AW: wieviel Weitwinkel braucht der Landschaftsfotograf ?
SWW wie das Canon 14mm sind für Landschaften eher ungeeignet. Zu viel Raum und zu wenig im Vordergrund.
Sehr gut ist es für "spezielle Fotos" - siehe hier:
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
In Schottland habe ich immer das Canon 24-70 dabei. Reicht vollkommen und wenn ich wirklich mal mehr brauche, was sehr selten vorkommt, nehme ich zwei Foto nebeneinander im Hochformat auf und stitche diese nachher zusammen.
Dirk
SWW wie das Canon 14mm sind für Landschaften eher ungeeignet. Zu viel Raum und zu wenig im Vordergrund.
Sehr gut ist es für "spezielle Fotos" - siehe hier:
http://www.kenrockwell.com/tech/how-to-use-ultra-wide-lenses.htm
In Schottland habe ich immer das Canon 24-70 dabei. Reicht vollkommen und wenn ich wirklich mal mehr brauche, was sehr selten vorkommt, nehme ich zwei Foto nebeneinander im Hochformat auf und stitche diese nachher zusammen.
Dirk











Ich habe mich dann doch für die "nicht mehr zeitgemäße" Variante entschieden - Nikon 10-24 mm (15- 36 mm KB). Hat in den Schären sehr Spaß gemacht, Gewicht ist im Kajak ja eher egal. Soviele Bilder habe ich damit garnicht gemacht und bestimmt auch nicht alle mit der Anfangsbrennweite. Gerade um viel Himmel auf´s Bild zu bekommen sehr nett. Motive im Nahbereich sind natürlich schon verzerrt - hat aber auch was (wenn´s nicht zuviele Bilder sind) :










Kommentar