BD Camalots - sinnvolle Grössen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    BD Camalots - sinnvolle Grössen?

    Moin,
    kurze Frage, die womöglich nicht 100%ig beantwortet werden kann. Was sind sinnvoll einsetzbare Grössen von BD Camalots und welcher Mix empfielt sich?

    Der plante Einsatzzweck ist Hochtouren mit Felskontakt. Beispiel dazu wäre Dent Blanche. Der Bursche hat auf dem Normalweg mehrere Seillängen, wo man mit zwei oder drei Friends recht gut beraten ist. Lohnt es sich nun eher, zwei 1er Camalots zu besorgen, oder besser einen 1er und eine weitere Grösse?

    Ach ja - die Bilder von www.4000er.de -> Dent Blanche zeigen das Einsatzgelände ziemlich gut.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

  • Bodenhafter
    Dauerbesucher
    • 29.07.2005
    • 673

    • Meine Reisen

    #2
    AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

    Bin eher Felskletterer und habe (bisher) mit Hochtouren wenig am Hut und kann daher zu Deinem Einsatzgelände wenig sagen. Aber so generell hat sich eine Kombination aus 0,75er und 2er Camalot ziemlich gut bewährt. Zwei 1er und sonst nix halte ich dagegen für weniger sinnvoll.

    Wenn es nicht unbedingt Black Diamond sein muss, wäre auch ein Set von zwei Omega Pacific Link Cams eine Überlegung wert. Das damit abgedeckte Breitenspektrum entspricht zwar ziemlich genau dem der oben genannten Camalot-Kombination, aber der Bereich, in dem sich beide Größen überschneiden, ist bei den Link Cams deutlich größer.

    Karsten

    Kommentar


    • nebulos
      Dauerbesucher
      • 15.11.2007
      • 580
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

      Wenn es nicht unbedingt Black Diamond sein muss, wäre auch ein Set von zwei Omega Pacific Link Cams eine Überlegung wert. Das damit abgedeckte Breitenspektrum entspricht zwar ziemlich genau dem der oben genannten Camalot-Kombination, aber der Bereich, in dem sich beide Größen überschneiden, ist bei den Link Cams deutlich größer.
      Mein senf dazu: Anstelle von zwei Omega Pacific Link Cams (wenn du beide Größen meinst) würde ich BD camalots gr. 0,5 , 1 und 2 Vorziehen.
      Decken ziemlich den gleichen Bereich ab und kosten ca. gleich viel (wenn ichs richtig im kopf hab), sind aber IMHO Vielseitiger einsetzbar.

      Hab aber mit hochtouren auch keine Erfahrung, denke aber dass ein breites Einsatzspektrum nie schaden kann.

      lg robert

      Kommentar


      • kakadu
        Dauerbesucher
        • 25.11.2004
        • 593

        • Meine Reisen

        #4
        AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

        kann mich karsten anschliessen. ein mix zwischen 0.75 und 2 ist sinvoll. ev. sogar ein 0.5. ich hab ein ganzes sortiment von 0.3 - 4 und hab von 0.4 - 2 alles doppelt und hatte so noch das gfühlt im entscheidenden moment die richtige grösse nicht mehr zu haben.

        im alpinen gelände bist du jedoch mit 3-4 stück gut bedient. in kombination mit ein paar schlingen müsstest du klar kommen.

        cu

        flip
        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

        Kommentar


        • felö
          Fuchs
          • 07.09.2003
          • 1977
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

          Würde auch eher mal ein Set (bzw. verschiedene Größen) besorgen, als mit zwei gleichen zu starten. Die Camalots decken ja mit einer Größe einen recht weiten Bereich ab. Würde für alpine Geschichten v.a. mittlere Größen zuerst ordern. Die ganz großen sind schwer und man nutzt sie eher seltener, die sehr kleinen sind oft schwer zu entfernen und können auch mal durch Klemmkeile ersetzt werden.

          ... und immer wieder passiert´s, daß man doch nur noch die falschen Größen am gurt hat ....

          Viel Spaß beim Aussuchen (und an der Dent Blanche).

          Gruß Felö

          Kommentar


          • skywalker
            Erfahren
            • 31.01.2008
            • 117

            • Meine Reisen

            #6
            AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

            Wenn du mit drei starten möchtest, dann nimm von BD die Größen 0,75 / 1 / 2. Der 0,5 ist schon eher klein. Die größeren werden dann recht schwer. Kaufe auf keinen Fall günstigere Fabrikate, du wirst sie verkaufen, wenn du sie später öfter brauchst und kaufts damit doppelt (eigene Erfahrung!). Camalots sind einfach genial verarbeitet und decken einen großen Bereich pro Gerät ab.

            Ich würde dir außerdem empfehlen, ein Set Keile (Wild Country, DMM,...) mitzunehmen. Die wiegen nicht viel und halten auch bombig, falls richtig gelegt. Du kannst vor allem die kleinen Risse damit nutzen. Auf leichten Graten wirst du aber in erster Linie viele verschiedene Bandschlingen für Fellsköpfe brauchen. Ich hab zum Alpinklettern, zumindest dann wenn nicht mehr alles abgeklettert werden kann, immer Hammer und ein paar Haken für Notfälle dabei, obwohl man damit heute schon schräg angesehen wird.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

              Moin¨,
              ich denk dann order ich mal noch einen 2er. der 1er liegt schon daheim rum, ich musste nämlich eine Bestellung aus Deutschland etwas "anfüttern". Wegen zwei Handschlaufen 25 Euro versand zahlen lohnt nicht, rechnet man noch etwas Krimskrams dazu, dann gleichen sich MwSt und Versandkosten schnell aus.

              Zu Schlingen und Keile: davon habe ich schon ein Set bzw. einen ganzen Satz dabei.

              Schlaghaken kommen noch womöglich. Ich find die Teile imposant, seitdem ich mal mit Michael eine Route damit durchgesichert habe. Aber wo ich die Titanhaken besorgen soll, die er damals dabei hatte, ist mir noch unklar.

              Zum Thema schief angucken: frag mich mal, denn ich hab bei Eisrouten oftmals einen Kochlöffel aus Holz am gurt hängen. Das gibt dann solange Gelächter, bis der erste einen Eispropfen nicht mehr aus seiner Schraube bekommt und mit hochrotem Kopf dran rumpustet. Mit einem Holzstab ist das Hindernis extrem schnell entfernt.


              Alex

              P.S. Dent Blanche war ich schon, der is mir nur als erstes zum Einsatzbegiet eingefallen.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #8
                AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Schlaghaken kommen noch womöglich. Ich find die Teile imposant, seitdem ich mal mit Michael eine Route damit durchgesichert habe. Aber wo ich die Titanhaken besorgen soll, die er damals dabei hatte, ist mir noch unklar.
                Titanhaken? Die kriegste, wenn überhaupt, am ehesten in Russland. Aber sinnvoll ist das vermutlich nicht. Und da man die Dinger doch ab und an mal krumm klopft oder steckenlassen muss, wird der Spaß auch schnell teuer.

                Karsten

                Kommentar


                • bbMarc
                  Anfänger im Forum
                  • 03.06.2008
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

                  Solltest du Haken mitnehmen, dann 0.75, 1, 2. Ohne Haken würde ich anstelle des 0.75er wirklich nen 0.5er nehmen, dann biste einfach vielseitiger.

                  Eine gute Auswahl an Haken und Cams findeste bei bergfreunde.de

                  Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern aber anschliessen. Keine Linkkams und auch keine billige Version von BD-Camalots!

                  Viel Spass auf deiner Tour!
                  RokBlog.de - Bouldern und Klettern in Rhein-Main, Pfalz und Anderswo

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

                    So, ein 2er Cam ist nun geordert. Auserdem nehmen wir noch 4 Friends mit ins Gepäck, dann wird das schon.

                    Drückt die Daumen, ich will gutes Wetter haben. Wenns Wetter passt, dann stehen Dent D'Herens, Grandes Jorasses und Grivola an. Mit etwas Glück geht es auch noch an die Aiguilles Verte.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • bbMarc
                      Anfänger im Forum
                      • 03.06.2008
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: BD Camalots - sinnvolle Grössen?

                      Na, dann mal viel Erfolg auf euren Touren!
                      RokBlog.de - Bouldern und Klettern in Rhein-Main, Pfalz und Anderswo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X