Im Juli geht es für insgesamt 10 Tage in die Gegend südlich von Tromsø. Der ursprüngliche Plan eine Tour auf Senja zu machen wurde verworfen, weil leider die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine ungewollt lange Anreise zum Tourstart gebracht hätten. Grobe Ideen gab es bereits in einem anderen Thema. Da es dort nun inzwischen garnicht mehr zum eigentlichen Thema passt, will ich es hier gerne weiter fortführen.
Um mitzunehmen, will ich daher erst einmal zitieren:
Danke für die Anregungen bis hierher.
Die Route ist durchaus mit Absicht ambitioniert gewählt. Das ist bis zu einem gewissen Maß auch gut, aber dafür poste ich es ja auch hier. Um mir andere Meinungen und Erfahrungen zu holen.
Das Thema der steilen Hänge und schlechtem Wetter treibt mich auch um. Die Erfahrungen die ich da bisher gesammelt habe waren durchaus gemischt. Und zu gefährlich sollte es dann nicht werden. Ich werde auf jeden Fall noch eine Alternative für schlechtes Wetter suchen.
Ein wenig entschärfen will ich auch. Als Ziel Kilpisjärvi fällt weg, das ist einfach zu weit. Øverbygd erscheint mit ein guter Zielpunkt zu sein. Der Start in Setermoen und dann ins Nystedskardet klingt vernünftig. Der erste geplante Start war wohl eher "auf keinen Fall Wege" ...
Gerade der Teil nördlich des Påveskardet, mit den eingeschnittenen Seen und den Bergen finde ich interessant. Aber ja, von dort kommt man wirklich nicht alternativ weiter.
Vom Skinskardet in ziemlich östlicher Richtung, über Čunočahca und nördlich des Stállovárri ins Anjavasdalen sieht aber auch gut aus? Von dort aus über das Langdalen einen Ausstieg nach Øverbygd. Evtl. noch einen westlichen Schlenker am Lappskardvatn vorbei, um weiter nördlich ins Langdalen zu kommen. Je nach Zeit, könnte man diesen Schlenker ausbauen oder weglassen?
Es kam jetzt öfters der Einwand des unwegsamen Geländes und des Bewuchses. Ich hab das leider auf den Luftbilder nicht wirklich erkennen können. Vielleicht fehlt mir aber auch das Auge dazu? Habt ihr evtl. ein Beispiel, wo ich das gut sehen könnte?
Um mitzunehmen, will ich daher erst einmal zitieren:
Zitat von And1Gap
Zitat von Borgmann
Zitat von urmeli
Die Route ist durchaus mit Absicht ambitioniert gewählt. Das ist bis zu einem gewissen Maß auch gut, aber dafür poste ich es ja auch hier. Um mir andere Meinungen und Erfahrungen zu holen.
Das Thema der steilen Hänge und schlechtem Wetter treibt mich auch um. Die Erfahrungen die ich da bisher gesammelt habe waren durchaus gemischt. Und zu gefährlich sollte es dann nicht werden. Ich werde auf jeden Fall noch eine Alternative für schlechtes Wetter suchen.
Ein wenig entschärfen will ich auch. Als Ziel Kilpisjärvi fällt weg, das ist einfach zu weit. Øverbygd erscheint mit ein guter Zielpunkt zu sein. Der Start in Setermoen und dann ins Nystedskardet klingt vernünftig. Der erste geplante Start war wohl eher "auf keinen Fall Wege" ...
Gerade der Teil nördlich des Påveskardet, mit den eingeschnittenen Seen und den Bergen finde ich interessant. Aber ja, von dort kommt man wirklich nicht alternativ weiter.

Vom Skinskardet in ziemlich östlicher Richtung, über Čunočahca und nördlich des Stállovárri ins Anjavasdalen sieht aber auch gut aus? Von dort aus über das Langdalen einen Ausstieg nach Øverbygd. Evtl. noch einen westlichen Schlenker am Lappskardvatn vorbei, um weiter nördlich ins Langdalen zu kommen. Je nach Zeit, könnte man diesen Schlenker ausbauen oder weglassen?
Es kam jetzt öfters der Einwand des unwegsamen Geländes und des Bewuchses. Ich hab das leider auf den Luftbilder nicht wirklich erkennen können. Vielleicht fehlt mir aber auch das Auge dazu? Habt ihr evtl. ein Beispiel, wo ich das gut sehen könnte?
Kommentar