Hallo in die Runde, es ist wieder that time of the year
.
Wer möchte sich zum zelten im Schnee, Ski/Schneeschuhtouren/Winterwandern/Eisklettern treffen? Das Treffen ist für jeden offen, es gibt keinen Gruppenzwang, jeder ist für sich verantwortlich. Meistens wählen wir einen Ort in der Nähe einer festen Unterkunft, für diejenigen, die nicht im Winter zelten möchten.
WICHTIG, Disclaimer
Treffen findet am Wochenende 2-4 März 2018 statt.
Doodle für die Lokation https://doodle.com/poll/3v6whm8avdkwk453
Links für Neulinge
: Wintertreff 2017, Wintertreff 2016.


Wer möchte sich zum zelten im Schnee, Ski/Schneeschuhtouren/Winterwandern/Eisklettern treffen? Das Treffen ist für jeden offen, es gibt keinen Gruppenzwang, jeder ist für sich verantwortlich. Meistens wählen wir einen Ort in der Nähe einer festen Unterkunft, für diejenigen, die nicht im Winter zelten möchten.
WICHTIG, Disclaimer
Das Treffen ist ein rein privates Treffen, ohne einen Verein (ODS, DAV,...) oder eine einzelne Person als Träger, Supporter oder Veranstalter. Wir haben auch keinen ausgebildeten Führer dabei, der Anleitungen gibt oder die Touren leitet.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig. Als Mindestsicherheitsausrüstung schreiben wir jedoch LVS, Sonde und Schaufel vor, die jeder dabei haben muss.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt. Eine Einarbeitung in die Materie (Lawinenkunde, Verhalten im Winter) schadet zudem nie.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge, Schwierigkeit und Lawinenlage nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich und für seine Sicherheit zuständig. Als Mindestsicherheitsausrüstung schreiben wir jedoch LVS, Sonde und Schaufel vor, die jeder dabei haben muss.
Jeder muss sich im Klaren sein, daß wir im Hochgebirge abseits der Zivilisation unterwegs sind und somit gewisse Gefahren (Sturm, Schneefall, Nebel, Lawinen, Kälte) niemals ausgeschlossen werden können. U.a. aus dem Grund rate ich jedem, beim DAV Mitglied zu werden, da man im Falle eines Falles wenigstens eine Versicherung besitzt. Eine Einarbeitung in die Materie (Lawinenkunde, Verhalten im Winter) schadet zudem nie.
Wir planen vor Ort Touren durchzuführen die im Hinblick auf Länge, Schwierigkeit und Lawinenlage nicht über ein unvermeidbares Grundrisiko hinaus gehen. Die Teilnahme an den Touren ist freiwillig und erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Sollte jemand unterwegs ein ungutes Gefühl haben, überfordert/erschöpft sein etc. dann unbedingt frühzeitig melden, damit darauf reagiert werden kann.
Treffen findet am Wochenende 2-4 März 2018 statt.
Doodle für die Lokation https://doodle.com/poll/3v6whm8avdkwk453
Links für Neulinge

Kommentar