-Schlafsack habe ich den Alpkit Pipedream 600 der wie angegossen sitzt und den sich bis jetzt auf Tour aber meine Frau unter den Nagel gerissen hat...
@Torres du hast ja im WM Puma Testbericht geschrieben mit der selben Größe extra den large genommen zu haben und dass dir vor allem der sitz bei den Schultern wichtig ist... vielleicht könntest du mir mal kurz deine Schulterbreite abmessen.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und zum Kauf des gebrauchten Puma raten oder mir das "haben-wollen" ausreden und mich zur Vernunft bringen.
Danke schon mal im Voraus!
Christoph
nachdem ich ja schon den Puma GWS Testberichte-Thread wohl etwa OT befüllt habe gehts hier weiter.
Ich plane fest 2015 den Kungsleden im Winter zu gehen und bin schon mal auf der Suche nach einem netten Schlafsack, da ich gerne diesen Winter schon Erfahrungen in der Heimat sammeln möchte falls es endlich mal kalt wird


1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Wenn ich bis jetzt so richtig gelesen habe sollte die Komfort-Temp. für Schweden im Winter so ca bei -30°C liegen. da sollten also alle meine Favoriten gut dabei sein.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
176cm; Gewicht ca 68-70kg; sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
das ist jetzt die Frage ob der Puma in large mir zu weit ist
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
so viel wie nötig, so wenig wie möglich...

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Erstmal Schweden Kungsleden wahrscheinlich Anfang März. Einsatzdauer wahrscheinlich ca 8 Tage am Stück im Zelt; Der Kungsleden ist ja sehr gut "behüttet" somit gibt es im Notfall sicher Trocknungsmöglichkeiten etc.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort; als junger Papi bin ich eher der sicherheitsorientierte ODS'ler; generell friere ich eher ungern, wenns mal eine oder 2 Nächte ist kein Problem; bin aber lieber auf der sicheren Seite.
Seit ich voriges Jahr den Kungsleden im Sommer bereist habe schwirrt mir diese Wanderung im Winter zu begehn im Kopf umher und ich sehe mich immer wieder nach Ausrüstungs-Schnäppchen um.
Bezüglich des Schlafsackes hab ich jetzt ein günstiges Angebot für einen Puma GWS in large bekommen und bin am überlegen ob mir der passt oder einfach überall zu weit ist... Wintererfahrung habe ich im Sinne von Zelten noch keine - ansonsten bin ich in meinen besten Zeiten ca. 30 Tage im Jahr Ski-fahren. In den letzten Jahren aufgrund von Familiengründung eher weniger. Aber darum hätte ich ja gerne bald einen vernünftigen Schlafsack um noch "üben" zu können.
In die engere Auswahl würden sonst noch kommen:
Cumulus Alaska 1300 in PQE
Cumulus Exquistic 1000
Warmth Unlimited Igloo 1100 dry - hier wundert mich dass er trotz 1100 860er Daune nur eine Komfort-Temp von -24 hat - Erfahrungen?
Als 3-Jahreszeiten-Schlafsack habe ich den Alpkit Pipedream 600 der wie angegossen sitzt und den sich bis jetzt auf Tour aber meine Frau unter den Nagel gerissen hat...

@Torres du hast ja im WM Puma Testbericht geschrieben mit der selben Größe extra den large genommen zu haben und dass dir vor allem der sitz bei den Schultern wichtig ist... vielleicht könntest du mir mal kurz deine Schulterbreite abmessen.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und zum Kauf des gebrauchten Puma raten oder mir das "haben-wollen" ausreden und mich zur Vernunft bringen.
Danke schon mal im Voraus!
Christoph
Kommentar