Da ich gerade bei der Feinplanung meines Pyramidenzeltes bin (quadratischer Grundriss, 3 m Kantenlänge, Höhe 2,10), bin ich mal wieder auf den Cat(enary) und Minimalflächenschnitt gestoßen. Dadurch sollen ja anscheinend die Kräfte, die auf den Stoff wirken, deutlich vergleichmäßigt werden und das Zelt viel straffer und windunempfindlicher stehen. Nun bin ich hier gerade mit verschiedenen Papiermodellen am basteln und sinniere, ob ich es nur für die Kanten nutze (Cat-Schnitt) oder das gesamte Zelt nach dem Minimalflächenschnitt (also quasi Cat an allen Kanten) schneidere.
Stimmen? Vor- und Nachteile (außer dem hohen Rechen- und Schnittaufwand)?
Stimmen? Vor- und Nachteile (außer dem hohen Rechen- und Schnittaufwand)?
Kommentar