Suche neuen Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • radlda
    Anfänger im Forum
    • 23.01.2006
    • 17

    • Meine Reisen

    Suche neuen Rucksack

    Hallo zusammen,

    nach langer (zu langer...) Zeit möchte ich mal wieder eine längere Tour machen. Geplant ist, zwei bekannte Trails im Westfälischen direkt nacheinander zu gehen. Dabei möchte ich die örtlichen Übernachtungsmöglichkeiten möglichst meiden (ist bestimmt toll, ich will aber schlicht meine Ruhe haben; bevor hier gemeckert wird: es wird außer ein paar umgeknickten Grashalmen o.ä. keine Beeinträchtigung der Umwelt geben ). Deshalb müssen neben Wechselsachen und kl. Waschzeug auch Schlafzeug (ME Glacier 500 und Downmat 7), Zelt (wahrscheinlich wird es das VauDe Hogan Argon), kleiner Kocher und Topf, TellerTasseBesteck, Essen für ein, zwei Tage, Erstehilfepäckchen, etwas Kleinkram und 3l Trinkwasser mit, letztere gern in so einem pfiffigen neuen () Trinksystem.

    Der mir zur Verfügung stehende Rucksack ist ein 21 Jahre alter VauDe Energetic (kennt den noch wer?). Superrucksack eigentlich, ich frage mich (und hiermit Euch) aber, ob es inzwischen da nicht etwas besseres (v.a. leichteres) gibt - und ob ich nicht mit etwas weniger als 60l auskommen könnte. Ich möchte versuchen, möglichst wenig mit zu nehmen und möglichst nicht mehr als 15 kg mitschlören (gern deutlich weniger, muss ich nochmal durchrechnen). Nach meiner Rechnung sollte also ein Rucksack von 45-50l reichen - aber da lasse ich mir gern raten.

    Rückenlänge sind ca. 47 cm, bei 1,65m Größe, Hüftweite momentan erschreckende ca. 125cm (also nix mit Fjällräven, wie man hört).
    Ich möchte auf jeden Fall ein Bodenfach für Schlafsack und Isomatte (die Crux AK-Modelle, die mich ansonsten sehr haben schmunzeln lassen, fallen also leider aus).
    Interessant finde ich die Sachen, die ich von Osprey im Netz gesehen habe, die Vielfalt ist jedoch ziemlich erschlagend - und in der Hand habe ich noch nichts davon gehabt.
    Ach so: wenn der Sommer so bleibt, sollte entweder der Rucksack relativ dicht sein (gibt's sowas inzwischen?) oder eine ordentliche Regenhülle haben.

    Was meint Ihr?

    Schöne Grüße

    radlda

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2345
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche neuen Rucksack

    Hallo,
    ausser dem extra Fach für den Schlafsack würde ich Dir den Osprey Talon mal ans Herz legen.
    Leicht
    44L
    Regenhülle nicht vorhanden, man kann aber manches kaufen ;D
    gute Belüftung
    Tragekomfort bis ca 12kg
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • radlda
      Anfänger im Forum
      • 23.01.2006
      • 17

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche neuen Rucksack

      Mhh, danke für den Hinweis, aber ich glaube, der wird zu klein sein. Ich habe hier mal meine Packliste eingestellt:



      Incl. 3l Wasser und ein paar haltbaren Essensvorräten komme ich auf 18kg im Rucksack. Mein Güte. Ich habe so etwas zum ersten Mal gemacht. Früher habe ich einfach nur eingepackt. Da muss ich mit 20-25 kg durch die Pampas gerannt sein... . Ich sehe aber nicht so recht, was ich noch zu Hause lassen soll. Gut die Essensvorräte könnte ich noch etwas verkleinern. Gibt ja genug Möglichkeiten am Wegesrand. Aber sonst? Sollten also doch eher 50-60l sein, wenn alles rein soll.

      Was haltet Ihr von dem Osprey Kestrel 58? Taugt die integrierte Regenhülle?
      Hat jemand Erfahrungen mit dem Osprey Atmos 50?

      Schöne Grüße

      radlda

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1523
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche neuen Rucksack

        Naja,

        ich denke da kann man noch einiges an deiner Packliste optimieren. Aber ungefragt will ich jetzt nicht einfach an deine Liste gehen.
        Aber wenn ich das ganze Zeig sehe, dann wird das mit 50 l echt knapp. Dann muss einiges draußen dran. Ist Geschmackssache, ob man das mag. Ich habe lieber das meiste im Rucksack, da ich ungern etwas draußen baumeln lasse.

        Beim Rucksack musst du neben der Literzahl auch darauf achten, dass der Rucksack auch dein angestrebtes Gewicht trägt. Mit einem Rucksack, der nur 12 kg ordentlich trägt, möchte ich keine 18 kg bis 20 kg tragen.

        Schau dir mal die Lightwave Rucksäcke an. Da gibt es den Ultrahike und den Wildtrek die beide unter 1,4 kg wiegen und deren Tragesystem für 18 kg ausgelegt ist.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche neuen Rucksack

          Zitat von radlda Beitrag anzeigen
          Ich sehe aber nicht so recht, was ich noch zu Hause lassen soll. Gut die Essensvorräte könnte ich noch etwas verkleinern. Gibt ja genug Möglichkeiten am Wegesrand. Aber sonst? Sollten also doch eher 50-60l sein, wenn alles rein soll.
          Mmh, nur mal so spontan: Butter würde ich nicht mitnehmen, die schmilzt bei Sommerwetter. Damit entfällt z.B. auch die dazugehörige Dose.
          Tasche für Waschzeug ist auch recht schwer (Ich nehme meist einen Zip-Lock-Beutel), Seife in Dose? Wenn Seife, dann tut's eigentlich auch ein kleines Stück aus dem Hotel in der Plastiktüte. Oder einfach eine (Flüssig-)Seife für alles.
          Bei den Klamotten noch mal durchgucken, ob nix doppelt ist.

          Essen würde ich nur für 2 Tage mitnehmen, bist ja nicht aus der Welt. Vorteil: Es gibt immer Frisches.

          Edit: Grundsätzlich halte ich 50-60 l für machbar. Kommt auch ein bisschen darauf an, wie groß Du bist und welche Rückenlänge sich für Dich gut tragen lässt. Hast Du ja oben geschrieben Rückenlänge sollte wohl passsen ... bzw. anders ausgedrückt: größeren Rucksack würde ich nicht tragen wollen.
          Zuletzt geändert von anja13; 23.07.2012, 04:25.

          Kommentar


          • radlda
            Anfänger im Forum
            • 23.01.2006
            • 17

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche neuen Rucksack

            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
            ich denke da kann man noch einiges an deiner Packliste optimieren. Aber ungefragt will ich jetzt nicht einfach an deine Liste gehen.
            Na dann frage ich hiermit mal offiziell.

            Gruß

            radlda

            Edit: hat jemand Erfahrungen mit Rucksäcken von Mammut? Z.B.: Mammut - Heron Light 55+
            Zuletzt geändert von radlda; 23.07.2012, 09:44.

            Kommentar


            • oesi

              Fuchs
              • 22.06.2005
              • 1523
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche neuen Rucksack

              Du hast 2 Funktionsshirts, ein normales (ich gehe mal von Baumwolle aus) Shirt, ein Longsleeve und ein Wanderhemd. 3 Teile sollten hier wegfallen. Ein Shirt hast du an, das andere als Reserve. Eins kannst du dann abends immer waschen.

              U-Buchse wiegt 150 g? was ist denn das für ein Liebestöter. Meine ganz normalen Boxershorts (auch für den Alltag) wiegen 50 g. 2 Unterhosen reichen eigentlich. (Siehe Shirts)
              2 Paar Socken reiche.
              Deine Fleecejacke ist für den Sommer schon recht schwer. Könnte aber auch an deiner Kleidergröße liegen. Ansonsten ein dünnes Fleece von Quechua für 10 € nehmen.

              Wind Protect sagt mir jetzt nicht viel. Ist das deine Regenjacke? Ist natürlich auch sehr schwer, diese durch etwas leichteres zu ersetzen aber nicht günstig.

              Deine Hose wiegt auch nicht gerade wenig. Eine so "fette" Fjällräven-Hose Hose nehme ich nicht mal ins Fjäll mit. Und für Deutschland sollte es eigentlich eine Leichte ca. 400g Hose tuen.

              175 g füür ein Messer ist auch viel zu viel. kleines Taschenmesser mit 50 g sollte es auch tuen.

              Spiritus würde ich in eine einfache PET Flasche füllen. Wiegt und kostet nix.

              Wanderführer mit 400g? Was ist denn das für ein Schinken? Karte ist doch das wichtigste und der Rest wird kopiert.

              Faltschaufel weg lassen.

              Seife in Seifendose und Hand-Waschmittel weglassen. Hände kann man auch mit Shampoo waschen.

              Schuhcreme weglassen. Drei vier Wochen sollten die Schuhe auch so dicht halten.

              Sea to Summit Kitchen Sink auch weglassen. Kannst doch direkt an den Bächen waschen.
              Isomatte ist recht schwer. Downmate für den deutschen Sommer ist vielleicht etwas viel. Aber dann müsstest du ja wieder was neues kaufen.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
              (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • radlda
                Anfänger im Forum
                • 23.01.2006
                • 17

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche neuen Rucksack

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                U-Buchse wiegt 150 g? was ist denn das für ein Liebestöter. Meine ganz normalen Boxershorts (auch für den Alltag) wiegen 50 g.
                Ups, erwischt! Im Ernst: da kann ich sehr einfach sparen: ich habe gestern den Wert für zwei UH aus meiner Excel-Tabelle für eine eingetragen. Zur Anzahl der Klamotten (drei Paar Socken, Shirts und UH): meinst Du, ich bekomme die Klamotten bis zum nächsten Tag trocken? Selbst wenn ich die an den Rucksack hänge und einigermaßen Wetter ist, hätte ich Sorgen, das nicht. Aber ist eine Überlegung wert. V.a. das Baumwollshirt (gedacht nur zum Pennen) ist eigentlich über. Das Paar Wollsocken ist allerdings Gold wert, wenn es wirklich nass wird und man durchgefroren ist, selbst mit dem ordentlichen Schlafsack. Deshalb auch der Fleece, der außerdem als bewährtes Kopdkissen dient.

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Wind Protect sagt mir jetzt nicht viel. Ist das deine Regenjacke? Ist natürlich auch sehr schwer, diese durch etwas leichteres zu ersetzen aber nicht günstig.
                Eine relativ günstige, bisher recht taugliche, aber wie Du richtig erkannt hast leider auch recht schwere Softshelljacke. Da von innen aufgerauht auch ohne Fleece recht warm... . Mpf... .

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Spiritus würde ich in eine einfache PET Flasche füllen.
                Argh! Seit Jahren mache ich das beim Trinken genau so. Danke, da hätte ich selbst drauf kommen können... .

                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Downmate für den deutschen Sommer ist vielleicht etwas viel. Aber dann müsstest du ja wieder was neues kaufen.
                Yep. Das ist bei einigen anderen Sachen genauso, (und Mein Messer, heißt nicht umsonst Mein Messer ) aber da waren noch so einige gute Sachen dabei, die ich einarbeiten werde

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1523
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche neuen Rucksack

                  Wenn es Funktionsshirts sind, bekommt man die schnell wieder trocken. Musst die ja auch nicht jeden Tag waschen. Wenn man in der Natur unterwegs ist, kann man auch mal etwas müffeln.

                  Softshell und Fleece für den deutschen Sommer finde ich ein wenig viel. Außerdem wirst du in der Sofshell ja auch irgendwann nass. Also lieber eine leichte Regenjacke statt der Softshell nehmen. Oder eben nur die Softshell.

                  Mein Opinel Messer wiegt 40 g und hat 8 € gekostet. Und das finde ich teilweise zu viel, da ich eigentlich nur die Tüten damit aufschneide. Deswegen habe ich auch noch ein kleines 5 g Opinel.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • radlda
                    Anfänger im Forum
                    • 23.01.2006
                    • 17

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche neuen Rucksack

                    So, ich habe nochmal alles durchgesehen, hier und da noch etwas abgespeckt (z.B. beim Spülkram und den Waschklamotten), mich von der ein oder anderen lieben Gewohnheit getrennt - und mich dazu durchgerungen, doch noch ein paar weitere Klamotten neu zu kaufen (namentlich eine leichtere Hose und eine reine Regenjacke). Damit bin ich, trotzdem ich sogar noch ein paar ursprünglich vergessene Utensilien neu mit aufgenommen habe (v.a. Stirnlampe + Ersatzbatterien) dann tatsächlich unter 18kg Gesamtgewicht - und v.a. bei knapp unter 15kg Rucksackgewicht - wenn mir denn der lighwave Ultrahike 60 in M a) passt und b) gefällt (v.a. vom Material her): allein damit würde ich schon ein ganzes Kilo einsparen! Drückt mal die Daumen. Ende der Woche sollte ich das gute Stück in den Händen halten.

                    Ich habe mich komischer Weise zunächst gedanklich nur schwer von meinem gewohnten Schlafsackfach verabschieden können - andererseits: wenn man länger darüber nachdenkt, fragt man sich wirklich, wofür das (und einige andere Dinge) unbedingt nötig ist. Ordnung kann man mit den heut erhältlichen, superleichten Packsäcken viel besser.

                    Ein paar andere Sachen habe ich so gelassen. Klar: ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Mal sehen.

                    Besonders oesi meinen herzlichsten Dank!

                    Beste Grüße

                    radlda

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1523
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche neuen Rucksack

                      Keine Ursache, dafür ist das Forum da.

                      Ich habe auch kein Schlafsackfach, vermisse es auch nicht, da ich abends eh alles raus nehme. Andere möchten dagegen nicht einmal auf die Frontöffnung verzichten. Da muss jeder selber herausfinden, auf was er zugunsten des Gewichts verzichten kann bzw. was auch gar nicht vermisst wird, wenn es weg ist.

                      Bezüglich Klamotten solltest du auch mal auf Decathlon.de nachschauen. Da gibt es viele Sachen mit einem Super Preis/Leistungs-Verhältnis.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • thefly
                        Lebt im Forum
                        • 20.07.2005
                        • 5382
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche neuen Rucksack

                        Zitat von radlda Beitrag anzeigen
                        Na dann frage ich hiermit mal offiziell.

                        Edit: hat jemand Erfahrungen mit Rucksäcken von Mammut? Z.B.: Mammut - Heron Light 55+
                        Ich hab den Trion Light hier, das Obermaterial scheint ähnlich zu sein, das Tragesystem nicht.
                        Also nur zu dem:
                        * Ganz grundsätzlich ist der Sack gut verarbeitet.
                        * Das Material ist halt dünn, würde ich um Längen weniger Belastbar als meinen AK70 einstufen. Ich habe den Rucksack 2 Wochen in Brasilien zum Trekking benutzt und gerade als Rad-Rucksack bei Regenwetter. Felskontakt hält der Stoff auf jeden Fall aus, allerdings zeigen sich die ersten Stellen, an denen sich leichter Flaum bildet.
                        * Kostet hat eine Stange Geld

                        Passforum usw. musst du eh selbst rausfinden..

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche neuen Rucksack

                          Ich wollte früher auch unbedingt ein Schlafsackfach haben. Dachte das wäre praktisch, weil genau da der Schlafsack rein muss.
                          Und jetzt: Wenn man wandert braucht man den Schlafsack nicht und wenn man im Zelt ist wird der Rucksack sowieso komplett geleert. Des weiteren ist das Fach entweder zu groß oder zu klein, aber nie richtig.
                          Hier noch ein Tipp: Für Übersicht, wasserdichtigkeit und damit du nicht alles ausschütten musst um an deinen Schlafsack zu kommen kannst du einfache Plastikbeutel verwenden. Nach Themen sortieren.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Immo
                            Anfänger im Forum
                            • 17.07.2012
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche neuen Rucksack

                            Ich habe den Osprey Exos 46 in L. Der wiegt 1190 g (nachgewogen). Du bräuchtest wahrscheinlich S. Da kommst Du gewichtsmäßig sogar unter ein Kilo. Ich persönlich bin begeistert von dem Teil. Die Größe ist genau richtig, man ist auch ein bisschen gezwungen nicht zu viel zu packen. Ich war letztes Jahr damit in den Alpen unterwegs und hatte inklusive Wasser und Verpflegung für sieben Tage 14,5 Kilo auf dem Rücken. Das mit dem Essen hätte ich mir sparen können, da die Schweiz so dicht besiedelt ist, dass man ständig nachkaufen kann. Der Rucksack hat ein Tragegestell, was ich persönlich wichtig finde und viele super Extras, die wirklich nützlich sind (z.B. die Halterung für die Wanderstöcke). Wasserdicht ist er nicht, aber ich habe mir einfach aus Silnylon eine Regenhülle gemacht und fertig (wiegt 60g). Schlafsackfach hat er auch nicht, das brauchts m.E. aber auch nicht. Das Tragesystem ist nicht verstellbar, das heißt Du musst halt schauen, ob er Dir passt, oder nicht.

                            Zu Deiner Packliste wurde ja schon einiges gesagt. Falls Du noch an einen leichteren Schlafsack rankommst, würde ich den Glacier zu Hause lassen (die heißen nicht umsonst Glacier). Ich schlafe sowieso immer in meinen Klamotten und nehme somit immer einen Schlafsack der leichteren Kategorie mit (Ich benutze den Xero 350 von ME, wobei mir der teilweise auch schon zu warm war (bei ca. 8 Grad)). Ich habe auch einen Glacier 1000. Den habe ich aber bis jetzt nur im Winter bei -15 Grad benutzt. Aber Schlafsäcke sind ja leider auch nicht grade billig.
                            "Aber Madame Mim, wir haben doch gesagt: Keine Drachen!"

                            Kommentar


                            • radlda
                              Anfänger im Forum
                              • 23.01.2006
                              • 17

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche neuen Rucksack

                              Hallo zusammen!

                              Vielen Dank für die vielen wertvollen Tips und Hinweise! Inzwischen war ich doch nochmal ein bisschen Shoppen und habe auch bei der Bekleidung nochmal einiges ausgetauscht. Laufsportsachen sind eben nicht unbedingt auf geringes Gewicht und schnellstmögliches Trocknen ausgelegt. Der Tip mit Decathlon war Gold wert, zumal das bei mir direkt um die Ecke ist. Hat von früher einfach nicht den besten Klang. Zelte, Rucksäcke, Schuhe, etc. würde ich da auch nach meinem gestrigen Besuch (der erste seit Jahren) nicht unbedingt kaufen, aber einiges an Klamotten ist echt unschlagbar. Ich habe heute den ganzen Tag lang mein erstes Merinoshirt an (bei der Affenhitze) und ich möchte es garnicht wieder ausziehen .
                              Der Schlafsack ist aus verschiedenen Gründen (unter denen die Vermeidung einer Ehescheidung unter den ersten dreien rangiert) gesetzt.

                              Aber zurück zum Thema:

                              @Immo: 43l (soviel sind es in S) sind mir definitiv zu wenig. Der neue Rucksack (der ursprünglich alles andere als eingeplant war) muss eine Weile halten und einigermaßen universell einsetzbar sein, soviel steht inzwischen fest. Außerdem stehe ich nicht auf diese Rückennetzgeschichte.

                              Den Ultrahike 60 habe ich momentan in M2 da und werde ihn am WE zu Hause mal beladen. Erster Eindruck ist aber, daß er mir genau die 2-3cm zu klein ist, die meinem Rücken an den 50cm Rückenlänge fehlt, für die er gemacht ist. Hätte nicht gedacht, daß das so viel ausmacht. Sehr schade, der Rucksack gefällt mir sehr gut. Ich werde am WE zum Vergleich auch den Deuter ACT 50+10 und den Kestrel 58 in S/M ausprobieren. Beide etwa 500g schwerer als der Ultrahike, aber was solls: passen muss er! Beide wären immer noch etwa 500g leichter, als mein alter Vaude Energetic.

                              Schöne Grüße

                              radlda

                              Kommentar


                              • oesi

                                Fuchs
                                • 22.06.2005
                                • 1523
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche neuen Rucksack

                                Zitat von radlda Beitrag anzeigen

                                Den Ultrahike 60 habe ich momentan in M2 da und werde ihn am WE zu Hause mal beladen. Erster Eindruck ist aber, daß er mir genau die 2-3cm zu klein ist, die meinem Rücken an den 50cm Rückenlänge fehlt, für die er gemacht ist. Hätte nicht gedacht, daß das so viel ausmacht. Sehr schade, der Rucksack gefällt mir sehr gut.

                                Den Rucksack gibt es dafür ja auch in drei verschiedenen Rückenlängen; M1, M2 und M3.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • radlda
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.01.2006
                                  • 17

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche neuen Rucksack

                                  Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                  Den Rucksack gibt es dafür ja auch in drei verschiedenen Rückenlängen; M1, M2 und M3.
                                  Oha, und wo das? Im Handel finde ich immer nur die Größen M2 und M3. In der lightwaveeigenen Tabelle ist für M2 die Rückenlänge 50cm angegeben (und an dem mir vorliegenden Exemplar hängt ein Schild, auf dem M2 steht), für M3 58cm http://www.lightwave.uk.com/de/rucksacke_grossen.php.

                                  Auf der lightwaveeigenen Seite zum Rucksack (Ultrahike 60) selbst, ist zwar angegeben, daß es die Größen M1 (50cm) und M2 (58) gebe http://www.lightwave.uk.com/de/rucks...trahike_60.php. Das scheint jedoch schlicht ein Tippfehler zu sein, denn die Größe M1 ist auf der (übergreifenden) Tabelle überhaupt nicht aufgeführt. Zusammengefasst: ich habe die kleine Größe (M2=50cm RL) vorliegen, M1 gibt es nicht.

                                  Ideal wäre für mich wohl die Größe W(omen) 2, maximal U(nisex) 2 (48cm). Eine erneute Rückenmessung gerade eben hat mich leider um 3cm schrumpfen lassen (nur 45cm; meine Frau hat es beim ersten Versuch wohl sehr gut mit mir gemeint...). Und damit wird das wohl eher nix.

                                  Edit: Der Fehler auf der lightwave-Seite hat offenbar schon verschiedentlich zu Verwirrung geführt, u.a. hier im Testbericht http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?43845-Ultrahike-60.
                                  Zuletzt geändert von radlda; 29.07.2012, 08:26.

                                  Kommentar


                                  • radlda
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.01.2006
                                    • 17

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche neuen Rucksack - Fazit: neuen Rucksack gefunden!

                                    Hallo zusammen,

                                    erstmal allen nochmal ein herzliches Dankeschön für Hinweise und Tips! Ich habe gestern die drei Rucksäcke ausgiebig getestet. Beladen habe ich sie schlicht mit etwa 90% der aktuellen Packliste (dabei habe ich das noch nicht vorhandene Zelt durch eine wassergefüllte 1,5l PET-Flasche und das Essen durch zwei Tetra-Packs O-Saft simuliert).

                                    Der Osprey Kestrel 58 ging garnicht und konnte sofort aussortiert werden. Wenig bedauerlich, da mich der Rucksack bei näherem Hinsehen nicht begeistert hat. Die scheinbaren Vorteile, v.a. das von außen zugängliche Fach für die Trinkblase, die vielen einzelnen Tasche und die integrierte Regenhülle haben mich nicht überzeugt: die Trinkblase kommt, wie bei innen liegenden Taschen auch, am besten in den ungepackten Rucksack, da es sonst nicht weniger Fummelei ist (im Endeffekt werde ich sie, wie hier schon öfter empfohlen, wohl einfach zuoberst (möglichst weit innen) drauf legen). Die Seitentaschen sind so knapp geschitten, daß sie bei vollem Rucksack keinen nennenswerten Stauraum mehr bieten und die Regenhülle nimmt im Hauptfach nicht unerheblichen Platz ein. Zwischen dieser und der vollen Trinkblase war dann erschreckend wenig Platz und ich frage mich, wie die Größenangabe von 55l (in Größe S/M) zu Stande kommt. Ich habe meine IMHO keineswegs ausufernde Ausrüstung jedenfalls nicht vernünftig unter bekommen, geschweige denn daß noch Reserve für Essen gewesen wäre (das ja in der Realität ein etwas ungünstigeres Packmaß hat; und ja, ich kann einigermaßen packen ). Aber v.a. das Tragesystem war für mich viel zu knapp geschnitten, der Hüftgurt ging in der längsten Position gerade noch zu, mit Fleece und/oder Jacke drunter wäre es grenzwertig geworden.

                                    Der Deuter ACT light 50+10 war, nicht zuletzt durch die Möglichkeit, die Schultergurte zu verstellen, sehr bequem. Obwohl nominell kleiner, ist er irgendwie deutlich pfiffiger geschnitten, als der Osprey. Ich habe alles unter bekommen, ohne über das Hauptfach hinaus zu kommen. V.a. mit der Möglichkeit, das Deckelfach etwas nach oben an zu heben, hätte das Volumen zumindest für diese Tour vollkommen ausgereicht. Der Hüftgurt war mehr als ausreichend lang und die Schultergurte durch die weichen Polster auch an den Achseln sehr bequem. Einziges Manko: egal wie ich die Gurte einstellte, lagen meine Arme auf den Schnallen auf, die bei längerem Tragen etwas zu drücken anfingen. Da machten sich die dicken Polster eher unangenehm bemerkbar und es könnte sein, daß sich das bei langem Tragen zu einem echten Problem entwickelt. Die Schultergurte hoben sich bei Belastung der Ladungskontrollriemen (oben) auch etwas ab (s.o. zum Ultrahike). Bei weiterer Verkürzung der Rückenlänge hatte ich die Last aber nicht mehr richtig auf der Hüfte. Als ich die Länge in der bequemen Position nachgemessen habe, stellte ich fest, daß sich kein nennenswerter Unterschied zum Ultrahike ergab.

                                    Die große Überraschung war dann eben dieser, eigentlich schon abgeschriebene lightwave Ultrahike 60: in Ruhe richtig eingestellt und vernünftig beladen, passte er plötzlich deutlich besser, als beim Schnelltest direkt nach Erhalt. Selbst bei längerem Tragen war er genau so komfortabel, wie der Deuter. Der genau justierbare Hüftgurt ist super und die Schnallen der Schultergurte, obwohl etwa an derselbsen Stelle, stellten kein Problem dar. Vom Volumen her ist der Ultrahike beiden Vergleichsmodellen haushoch überlegen: selbst mit der kompletten Beladung bestehen noch deutliche Platzreserven, ohne in Verlegenheit zu kommen, über den Hauptsack hinaus zu packen. Selbst bei voller Beladung wird das geräumige Deckelfach in keiner Weise eingeschränkt. Außerdem gefällt mir das Design ohne überflüssigen Schnickschnack (das ist nun Geschmackssache), der Rucksack wirkt - bis auf den Schneefang an der Oberseite des Hauptfaches - mindestens so robust, wie der ACT und er ist, nicht zuletzt, ein knappes Pfund leichter, als der Deuter. Dabei spare ich mir die Regenhülle, weil er (ausreichend) wasserdicht sein soll. Kleine Wermuthstropfen: der Durchlass für den Schlauch des Trinksystems ist (Stichwort: wasserdicht) so klein, daß ich (Source) beim Einsetzen (und Herausnehmen) jedes Mal den Schlauch abkuppeln muss, weil das Mundstück (zumindest gewaltfrei) nicht durchpasst. Außerdem drücken die sehr festen Einfassungen der Schultergurte bei nicht optimaler Einstellung etwas an den Achseln. Das war jedoch weniger unangenehm, als das Druckgefühl der Schnallen am Deuter und lässt sich über die Spannung der Schultergurte und des Brustriemens beheben.

                                    Genau so bequem, mehr Stauraum, 400g leichter? Ratet, welchen ich behalte

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X