[DE] Allgäu mit Heilbronner Weg 2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daddyoffive
    Fuchs
    • 24.08.2011
    • 2437
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Allgäu mit Heilbronner Weg 2009

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Allgäuer Hauptkamm September 2009

    Ich wühle gerade in alten Fotos und Erinnerungen und kann daher noch den folgenden Bericht einer Wanderung im Allgäu vor vier Jahren teilen.

    Mit dem Zug fahren mein Freund und ich nach Oberstdorf, von wo wir uns mit dem Bus zur Seilbahnstation und mit der Bahn bis zur Mittelstation der Fellhornbahn fahren lassen. Das Wetter ist recht bescheiden. Es nieselt und die Sicht geht gegen Null.



    Unser Ziel für heute ist die urige Fiderepasshütte, die genau auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland steht. Von hier aus wollen wir den Allgäuer Hauptkamm entlang über die Rappenseehütte, den Heilbronner Weg und die Kemptner Hütte wieder zurück nach Oberstdorf.



    Der nächste Morgen wartet mit tollem Wetter auf, das uns die nächsten drei Tage begleiten und trotz der späten Jahreszeit gehörig ins Schwitzen bringen wird. Von der Hütte aus können wir sehen, dass es der Aufstieg in Richtung Mindelheimer Hütte in sich hat. Wir nehmen den gleichen Weg, den auch die Klettersteigaspiranten nehmen, die von hier aus über die Schafalpenköpfe den Mindelheimer Klettersteig gehen.



    Während man auf dem von uns gewählten Weg zur Fiderepasshütte diese erst ganz spät sieht, bietet uns heute der Blick zurück ein herrliches Panorama auf die Hütte.



    In dieser Gegend habe ich noch jedes Mal Steinböcke sehen können. Und auch diesmal haben wir Glück, und können die Tiere, die kaum Scheu zeigen, aus nächster Nähe beobachten.





    Der Tag hat es in sich, denn wir laufen nicht nur von über 2.000m runter auf ca. 1.500m zur Haldenwanger Alm, sondern wir müssen auch wieder rauf auf ca. 2.100m zur Rappenseehütte. Der Weg ist aber wirklich toll. Er Bietet Allgäu pur, mit Kletterstellen, Wildbächen, Tierbegegnungen (Adler, Steinböcke, Murmeltiere) und eben die Anstrengung, die wir als Ausgleich vom Alltag ebenfalls gesucht haben.
    Trotzdem sind wir froh, am Abend die Rappenseehütte mit allen Annehmlichkeiten eines Berghotels zu erreichen und lassen uns dort insbesondere die wirklich leckeren Kaiserschmarrn schmecken.



    Heute steht der Heilbronner Weg auf dem Programm. Ein Höhenweg, der abgesichert ist, aber noch nicht ganz den Charakter eines Klettersteigs hat. Entsprechend selten sieht man auch komplett abgesicherte Wanderer dort. Vor zwei Jahren war ich den Weg sogar mit meinem damals fünfjährigen Sohn gegangen. Das war zwar grenzwertig und hat vor allem ihm viel Bewunderung eingebracht, uns beiden aber riesigen Spaß und ein unvergessliches Erlebnis gebracht. Heute sehen wir sogar einen Bergläufer, der den Heilbronner Weg in Turnschuhen geht und wahrscheinlich in einem Bruchteil der Zeit wieder im Tal ist, die wir allein für den Höhenweg benötigen.



    Die Kletterei wird durch tolle Ausblicke belohnt. So nah an Oberstdorf mit seinen Scharen von Knickerbockerbewehrten Rentnern würde man ein so hochalpines Panorama gar nicht vermuten. Wegen des tollen Wetters und weil der Heilbronner Weg doch sehr beliebt ist, müssen wir die Aussicht und das Erlebnis mit vielen Wanderern teilen. An Schlüsselstellen, wie der Leiterbrücke kommt es sogar ab und zu zu einem Stau. Aber in den Bergen sind ja meist nette Leute unterwegs, so dass das eigentlich auch kein Problem ist.



    Mit einem Blick ins Tal können wir bereits sehen, wohin wir morgen wieder absteigen werden.



    Aber zunächst geht es über die Schneereste des Schwarzmilzferners und die grünen Wiesen der Mädelealm hinunter zur Kemptner Hütte, wo wir rechtzeitig zur Kaffeezeit einlaufen und uns daher als Grundlage für das deftige Abendessen ein Stück Kuchen schmecken lassen.

    Am nächsten Tag sind wir andauernd abwärts unterwegs und lassen es uns natürlich nicht nehmen, den gesamten Weg bis zum Bahnhof in Oberstdorf zu laufen. Obwohl das Asphaltband schon ganz schön an dem Stolz knabbert, der uns den Bus von Spielmannsau nach Oberstdorf verbietet. Schön wars!
    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
    John Eldredge
    ><>

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9953
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Allgäu mit Heilbronner Weg 2009

    Hallo Islandexperte.

    Nichts ist so überwältigend wie der goldene Herbst in den Allgäuer Alpen! Das Wetter, die Stimmung, der Weg, ... ich kenne kaum eine Gegend, die im Herbst diese Vielfalt bietet!
    Auch der Weiterweg über Waltenberger Haus, Kemptner Hütte und Prinz Luitpoldhaus mit evtl. Besteigung des Hochvogels geben dieser Runde über die den Allgäuer Hauptkamm seinen Charme.
    Vielleicht wird ja auf diesem Weg aus einem Islandexperten ein Allgäuexperte!

    Gruß Wafer

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Allgäu mit Heilbronner Weg 2009

      Ja, mir gefällt die Gegend auch so gut, dass das bereits meine vierte Tour dort war. Leider lässt sich der Forumsname ja nicht ändern ...

      edit: inzwischen ist der Forumsname doch geändert worden.
      Zuletzt geändert von Daddyoffive; 22.02.2015, 17:09. Grund: Ergänzung
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar

      Lädt...
      X