Ich habe ja schon einiges in Erfahrung gebracht ([PT] Algarve - Küste und Hinterland, Via Algarvina …ein paar Fragen) und war dann wirklich auch los [PT] Etwas Via Algarviana und ein wenig mehr - Weihnachten 2015 , aber diesmal soll es etwas anders werden (MTB statt Trekking) und die ersten Fragen tauchen auf …
Also am 25.02. geht es los, Flug nach Faro. Dort habe ich mir dann schon im Hotel Afonso III ein Hotelzimmer reserviert und für die Rückreise im gleichen Hotel wiederum ein Zimmer reserviert. Auch wenn ich bisher keine Antwort habe, hoffe ich doch darauf, wie beim letzten Mal eine Tasche von der Anreise mit ein paar Wechselklamotten und diesmal auch der Radtransporttasche im Hotel lassen zu dürfen. Rückreise dann am 08.03, den 07.03. würde ich gerne in Faro verbringen.
Am 26.02. Anreise nach Alcoutim, auch hier habe ich schon ein Zimmer vorgebucht, da war das Angebot einfach zu günstig.
Dann habe ich noch 8 echte Tourtage, die Organisatoren sprechen von 5 Tagen.
Anreise: Wenn ich das richtig sehe, dann fährt die "Küstenbahn" von Faro weiter bis Vila Real Santo Antonio, kostet irgendwas zwischen 4 und 8 Euro. Zumindest auf der Strecke Faro - Silves / Lagos - Faro hatten sie Radabteile im Zug und es waren sogar einige MTBer unterwegs. Der Zug fährt stündlich und dann ca. 1h, sollte hoffentlich ganz entspannt möglich sein, oder gibt es da andere Erfahrungen.
Dann weiter?
Auf der spanischen Seite hoch bis Sanlúcar de Guadiana, sind nach Google Maps ca. 40km und führen teils in weitem Bogen vom Fluss weg.
Oder auf der portugiesischen Seite hoch? Im Wandermodus von Google Maps sind das ca. 43km und führen ca. die Hälfte am Fluss entlang.
Bisher bin ich weder in E noch in P mit dem Rad auf (kleineren) Landstraßen unterwegs gewesen. Gibt es da Empfehlungen, kennt jemand die Strecke?
Gerade bei der Rückreise über die für mich neue Grande Rota do Guadiana gestolpert, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit nach Alcoutim zu gelangen
Rückreise: Ich würde nach einem gutem Abendessen im Mum's in Sagres am nächsten Tag die Ecovia do Litoral, die Schilder kenne ich vom Kap schon, bis nach Lagos fahren wollen und dann von da aus den Zug nach Faro nehmen. Sollte ich sehr viel Zeit übrig haben, dann u. U. auch die ganze Strecke bis Faro fahren.
Gibt es da Empfehlungen, kennt jemand die Strecke?
Unterkunft: Nachdem ich mein Bikepacking-SetUp knapp 1.000km über die Alpen geschleppt habe
, es in der Gegend wenige legale Campingplätze gibt, 2015 das Campen tlw. teurer war, als Angebote bei booking.com …möchte ich es für mich mal ganz neu als "typische" MTB-Tour machen und abends warmduschermäßig in Hotels / Hostels / …übernachten
Man liesst hier ja häufiger die Aussagen, dass das recht einfach möglich wäre. Nur habe ich jetzt schon gleich im ersten Etappenort Vaqueiros ein Problem, dort gibt es nach der Tourbeschreibung 2 Unterkünfte, die beide nach div. Buchungsportalen genau an DEM Tag ausgebucht sind
, klar werde ich die nun direkt kontaktieren und schauen was geht, die Etappe mit 58km und 1.583Hm klingt nicht unbedingt so, als dass ich sie noch um 15km bis Cachopo verlängern wollen würde.
Eigentlich hatte ich nicht vor, ALLE Unterkünfte vorzubuchen, sondern eher vor Ort zu schauen, ggf. gegen Mittag was raussuchen und dann entweder über booking.com buchen, oder halt anrufen oder so, oder in den etwas größeren Ortschaften mal schauen, was sich nettes finden lässt.
Soll ich dabei bleiben, oder doch anfangen, durch zu buchen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es da zu der Reisezeit schon sooo voll ist, eher noch sooo zu
Btw. kann irgendjemand was zu der "Feira dos enchidos Tradicionais" (dem großen Wurstfestival) in Monchique (oder Silves) am ersten Märzwochenende sagen …klingt schon verlockend
Karten: GPS ist dabei und dieses Mal kontrolliere ich auch vorher, dass es die GESAMTE Route anzeigen kann
…aber nach meinen Erfahrungen, wären ein paar Karten ganz nett. Seit 2017 gibt es ganz neu Hiking the Via Algarviana, von: Martin Höpke, Verlag: MapSite Verlag, EAN: 9783981721638
Kennt die jemand, oder sonstige Empfehlungen?
@Werner: Ich meine, ich wäre JETZT auch noch lange genug vorher zu hause …
Varianten: Vorausgesetzt ich schalte nicht völlig in den Urlaubsmodus
habe ich ja noch ein wenig Luft
Ich könnte mir vorstellen, dass ich die geplante Route in Monchique um einen weiteren Tag unterbreche, um dort einfach die MTB-Angebote ein wenig auszukosten, muss mal suchen, ich meine, ich habe da noch irgendwo Infos liegen.
Alternative wäre, die von mir beim Wandern als zunehmend eher langeweilige, staubige, Strecke ab Marmelete nicht direkt durch zu ziehen, sondern nach Aljezur ab zu biegen und dann die Rota Vicente per Rad zum Cabo runter. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sich die - hier gerade als schwere, sandige Wege beschrieben - per MTB machen würden.
Alternative 2 –schnell durch bis Sagres und dann wirklich komplett per MTB zurück nach Faro. Da wäre halt die Frage, welche Küstenstreifen ist lohnender und wie ist die Strecke Lagos - Faro. Ich meine da Berichte von Werner im Kopf zu haben mit Beschreibungen von eher gruseligen Hotels.
Ich kann dann nur hoffen, dass mein Reisebericht auch nur ansatzweise so viel Wörter enthält, wie das Posting
Also am 25.02. geht es los, Flug nach Faro. Dort habe ich mir dann schon im Hotel Afonso III ein Hotelzimmer reserviert und für die Rückreise im gleichen Hotel wiederum ein Zimmer reserviert. Auch wenn ich bisher keine Antwort habe, hoffe ich doch darauf, wie beim letzten Mal eine Tasche von der Anreise mit ein paar Wechselklamotten und diesmal auch der Radtransporttasche im Hotel lassen zu dürfen. Rückreise dann am 08.03, den 07.03. würde ich gerne in Faro verbringen.
Am 26.02. Anreise nach Alcoutim, auch hier habe ich schon ein Zimmer vorgebucht, da war das Angebot einfach zu günstig.
Dann habe ich noch 8 echte Tourtage, die Organisatoren sprechen von 5 Tagen.
Anreise: Wenn ich das richtig sehe, dann fährt die "Küstenbahn" von Faro weiter bis Vila Real Santo Antonio, kostet irgendwas zwischen 4 und 8 Euro. Zumindest auf der Strecke Faro - Silves / Lagos - Faro hatten sie Radabteile im Zug und es waren sogar einige MTBer unterwegs. Der Zug fährt stündlich und dann ca. 1h, sollte hoffentlich ganz entspannt möglich sein, oder gibt es da andere Erfahrungen.
Dann weiter?
Auf der spanischen Seite hoch bis Sanlúcar de Guadiana, sind nach Google Maps ca. 40km und führen teils in weitem Bogen vom Fluss weg.
Oder auf der portugiesischen Seite hoch? Im Wandermodus von Google Maps sind das ca. 43km und führen ca. die Hälfte am Fluss entlang.
Bisher bin ich weder in E noch in P mit dem Rad auf (kleineren) Landstraßen unterwegs gewesen. Gibt es da Empfehlungen, kennt jemand die Strecke?
Gerade bei der Rückreise über die für mich neue Grande Rota do Guadiana gestolpert, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit nach Alcoutim zu gelangen

Rückreise: Ich würde nach einem gutem Abendessen im Mum's in Sagres am nächsten Tag die Ecovia do Litoral, die Schilder kenne ich vom Kap schon, bis nach Lagos fahren wollen und dann von da aus den Zug nach Faro nehmen. Sollte ich sehr viel Zeit übrig haben, dann u. U. auch die ganze Strecke bis Faro fahren.
Gibt es da Empfehlungen, kennt jemand die Strecke?
Unterkunft: Nachdem ich mein Bikepacking-SetUp knapp 1.000km über die Alpen geschleppt habe


Man liesst hier ja häufiger die Aussagen, dass das recht einfach möglich wäre. Nur habe ich jetzt schon gleich im ersten Etappenort Vaqueiros ein Problem, dort gibt es nach der Tourbeschreibung 2 Unterkünfte, die beide nach div. Buchungsportalen genau an DEM Tag ausgebucht sind

Eigentlich hatte ich nicht vor, ALLE Unterkünfte vorzubuchen, sondern eher vor Ort zu schauen, ggf. gegen Mittag was raussuchen und dann entweder über booking.com buchen, oder halt anrufen oder so, oder in den etwas größeren Ortschaften mal schauen, was sich nettes finden lässt.
Soll ich dabei bleiben, oder doch anfangen, durch zu buchen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es da zu der Reisezeit schon sooo voll ist, eher noch sooo zu

Btw. kann irgendjemand was zu der "Feira dos enchidos Tradicionais" (dem großen Wurstfestival) in Monchique (oder Silves) am ersten Märzwochenende sagen …klingt schon verlockend

Karten: GPS ist dabei und dieses Mal kontrolliere ich auch vorher, dass es die GESAMTE Route anzeigen kann

Kennt die jemand, oder sonstige Empfehlungen?
@Werner: Ich meine, ich wäre JETZT auch noch lange genug vorher zu hause …

Varianten: Vorausgesetzt ich schalte nicht völlig in den Urlaubsmodus


Alternative wäre, die von mir beim Wandern als zunehmend eher langeweilige, staubige, Strecke ab Marmelete nicht direkt durch zu ziehen, sondern nach Aljezur ab zu biegen und dann die Rota Vicente per Rad zum Cabo runter. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sich die - hier gerade als schwere, sandige Wege beschrieben - per MTB machen würden.
Alternative 2 –schnell durch bis Sagres und dann wirklich komplett per MTB zurück nach Faro. Da wäre halt die Frage, welche Küstenstreifen ist lohnender und wie ist die Strecke Lagos - Faro. Ich meine da Berichte von Werner im Kopf zu haben mit Beschreibungen von eher gruseligen Hotels.
Ich kann dann nur hoffen, dass mein Reisebericht auch nur ansatzweise so viel Wörter enthält, wie das Posting

Kommentar