AW: suchen etwas kleineres, leichteres als das Trangia Set
@tobby88
Danke für Deine Ausführungen. Es freut mich, dass Du meine Tendenz zum Kovea Spider bekräftigst. Für mich spielt die Lautstärke eine nicht unerhebliche Rolle (komme ja auch vom lautlosen Trangia Set). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatte Lutz es auch kurz erwähnt, das der GSI eher zu den lauteren Schlauchkochern gehört.
Die 100 Gramm Kartusche ist ja bei unserer Peaks of Balkan Wanderung nicht im Einsatz sondern es wird ja gezwungenerweise ein 190 Gramm Stechkartusche. Trotzdem waren die Angaben diesbezüglich sehr hilfreich.
Der Adapter wird ja immer schwerer
. Mal sehen wieviel derjenige wiegt welcher Ende August, was ich sehr hoffe, bei mir eintreffen wird.
Habe mir heute den Jetboil Flash mal im Geschäft angeschaut. Dieser Stand zwar nicht auf einer 190g Kartusche aber bereits die Höhe hat mir einfach nicht gefallen. Nee, da mag ich es doch lieber, wenn der Kocher direkt auf dem Boden und darauf der Kessel steht. Das nennt man wohl heute "Oldschool"
Kann jemand einen Link für den häufig erwähnten F3 Windschutz hier setzen. Den fnde ich nicht.
Thema Töpfe.
Habe mal mein Trangia Set gemessen. Es hat einen Durchmeser von 180mm und eine Höhe von 110mm.
Im Augenblick sind zwei Töpfe meine Favorieten.
- Dawwoti Bulin Pot Pan = ca. 315g / Durchmesser ca.140mm / Höhe ca.125mm / 1,5 Liter Wäremtausertopf / 30,--€
- Primus Trek Kettle = ca. 300g / Durchmesser 125mm / Höhe 135mm / 1 Topf+Pfanne / 30,--€
https://www.bergfreunde.de/primus-litech-trek-kettle-topf/
Kann jemand die Angaben, besonders zum Bulin, bestätigen bzw. konkretisieren und würde in beide Töpfe eine 190 Kartusche mit Adapter passen? Welchen Topf soll ich warum nehmen?
Dank Eurer Hilfe bin ich mitlerweile sehr zuversichtlich, ein passendes System bald zu finden.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
gruss.fritz
@tobby88
Danke für Deine Ausführungen. Es freut mich, dass Du meine Tendenz zum Kovea Spider bekräftigst. Für mich spielt die Lautstärke eine nicht unerhebliche Rolle (komme ja auch vom lautlosen Trangia Set). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatte Lutz es auch kurz erwähnt, das der GSI eher zu den lauteren Schlauchkochern gehört.
Die 100 Gramm Kartusche ist ja bei unserer Peaks of Balkan Wanderung nicht im Einsatz sondern es wird ja gezwungenerweise ein 190 Gramm Stechkartusche. Trotzdem waren die Angaben diesbezüglich sehr hilfreich.
Der Adapter wird ja immer schwerer

Habe mir heute den Jetboil Flash mal im Geschäft angeschaut. Dieser Stand zwar nicht auf einer 190g Kartusche aber bereits die Höhe hat mir einfach nicht gefallen. Nee, da mag ich es doch lieber, wenn der Kocher direkt auf dem Boden und darauf der Kessel steht. Das nennt man wohl heute "Oldschool"

Kann jemand einen Link für den häufig erwähnten F3 Windschutz hier setzen. Den fnde ich nicht.

Thema Töpfe.
Habe mal mein Trangia Set gemessen. Es hat einen Durchmeser von 180mm und eine Höhe von 110mm.
Im Augenblick sind zwei Töpfe meine Favorieten.
- Dawwoti Bulin Pot Pan = ca. 315g / Durchmesser ca.140mm / Höhe ca.125mm / 1,5 Liter Wäremtausertopf / 30,--€
- Primus Trek Kettle = ca. 300g / Durchmesser 125mm / Höhe 135mm / 1 Topf+Pfanne / 30,--€
https://www.bergfreunde.de/primus-litech-trek-kettle-topf/
Kann jemand die Angaben, besonders zum Bulin, bestätigen bzw. konkretisieren und würde in beide Töpfe eine 190 Kartusche mit Adapter passen? Welchen Topf soll ich warum nehmen?
Dank Eurer Hilfe bin ich mitlerweile sehr zuversichtlich, ein passendes System bald zu finden.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
gruss.fritz
Kommentar