AW: Neu: Forststeig Sächsisch-Böhmische Schweiz über 100 km linkselbisch
Der Weg muss geräumt werden . Anstelle stückchenweise am Weg zu arbeiten , wäre es effizienter flächenweise aufzuräumen . Man würde in kürzerer Zeit mehr Holz schaffen , im Wettlauf mit dem Borkenkäfer zählt jeder Raummeter .
Jetzt arbeiten Kollegen um die Verkehrssicherheit am Forststeig herzustellen , teilweise an schwer zugänglichen Einzelbäumen . Das kostet viel Zeit , bringt aber wenig aus forstwirtschaftlicher Sicht . Das ist eine politische Entscheidung : Erholungsfunktion vor Wirtschaftsfunktion . Alternative wäre den Eröffnungstermin zu verschieben und nur nach forstwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu arbeiten . Quick and dirty .
MfG, windriver
Der Weg muss geräumt werden . Anstelle stückchenweise am Weg zu arbeiten , wäre es effizienter flächenweise aufzuräumen . Man würde in kürzerer Zeit mehr Holz schaffen , im Wettlauf mit dem Borkenkäfer zählt jeder Raummeter .
Jetzt arbeiten Kollegen um die Verkehrssicherheit am Forststeig herzustellen , teilweise an schwer zugänglichen Einzelbäumen . Das kostet viel Zeit , bringt aber wenig aus forstwirtschaftlicher Sicht . Das ist eine politische Entscheidung : Erholungsfunktion vor Wirtschaftsfunktion . Alternative wäre den Eröffnungstermin zu verschieben und nur nach forstwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu arbeiten . Quick and dirty .
MfG, windriver

. Ich würde sagen, dass man die ganze Route in 7 Tagen ohne zu hetzen gut hinbekommt.
Damit habt ihr natürlich auch auf einen der schönsten Aussichtspunkte der Route verzichtet, dem Deciner Schneeberg (der natürlich touristisch gut besucht ist).
ach, unwesentliche details. 
Kommentar