AW: [NO] Nordland: Svartisen, Variationen am Grensleden und mehr…
III. Tagestouren auf Steigen und Engeløya
16.-20. Aug
Eigentlich wollten wir ja nur ein paar Tage relaxen. Wir hatten am westlichen Svartisen noch ein alpinistisch ambitioniertes Projekt in Planung, für das es einige Tage wirklich stabiles Wetter gebraucht hätte. Das hat sich nicht eingestellt und so sind wir dann ein bisschen länger an der Küste geblieben. Wir waren begeistert vom Mix aus steilen Bergen, herrlichen Stränden und kultiviertem Land. Zu den Lofoten gegenüber hatten wir immer Blickkontakt, aber die Wohnmobile dort haben wir nicht vermisst. Bei uns gab es nur wenig Touristen und wir gönnten uns hin und wieder den Luxus eines Zeltgeländes mit Kochhütte und Dusche.
Das Wetter blieb wechselhaft, die gut vorher gesagten Lücken konnten wir bestens nutzen. Erstmal einige Fotos, für weitere Eindrücke möchte ich da noch mal auf die blog-Galerie meiner website verweisen.

Røssøya mit Hanekamtinden und Prestkona (Engeløya)

Laukbakken, Skotsfjorden und Skotstindan

Oskjeften und Lauvøyvær mit Lofoten


Leiranger

Engeløybrua und Skjettenfjorden

Engeløybrua

Skotsfjorden und Skotstindan von Engeløybrua

Brennviksanden und Brennvika mit Kråktindan

Bøsanden mit Lofoten (Engeløya)

Aber wir waren auch jeden Tag zu Fuß unterwegs. Schon am zweiten „Ruhe“-Tag wurde mit dem Kråktindan (1045m) aus den lockeren Spaziergängen eine richtige Bergtour. Sonst beschränkten sich die Gipfelhöhen eher auf 600-700m, aber bei so kurzen Touren kann man ja auch morgens eine und abends eine zweite machen…
Allen gemeinsam waren unglaubliche Tiefblicke auf Polarmeer, Sandstrände und Wiesen. Luftbildfotografie by fair means, garantiert Drohnen frei. Einige der Touren folgen gut markierten Wanderwegen und sind offensichtlich viel begangen. Getroffen haben wir trotzdem nie jemanden. Detailliert erzählen werde ich nicht, aber die Gipfeltouren in den folgenden Beiträgen nur mit Routenbeschreibungen kurz vorstellen.
III. Tagestouren auf Steigen und Engeløya
16.-20. Aug
Eigentlich wollten wir ja nur ein paar Tage relaxen. Wir hatten am westlichen Svartisen noch ein alpinistisch ambitioniertes Projekt in Planung, für das es einige Tage wirklich stabiles Wetter gebraucht hätte. Das hat sich nicht eingestellt und so sind wir dann ein bisschen länger an der Küste geblieben. Wir waren begeistert vom Mix aus steilen Bergen, herrlichen Stränden und kultiviertem Land. Zu den Lofoten gegenüber hatten wir immer Blickkontakt, aber die Wohnmobile dort haben wir nicht vermisst. Bei uns gab es nur wenig Touristen und wir gönnten uns hin und wieder den Luxus eines Zeltgeländes mit Kochhütte und Dusche.
Das Wetter blieb wechselhaft, die gut vorher gesagten Lücken konnten wir bestens nutzen. Erstmal einige Fotos, für weitere Eindrücke möchte ich da noch mal auf die blog-Galerie meiner website verweisen.

Røssøya mit Hanekamtinden und Prestkona (Engeløya)

Laukbakken, Skotsfjorden und Skotstindan

Oskjeften und Lauvøyvær mit Lofoten


Leiranger

Engeløybrua und Skjettenfjorden

Engeløybrua

Skotsfjorden und Skotstindan von Engeløybrua

Brennviksanden und Brennvika mit Kråktindan

Bøsanden mit Lofoten (Engeløya)

Aber wir waren auch jeden Tag zu Fuß unterwegs. Schon am zweiten „Ruhe“-Tag wurde mit dem Kråktindan (1045m) aus den lockeren Spaziergängen eine richtige Bergtour. Sonst beschränkten sich die Gipfelhöhen eher auf 600-700m, aber bei so kurzen Touren kann man ja auch morgens eine und abends eine zweite machen…
Allen gemeinsam waren unglaubliche Tiefblicke auf Polarmeer, Sandstrände und Wiesen. Luftbildfotografie by fair means, garantiert Drohnen frei. Einige der Touren folgen gut markierten Wanderwegen und sind offensichtlich viel begangen. Getroffen haben wir trotzdem nie jemanden. Detailliert erzählen werde ich nicht, aber die Gipfeltouren in den folgenden Beiträgen nur mit Routenbeschreibungen kurz vorstellen.
Kommentar