[DE] Ein paar Tage Berchtesgadener Land + Watzmannüberschreitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dustin
    Erfahren
    • 07.07.2010
    • 443
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Ein paar Tage Berchtesgadener Land + Watzmannüberschreitung

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Hallo liebe Leser,
    Ich hab mich heute spontan dazu entschlossen meinen ersten Reisebericht hier zu schreiben und euch meinen Trip mit der Bundeswehr im Berchtesgadener Land zu zeigen.
    Das Highlight der Reise war natürlich die Watzmannüberschreitung.
    Wenn ihr Fragen zu einzelnen Bildern oder sonst was habt, dann stellt sie einfach.
    Dies ist zwar kein so spektakulärer Bericht, jedoch war für mich persönlich die Woche sehr schön.
    Die Bilder sind von etwas schlechterer Quali, da ich sie mit dem Handy gemacht habe.
    Und nicht wundern, wo die Bilder herkommen. Ich habe diesen Reisebericht auch schon in einem anderen Forum geposted und ich will einfach


    Die Reise ging von Montag bis Freitag.
    Am Montagmorgen sind wir mit einem BW-Bus schnurstracks in Richtung BGL gefahren.
    Als wir Abends ankamen, haben wir die Unterkünfte bezogen und es wurde gut zu Abend gegessen und getrunken
    Von der Anreise habe ich keine Bilder, aber die war eh nicht so spektakulär.

    Dienstagmorgen haben wir den Königssee angeschaut, welcher unheimlich klares Wasser besitzt. Ich war echt begeistert.






















    Am liebsten wäre ich reingesprungen, aber dazu war keine Zeit. Es ging nachmittags nämlich gleich der Aufstieg auf den Watzmann los.


    So gegen 15 Uhr starteten wir den Aufstieg vom Parkplatz (6xx m) zum Watzmannhaus (1928 m ), welche wir nach 2,5-3 h erreichten.
    Genauer kann ich mich an die Zeiten leider nicht erinnern

















    Hier ein paar Bilder welche die Aussicht, welche man von der Hütte aus hatte, zeigen:











    Als wir an der Hütte ankamen, wurden die Betten bezogen und zu Abend gegessen.
    Es gab natürlich Schnitzel Wiener Art + Bratkartoffel + Bier
    Nach dem Essen saßen wir noch, bis spät in die Nacht hinein, in der Stube und tranken noch viele Maß Bier.
    Je mehr Bier floss, desto lustiger und skurriler wurden die BW-Anekdoten der älteren Kameraden.

    Doch was war das?

    Plötzlich blitzte und donnerte es draußen, als ob die Welt sich entschieden hätte, früher unter zu gehen als geplant.
    Wir schauten uns alle gegenseitg panisch an, da wir Angst hatten, dass das Gewitter die Überschreitung unmöglich machen würde.
    Nach 1 h Weltuntergang war alles vorbei und wir gingen mit Ungewissheit ins Bett.



    Sofort als ich aufgewacht bin, habe ich meine Birne aus dem Fenster gehoben um zu sehen, dass ich nix sehe. Es war neblig wie noch was.
    Das sah nicht gut aus
    Wir ließen es langsam angehen und warteten ab, ob sich denn der Nebel eventuell verziehen würde.
    Allzuviel Zeit hatten wir nicht, denn wir rechneten mit 10-11 Stunden für die Überquerung.
    Hätten wir den Start zu weit nach hinten verschoben, hätten wir eventuell im Dunkeln absteigen müssen, was zu gefährlich geworden wäre.

    Nach dem Frühstück kam aber doch extrem schnell die Sonne heraus und wir wagten den Aufstieg.


    Aufstiegsbilder bis zum Hocheck:











    Ich bin der mit der schwarzen Hose


    Als wir nach 1,5 h am Hocheck ( 2651 m) ankamen, strahlte zum Glück die Sonne und es sah so aus, als ob sich das gute Wetter halten würde.

    Nun begann der heikle Teil. Die Gratwanderung.
    Warnung an alle die den Drang verspüren, nach diesem Reisebericht, den Watzmann auch zu überschreiten!!!!
    Die Watzmannüberschreitung hat laut UIAA-Skala eine Schwierigkeit von II. Dies stimmt auch und es gibt an sich nur wenige heikle Passagen.
    Schwierig ist halt, dass man 10 Stunden konzentriert und hellwach sein muss.
    Es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Gratwanderung und ein falscher Schritt kann der letzte sein.
    Die Stahlseile für die Klettersteigsets zum einhaken sind meistens dort wo man sie nicht benötigt und an heiklen Stellen fehlen die Sicherungen dann.

    Der Grund für die meisten Abstürze, Unfälle etc. ist die Selbstüberschätzung unerfahrener Leute, welche meinen,
    dass die Überschreitung ja nicht so schwer ist. Diese Menschen schaffen es dann meistens nicht,
    so lange konzentriert einen Fuß vor den Anderen zu setzen oder sie riskieren eine Überschreitung bei schlechtem Wetter und stürzen dann ab,
    weil sie plötzlich im Dunkeln weiterlaufen müssen usw.


    Aber egal....nun weiter mit dem Bericht.
    Vom Hockeck zur Mittelspitze (2713 m) brauchten wir ungefähr 1,5 h und es mussten ungefähr 50-100 hm runter und wieder rauf bewältigt werden.
    Die Mittelspitze ist mit 2713 m einen Meter höher als die Südspitze, welche mit 2712 m den Hauptgipfel des Watzmannmassivs darstellt.
    Von der Mittelspitze zur Südspitze brauchten wir auch wieder ungefähr 1,5 h und es wurden auch wieder ~100 hm hoch und runter bewältigt.



    Bilder, die während den Gipfelpausen entstanden sind:


























    Le me again




    Auf der Südspitze machten wir 20 Minuten Pause und trugen uns in das Gipfelbuch ein. Danach begann der knifflige Abstieg.

    Der Abstieg war erstens knifflig, weil er 4 Stunden dauerte und zweitens, weil wir erst mal ein riesiges Geröllfeld überwinden mussten.
    Mich hat es während der Talfahrt mehrmals richtig fett hingelegt und ich bin mehrere Meter gerutscht, weil das Geröff einfach so brutal glatt war.
    Doch irgendwann war auch der Abstieg zur Hälfte vorbei und es kam die Wimbachgrießhütte auf 1327 m. Dort gab es ein Eis und natürlich wieder Bier

    Der restliche Teil des Abstiegs bestand darin, einfach 1,5 h das Wimbachtal entlang zu laufen:

    Wimbachtal

    Als wir wieder auf dem Parkplatz waren, stand schon der BW-Bus da und der Busfahrer hielt für uns eine Kiste eisgekühltes Hacker-Pschorr-Radler bereit.
    Man, das Bier tat so gut, dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen

    Mittwochabend gab es dann noch ein Mahl in einem Restaurant und dann ging es schon in die Betten.
    Muskelkater hatte ich keinen, bloß einen Sonnenbrand im Nacken.

    Am Donnerstagmorgen sind wir für einen halben Tag nach Salzburg gefahren um uns die Stadt anzuschauen. Nicht weiter erwähnenswert.
    Nachmittags wurde dann noch fett bei einer Hütte gegrillt, welche der Bundeswehr gehört und ein traumhaftes Panorama über das BGL geboten hat.
    Die Hütte wird auch öfters von den deutschen Biathleten frequentiert und wir sahen im Hüttenbuch, dass eine Woche vor uns Magdalena Neuner hier war.

    Nach dem Gegrille ging es wieder in die Unterkunft zurück und es wurde für den nächsten Morgen gepackt.
    Am Freitagmorgen fuhren wir dann wieder in Richtung Kaserne.
    So ging eine tolle und schöne Woche viel zu schnell zu Ende.

    Ich hoffe, dass vielleicht dem Einen oder Anderen der Reisebericht gefällt.
    Seid nicht zu hart mit mir, das ist mein erster Reisebericht, aber hoffentlich nicht der letzte.

    Liebe Grüße
    Dustin

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Ein paar Tage Berchtesgadener Land + Watzmannüberschreitung

    Nur um das mal richtig zu stellen:
    Die Stahlseile für die Klettersteigsets zum einhaken sind meistens dort wo man sie nicht benötigt und an heiklen Stellen fehlen die Sicherungen dann.
    Die Gratüberschreitung ist kein Klettersteig! Die Seile sind also auch nicht dafür gedacht sich daran zu sichern.

    Was mich noch interessieren würde:
    Ich bin der mit der schwarzen Hose.
    Warum bist du 37/10 befreit?

    Die langsamen Gehzeiten seien euch verziehen, ihr wart ja nur zu Besuch hier.

    P.S.
    Fragwürdig finde ich es ja, das hier wieder schön das Klischee bedient wird, dass bei der Bundeswehr viel gesoffen wird...

    Kommentar


    • Dustin
      Erfahren
      • 07.07.2010
      • 443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Ein paar Tage Berchtesgadener Land + Watzmannüberschreitung

      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
      Nur um das mal richtig zu stellen:

      Die Gratüberschreitung ist kein Klettersteig! Die Seile sind also auch nicht dafür gedacht sich daran zu sichern.
      Kann gut sein. Schien mir auch nicht so vertrauenserweckend. Der Reiseleiter hat halt die Sets ausgegeben, also haben wir sie angezogen. Verwendet habe ich das Set nur 10 Meter, danach hab ich mich mit den Händen festgehalten.

      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
      Was mich noch interessieren würde:
      Warum bist du 37/10 befreit?
      Wir waren bei den GebJg nur zu Besuch, das war nicht unsere Kompanie. Die sind netterweise mit uns aufgestiegen ;)
      Ich bin Falli.

      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
      P.S.
      Fragwürdig finde ich es ja, das hier wieder schön das Klischee bedient wird, dass bei der Bundeswehr viel gesoffen wird...
      Wir haben uns nur der bayerischen Kultur angepasst

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Ein paar Tage Berchtesgadener Land + Watzmannüberschreitung

        OT: O si taccuisses!

        Kommentar

        Lädt...
        X