Wer von euch hat den Bindungstest in der DAV Panorama 01/19 gelesen? 
https://www.alpenverein.de/dav-servi...aid_32726.html
Ich war ehrlich gesagt gewaltig überrascht von den schlechten Ergebnissen mancher Hersteller.
Wenn ich das richtig interpretieren sind Dynafit und Fritschi die einzigen Hersteller, die nicht grob fahrlässig ihre Kunden verarschen.
Auch wird bemängelt, dass es keine Bindung für leichte Fahrer gibt, aber mit einmal googlen sieht man, dass mit der Dynafit ST Rotation 7 sehr wohl ab DIN 2,5 etwas auf dem Markt ist.
https://www.alpenverein.de/dav-servi...aid_32726.html
Ich war ehrlich gesagt gewaltig überrascht von den schlechten Ergebnissen mancher Hersteller.
Wenn ich das richtig interpretieren sind Dynafit und Fritschi die einzigen Hersteller, die nicht grob fahrlässig ihre Kunden verarschen.

Auch wird bemängelt, dass es keine Bindung für leichte Fahrer gibt, aber mit einmal googlen sieht man, dass mit der Dynafit ST Rotation 7 sehr wohl ab DIN 2,5 etwas auf dem Markt ist.

Wenn bei so einer starken Abweichung etwas passiert und jemand klagt, dann würde das Gericht (ob mit Norm oder ohne Norm) einen Gutachter bestellen, der das Exemplar untersucht. Dessen Einschätzung würde das Gericht berücksichtigen, aber vielleicht auch, dass ein Kunde davon ausgehen kann, dass eine gewisse Verlässlichkeit auf Angaben angenommen werden kann, vielleicht nicht auf die Kommastelle, aber im Großen und Ganzen. Ein Kunde muss kein Spezialwissen haben. Der Ansatz, dass man als durchschnittlich schwerer, durchschnittlich gut fahrender Tourenfahrer einfach auf Verdacht eine Bindung im Normalbereich kaufen kann, ist aus meiner Sicht durchaus im Normbereich
Kommentar