Glaubt ihr, dass jemand Interesse an gebrauchten Black Diamond Cams und DMM Dragons hätte? Gibt es dafür einen Markt? Ich frag so blöd, weil ich mir keine gebrauchten kaufen würde.
Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Ob es einen Markt gibt? Keine Ahnung. Interessenten auf jeden Fall, hab ich alles schon verkauft...
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Ich glaube schon, dass sich da Käufer finden, vorausgesetzt man will nicht 90% des Neupreises.
Persönlich würde ich mir das allerdings schon sehr überlegen, insbesondere wenn es sozusagen um die "Erstausstattung" ginge, also so als Neuling.
Mit entsprechender Sachkenntnis dagegen kann man sich ja die Geräte auf Gebrauchs- und Verschleißspuren ansehen (lies: sowas würde ich nicht per Versand kaufen).
Bevor jetzt jemand wieder mit Haarrissen, UV-ausgeblichenem oder Batteriesäure-verätztem Material kommt:
Mal Hand auf's Herz, wer hat nicht irgendwo auch mal "Beute-Material" am Gurt hängen gehabt oder einen Fixfriend geklippt?
P.S.: Solltest Du der Verkäufer sein --> da geht's lang
edit: Mal auf die entsprechende Verkaufsseite im Kletterdorf geschaut, da gehen gelegentlich auch gebrauchte Cams über den Tisch.Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.05.2019, 10:24.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Ich hätte jetzt mit gebrauchter Hartware auch nicht das riesen Problem, gesetzt dem Fall ich kann mir die Sachen vor Kaufabschluß genau ansehen.
Wobei man schon in sich gehen sollte, derweil ich würde gebraucht nur rel. neuwertiges Zeug nehmen, dafür liegen aber dann die Preise doch recht stabil hoch, derweil auch bei den neuen Friends kaum Preisschwankungen oder Rabatte zu finden sind (BD Camalots sind schon extrem preisstabil im Handel). Sprich, meißt lohnt es sich dann doch gleich neu zu kaufen...
Bei Weichware keine Frage, ich würde nie gebrauchtes Textil kaufen...
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Das Hauptproblem bei Cams ist doch die Schlinge, oder? Wenn die nicht 10 Jahre alt sind oder sehr arg verbraucht, würde sich ein solcher Kauf/Verkauf schon lohnen, vor allem bei den Neupreisen.."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Nein, denn die kann ich als einfachstes für kleines Geld austauschen... eher die Drähte und (schlechter zu sehen) ggf. Schäden an der / den Achsen.Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenDas Hauptproblem bei Cams ist doch die Schlinge, oder?Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Das Problem ist tatsächlich das Alter der Schlinge. Wenn Friends verkauft werden, passiert das meist, wenn Friends ein paar Jahre alt sind. Nach 7-8 Jahren sollte man Kunsstoffmaterial grundsätzlich austauschen, Dyneema verschleißt noch schneller, das sollte man aussortieren, wenn deutlich Fäden abstehen, was schnell passieren kann. Viel Lebenserwartung bzgl. der Schlingen darf man bei den meisten zum Verkauf anstehenden Friends nicht haben, wobei eine breite Schlinge wie bei einem Camalot wahrscheinlich auch in höherem Alter noch ausreichend hält im Gegensatz zu einer dünnen oder einer aus Dyneema.Zitat von Vegareve Beitrag anzeigenDas Hauptproblem bei Cams ist doch die Schlinge, oder? Wenn die nicht 10 Jahre alt sind oder sehr arg verbraucht, würde sich ein solcher Kauf/Verkauf schon lohnen, vor allem bei den Neupreisen..
Man sollte auch nach einem Kaufnachweis fragen, das wahre Alter eines Friends ist schwer zu schätzen, wenn es nicht ein Modell ist, das erst seit 3 Jahren auf dem Markt ist. Im Zweifelsfall die Schlinge abschneiden und durch eine kurze dünne genähte Bandschlinge ersetzen, die man über einen Ankerstich einfädelt.
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Schlechte Idee: klickZitat von nunatak Beitrag anzeigenIm Zweifelsfall die Schlinge abschneiden und durch eine kurze dünne genähte Bandschlinge ersetzen, die man über einen Ankerstich einfädelt."Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Das Herstellungsdatum steht meistens/immer(?) auf dem Material. Bei meinen C4 (2008 - 2012) steht der Tag und das Jahr auf der schmalen Rückseite der Backen. Bei Schlingen meistens auf einem der Zettel. Teilweise (z.B. bei Petzl) ist es etwas versteckt in der Seriennummer. Interessant, wenn im Laden bereits 3 Jahre altes Material hängt, d.h. 1/3 der Nutzungsdauer ist bereits verstrichen.Zitat von nunatak Beitrag anzeigenMan sollte auch nach einem Kaufnachweis fragen, das wahre Alter eines Friends ist schwer zu schätzen, wenn es nicht ein Modell ist, das erst seit 3 Jahren auf dem Markt ist. Im Zweifelsfall die Schlinge abschneiden und durch eine kurze dünne genähte Bandschlinge ersetzen, die man über einen Ankerstich einfädelt.
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Hatte vor kurzem eine Schulung, bei der ein Bergführer des DAV-Lehrteams das mit den Ersatzschlingen so empfohlen hat. Der sah das sehr entspannt, angesichts der Belastung, die real bei einem Sturz maximal auftritt. Schlingen einnähen lassen, ist halt sehr aufwändig, muss wohl ich in USA eingeschickt werden bei BD-Friends, wenn ich richtig informiert bin.Zitat von Sydoni Beitrag anzeigenSchlechte Idee: klick
Kommentar
-
AW: Friends/Cams verkaufen, Erfolg?
Naja, der Loop schaut bei 3kN Belastung halt schon recht ramponiert aus; da würd ich mich jetzt nicht mehr reinhängen wollen.
Bei Bergführern ist das aber natürlich auch eine hypothetische Diskussion; da werden Cams nur statisch am Stand belastet und pauschal hält eh alles.
Jo, die müssen wohl einmal über den Teich. Für einen lohnt sich das nicht; aber bei einer Sammelfuhre über den Winter (hab da zeitlich was im Kopf von nem Monat total). Oder man kauft einfach gleich Totem Cams.
Bei DMM dürfte das eher klappen; gesetzt man bekommt da ne Schlinge doppelt durchgefädelt."Was nützen mir tausend erstiegene Gipfel, wenn ich innerlich nichts von ihnen habe!." (Theodor Wundt)
Kommentar

Kommentar