Hallo zusammen,
nach langer (zu langer...) Zeit möchte ich mal wieder eine längere Tour machen. Geplant ist, zwei bekannte Trails im Westfälischen direkt nacheinander zu gehen. Dabei möchte ich die örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten möglichst meiden (ist bestimmt toll, ich will aber schlicht meine Ruhe haben; bevor hier gemeckert wird: es wird außer ein paar umgeknickten Grashalmen o.ä. keine Beeinträchtigung der Umwelt geben
). Deshalb müssen neben Wechselsachen und kl. Waschzeug auch Schlafzeug (ME Glacier 500 und Downmat 7), Zelt (wahrscheinlich wird es das VauDe Hogan Argon), kleiner Kocher und Topf, TellerTasseBesteck, Essen für ein, zwei Tage, Erstehilfepäckchen, etwas Kleinkram und 3l Trinkwasser mit, letztere gern in so einem pfiffigen neuen (
) Trinksystem.
Der mir zur Verfügung stehende Rucksack ist ein 21 Jahre alter VauDe Energetic (kennt den noch wer?). Superrucksack eigentlich, ich frage mich (und hiermit Euch) aber, ob es inzwischen da nicht etwas besseres (v.a. leichteres) gibt - und ob ich nicht mit etwas weniger als 60l auskommen könnte. Ich möchte versuchen, möglichst wenig mit zu nehmen und möglichst nicht mehr als 15 kg mitschlören (gern deutlich weniger, muss ich nochmal durchrechnen). Nach meiner Rechnung sollte also ein Rucksack von 45-50l reichen - aber da lasse ich mir gern raten.
Rückenlänge sind ca. 47 cm, bei 1,65m Größe, Hüftweite momentan erschreckende ca. 125cm (also nix mit Fjällräven, wie man hört).
Ich möchte auf jeden Fall ein Bodenfach für Schlafsack und Isomatte (die Crux AK-Modelle, die mich ansonsten sehr haben schmunzeln lassen, fallen also leider aus).
Interessant finde ich die Sachen, die ich von Osprey im Netz gesehen habe, die Vielfalt ist jedoch ziemlich erschlagend - und in der Hand habe ich noch nichts davon gehabt.
Ach so: wenn der Sommer so bleibt, sollte entweder der Rucksack relativ dicht sein (gibt's sowas inzwischen?) oder eine ordentliche Regenhülle haben.
Was meint Ihr?
Schöne Grüße
radlda
nach langer (zu langer...) Zeit möchte ich mal wieder eine längere Tour machen. Geplant ist, zwei bekannte Trails im Westfälischen direkt nacheinander zu gehen. Dabei möchte ich die örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten möglichst meiden (ist bestimmt toll, ich will aber schlicht meine Ruhe haben; bevor hier gemeckert wird: es wird außer ein paar umgeknickten Grashalmen o.ä. keine Beeinträchtigung der Umwelt geben


Der mir zur Verfügung stehende Rucksack ist ein 21 Jahre alter VauDe Energetic (kennt den noch wer?). Superrucksack eigentlich, ich frage mich (und hiermit Euch) aber, ob es inzwischen da nicht etwas besseres (v.a. leichteres) gibt - und ob ich nicht mit etwas weniger als 60l auskommen könnte. Ich möchte versuchen, möglichst wenig mit zu nehmen und möglichst nicht mehr als 15 kg mitschlören (gern deutlich weniger, muss ich nochmal durchrechnen). Nach meiner Rechnung sollte also ein Rucksack von 45-50l reichen - aber da lasse ich mir gern raten.
Rückenlänge sind ca. 47 cm, bei 1,65m Größe, Hüftweite momentan erschreckende ca. 125cm (also nix mit Fjällräven, wie man hört).
Ich möchte auf jeden Fall ein Bodenfach für Schlafsack und Isomatte (die Crux AK-Modelle, die mich ansonsten sehr haben schmunzeln lassen, fallen also leider aus).
Interessant finde ich die Sachen, die ich von Osprey im Netz gesehen habe, die Vielfalt ist jedoch ziemlich erschlagend - und in der Hand habe ich noch nichts davon gehabt.
Ach so: wenn der Sommer so bleibt, sollte entweder der Rucksack relativ dicht sein (gibt's sowas inzwischen?) oder eine ordentliche Regenhülle haben.
Was meint Ihr?
Schöne Grüße
radlda
Kommentar