Hier werde ich von Zeit zu Zeit ein paar Kleinigkeiten posten, die eines eigenen Threads nicht würdig sind. Vielleicht findet der ein oder andere eine Anregung.
Edit:
Primaloft Weste
Primalofthandschuhe mit Membran Überhandschuhen
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post998345
Silnylon Kompressionsbeutel
Für die Kufahose.
Ausstattung:
-3 parallele Nähte wegen dem dünnen Silnylon
-Kordel
-Runder Boden
Arbeitszeit:
ca 2Stunden
Material:
-Silnylon
-Schnürsenkel
-Kordelstopper
Ein weiterer folgt für die Daunenjacke, jedoch noch robuster und evtl mit Befestigungsschlaufen, um es außen am Rucksack zu befestigen.

Biwaksack mit Apside(Modell/Test)
Bevor jemand fragt: Nein ich passe nicht da rein
Da ich nicht so viel Müll produzieren wollte musste mein Avatar herhalten. Es ist nur ein kleiner Test der Funktionalität. Papier und 3D Modell unterscheiden sich meist doch recht stark.
Der fertige Sack bekommt evtl. noch einen eigenen Thread. Sobald ich passendes Material gefunden habe
Ausstattung:
-Fliegengitter
-3D Fußende
-Apside für Schuhe/Kochzeug
-(Finale Version) Reißverschluss für Fliegengitter
-(Finale Version) Klettverschluss für Biwaksack und für Zeltöffnung
-(Finale Version) Schlaufen für Erdnägel, Gestänge, Kapuze an Ast hochbinden
-(Finale Version) abgedichtete Nähte
Arbeitszeit:
ca 1h
Material:
-Silnylon (rosa) -->wird in der Finalen Version grün
-Zeltboden (hell grau) -->grün
-Hosenfutter (dunkel grau) --> schwarzes Fliegengitter
-Nylon (blau) -->Atmungsaktives wasserdichtes grünes Gewebe

Biwaksack komplett offen. Breiter Einstieg an der Seite.

Fliegengitter geschlossen.

Komplett geschlossen(Schlechtwettervariante). An der Seite und am Kopf bleibt der Sack offen -> gute Belüftung.

Biwakzelt mit Apside(rosa). Man muss sich das ganze aufgespannt vorstellen, nicht so schlaff wie auf dem Bild.

Rückseite

offen

Transport --> siehe hier und hier
Edit: Fertiger Biwaksack: https://www.outdoorseiten.net/forum/...nd-Dachslappen
Edit:
Primaloft Weste
Primalofthandschuhe mit Membran Überhandschuhen
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post998345
Silnylon Kompressionsbeutel
Für die Kufahose.
Ausstattung:
-3 parallele Nähte wegen dem dünnen Silnylon
-Kordel
-Runder Boden
Arbeitszeit:
ca 2Stunden
Material:
-Silnylon
-Schnürsenkel
-Kordelstopper
Ein weiterer folgt für die Daunenjacke, jedoch noch robuster und evtl mit Befestigungsschlaufen, um es außen am Rucksack zu befestigen.
Biwaksack mit Apside(Modell/Test)
Bevor jemand fragt: Nein ich passe nicht da rein

Da ich nicht so viel Müll produzieren wollte musste mein Avatar herhalten. Es ist nur ein kleiner Test der Funktionalität. Papier und 3D Modell unterscheiden sich meist doch recht stark.
Der fertige Sack bekommt evtl. noch einen eigenen Thread. Sobald ich passendes Material gefunden habe

Ausstattung:
-Fliegengitter
-3D Fußende
-Apside für Schuhe/Kochzeug
-(Finale Version) Reißverschluss für Fliegengitter
-(Finale Version) Klettverschluss für Biwaksack und für Zeltöffnung
-(Finale Version) Schlaufen für Erdnägel, Gestänge, Kapuze an Ast hochbinden
-(Finale Version) abgedichtete Nähte
Arbeitszeit:
ca 1h
Material:
-Silnylon (rosa) -->wird in der Finalen Version grün
-Zeltboden (hell grau) -->grün
-Hosenfutter (dunkel grau) --> schwarzes Fliegengitter
-Nylon (blau) -->Atmungsaktives wasserdichtes grünes Gewebe
Biwaksack komplett offen. Breiter Einstieg an der Seite.
Fliegengitter geschlossen.
Komplett geschlossen(Schlechtwettervariante). An der Seite und am Kopf bleibt der Sack offen -> gute Belüftung.
Biwakzelt mit Apside(rosa). Man muss sich das ganze aufgespannt vorstellen, nicht so schlaff wie auf dem Bild.
Rückseite
offen
Transport --> siehe hier und hier
Edit: Fertiger Biwaksack: https://www.outdoorseiten.net/forum/...nd-Dachslappen
Kommentar