Carbonfilz Windschutz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Carbonfilz Windschutz

    Hallo,

    auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk (einem schönen und leichten Aludeckel für eine Snowpeak 600er Tasse) bin ich auf die Seite von Minibulldesigns gestoßen.
    Dort gibt es eine Menge von schönen Topf- und Tassendeckeln, aber anscheinend auch einen ziemlich leichten Windschutz aus Karbonfilz:
    https://www.minibulldesign.com/produ...0&idcategory=4

    Aber, von diesem Material habe ich noch nie gehört! Hat jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt? Es hört sich ja eigentlich ganz interessant an, soll 29g wiegen, ist einigermaßen formbar, kann als "Topfzange" mißbraucht werden oder als Behelfscozy verwendet werden.
    Aber, ist Karbonfilz einigermaßen haltbar oder eher so ein Ding das man sich für jede Tour neu kauft? Hält Karbonfilz langfristig die hohen Temperaturen der Verbrennungsgase stand? Was passiert wenn man den Filz zu nahe an die Flammen stellt, kann da was passieren? Gibt es einen Haken?

    Ich bin über jede Rückmeldung dankbar!

    Grüße

  • Fenris
    Dauerbesucher
    • 19.04.2009
    • 784
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carbonfilz Windschutz

    Hallo Ingwer,

    ich kenne das Zeug als Hitzeschutzmatte beim Löten mit der Flamme. Hohe Temperaturen kann das Zeug locker ab. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich dir leider nichts sagen. In deinen Anwendungsbereichen hab ich damit nocht nicht zu tun gehabt. Also, Versuch macht kluch
    BTW: Einige Bastler nehmen das Zeug auch in Spirituskochern als Docht.
    Schönen Gruß,
    Fenris
    Solvitur ambulando

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carbonfilz Windschutz

      Hallo Fenris,

      danke fürs Feedback. Ich habe mittlerweile auf Youtube dieses Video gefunden. Sieht ja wirklich ziemlich vielversprechend aus.

      Du hast nicht zufällig eine Ahnung, wo ich so ein Stück Carbonfilz in ähnlicher Größe hier in Deutschland normal im Handel kaufen kann? Das Zeug gibt es doch ganz bestimmt als Meterware, bloß wo

      Grüße

      Kommentar


      • Fenris
        Dauerbesucher
        • 19.04.2009
        • 784
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carbonfilz Windschutz

        Ich kann morgen mal unseren Einkäufer fragen, der sollte es ja wissen...

        OT: Was macht die Primus-Pumpe?
        Solvitur ambulando

        Kommentar


        • Bobster
          Erfahren
          • 20.01.2012
          • 287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carbonfilz Windschutz

          Interessante Sache, die mit der Carbonfilzmatte.

          Allerdings lassen sich unter Dämmmatte, Hitzeschutz, etc. auch einige Produkte googeln.
          Ob man die gebrauchen kann , müsste mann herausfinden.
          Bei meinem kurz googel versuch waren vielen davon als Flammbeständig klassifiziert.

          Wahrscheinlich tut es aber auch ein Lodenfilzkissen aus dem Angler/Jägerbedarf.

          Kommentar


          • Bobster
            Erfahren
            • 20.01.2012
            • 287
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carbonfilz Windschutz

            Hier ging es auch in etwa darum:
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hutz-Bsp.-Cone

            Kommentar


            • Fenris
              Dauerbesucher
              • 19.04.2009
              • 784
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Carbonfilz Windschutz

              Lodenfilz? Als Windschutz?
              Ich glaub da brennt dir der Filz weg. Zumindest bei nem ordentlichen Kocher
              Oder evtl. immer schön nass halten
              Solvitur ambulando

              Kommentar


              • Ingwer
                Alter Hase
                • 28.09.2011
                • 3237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Carbonfilz Windschutz

                Naja, dieses Thema hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem anderen Thread, aber irgendwie gehts in dem anderen Thread doch um etwas anderes. Einerseits handelt es sich bei dem Material um Glasfaser, andererseits war der Einsatzzweck eine Erhöhung der Effizienz durch Isolierung des Cones. Außerdem sieht die Folie nicht wirklich so aus als das diese selbststehend wäre.

                Kommentar


                • Bobster
                  Erfahren
                  • 20.01.2012
                  • 287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Carbonfilz Windschutz

                  Zitat von Fenris Beitrag anzeigen
                  Lodenfilz? Als Windschutz?
                  Ich glaub da brennt dir der Filz weg. Zumindest bei nem ordentlichen Kocher
                  Oder evtl. immer schön nass halten

                  'hab gerade meine dicken Filzuntersetzter getestet.

                  Naja,hast schon recht

                  So optimal als Windschutz wird das Material nicht sein

                  Kommentar


                  • Fenris
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2009
                    • 784
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Carbonfilz Windschutz

                    Zitat von Bobster Beitrag anzeigen
                    'hab gerade meine dicken Filzuntersetzter getestet.

                    Naja,hast schon recht

                    So optimal als Windschutz wird das Material nicht sein



                    So, hab heute mal nach der Bezugsquelle für den Kohlefaserfilz gefragt. Leider gab es von unserem Einkäufer nur ein Schulterzucken
                    Darauf hin hab ich unseren Schweißer/Karosseriebauer(Amerikaner) gefragt, da er damit am häufigsten arbeitet. Er sagte nur mit stolz geschwellter Brust:" Well, das hab ick mir aus Ämärika mitgebrackt, gibts hier nickt"
                    Trotzdem hab ich den Einkäufer mal drauf angesetzt, allerdings wird der wohl auch erstmal nur guugeln.

                    Ich würde mal in Schweißzubehörläden nachfragen. Bei einem hier um die Ecke gibts das Zeug lediglich in dünnen Matten; nicht als dicken, selbststehenden Filz
                    Solvitur ambulando

                    Kommentar


                    • Ingwer
                      Alter Hase
                      • 28.09.2011
                      • 3237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Carbonfilz Windschutz

                      Hallo Fenris

                      vielen Dank für deine Mühe. Schweißzubehörläden, das hört sich ja mal interessant an! Es wird Zeit mal das Gelbe Buch aufzuschlagen oder kreuz und quer durch das Industriegebiet zu cruisen! Denn den etwas unökologischen Einzelversand aus den Staaten würde ich gerne vermeiden!

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X