AW: [UL] Einmannzelt  LanShan 1 - 3F UL GEAR
	
		
			
			
				
	
Würde mir wahrscheinlich auch so gehen. Wenn ich ein wirklich superleichtes Zelt mitnehmen möchte, dann läge der vorrangige Einsatzzweck auch bei mir in den Bergen, weil ich nur dort im Auf- und Abstieg jedes Gramm Mehrgewicht wirklich spüre. In den Bergen schlägt aber auch schnell mal das Wetter um oder ich bin in einer Höhe, wo es per se oft kalt und zugig ist. Ich würde dort zumindest so etwas Verlässliches wie ein Nordisk Telemark 2 LW oder Robens Buzzard mitnehmen, beide ca. 1 kg schwer (und somit nicht viel schwerer als das LanShan) aber zur Not auch für 2 Personen geeignet. Relativ windstabil sollten beide sein, zumindest das Telemark hat auch nicht durchgängig Mesh im Innenzelt, so dass es innen nicht sehr zugig sein sollte. 
Wenn ich weiß, dass mich ausschließlich steiniges Gelände erwartet, wo man das Zelt nur schwer abspannen kann, bräuchte man allerdings fast etwas Freistehendes, was dann etwas mehr Gewicht bedeutet.
Das vorgestellte Zelt wäre mir persönlich abgesehen von kurzen Schönwettertouren fürs Gebirge zu unsicher. Nächstes Jahr möchte ich mit einem Freund von Stafal aus Richtung Liskamm und irgendwo zwischen Mantova- und Sella-Hütte zelten, das wäre vom Tal aus ca. 1700-1800Hm mit Bergausrüstung und Essen für 4 Tage. Bin jetzt schon am Grübeln, welches Zelt ich mitnehme, um den Spagat zwischen leicht, zuverlässig und einigermaßen wohnlich bei Schlechtwetter schaffe.
					
					Zitat von rhw59
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Wenn ich weiß, dass mich ausschließlich steiniges Gelände erwartet, wo man das Zelt nur schwer abspannen kann, bräuchte man allerdings fast etwas Freistehendes, was dann etwas mehr Gewicht bedeutet.
Das vorgestellte Zelt wäre mir persönlich abgesehen von kurzen Schönwettertouren fürs Gebirge zu unsicher. Nächstes Jahr möchte ich mit einem Freund von Stafal aus Richtung Liskamm und irgendwo zwischen Mantova- und Sella-Hütte zelten, das wäre vom Tal aus ca. 1700-1800Hm mit Bergausrüstung und Essen für 4 Tage. Bin jetzt schon am Grübeln, welches Zelt ich mitnehme, um den Spagat zwischen leicht, zuverlässig und einigermaßen wohnlich bei Schlechtwetter schaffe.







 
							
						
 
							
						 Bin mal gespannt ob ich auch wirklich reinpasse, habe gute 188cm und der ziemlich schwierige Trockenaufbau im Wohnzimmer war da noch nicht wirklich hilfreich.
 Bin mal gespannt ob ich auch wirklich reinpasse, habe gute 188cm und der ziemlich schwierige Trockenaufbau im Wohnzimmer war da noch nicht wirklich hilfreich.
							
						





 
							
						 
							
						 
							
						
Kommentar